Verkostungsnotitzen des Jahrgang 2024 en Primeurs
Unsere Verkostungsnoten nach Appellationen welche wir in der Primeur Woche vom vom 14.04. bis 19.04.2025 sammeln konnten.
Verkostungsnoten nach Appellationen
Pessac Leognan Graves und weisse Bordeaux
Pacodes de Cos blanc
Sehr ansprechende frische Nase. Tolle Expression von etwas Zitrus, Gras, Exotik, weisser Johannisbeere. Tolle feine Säure. Sehr animierend.
90-92
Cos d Estournel blanc
Ein Wein der klare grösse besitzt. Im Vergleich zum Pagodes wir er etwas mehr Zeit benötigen um seine grösse zu zeigen.
93-95
Le Blanc de Duhart Milon
Die Nase zeigt sich fruchtig, etwas Exotic. Im Mund ist der Blanc de Duhart agil, guter Säurekick im Antrunk. Der Wein ist eigentlich gut zu trinken, man könnte meinen er sei nicht komplex, aber das ist überhaupt nicht der Fall. Er ist vielschichtig, lebendig, dennoch angenehm im Mund. Etwas Mineralität im durchaus saftigen und fruchtigen Finale.
91-93
Aile d Argent
Frische Nase, gute Aromenvielfalt.
Im Mund ist der Wein agil, schöner saftiger Ausklang.
90-92
Opalie de Coutet
90-91
Talbot Caillou Blanc
Auch hier ist etwas mehr Exotik in der Nase wahrzunehmen. Er hat ein bisschen Aprikose und Pfirsich gepaart mit Ananas und ein bisschen Holz, fast schon Honiganklänge (nicht do wie bei einem Süsswein)
90-91
Guiraud blanc sec
Im Duft ein bisschen Holz wahrzunehmen. Er hat auch im Mund eine gewisse Griffigkeit. Ein Wein der als speisenbegleiter gesehen werden sollte.
89-90
Clos des Lunes blanc Lune d Argent
Sein duft ist zurückhaltend, dezent. Auch am Gaumen verhalten.
87-89
Marjosse Blanc
Frischer fruchtiger Stil, feine Frucht. Ein guter Alltagswein. Nicht zu Säurebetonter Stil.
88-89
Reynon blanc
Am Gaumen zeigt er eine schöne grasige Nuance. Er hat Balance und Frische, knackig aber nicht aggressiv. Gut! Macht wirklich Freude.
89-90+
Doisy Daene sec blanc
Er Zeigt einen typischen mix aus frische und Exotik. An Gaumen angenehm frisch und cremig zugleich. Gute Balance.
89-90
Doisy Daene sur Calcaire
Die Nase zeigt ein bisschen mehr Exotik, mit schöner Stoffigkeit am Gaumen (wahrscheinlich der Kalk den man schmecken sollte) mir gefällt diese Cremigkeit ab Gaumen. Er hat aber auch einen deutlich frischen Aspekt. Etwas grasig zartes.
91+
La Garde Blanc
Der Wein hat eine zarte fruchtige Aromatik, er ist absolut nicht laut in seinen Aromen. Am Gaumen ist er weich und steinig. Ein guter Aperetifwein, anregend im Stil dieses Jahr.
90-91
Clos Floridene blanc
Ein zarter fruchtiger Stil, mit etwas grasigen Anklängen. Gute Struktur im Mund. Saftig.
90+
Chantegrive
Noch etwas hefig im Duft, er hat klare Sauvignon Aromen, etwas im südafrikanischen Stil mehr als Neuseeland.
88-90
Comte de Malartic blanc
Die Nase ist durchaus ansprechend. Frisch gehalten mit Nuancen von Gras, Zitrusfrucht, etwas steinig rauchiger Character. Im Mund ist der Wein zart und cremig, mit schöner lebendiger Säure bis ins animierende Finale. Gut gelungen.
90-92
Esprit de Chevalier blanc
Der Duft ist reifer als beim Comte de Maelatic z. B. Er hat ein wenig mehr Zitrusfrüchte wie Mandarine und Orangenblüte. Am Gaumen hat er einen schönen Schmelz. Etwas Griffigkeit vom Holz.
Gute Balance und dennoch ein kraftvoller Weisswein.
88-90+
Carbonnieux blanc
Ein klarer frischer Stil, mit steinig kühlen Elementen. Ein sehr feiner und zurückhaltender Stil. Frisch und mit Balance.
90-92
Latour Martillac blanc
Typischerweise zeigt sich der Latour Martillac mit etwas mehr gelber Steinobstaromatik. Im Hintergrund feine Zitrusanklänge. Auch am Gaumen wechseln sich diese Aromen schön ab, er wirkt dieses Jahr ein bisschen schlanker als gewohnt. Macht aber bereits Spass im Glas.
91-93
Fieuzal Blanc
Die Nase ist steinig kühl und mit Zitrusfrucht. Im Mund hat er einen Mix an Exotik, Steinobst und Weisser Stachelbeere.
Er hat eine tolle Säurestruktur die sich durch den Wein zieht. Mit etwas weiterer Reife wird er wahrscheinlich noch eknmal zulegen können.
Bleibt schon jetzt lange am Gaumen.
92-93
Malartic Lagraviere blanc
Sein Duft zeigt typische Sauvignon Nuancen die an Stachelbeere und Rauchigkeit erinnern. Am Gaumen hat der Wein sowohl frische und fruchtige Elemente als auch etwas Strukturgebende Würze vom Holz.
92-94
Pape Clement Blanc
Ein weicher und Cremiger Gaumen. Mehr Kraft als die vorherigen Weine wie Fieuzal und Carbonnieux. Dennoch bleibt er balanciert und elegant. Behutsamer Einsatz vom Holz.
93-94
Domaine de Chevalier Blanc
Verglichen mit einem Pape Clement ist er vitaler und hat dennoch eine vornehme Herbe im Antrunk, er hat Struktur und Länge.
Er wird gut reifen, aber seine Anlagen sind vorhanden und wurden nicht pber die Maaßen ausgereizt.
93-95
Haut Brion
Die Nase ist hier wieder wie bei den Zweitweinen etwas verschlossener. Er ist ernsthafter, etwas rustikaler im Duft. Mehr schwarzbeerig. Im Mund ein präsentes aber feines Tannin, gute Balance, etwas Würze und Druck.
Der Ausklang hat eine mittlere Länge, aber er besitzt aromatische Tiefe. Hier dürften noch ein paar Reserven schlummern.
93-94+
Le Clarence de Haut Brion
Die Nase zeigt sich etwas verschlossen. Wenig Frucht zeigend. Im Mund hat er dann dchon mehr Struktur als der La Chapelle. Er ist dennoch eher auf der würzigen Seite unterwegs.
Der Ausklang ist frisch und mit einem feinen Tanninbiss.
89-91
La Chapelle de la Mission
Eine Saubere und klare Nase. Mit dunkler Frucht. Ein bisschen hellbeeriger werdend, dennoch auch feine Würze wahrzunehmen.
Im Mund zart und frisch, feines Tannin. Ein eleganter Ausklang.
88-90
La Mission Haut Brion
Die Nase zeigt sich ebenfalls klar und fruchtig. Nichts überdrehtes, er braucht etwas Zeit im Glas.
Am Gaumen ist das Tannin griffig aber nicht anstrengend. Der Ausklang besitzt eine gute Länge. Insgesamt ein Wein der stimmig ist, aber es fehlen Ihm Elemente die Ihn zu einem besonderen Wein machen würden.
92-94
La Clarte de Haut Brion
Die Nase hat eine feine Frucht. Mit Exotik, Zitrus. Am Gaumen feine Frische, etwas frisch aufgeschnittenen Ananas im Mund, der Ausklang ist saftig und frisch, gute Mineralität.
92
La Mission Haut Brion Blanc
Die Nase zeigt sich etwas feiner, mit dezenterer Exotik. Im Mund aber dann eine sehr agile und vitale Präsenz eine Frische Säure. Nicht zu aufgeladen von den Gesamtatomen, aber in Harmonie. Gute Länge.
94-95
Haut Brion Blanc
Sein Duft ist ebenfalls etwas dezenter zurückhaltender. Der Gaumen besitzt feine Gerbstoffe und eine Griffigkeit.
Der Ausklang ist aromatisch und frisch mit guter Länge. Ein seriöser Stil.
94-95
C des Carmes Haut Brion
Die Nase ist sehr fein, mit dunklen Beeren, schöner Cabernetwürze im Hintergrund. Im Mund hat der Wein eine saftige frische Frucht, mit ebenfalls saftigen Tannnien. Seine Frische und Agilität harmonieren sehr gut miteinander. Der Wein ist zu keiner Zeit schwer, er besitzt Finesse und Balance. Er erzeugt schon jetzt eine tolle Trinkigkeit.
Sein feiner würziger Ausklang ist beachtlich.
91-93
Les Carmes Haut Brion
Die Nase ist ebenfalls geprägt von einer tollen dunklen Frucht, sein Ausdruck ist klar und tiefgreifend. Sein Ausbau wird über 21 Monate stattfinden. Im Mund ist er füllend und komplex, mit kühlen kräutrigen Elementen, der Cebernet Franc kommt hier hervorragend zum tragen. Auch eine tolle reife Cabernet Frucht ist wahrzunehmen. Sein Ausklang ist lang mit dunkler Frucht und einem straffen bis fleischigen Tannin.
Er erinnert mich ein bisschen an 21 mit der dunklen FRucht von 2020. sehr gute Leistung umd erstaunlich wie spielerisch er mit den Weinen von Haut Brion mithält.
94-97
Le Hauts de Smith blanc
Sehr klare frische Nase, schöne zitrusanklänge, Grapefruit etwas zart grasiges. Frisch im Mund gute Länge.
Balancierte Säure - frisch und knackig.
91-92
Le Petit Smith Haut Lafitte
Die Nase ist etwas voller, mehr Exotik und Pfirsich zeigend. Am Gaumen besitzt er mehr Schmelz, er hat etwas mehr Tannin vom Holz zu bieten.
Der Ausklang ist klar und kraftvoll.
91
Hauts de Smith rouge
Die Nase ist fruchtig und klar. Am Gaumen hat er ein gewisses Tannin, welches zart adstringent wirkt. Er bleibt aber eher ein eleganter feiner Zweitwein, der früh Trinkgenuss liefern wird.
Sein Körper ist mittelkräftig, sein Ausklang ist von mittlerer Länge.
88-90
Le Petit Smith Haut Lafitte rouge
Der Wein ist ein wenig dunkelfruchtiger, mit mehr Würze als der Hauts de Smith.
Am Gaumen hat er einen etwas fleischigeren Character. Der Körper ist kraftvoller als bei Hauts de Smith. Er ist einfach mehr auf Struktur aufgebaut, es wird ihm erlauben etwas mehr zu Reifen bis zum Genuss. Gute Länge.
89-91
Smith Haut Lafitte rouge
Der Erstwein ist deutlich ernsthafter. Er hat feine Würzige Anklänge, etwas Cassis und dunkle Waldbeeren. Im Mund ist er fleischig und stoffig.
Klare Frucht, feine adstringente Tannine.
Der Ausklang ist würzig und fruchtig zugleich.
93-94
Smith Haut Lafitte blanc
Die Nase ist sehr gut, tolle Mineralität er duftet fast steinig. Am Gaumen ist der Wein kraftvoll und strukturiert. Das Holz ist sehr gut eingebunden und dennoch gibt es dem Wein Struktur und etwas Grip. Angenehmer langer Ausklang.
94-96
Lespault Martillac blanc
Feine frische Nase, etwas Exotik, am Gaumen zart herb. Guter frischer Ausklang.
89-91
Lespault Martillac rouge
Die Nase ist klar und dunkelbeerig. Am Gaumen ist er stoffig mit gutem Tanninbiss. Ein mittelkräftiger Ausklang. Gute reife der Tannine.
88-90
Domaine de la Solitude blanc
Die Nase ist etwas dezenter als bei Lespault. Feine frische Säure im Mund, zart vegetabile Anklänge.
88-89
Esprit de Chevalier
Die Nase zeigt Pfirsich, etwas weiteres helles Steinobst. Dazu ein wenig exotik, aber eher fein und nicht zu laut. Im Ausklang fein und mit cremigkeit. Ein Wein der schon jetzt viel Trinkvergnügen verspricht.
90-91+
Domaine de Chevalier blanc
Die Nase zeigt sich fein dezent abgestimmt.
Kein zu vordergründiges Holz. Sein Duft ist komplex und breot aufgestellt. Eher ein wenig burgundisch in der Anmutung. Am Gaumen ist der Wein kraftvoll aber er wird einiges an Zeit brauchen. Seine Anlagen sind sehr gut, die Säure trägt ihn in einem langen Ausklang.
94-96
Domaine de Chevalier rouge
Der Duft ist sehr fein und tiefgründig. Er besitzt klare Frucht, dunkle Beeren, etwas Kirsche. Aber auch eine angenehme Cabernetwürze. Am Gaumen hat er guten Grip, das Tannin ist sanft mit feiner Adstringenz. Der Ausklang macht Appetit auf einen weiteren Schluck. Ein gelungener Gesamteindruck.
93-94+
Haut Bailly 2
Feine Transparenz im Glas. Auffällig hell.
Der Petit Verdot der dieses Jahr in den Zweitwein einging verleiht hier neben der schönen reifen Frucht eine Würzigkeit.
Am Gaumen zeigt er sich saftig und frisch.
Ein mittlerer und eleganter Körper.
88-90
Haut Bailly
Auch der Erstwein ist von der Konzentration her, nicht in ein Maximum gedrängt worden. Hier wurde sehr behutsam gearbeitete um die Balance und Harmonie nicht zu gefährden.
Der Wein ist durchaus stimmig in seinen Elementen. Er ist feingliedrig, klar in der Frucht, seine Tannine sind ebenfalls strukturiert aber nicht übermässig extrahiert.
Ein in sich sehr stimmiger Wein.
92-94+
Saint Emilion / Satelliten
la Huste
Die Nase ist frisch und mit reifer Kirsche. Am Gaumen saftig und zart.
87-89
Dalem
Die ase ist dunkelfruchtiger. Am Gaumen besitzt er ebenfalls mehr struktur. Er hat eine sehr schöne mineralische Frische, fast schon etwas kalkig im Ausklang.
Gut Länge
90-92
La Vieille Cure
Er hat eine schwarze Frucht mit kühl würzigen Akzenten. Das Holz ist überhaupt nicht wahrnehmbar, ein gutes Zeichen.
Im Mund dicht und saftig.
89-91
Moulin Haut Laroque
Die Nase ist wie immer recht eigen. Am Gaumen wenig charmant, auch hier bleibt er seinem Stil treu. Fast ausgezehrt und von der Struktur her wie ein Medoc. Auch der Nachgeschmack ist am wenigsten schmeichelnd im Kontext des gesamten Fronsac. Ein Moulin Haut Laroque muss so schmecken, und der Geduldige Trinker wird wahrscheinlich nach 6-8 Jahren mit einem soliden Wein belohnt.
88-90
Puyblanquet
Die Nase ist fruchtig und süsslich, mit hellen Beeren und einer Sauerkirschnote. Am Gaumen ist er saftig und frisch. Das Tannin ist sanft und doch wirkt es stützend. Gute Länge, mittelkräftig aber saftig knackig im Ausklang.
90-92
Haut Brisson
Eine dunkle Reife Nase, viel dunkelbeerige Frucht. Am Gaumen ist er zart und dann doch auch mit hellen Beeren vermischt. Das Tannin ist zart und fein. Mittlerer Körper mit frischer Säure im Ausklang.
89-91
Pierre 1er
Der Duft ist fruchtig, er hat eine saftige Kirsche, aber auch eine rauchig würzige Art schwingt mit. Etwas an Tannennadel erinnerndes. Im Mund ist er weich aber strukturiert, nicht zu kraftvoll. Ein weicher und zurückhaltender Gesamteindruck.
89-91
Mangot
Die Nase ist frisch und fein abgestimmt, eine helle Beere mit saftigen Sauerkirschen. Eine kühle Frische im Hintergrund verbunden mit einer floralen Aromatik. Im Mund wirk der Mangot aus 2024 fast schlank. Er ist präzise und geradeaus im Finale, saftig leicht mit Finesse. Ein neuer Stil der dem Jahrgang geschuldet zu sein scheint. Dieser Mangot ist das was er sein durfte, was ihm die Natur gegeben hat. Natürlich wird er meiner Meinung nach nicht an die erst kürzlich erreichten Höhen nicht heranreichen. Aber er wurde auch nicht gezwungen und das ist gut für den Wein und seine stetige Entwicklung. Wer also eknen Mangot haben möchte der deutlich feiner und frischer im Genuss ist, der wiederum findet im JG 2024 seinen Favoriten.
91-93
Tour Saint Christophe
Die Nase eröffnet eine dunkelfruchtige Nase, man merkt aber doch dass die Frucht zwar dunkel ist aber sie auch nicht vom Holz dorthin gedrängt wurde. Eine warme Komponente die an Weihnachtsgebäck erinnert kommt hinzu, etwas Zimt, ein Hauch Sternanis und Vanille.
Am Gaumen ist er füllend aber nicht kräftig, die Tannine sind wohldosiert. Er ist saftig bis fleischig im Mund und sein Finale ist mittelkräftig bis voll.
Sehr gut gelungen für den JG.
92-93
Bellefont Belcier
Die Nase zeigt sich sehr schön offen, mit reifer tendenziell hellbeeriger Waldbeerfrucht und zarter floraler Aromatik. Am Gaumen ist er saftig und frisch. Das Tannin ist gut geschliffen und fein. Im Ausklang hat er eine vornehme Herbe. Eine elegante Variante verglichen zu den letzt 4-6 Vorjahren.
92-93
Fombrauge
Eher eine hellbeerige Nase mit frischen blumigen Akzenten. Im Mund ist er fruchtig und frisch. Eine feiner balancierter Stil. Ohne störendes Tannin oder Holz im Finale.
88-90
Soutard
Die Nase zeigt sich erneut offen und klar fruchtig, der Gaumen ist agil und frisch. Auch hier ein paar florale Ansätze. Das Tannin ist sehr weich und dezent, hier wurde behutsam extrahiert. Ein Wein der früh seine Geniesser finden wird.
90-92
Laroque
Die Nase zeigt sich wieder ausdrucksstark aber nicht überladen oder gezwungen. Der Duft ist dunkelbeerig mit süsslichen Waldbeeren und einer feinen Süsskirsche ein Hauch Lakritz. Am Gaumen ist er durchaus mit Präsenz, er wird gestützt von dieser Kühlen kalkigen Mineralität die man glaubt riechen zu können, feuchter Kalkstein, den man auch am Gaumen meint schmecken zu können.
Im Mund ist der Wein saftig und klar, gute Struktur und Länge.
92-93+
Lassegue
Der Duft ist klar und fruchtig angelegt, mit einer saftigen Kirsche und Waldbeeren. Im Mund ist der Lassegue saftig und frisch, mit zarten geschliffenen Gerbstoffen. Er wirkt fast tänzend elegant am Gaumen. Eine saftige Frucht schwingt auch im mittelgewichtigen Ausklang mit.
91-93
Croix de Labrie
Dunkelfruchtige Nase, mit süsser Kirsche, dunkler Blaubeere. Im Mund ist der Wein saftig und fleischig. Ein hat Spannung und Druck, die kalkig cremig wirkende Frische am Gaumen verleiht ihm Länge und Tiefe. Seriöser Wein der Reife benötigen wird.
93-94
Beau Sejour Becot
Die Nase wirkt kühl und fruchtig zugleich. Eine reife Beerenkomposition mit knackiger Kirsche. Ein sehr angenehmer Duft in Summe. Im Mund finden sich florale und mineralische Nuancen wieder. Das Tannin hat Struktur und Dichte und der Körper ist fast schwerelos, Eleganz pur! Der Wein ist mittelkräftig aber saftig und klar im vertikalen präzisen Ausklang.
94-95+
Clos du Clochers
Eine ansprechemde dunkle Nase, spssliche Anklänge, kein störendes Holz. Saftig am Gaumen mit schöner Mineralischer Frische.
Saftig und lang im Finale.
92-93
Larcis Ducasse
Ein frischer und sagtiger Duft von reifen Kirschen und Beeren. Am Gaumen sanft umd frisch, geschliffene Tannine. Sanfte Säure im balancierten Finale. Er ist im Vergleich zu Pavie Macquin der präzisere Wein mit mehr Frische und Mineralität. Er klingt auf einer helleren Beere aus die von einer knackigen Säure gestützt ist.
93-94
Pavie Macquin
Die Nase ist typisch für Pavie Macquin, etwas süsslicher und mit gewisser schwarzbeeriger Frucht, auch eine Portion Holz ist wahrzunehmen. Im Mund hat er ein fleischiges Tannin das einen gewissen Grip vermittelt. Er klingt aber balanciert und klar aus. Kraftvoller als Larcis aber nicht länger. Sein Tannin ist einfach fleidchiger im Finale.
93-95
Canon
Der Jahrgang besitzt eine sehr aromatische Nase, es steigen schnell eine Vielzahl an reifen Walbeernuancen, wilde kleine Erdbeer und blumige Nuancen aus dem Glas auf. Am Gaumen ist er dann saftig und frisch, mit einer Tendenz in die dunklere Kirsche hinein.
Seine Tannine sind super fein und poliert. Am Gsumen hat das eine Leichtigkeit die von der mineralischen Frische getragen wird.
Ein mittelgewichtiger balancieter Stil.
94-96
Trottevieille
Für diesen Wein ein erstaunlich frischer und zarter Stil, mit frischen saftigen Beerennuamcen.
Gute Länge.
92-93
La Gaffeliere
Die Nase ist dunkelbeerig und mit süsslichen und würzigen Komponenten gleichermassen ergänzt. Am Gaumen ist er sehr angenehm fleischig, bleibt am Gaumen kleben und gibt immer wieder mal eine schöne Frucht frei. Das Tannin hat tolle Qualität.
Sehr beachtliche Länge. Ein seriöser Tropfen „real right bank Bordeaux“.
94-95+
Saintayme
Die Nase zeigt sich offen und mit heller Frucht sowie saftiger Kirsche. Im Mund ist der Wein saftig und gut strukturiert. Er bleibt am Gaumen haften und besitzt ansprechende Länge. Ein durchaus beachtliches Ergebnis.
89-91
La Chenade
Die Nase ist fruchtbetont und hat eine deutliche florale Aromatik die frisch und lebendig ist. Im Mund ist der Wein fein und fast kühl wirkend. Er hat eine dunklere Frucht im Mund als es die Nase noch andeutete. Er ist mit guter Länge ausgestattet.
90-92
Les Cruzelles
Die Nase wirk von Beginn an dunkler und hat mehr Waldbeeren. Der Gaumen ist deutlich drahtiger angelegt. Er hat sogar ein paar Bitterschokoanklänge. Er ist dennoch sehr präzise und vertikal. Schöne mittelkräftige Länge. Im Vergleich ist der La Chenade der frischere und zugänglichere Stil obwohl die Trauben aus dem selben 9 Ha Weinberg wachsen.
90-92
Montlandrie
Die Nase ist feiner und mit frischer Frucht im Vergleich mit dem Les Cruzelles. Auch am Gaumen ist er deutlich offener und zugänglicher. Er hat einen mittelkräftigen Körper der klar und frisch mit zarten Tanninen ausklingt.
90-92
Quinault Enclos
Eine klare fruchtige Nase, im Mund ist er saftig und frisch, zarte weiche Tannine, frische balancierte Säure. Angenehm eleganter Körper.
13 Vol. Alc.
Merlot 63%
Cabernet franc 17%
Cabernet-Sauvignon 20%
88-90
Le Petit Cheval
Die Nase ist sehr schön und dunkelbeerig.
Am Gaumen ist er saftig und mit feinem Tanningrip. Er hat florale und heelbberige Anklänge im Mund.
Saftig und frisch im Finale.
13 Vol Alc
Blend:
Merlot 72%
Cabernet franc 28%
91-93
Cheval Blanc
Die Nase ist tiefgründig und fast kühl wirkend, mit einer reichen Anzahl an dunklen Beeren. Eine kühle Frische die an Irischmoos erinnert. Am Gajmen ist der Wein saftig und fleischig strukturiert zugleich. Er hat Tanninstruktur die ihn lange am Gaumen hält, das Gerbstoff ist aber von sehr hoher Reife.
Der Nachgeschmack ist lang anhaltend bei einem mittelkräftigen Körper.
12,8 Vol. Alc.
Blend:
Merlot 46%
Cabernet franc 48%
Cabernet-Sauvignon 6%
94-96
Figeac
Die Nase zeigt sich sehr komplex und dunkelbeerig, reife Cassisdüfte, Schwarzkirsche.
Am Gaumen ist der Wein sehr saftig und weich.
Tolles Gesamtpaket, die Tannine sind stoffig aber von toller Reife, auch verleihen Sie die Struktur für die sichere Reife in diesem Wein. Der Ausklang ist balanciert, es kommen Würzige Alpekte hinzu.
95-97
33 Merlot
28 Cab Franc
39 Cab Sauvignon
13 Vol. Alk.
Peymouton
Die Nase heigt sich klar und offen mit viel heller Frucht. Im Mind ist er ebenfalls zart, mit leicht adstringentem Tannin.
Er hat eine feine bis elegante Struktur im Ausklang.
85-87
Pindefleurs
Die Nase zeigt sich ein wenig dunkelbeeriger als noch beim Peymouton. Auch im Mund ist er mehr auf der feinen und frischen Art unterwegs.
Der Wein ist ist leicht bis mittelkräftig.
88-90
La Serre
Die Nase ist auch hellbeerig, mit feinen floralen Akzenten.
Im Mund ist er elegant und saftig, mit feiner zarter Gerbstoffstruktur.
Gute balancierte Finesse im leichten bis mittleren Ausklang.
88-90
Clos Saint Martin
Der Wein aus einem winzigen Weingarten von gerade einmal 1,36 Ha eine schöne offene Nase mit reifen dunklen Beeren und einem floralem Einschlag, Etwas an kleinen hellen Waldbeeren kommt hinzu. Die zarte Süsse vom Holz ist sehr gut eingebunden. Am Gaumen ist der Wein saftig und frisch mit toller Mineralität. Er hat Balance und Elegance. Ein ansprechender Rückgeschmack mit süsslicher Frucht im mittelgewichtigen Finale.
92-93+
Belair Monanage
Die Nase ist floral und offen, mit schöner mineralischer Frische. Die Frucht ist hellbeerig, mit süsslicher Kirsche im Kern. Am Gaumen hat der Wein eine elegante Gerbstoffstruktur, saftig auch im Finale mit dieser fast salzig wirkenden Mineralität. Ein JG der die Finesse und das Terroir noch stärker als üblich in den Vordergrund stellt.
93-95
Couvent des Jacobins
90-92
Clos des Jacobins
Die Nase erinnert eher an einen Pinot im Duft, Kirsche und ein bisschen Waldboden, eine kühle Pilzige Aromatik. Im Mund ist er schlank und frisch, sein Tannin ist ganz weich und harmonisch eingebunden. Sehr zarter verspielter Stil aber ohne etwas vermissen zu lassen.
90-92
Virginie de Valandraud
Die Nase ist immernoch modern und würzig mit schwarzer Frucht und einer Portion Holz.
ImmMund hat er auch ein etwas adstringentes Tannin. Der Körper ist mittel bis kraftvoll angelegt. Sein Ausklang zeigt dann auch die würze vom Holz. Im Vergleich zu vielen anderen Saint Emilion wird er etwas rustikaler daherkommen wenn im Ausbau das Tannin nicht mehr viel gezähmt wird.
89-91
Valandraud
Der grosse Valandraud ist die logische Dteigerung des Virginie, das Holz eirkt noch etwas spsslich feiner. Die Frucht bleibt aber ebenfalls ganz köar schwarzbeerig. Im Mund ist der Wein dann ebenfalls fordernd und kraftvoll. Er bleibt einfach seine Stilistik treu auch in diesem Jahrgsng wo so viele Nachbarn eine verspieltere hellbeerigere Frucht zeigen. Auch der kraftvolle Gesamteindruck bleibt etwas fordernd. Einer für die Kellerreife!
93-94
Joanin Becot
Ein frischer hellbeeriger Duft, mit feinen blumigen Nuancen.
Im Mund ein zarter verspielter Stil.
Elegant und leicht im Finale.
Ganz klar ein gastronomischer Stil
88-90
Corbin
Die Nase ist frisch und blumig im Duft, dann kommen auch helle Waldbeeren hinzu. Im Mund ist der Wein saftig und frisch, mit feinem Tannin. sein mittelkraftiger bis leichter Körper klings zart aus.
89-91
Chauvin
Der Duft ist zart und frisch, er zeigt helle Beeren und zarte florale Nuancen im Hintergrund. Im Mund ist er frisch und zart. Mit weichen und ganz zart adstringentem Tannin. Mittelkraftig bis leicht.
88-90
Croix Cardinale
Die Nase hat einen eigenständigen Duft. Zunächst etwas mehr kräurig kühl, mit Anklängen von Wacholderbeere, Zimt und Süssholz. Danach kommen auch einige dunkelfruchtige Aromen zum Vorschein, schwarze Kirsche und Brombeere.
Im Mund ist der Wein präsent mit einem fleischigen aber nicht zu fordernden Tanningerüst. Er klingt dunkelbeerig und saftig in einem mittelschweren bis vollen Körper aus. Vielleicht ein Value Pick Kandidat.
92-93+
Le Prieure
Die Nase ist ebenfalls fruchtig gehalten, hellbeerig, etwas Sauerkirsche. Feine sanfte Tannine.
Der Ausklang ist leicht bis mittelkräftig. Feine Tannine, milde Tannine auch im Ausklang.
89-90
Pomerol
La Conseillante
Die Nase ist unglaublich fein und zart angelegt, viele dunkle Früchte steigen sofort aus dem Glas, ein sehr schöner Duft. Der auch tolle florale Anklänge mitbringt. Dieses Jahr ist der Cabernet Franc mit gut einem fünftel in der Blend. Im Mund ist die Atakke sehr frisch und präsent. Die Tannine sind strukturiert und sehr angenehm. Er bleibt sehr lange am Gaumen haften und ist super frisch, tolle Balance. Im Ausklang kommen auf kleine helle Waldbeeraromen hinzu. Toller Wein gerade für dieses herausfordernde Jahr.
95-97
Vieux Chateau Certan
Die Nase ist kühl und fein, mit hellen Waldbeeren, eine saftigen Kirsche. Der Wein ist auch im Mund genau in diesem Stil, er hat eine feine Tanninstruktur die aber sehr angenehm stützend ist. Er hat durch den Cabernet Franc diese Irishmoosaromatik die sehr fein durchschimmert. Er hat Struktur und Finesse zugleich in einem sehr angenehmen aromatischen mittelgewichtigen Ausklang.
94-96
La Petit Eglise
Jedes Jahr zwei Parzellen die jährlich diesen Wein hervorbringen. Er besitzt eine dunkelbeerige Nase die sehr schön abgestimmt ist. Am Gaumen ist der Wein sehr angenehm fleischig mit saftig seidigen Tanninen. Er hat Struktur und trotzdem ist er zart. Er bleibt lange am Gaumen haften. Sehr schöner Wein mit Tiefe und Länge.
92-94
L Eglise Clinet
Die Nase zeigt sich zurückhaltender,ein wenig schüchterner als die des La Petit Eglise. Es sind zart florale Nuancen wahrzunehmen. Neben den reichhaltigen dunklen Waldbeeren. Am Gaumen dann ein drahtiger Wein mit Spannung.
Er hat eine Stoffigkeit am Gaumen, er wirkt fast ein bisschen wie aus einem anderen Jahrgang denn die Schwierigkeiten des Jahres scheinen an diesem Wein abzuperlen. Sehr guter Wein für den JG.
95-97
Clinet (verkostet auf dem Weingut)
Die Nase ist sehr klar aber ganz klar dunkelbeerig.
Mit würzig und schokoladigen Anklängen, sehr duftige Nase. Er ist offen und besitzt feine florale Anklänge. Am Gaumen ist der Wein saftig und fleischig. Er hat eine anhaltend kraftvolle Aromatik, einer der wenigen Weine die sich eher auf der kraftvolleren Schine bewegen. Er besitzt aber auch eine tolle sehr frische und lebendige Säure.
Gute Länge er bleibt dunkelbeerig im Ausklang.
94-96+
Clinet (Hangar 14 Tasting)
Der Duft ist fein und klar, mit einer sehr animierenden Frucht in der Mitte. Er ist saftig und frisch, gute Balance der Tannine. Ein schon jetzt leckerer Wein.
94-95
Fugue de Nenin
Die Nase zeigt sich offen und fruchtig, mit hellen Beeren und zart floralen Anklängen. Am Gaumen ist der Wein sehr saftig und frisch. Er ist leicht bis mittelgewichtig. Klarer Ausklang mit viel hellen Beeren und blumigen Veilchen Anklängen.
87-89
Nenin
Die Nase ist geprägt von Frucht, mehr von dunkler Frucht als heller Beeren. Am Gaumen ist der Wein angenehm und saftig mit saftiger Sauerkirsche im Ausklang. Mittelgewichtig mit feiner geschliffener Tanninstruktur.
90-91+
Clos du Clocher
Ein dunkler Walbeer Brombeermix, mit Johannisbeerstrauch und Hagebutte steigt aus dem Glas. Im Mund hat der Wein eine Präsens die ihn als mittelkräftigen Wein erscheinen lässt. Das Tannin ist durchaus da, es ist aber von guter Reife. Die mineralische Frische ist gut integriert.
Gute Länge.
91-93
Beauregard
Fleischig und saftig zugleich mit heller Beere. Im Mund angenehm strukturiert, feines Tannin.
89-91
Beauregard
Die Nase ist klar und dunkelbeerig, mit feinen floralen Anklängen.
90-92
Bon Pasteur
Die Nase zeigt sich etwas mehr Holzbetont mit Mokkasnklängen. Dunkle süsse Frucht mit etwas Kirsche. Im Mund ist der Wein saftig und klar. Mit feiner Würze im Rückgeschmack.
89-91
La Croix de Gay
Die Nase zeigt sich hellbeerig mit deutlich floralen fast blumigen Anklängen. Im Mund hat er ein zartes feines Tannin, mittlerer bis leichter Körper aber in guter Balance. Frisch und zart im Ausklang.
90-91
Vray Croix de Gay
Transparenz, klare helle Frucht. Saftige feine Tannine. Sanfter Ausklang.
88-90
Petit Village
Die Nase ist dunkelfruchtig geprägt, am Gaumen ist er saftig und gut Strukturiert.
91-92
La Cabanne
Die Nase ist frischer und mit mehr heller Beere. Am Gaumen ist der Wein saftig und frisch.
Gute Länge mit zart polierten Tanninen.
88-90
La Pointe
Seine Nase zeigt sich klar fruchtbetont, mit hellen Beeren und einer saftigen Kirsche. Im Mund ist er zart mit etwas Tanningrip. Er ist nicht zu kräftig, feiner Ausklang mit mittelkräftigen Finale.
88-90
Rouget
Etwas dunkelbeeriger im Duft.
Am Gaumen saftig und klar mit zarter herbe der Tannine. Gute Länge.
89-91
Gazin
Die Nase zeigt sich mit einem dunklen Beerenmix, etwas kühl moosiges. Ein feiner Duft. Am Gaumen mittelgewichtig, etwas zart adstringentes Tannin, er ist fleischig und das Gerbstoff ist reif. Der mittelkräftige Ausklang hat aromatische Länge die etwas die Kühle Mineralität und seine Würze in den Vordergrund stellt, erst danach die Frucht. Hier schlummern ein paar Reserven.
91-92+
Montviel
Die Nase zeigt sich klar und fruchtig, ein paar kleine schwarze Beeren und eine süsse Kirsche im Duft. Am Gaumen ist er zart und frisch, das Tannin fein und poliert. Der Ausklang mittelgewichtig. Ein Wein der frühen Zugänglichkeit, aber auch Anlagen zur Reife.
89-91
Le Gay
Die Nase ist dunkelbeeriger als bei einigen Nachbarn. Zudem hat er eine feine blumige Nuance im Duft. Im Mund saftig und klar mit zart adstringentem Tannin. Gute Intensität. Mittelkräftiger Ausklang.
92-93+
Feytit Clinet
Die Nase ist dunkelbeerig geprägt, mit süsser Schwarzkirsche, kein lautes Holz wahrzunehmen.
Im Mund ist der Wein saftig und mit Kraft ohne jedoch gezwungen oder schwer zu wirken. Er kling lang am Gsumen nach und hat einen mittleren bis kräftigen Körper. Er bleibt seinem üblichen Stil treu mit einer frischen finessenreichen Aromatik und Säurestuktur.
Ein Kandidat für den Best Pick in Pomerol
93-95
Hospitallet de Gazin
Ein unkompliziert zart strukturierter Zweitwein, mit weichen Gerbstoffen und frischer Säure.
86–88
Plince
Die Nase zeigt sich mit einem guten Wechsel von hellen Waldbeeren und dunkler Kirsche mit etwas schwarzer Frucht. Im Mund ist er saftig und klar, für Plince Verhältnisse fast schon verspielt elegant.
Der Ausklang ist auch fruchtig, frisch mit weichem Tannin. Ein Wein der sehr früh zugänglich sein wird.
89-91
Lafleur Gazin
Die Nase zeigt sich ein bisschen ähnlich wie beim Plince, aber doch etwas dunkelbeeriger, er hat etwas mehr süsse im Duft. Im Mund ist der Wein saftig und fleischig, er zeigt tatsächlich auch eine gute Struktur mit feinem Tanninbiss. Gute Länge in seinem mittelgewichtigen Finale.
90-92+
Bourgneuf
Der Duft des Bourgneuf ist von Beginn an etwas mehr auf einer würzig floralen Schiene unterwegs, erst mit der Zeit im Glas hat man mehr Frucht die durchschimmert. Er ist im Mund straff strukturiert mit zartem Tanningriff. Der mittelgewichtige Wein kling klar und sauber aus.
91-92+
Latour a Pomerol
Der Wein ist dunkelfruchtig in der Nase, mit reifer Waldbeere, etwas Veilchen und floraler Frische. Am Gaumen präsentiert er sich saftig und sehr angenehm strukturiert, etwas Stoffigkeit und fleischiges Tannin im Mund welches aber eine gute Reife aufweist. Er hat zwar ein mittelkräftigen Körper aber dafür ein recht langes aromatisches Finale mit einem leicht wärmenden Schokofinish.
93-94
Certan de May
Seine Aromatik ist etwas schwer zu entdecken. Er hat einerseits helle Beerenfrüchte und doch ist ein wenig zu viel Würze oder Holz im Spiel, was schwer ist von einander zu unterscheiden. Am Gaumen ist der Wein durchaus mit Struktur, dennoch hat man auch hier im Mund das Gefühl, dass er nicht so wirklich in Balance ist.
Ein mittelkräftiger bis leichter Ausklang.
88-90
La Fleur Petrus
Die Nase zeigt sich dunkelbeerig mit gut eingebundenem Holz. Im Mund ist er dann doch komplexer als die Nase es noch versprochen hatte.
Er zeigt mehr Frucht im Mund als noch im Glas. Das ist aber angenehm, am Gaumen ist auch sein Tannin sehr weich und fast cremig. Er bleibt lang haften und gibt immer wieder seine Aromen preis. Das Gute ist, dass der La Fleur Petrus nicht gezwungen wirkt, hier wurde nicht versucht etwas aufzupimpen.
Er hat ein mittel bis kräftiges Finale.
93-95
Trotanoy
Die Nase ist für Trotanoy recht frisch und in einer hellbeerigen Aromatik. Im Mund ist der Wein elegant, strukturiert, mit drahtigen Tanninanlagen die dennoch eine schöne Reife aufweisen. Der Ausklang ist balanciert, tiefgründig mit saftiger Kirsche und Würze.
93-95
Medoc / Haut Medoc / Moulis
Camensac
Ein hellberig duftender Haut Medoc. Seine Struktur ist frisch und elegant. Mit einer saftig zarten Art.
88-90
Poujeaux
Die Nase zeigt helle Beeren, am Gaumen ist er mittelgewichtig, mit wiederholt hellbeeriger Frucht. Feines Tannin, zarter bis mittelschwerer Körper.
88-90
Chasse Spleen
Ein Wein der ebenfalls mit feiner hellberiger Frucht daherkommt, begleitet von dezenter floraler Aromatik. Seine Tannine wirken etwas fester als bei Poujeaux. Am Gaumen ist er saftig und klar mit mittelgewichtigem bis zartem Körper.
88-90
Potensac
Die Nase zeigt schwarze Frucht, der Cabernet ist prägnant wahrzunehmen, schöne Cassiswürze. Im Mund ist er saftig mit einem zart adstringentem Tannin. Ein mittelkräftiges bis leichtes Gesamtbild.
87-89
Citran
Die Nase ist hellbeerig und klar, er zeigt sich ein paar florale Anklänge. Im Mund ist er zart, hellbeerig und leicht bis mittelgewichtig. Seine Säure stützt das zarte Finale mit etwas Tanninbiss im Ausklang.
87-88
Larrivaux
Die Nase zeigt sich ausgewogen von heller und dunkler Frucht, kein störendes Holz sehr präzise. Im Mumd ist er sanft aber mit guter Fülle, er hat mehr dunkelbeerige kirschige Frucht anzubieten als ein Grossteil der Sonstigen Nachbarn in der Appellation.
Das Tannin ist stützend und mit schöner Struktur, ein mittelkräftigee Körper der gut integriert ist.
89-91 „Ein Value Pick“
Chateau de Lamarques
Der Duft ist recht schwarzbeerig mit deutlich wahrzunehmenden Duft von Holz. Im Mund ist er ebenfalls kraftvoll und dicht. Sein Tannin ist fleischig. Er besitzt zwar einen kraftvollen Körper aber der Ausklang ist eher mittelgewichtig.
88-90
Mauvesin Barton
Klare Nase, mit hellen und dunklen Beeren. Am Gaumen leicht und elegant.
87-88
Senejac
Die Nase ist klar und dunkelbeerig mit einer portion Holzwürze, etwas süsslich. ImmMund saftig und mehr helle Beeren als es die Nase angekündigt hatte. Ein zarter und eleganter Ausklang.
87-89
Beaumont
Die Nase ist dchön dunkelfruchtig, mit ein paar steinig kühlen Elementen. Am Gaimen saftig und klar, zart adstringentes Tannin.
Gute Länge.
88-90
Maucaillou
Der Duft ist fein und klar mit diversen beerigen Aromen, kein störendes Holz. Im Mund schon etwas fordernder was die Tsnnine angeht, es kommen auch ein paar Mineralisch kühle Elemente hinzu. Er bleibt auch im mittelkräftigen Ausklang zart adstringent.
88-90
Fouras Houston
Der duft hat eine sehr faszinierende schwarztee und Pferfferminznuance, ein paar helle Beerenfrüchte runden den Duft ab.
Auch im Mund findet man diesen schwarzen Tee wieder. Insgesamt ein leichter bis mittelkräftiger Wein. Solide und eigenständig.
87-89
Fourcas Dupre
Ein hellbeeriger Duft, gute saubere Nase.
Saftiger Gaumen, fein und zart im Finale.
88-89
Fonreaud
Die Nase ist angenehm fruchtig. Ein mix aus dunklen und hellen Beeren. Am Gaumen saftig und frisch. Sein mittelgewichtiger Körper klingt sauber und klar aus. Ein solider Stil der das Holz behutsam ausnimmt und nicht zu gezwungen wirkt.
87-89
Cantemerle
Der Duft ist fruchtbetont und klar, etwas mehr helle Beeren. Der Cantemerle ist saftig und klar im Antrunk. Auch sein Tannin ist reif und fein. Ein mittelkräftiger Ausklang saftig und frisch.
87-89
Sociando Mallet
Die Nase ist offen und klar fruchtbetont, erst eine saftige Kirsche, dann auch weitere florale und hellbeerige Nuancen. Am Gaumen ist der Wein zart mit etwas Tanninhsuch zu spüren. Ein santer und eleganter Stil.
Der Ausklang ist mittelgewichtig.
88-90
Belgrave
Die Nase zeigt sich dunkelfruchtig mit roter Beete und etwas Lorbeerblatt. Am Gaumen ist er schon einer der kraftvolleren Vertreter der Appellation Haut Medoc. Er ist stoffig fast fleischig am Gaumen. Das Tannin hat eine gute Reife und bleibt lange am Gaumen haften ohne anzustrengen.
Der Ausklang ist auch in dem dunkel gehaltenen Fruchtspektrum. Der Körper des Belgrave ist mittel bis voll. Gut gelungen, er wird dennoch ein paar Jahre der ersten Flaschenreife benötigen.
90-92
La Tour Carnet
Sein duft hat einen fruchtig, hellbeerigen Charakter. Der Gaumen ist saftig und klar, eher mit hellen Beeren. Er kling saftig und zart mit einem mittleren Körper aus.
88-89
Saint Julien
Petit Lion
Die Nase ist sehr ansprechend mit dunkler Frucht und auch Vegetabilen Anklängen, rote Paprika, Bohnenkraut, aber nicht unreif. Am Gaumen ist er dann aber erstaunlich zugänglich, mit feinen saftigen Gerbstoffen, er ist im mittelkräftigen Finale fruchtig, frisch und elegant.
90-91
Clos du Marquis
Auch hier zeigt sich die Nase sehr andprechend mit feiner dunkler Waldbeeraromatik, Cassis, Brombeere, etwas Lakritz. Im Mund ist der Wein dann strukturiert und straff. Seine Tannine sind fordernd, aber sie haben Reife.
91-92+
Sarget de Gruaud Larose
Die Nase zeigt sich schön klar und fruchtig. Man nimmt ein steinig kühlen Duft wahr. Dunkle Beeren und eine feine dunkle Schokolade, etwas rote Parika. Im Mund ist der Wein zart und elegant, er besitzt eine schöne knackig frische Frucht. Saftiger Ausklang.
88-90
Gruaud Larose
Die Nase ist dunkelbeerig, cassis, eine minzige Kühle. Im Mund ist der Wein sehr strukturiert, die Tannine sind zunächst etwas adstringent. Er präsentiert sich sehr frisch, das hilft dem Wein.
Sein aromatischer Ausklang hat beachtliche Länge.
Er hat ein sehr gutes Niveau. Spielt mit den Weinen wie Leoville Barton und Poyferre mit.
93-94+
Leoville Las Cases
Diese Nase hebt sich deutlich ab von den sonstigen Delon Weinen. Er hat Komplexität und Reife aber die Nase wird schon von Beginn an viel offener mit facettenreicheren Aromen, dunkle Beeren, floral blumige Anklänge, tolle Holzwürze. Ganz erstaunlich ist dass diese Massen an Tanninen total in Balance und Harmonie sind.
Er verdaut diese Tannine fast mit Leichtigkeit. Ein mächtiger Wein mit Komplexität und Balance.
Sein Ausklang ist lang und kraftvoll mit dchönen Veilchennuancen.
Sehr sehr gut, ein Wein der angetreten ist vielleicht den Wein des Jahres hervorgebracht zu haben.
96-98
Langoa Barton
Im Duft auch etwas mehr dunkle als helle Frucht. Am gaumen ist der Wein ebenfalls fleischig und dicht. Dennoch eher ein zarterer Stil verglichen zu den Jahren zuvor. Gute Länge.
91-93
Leoville Barton
Die Nase ist etwas dunkler und wirkt seriöser als beim Langoa. Mehr Cabernet Frucht von Cassis und Schwarzkirsche auch eine angenehme steinige Kühle ist mit wahrzunehmen. Am Gaumen auch deutlich fleischiger und griffiger. Langer bis kraftvoller Ausklang.
93-95
Leoville Poyferre
Die Nase zeigt sich recht typisch, mit der etwas dunkleren Frucht, aber er kann auch mit feiner Edelbitterschokolade aufwarten. Im Mund sehr weich und fast schon zart. Er besitzt aber genügend Struktur und Dichte. Insgesamt gute Balance der Elemente. Feines und seidiges Tannin im mittelkräftigen, sauberen Finale.
93-95
Branaire Ducru
Die Nase ist trotz eines sehr hohen Cabernet Anteils auf der floral hellberigen Schiene unterwegs. Am Gaumen ist er saftig und klar. Er hat ein feine poliertes und zart adstringentes Tannin. Sein mittelkräftiger Körper ist fein und balanciert im Ausklang.
92-93+
Beychevelle
Der Wein ist sehr dunkel im Glas mit fast schwarzer Frucht. Eine kühle Etherische Frische ist mit im Spiel. Im Mund ist er dann aber saftiger und zarter als man es von der Nase erwartet hätte. Die Tannine zeigen sich fleischig und doch poliert.
Sein Ausklang ist ebenfalls gut in der Balance mit einem mittelkräftigen Gesamteindruck.
93-95
Gloria
Die Nase ist dunkelbeerig mit zarten hellberigen Anklängen. Auch im Mund ist der Wein dann mit einer frischen Frucht ausgestattet, seine frische Däure gibt ihm vitalität und saftigkeit. Ein mittelkräftiger Wein.
90-92
Saint Pierre
Die Nase ist etwas dunkelbeeriger als noch beim Gloria. Er hat einen zarten Touch an Wacholder erinnernd. Etwas Zartbitterschokolade. Im Mund ist er ebenfalls mit einer etwas intensiveren Tanninstruktur ausgestattet als das Schwesterweingut Gloria.
Er ist mittelkräftig und hat feinen Grip im Ausklang.
91-93
Talbot
Die Nase ist klar und fruchtig, sie hat dunkle aber auch helle Beeren. Eine frische kühle Nuance ist wahrzunehmen. Das Holz ist behutsam integriert. Im Mund ist er dann erstaunlich balanciert und mittelkräftig. Seine saftige Frucht trägt ihn in das mittelkräftige Finale.
Gute Länge.
90-92
Pauillac
Lynch Moussas
Die Nase ist floral und hellbeerig geprägt, im Hintergrund kommt auch etwas rote Paprika und eine feine rauchigkeit. Am Gaumen ist der Lynch Moussas saftig und klar, mit feinen sanften Tanninen. Er ist mittelkräftig mit einer sauerkirschfrucht im Ausklang, frisch.
88-90
Grand Puy Ducasse
Die Nase ist dunkelbeerig mit schwarzfruchtigen Anklängen wie Cassis und Brombeere auch etwas Bronbeerstrauch. Ein bisschen Süsse die vom Holz kommen mag ist auch zu vermerken. Im Mund ist der Grand Puy Ducasse kraftvoll, mit reifer Frucht und einem zupackenden Tannin. Aber das Tannin ist nicht unreif dennoch fordernd.
Der Ausklang bleibt dunkelfruchtig. wenn sich die Tannine im Ausbau noch abmildern und der Frucht mehr Lauf lassen kann das eine sehr sngenehme Überraschung werden.
90-92+
Grand Puy Lacoste
Dieser GPL steht klar glänzend im Glas mit leichter Transparenz. Sein Duft hat auch eher helle Beeren. Im Mund ist er saftig und frisch, mit Sauerkirsche und etwas Paprika. Er ist reif aber schon eher drahtig frisch in den Konturen.
Sein Finale ist auch frisch, und von mittelkräftiger Länge.
91-92+
Lynch Bages
Die Nase ist dunkelfruchtig, schwarze Fucht im Kern. Der Duft von Schokolade und Graphit ist ebenfalls wahrzunehmen. Sein kratvoller Gaumen ist durchaus fleischig und adstringend. Er packt zu aber ist nicht austrocknend - hier wurde nicht übertrieben aber seine Muskeln kann er doch nicht verstecken. Der Ausklang ist durchaus mittelkrftig bis Lang. Absolut gesehen einer der kräftigeren Weine des Jahres nicht nur für Pauillac.
92-94
Pichon Comtesse
Die Nase ist blitzsauber mit kühler Frrische und vielschichtigen Fruchtaromen, von saftiger Kirsche über Cassis hin zu Maulbeere und schwarzer Holunder. Etwas Tabak und Schoko runden die Nase ab. Im Antrunk ist das pure Seide, sehr poliert und geschliffen als würde der Wein aus einem anderen Jahrgang stammen. Das hat schon erkennbare Klasse und Qualität. Er hat Länge und aromatischen Druck. Balanciert und frisch.
94-97
Pontet Canet
Die Nase ist etwas eigen im Vergleich zu den bisher verkosteten Pauillac Weinen. Hier braucht der Wein ein bisschen Zeit im Glas. Der Pontet Canet eröffnet dann aber einen angenehm fruchtigen Duft, feine schwarze Frucht, gepaart mit ein paar hellbeerigen Nuancen. Dann kommt auch eine gewisse Kühle ins Spiel, ein paar steinige Anklänge. Was erstaunlich ist, ist dass egal wie lange man den Wein im Mund behält, er sehr harmonisch und balanciert bleibt. Das Tannin ist gar nicht anstrengend, die Säure ist fein und ebenfalls sehr harmonisch. Ein Wein der sicher reifen wird, aber ganz dichter auch in seiner Jugend eine Sünde wert sein wird.
94-95+
Croizet Bages
Die Nase zeugt sich klar und offen, mit frischen hellen Beeren, etwas Graphit im Duft.
Im Mund ist der Wein sehr zart und fein abgestimmt, ein durchaus elegant und schlank wirkender Stil. Ganz feines Tannin, milde Säure.
88-90+
Armailhac 2025
Die Nase zeigt sich angenehm fruchtig.
Klar schwarze Beeren, Cassis, ein wenig Cabernetwürze. Am Gaumen ist der Wein saftig und frisch mit feiner Tanninherbe. Ein paar hellere Beeren gesellen sich im Mund hinzu. Klarer frischer mittelkräftiger Ausklang.
90-92
Pastourell de Clerc Milon
Die Nase ist etwas würziger und frisch, dennoch kommen auch dunkle Beeren zum Vorschein. Mit mehr Zeit im Glas wird die Nase fruchtiger.
Am Gaumen ist er saftig und klar. Feine Tannine und eine milde Säure begleiten das mittelkräftige Finale.
88-90
Clerc Milon
Die süssliche Nase öffnet sehr fein. Dunkle reife Nase in Summe. Es kommen ein paar frische würzige Nuacen hinzu. Im Mund ist er fleischig und saftig, fein poliertes Tannin das dennoch Grip hat.
Mittelkräftiger Ausklang ein sehr stimmiger Wein.
91-93
Batailley
Der Duft hat dunkle und helle Beeren, eine zarte Graphitnote, auch das feine Holz ist wahrzunehmen. Der Cabernetduft rundet die Nase mit etwas Würze ab. Im Mund ist der Wein feingliedrig. Er ist auch mittelgewichtig im Ausklang.
90-91+
Petit Mouton
Ein kühler etherischer Duft steigt im Glas auf, erst in der zweiten Nase kommen dunkle Beeren hinzu. Im Mund dann ein frischer Petit Mouton mit angenehmer Würze. Seine Tannine sind fein aber mit zarter Adstringenz. Mittelkräftiges Finale. Insgesamt ein stimmiger Wein.
90-92
Mouton
Die Nase ist ein deutlicher Schritt nach ober. Er übertrifft nicht nur seinen Zweitwein, sondern auch Armailhac und Clerc Milon. Eine reife und dunkelbeerige Nase, viel Cassis und etwas rote Parika. Hinzu gesellt sich weitere typische Pauillac Aromatik, etwas steinig mit Graphitanklängen, ein wenig geröstete Mandel und Bitterschokolade.ImmMund deutlich fordernder, aber mit einem reifen Tannin. Gute Balance und beachtliche Länge.
93-94+
Duhart Milon
Die Nase ist eher etwas dunkelfruchtiger, mit würzigen Anklängen. Er wirkt etwas ernster als z.B ein Armailhac oder Clerc Milon. Im Mund ist das recht seriös, mit gewissem Tanningrip, einer zarten Herbe. Der Wein ist im Mund gehaltvoll bis kräftig, seine Tannine haben eine gute Struktur. Der Ausklang ist erstaunlich aromatisch und kraftvoll. Ein Pauillac der sicherlich einige Jahre Reife bedarf aber dann ganz sicher ein wirklicher Klassiker im Besten Sinne werden kann.
92-94
Carruades de Lafite Rothschild
Die Nase ist deutlich verhaltener als noch beim Duhart Milon. Er ist eher fein angelegt mit einem Mix von dunklen und roten Beeren. Im Mund ist der Wein mittelgewichtig, mit dennoch saftiger Frucht im Kern. Sein Ausklang ist feingliedrig und mit feiner Adstringenz im Finale.
90-92
Lafite Rothschild
Sein Duft ist durchaus komplex mit reifen dunklen Beeren, eine feine Graphitnote ist wahrzunehmen. Er ist von Beginn an sehr harmonisch im Mund, zeigt eine gute Balance. Er hat gute Struktur und sein Tannin ist von hoher Reife.
Beachtenswert ist die Struktur des Weins, er verstärkt sich mit jedem Schluck, als würde man eine Weine Schicht im Gaumen ausbauen, er bleibt dort auch nachhaltig hängen und gibt seine Frucht immer wieder frei.
Sein Ausklang ist mittelkräftig aber er besitzt eine aromatische Länge im Finale.
Durchaus ein Wein mit sehr guten Anlagen für die Reife.
94-96
Saint Estephe
Die Nase zeigt sich frisch und fruchtig, mit einem schönen Beerenmix. Am Gaumen hat der Wein eine angenehme Struktur, mit ein wenig Tanningriff und einer zart floralen Aromatik. Das Tsnnin ist ebenfalls zart stützend. Gute Länge. Er ist von mittelkräftigee Statur.
89-90+
Haut Marbuzet
Die Nase ist sehr schön offen und fruchtig. Am Gaumen hat er dann schon etwas mehr Ernsthaftigkeit mit straffem Tannin das aber eine schöne Reife und Textur mitbringt. Er ist mittelgewichtig und saftig im Finale.
91-93
De Pez
Er hat eine fruchtige Nase mit hellen Beeren, ein pasr kühle steinige Anklänge sind wahrzunehmen. Am Gaumen ist er saftig und elegant mit einem mittelkräftigen Körper, für Saint Estephe ist er einer der frischeren und lebendigeren Vertreter. Seine Frucht ist auch im Ausklang saftig und frisch.
88-90
Meyney
Die Nase zeigt sich reif und dunkelbeerig mit frisch blumigen Anklängen. Im Mund ist der Meyney gewohnt fleischig mit struturiertem aber saftigen Tannin, er bleibt am Gaumen aber ohne anzustrengen.
Sein mittelkräftiger bis voller Körper ist in Balance.
Die Säure ist frisch und belebend.
91-93
Le Boscq
Die Nase zeigt sich recht dunkelfruchtig mit einer deutlichen Holzwürze und einem süsslichen Schokoanklang. Im Mund ist der Wein auch voll und fleischig. Er kling dafür erstsunlich frisch und präzise aus. Eine angenehme Adstringenz der Tannine. Gute Länge.
89-91
Lafon Rochet
Die Nase ist ein wenig eigen im Duft. Es gibt helle Frucht, florale Anklänge und eine dunkle Waldbeeraromatik im Hintergrund. Im Mund zeigt sich der Wein sehr frisch, balanciert und fast schon elegant strukturiert. Im Ausklang ebenfalls feine Fruchtnoten. Mittelgewichtiges Finish.
90-92
Phelan Segur
Die Nase ist reif, schwsrzbeerig, mit floralem Duft und Graphitnuancen. Im Mund zeigt sich Phelan wieder total in Balance, er ist unsufgeregt und nicht anstrengend. Tolle Fülle am Gaumen ohne Schwere zu haben. Das Tannin ist von toller Reife. Eine frische Beerenaromatik im Ausklang, ganz zart nervige Säure in Harmonie mit den Gerbstoffen.
92-93+
Capbern
Die Nase ist klar und fruchtig, feine steinige Noten kommen hinzu, etwas kühles und richtung Violetts ist mit drin. Am Gaumen ist der Wein auch sehr angenehm und saftig. Der Stil in diesem Jahrgang ist eher fein und poliert, ein schöner Kontrast zu den Jahren zuvor die immer etwas kraftvoller waren.
88-90
Marquis de Calon
Die Nase ist deutlich dunkelbeeriger als beim Capbern. Fast schon in Richtung schwarzfruchtig. Am Gaumen ist er auch deutlich strukturierter und kraftvoller als der Capbern. Er besitzt aber auch ein deutlich adstringenteres Tannin. Ein Wein der durchaus ein bisschen Reife brauchen wird. Er folgt sehr gut seinem Stil der letzten Jahre, in diesem JG eine wirklich gute Leistung.
89-91+
Calon Segur
Die Nase ist kraftvoll und dunkelbeerig. Er besitzt Graphit und Bitterechokolade. Am Gaumen ist er fleischig und saftig. Das Tannin ist sehr gut strukturiert. Ein Wein der den JG nicht so klar durchkommen lässt und dennoch hat er eine gewisse Leichtigkeit und wirkt nicht so Muskelbeladen wie sonst.
93-94+
La Dame de Montrose
Die Nase ist sehr ansprechend, eine weiche cremige Nase, etwas Blumige Anklänge. Im Mund sehr schön saftig und mit fleischigem Tannin. Sehr weiches Mundgefühl. Erstaunlich!
Der Geschmack ist sehr klar und fruchtig. Ein richtiger Spassmacher.
92-93+
Chateau Montrose Terrasses 3
Der Wein ist in sich etwas feiner als der La Dame.
Er hat einfach einen feineren Duft. Um Mund ist der Wein poliert und geschliffen. Er ist nicht ganz so trinkfreudig wie der La Dame, er hat mehr Tanninbiss mit einer frischeren floralen Aromatik mit im Spiel. Er ist aber ganz klar ein Wein der auch mit Zeit deutlich zulegt und sein Nachgeschmack ist schon beschtlich er bleibt lang am Gaumen haften.
93-94
Kein Verkauf en Primeur
Montrose
Sein erster Duft ist bereits tiefgründig und strahlend. Es kommen steinig kühle Aromen zum Vorschein. Eine schwarze Frucht in der Mitte umrahmt von floralen Anklängen.
Im Mund ist der Wein sehr präsent und hat eine tolle Atakke, seine Tannine sind strukturiert und präsent aber man reibt sich an keiner Kante. Eine gewisse Finesse die der grosse Montrose in diesem Jahrgang zeigt. Sein Ausklang ist kraftvoll, aber mit toller Balance.
95-97
G d Estournel
Die Nase zeigt sich frisch und fruchtig, mit sanften Tanninen, gute Länge. Ein Wein der gute Zugänglichkeit hat.
88-90
Pagodes de Cos
Der Wein ist klar im Duft mit hellen Beerendüften. Er zeigt sich im Mund mit gutem Tanninbiss, er ist strukturiert und saftig. Ein Wein der schon gute Anlagen zeigt. Er ist nicht zu anstrengend aber auch nicht Anspruchslos.
Ein stimmiger Wein der ein wenig der Würze des Saint Estephe zeigt.
89-91
Cos d Estournel
Im Vergleich zu einem Montrose ist Cos der deutlich geschliffenere Wein mit sanfter wirkenden Tanninen. Seine Aromatik ist dennoch sehr beschtlich im Mund. Er besitzt eine Fülle an Frucht und eine vornehme wärmende Würze. Das Holz ist sehr gut eingebunden.
Er baut sich sehr schön mit der Zeit auf, gewinnt schnell an Komplexität. Ein mittelkräftiges aber sehr feines Finale.
93-95
Cos Labory
Die Nase ist sehr fein und fruchtig. Im Mund fein und elegant. Er hat dunkle Beeren die mit feiner Cabernetwürze. Am Gaumen saftig und mit zarter Adstringenz. Ein trinkiger Saint Estephe Stil. Alles in allem ein gelungener Jahrgang der dieses Jahr das erste Mal zu 100% vom Team um Cos d Estournel gemacht wurde.
90-91
Weiter geht es ein Stück weiter unten .....
Verkostungsnoten nach Appellationen
Pessac Leognan Graves und weisse Bordeaux
Pacodes de Cos blanc
Sehr ansprechende frische Nase. Tolle Expression von etwas Zitrus, Gras, Exotik, weisser Johannisbeere. Tolle feine Säure. Sehr animierend.
90-92
Cos d Estournel blanc
Ein Wein der klare grösse besitzt. Im Vergleich zum Pagodes wir er etwas mehr Zeit benötigen um seine grösse zu zeigen.
93-95
Le Blanc de Duhart Milon
Die Nase zeigt sich fruchtig, etwas Exotic. Im Mund ist der Blanc de Duhart agil, guter Säurekick im Antrunk. Der Wein ist eigentlich gut zu trinken, man könnte meinen er sei nicht komplex, aber das ist überhaupt nicht der Fall. Er ist vielschichtig, lebendig, dennoch angenehm im Mund. Etwas Mineralität im durchaus saftigen und fruchtigen Finale.
91-93
Aile d Argent
Frische Nase, gute Aromenvielfalt.
Im Mund ist der Wein agil, schöner saftiger Ausklang.
90-92
Opalie de Coutet
90-91
Talbot Caillou Blanc
Auch hier ist etwas mehr Exotik in der Nase wahrzunehmen. Er hat ein bisschen Aprikose und Pfirsich gepaart mit Ananas und ein bisschen Holz, fast schon Honiganklänge (nicht do wie bei einem Süsswein)
90-91
Guiraud blanc sec
Im Duft ein bisschen Holz wahrzunehmen. Er hat auch im Mund eine gewisse Griffigkeit. Ein Wein der als speisenbegleiter gesehen werden sollte.
89-90
Clos des Lunes blanc Lune d Argent
Sein duft ist zurückhaltend, dezent. Auch am Gaumen verhalten.
87-89
Marjosse Blanc
Frischer fruchtiger Stil, feine Frucht. Ein guter Alltagswein. Nicht zu Säurebetonter Stil.
88-89
Reynon blanc
Am Gaumen zeigt er eine schöne grasige Nuance. Er hat Balance und Frische, knackig aber nicht aggressiv. Gut! Macht wirklich Freude.
89-90+
Doisy Daene sec blanc
Er Zeigt einen typischen mix aus frische und Exotik. An Gaumen angenehm frisch und cremig zugleich. Gute Balance.
89-90
Doisy Daene sur Calcaire
Die Nase zeigt ein bisschen mehr Exotik, mit schöner Stoffigkeit am Gaumen (wahrscheinlich der Kalk den man schmecken sollte) mir gefällt diese Cremigkeit ab Gaumen. Er hat aber auch einen deutlich frischen Aspekt. Etwas grasig zartes.
91+
La Garde Blanc
Der Wein hat eine zarte fruchtige Aromatik, er ist absolut nicht laut in seinen Aromen. Am Gaumen ist er weich und steinig. Ein guter Aperetifwein, anregend im Stil dieses Jahr.
90-91
Clos Floridene blanc
Ein zarter fruchtiger Stil, mit etwas grasigen Anklängen. Gute Struktur im Mund. Saftig.
90+
Chantegrive
Noch etwas hefig im Duft, er hat klare Sauvignon Aromen, etwas im südafrikanischen Stil mehr als Neuseeland.
88-90
Comte de Malartic blanc
Die Nase ist durchaus ansprechend. Frisch gehalten mit Nuancen von Gras, Zitrusfrucht, etwas steinig rauchiger Character. Im Mund ist der Wein zart und cremig, mit schöner lebendiger Säure bis ins animierende Finale. Gut gelungen.
90-92
Esprit de Chevalier blanc
Der Duft ist reifer als beim Comte de Maelatic z. B. Er hat ein wenig mehr Zitrusfrüchte wie Mandarine und Orangenblüte. Am Gaumen hat er einen schönen Schmelz. Etwas Griffigkeit vom Holz.
Gute Balance und dennoch ein kraftvoller Weisswein.
88-90+
Carbonnieux blanc
Ein klarer frischer Stil, mit steinig kühlen Elementen. Ein sehr feiner und zurückhaltender Stil. Frisch und mit Balance.
90-92
Latour Martillac blanc
Typischerweise zeigt sich der Latour Martillac mit etwas mehr gelber Steinobstaromatik. Im Hintergrund feine Zitrusanklänge. Auch am Gaumen wechseln sich diese Aromen schön ab, er wirkt dieses Jahr ein bisschen schlanker als gewohnt. Macht aber bereits Spass im Glas.
91-93
Fieuzal Blanc
Die Nase ist steinig kühl und mit Zitrusfrucht. Im Mund hat er einen Mix an Exotik, Steinobst und Weisser Stachelbeere.
Er hat eine tolle Säurestruktur die sich durch den Wein zieht. Mit etwas weiterer Reife wird er wahrscheinlich noch eknmal zulegen können.
Bleibt schon jetzt lange am Gaumen.
92-93
Malartic Lagraviere blanc
Sein Duft zeigt typische Sauvignon Nuancen die an Stachelbeere und Rauchigkeit erinnern. Am Gaumen hat der Wein sowohl frische und fruchtige Elemente als auch etwas Strukturgebende Würze vom Holz.
92-94
Pape Clement Blanc
Ein weicher und Cremiger Gaumen. Mehr Kraft als die vorherigen Weine wie Fieuzal und Carbonnieux. Dennoch bleibt er balanciert und elegant. Behutsamer Einsatz vom Holz.
93-94
Domaine de Chevalier Blanc
Verglichen mit einem Pape Clement ist er vitaler und hat dennoch eine vornehme Herbe im Antrunk, er hat Struktur und Länge.
Er wird gut reifen, aber seine Anlagen sind vorhanden und wurden nicht pber die Maaßen ausgereizt.
93-95
Haut Brion
Die Nase ist hier wieder wie bei den Zweitweinen etwas verschlossener. Er ist ernsthafter, etwas rustikaler im Duft. Mehr schwarzbeerig. Im Mund ein präsentes aber feines Tannin, gute Balance, etwas Würze und Druck.
Der Ausklang hat eine mittlere Länge, aber er besitzt aromatische Tiefe. Hier dürften noch ein paar Reserven schlummern.
93-94+
Le Clarence de Haut Brion
Die Nase zeigt sich etwas verschlossen. Wenig Frucht zeigend. Im Mund hat er dann dchon mehr Struktur als der La Chapelle. Er ist dennoch eher auf der würzigen Seite unterwegs.
Der Ausklang ist frisch und mit einem feinen Tanninbiss.
89-91
La Chapelle de la Mission
Eine Saubere und klare Nase. Mit dunkler Frucht. Ein bisschen hellbeeriger werdend, dennoch auch feine Würze wahrzunehmen.
Im Mund zart und frisch, feines Tannin. Ein eleganter Ausklang.
88-90
La Mission Haut Brion
Die Nase zeigt sich ebenfalls klar und fruchtig. Nichts überdrehtes, er braucht etwas Zeit im Glas.
Am Gaumen ist das Tannin griffig aber nicht anstrengend. Der Ausklang besitzt eine gute Länge. Insgesamt ein Wein der stimmig ist, aber es fehlen Ihm Elemente die Ihn zu einem besonderen Wein machen würden.
92-94
La Clarte de Haut Brion
Die Nase hat eine feine Frucht. Mit Exotik, Zitrus. Am Gaumen feine Frische, etwas frisch aufgeschnittenen Ananas im Mund, der Ausklang ist saftig und frisch, gute Mineralität.
92
La Mission Haut Brion Blanc
Die Nase zeigt sich etwas feiner, mit dezenterer Exotik. Im Mund aber dann eine sehr agile und vitale Präsenz eine Frische Säure. Nicht zu aufgeladen von den Gesamtatomen, aber in Harmonie. Gute Länge.
94-95
Haut Brion Blanc
Sein Duft ist ebenfalls etwas dezenter zurückhaltender. Der Gaumen besitzt feine Gerbstoffe und eine Griffigkeit.
Der Ausklang ist aromatisch und frisch mit guter Länge. Ein seriöser Stil.
94-95
C des Carmes Haut Brion
Die Nase ist sehr fein, mit dunklen Beeren, schöner Cabernetwürze im Hintergrund. Im Mund hat der Wein eine saftige frische Frucht, mit ebenfalls saftigen Tannnien. Seine Frische und Agilität harmonieren sehr gut miteinander. Der Wein ist zu keiner Zeit schwer, er besitzt Finesse und Balance. Er erzeugt schon jetzt eine tolle Trinkigkeit.
Sein feiner würziger Ausklang ist beachtlich.
91-93
Les Carmes Haut Brion
Die Nase ist ebenfalls geprägt von einer tollen dunklen Frucht, sein Ausdruck ist klar und tiefgreifend. Sein Ausbau wird über 21 Monate stattfinden. Im Mund ist er füllend und komplex, mit kühlen kräutrigen Elementen, der Cebernet Franc kommt hier hervorragend zum tragen. Auch eine tolle reife Cabernet Frucht ist wahrzunehmen. Sein Ausklang ist lang mit dunkler Frucht und einem straffen bis fleischigen Tannin.
Er erinnert mich ein bisschen an 21 mit der dunklen FRucht von 2020. sehr gute Leistung umd erstaunlich wie spielerisch er mit den Weinen von Haut Brion mithält.
94-97
Le Hauts de Smith blanc
Sehr klare frische Nase, schöne zitrusanklänge, Grapefruit etwas zart grasiges. Frisch im Mund gute Länge.
Balancierte Säure - frisch und knackig.
91-92
Le Petit Smith Haut Lafitte
Die Nase ist etwas voller, mehr Exotik und Pfirsich zeigend. Am Gaumen besitzt er mehr Schmelz, er hat etwas mehr Tannin vom Holz zu bieten.
Der Ausklang ist klar und kraftvoll.
91
Hauts de Smith rouge
Die Nase ist fruchtig und klar. Am Gaumen hat er ein gewisses Tannin, welches zart adstringent wirkt. Er bleibt aber eher ein eleganter feiner Zweitwein, der früh Trinkgenuss liefern wird.
Sein Körper ist mittelkräftig, sein Ausklang ist von mittlerer Länge.
88-90
Le Petit Smith Haut Lafitte rouge
Der Wein ist ein wenig dunkelfruchtiger, mit mehr Würze als der Hauts de Smith.
Am Gaumen hat er einen etwas fleischigeren Character. Der Körper ist kraftvoller als bei Hauts de Smith. Er ist einfach mehr auf Struktur aufgebaut, es wird ihm erlauben etwas mehr zu Reifen bis zum Genuss. Gute Länge.
89-91
Smith Haut Lafitte rouge
Der Erstwein ist deutlich ernsthafter. Er hat feine Würzige Anklänge, etwas Cassis und dunkle Waldbeeren. Im Mund ist er fleischig und stoffig.
Klare Frucht, feine adstringente Tannine.
Der Ausklang ist würzig und fruchtig zugleich.
93-94
Smith Haut Lafitte blanc
Die Nase ist sehr gut, tolle Mineralität er duftet fast steinig. Am Gaumen ist der Wein kraftvoll und strukturiert. Das Holz ist sehr gut eingebunden und dennoch gibt es dem Wein Struktur und etwas Grip. Angenehmer langer Ausklang.
94-96
Lespault Martillac blanc
Feine frische Nase, etwas Exotik, am Gaumen zart herb. Guter frischer Ausklang.
89-91
Lespault Martillac rouge
Die Nase ist klar und dunkelbeerig. Am Gaumen ist er stoffig mit gutem Tanninbiss. Ein mittelkräftiger Ausklang. Gute reife der Tannine.
88-90
Domaine de la Solitude blanc
Die Nase ist etwas dezenter als bei Lespault. Feine frische Säure im Mund, zart vegetabile Anklänge.
88-89
Esprit de Chevalier
Die Nase zeigt Pfirsich, etwas weiteres helles Steinobst. Dazu ein wenig exotik, aber eher fein und nicht zu laut. Im Ausklang fein und mit cremigkeit. Ein Wein der schon jetzt viel Trinkvergnügen verspricht.
90-91+
Domaine de Chevalier blanc
Die Nase zeigt sich fein dezent abgestimmt.
Kein zu vordergründiges Holz. Sein Duft ist komplex und breot aufgestellt. Eher ein wenig burgundisch in der Anmutung. Am Gaumen ist der Wein kraftvoll aber er wird einiges an Zeit brauchen. Seine Anlagen sind sehr gut, die Säure trägt ihn in einem langen Ausklang.
94-96
Domaine de Chevalier rouge
Der Duft ist sehr fein und tiefgründig. Er besitzt klare Frucht, dunkle Beeren, etwas Kirsche. Aber auch eine angenehme Cabernetwürze. Am Gaumen hat er guten Grip, das Tannin ist sanft mit feiner Adstringenz. Der Ausklang macht Appetit auf einen weiteren Schluck. Ein gelungener Gesamteindruck.
93-94+
Haut Bailly 2
Feine Transparenz im Glas. Auffällig hell.
Der Petit Verdot der dieses Jahr in den Zweitwein einging verleiht hier neben der schönen reifen Frucht eine Würzigkeit.
Am Gaumen zeigt er sich saftig und frisch.
Ein mittlerer und eleganter Körper.
88-90
Haut Bailly
Auch der Erstwein ist von der Konzentration her, nicht in ein Maximum gedrängt worden. Hier wurde sehr behutsam gearbeitete um die Balance und Harmonie nicht zu gefährden.
Der Wein ist durchaus stimmig in seinen Elementen. Er ist feingliedrig, klar in der Frucht, seine Tannine sind ebenfalls strukturiert aber nicht übermässig extrahiert.
Ein in sich sehr stimmiger Wein.
92-94+
Saint Emilion / Satelliten
la Huste
Die Nase ist frisch und mit reifer Kirsche. Am Gaumen saftig und zart.
87-89
Dalem
Die ase ist dunkelfruchtiger. Am Gaumen besitzt er ebenfalls mehr struktur. Er hat eine sehr schöne mineralische Frische, fast schon etwas kalkig im Ausklang.
Gut Länge
90-92
La Vieille Cure
Er hat eine schwarze Frucht mit kühl würzigen Akzenten. Das Holz ist überhaupt nicht wahrnehmbar, ein gutes Zeichen.
Im Mund dicht und saftig.
89-91
Moulin Haut Laroque
Die Nase ist wie immer recht eigen. Am Gaumen wenig charmant, auch hier bleibt er seinem Stil treu. Fast ausgezehrt und von der Struktur her wie ein Medoc. Auch der Nachgeschmack ist am wenigsten schmeichelnd im Kontext des gesamten Fronsac. Ein Moulin Haut Laroque muss so schmecken, und der Geduldige Trinker wird wahrscheinlich nach 6-8 Jahren mit einem soliden Wein belohnt.
88-90
Puyblanquet
Die Nase ist fruchtig und süsslich, mit hellen Beeren und einer Sauerkirschnote. Am Gaumen ist er saftig und frisch. Das Tannin ist sanft und doch wirkt es stützend. Gute Länge, mittelkräftig aber saftig knackig im Ausklang.
90-92
Haut Brisson
Eine dunkle Reife Nase, viel dunkelbeerige Frucht. Am Gaumen ist er zart und dann doch auch mit hellen Beeren vermischt. Das Tannin ist zart und fein. Mittlerer Körper mit frischer Säure im Ausklang.
89-91
Pierre 1er
Der Duft ist fruchtig, er hat eine saftige Kirsche, aber auch eine rauchig würzige Art schwingt mit. Etwas an Tannennadel erinnerndes. Im Mund ist er weich aber strukturiert, nicht zu kraftvoll. Ein weicher und zurückhaltender Gesamteindruck.
89-91
Mangot
Die Nase ist frisch und fein abgestimmt, eine helle Beere mit saftigen Sauerkirschen. Eine kühle Frische im Hintergrund verbunden mit einer floralen Aromatik. Im Mund wirk der Mangot aus 2024 fast schlank. Er ist präzise und geradeaus im Finale, saftig leicht mit Finesse. Ein neuer Stil der dem Jahrgang geschuldet zu sein scheint. Dieser Mangot ist das was er sein durfte, was ihm die Natur gegeben hat. Natürlich wird er meiner Meinung nach nicht an die erst kürzlich erreichten Höhen nicht heranreichen. Aber er wurde auch nicht gezwungen und das ist gut für den Wein und seine stetige Entwicklung. Wer also eknen Mangot haben möchte der deutlich feiner und frischer im Genuss ist, der wiederum findet im JG 2024 seinen Favoriten.
91-93
Tour Saint Christophe
Die Nase eröffnet eine dunkelfruchtige Nase, man merkt aber doch dass die Frucht zwar dunkel ist aber sie auch nicht vom Holz dorthin gedrängt wurde. Eine warme Komponente die an Weihnachtsgebäck erinnert kommt hinzu, etwas Zimt, ein Hauch Sternanis und Vanille.
Am Gaumen ist er füllend aber nicht kräftig, die Tannine sind wohldosiert. Er ist saftig bis fleischig im Mund und sein Finale ist mittelkräftig bis voll.
Sehr gut gelungen für den JG.
92-93
Bellefont Belcier
Die Nase zeigt sich sehr schön offen, mit reifer tendenziell hellbeeriger Waldbeerfrucht und zarter floraler Aromatik. Am Gaumen ist er saftig und frisch. Das Tannin ist gut geschliffen und fein. Im Ausklang hat er eine vornehme Herbe. Eine elegante Variante verglichen zu den letzt 4-6 Vorjahren.
92-93
Fombrauge
Eher eine hellbeerige Nase mit frischen blumigen Akzenten. Im Mund ist er fruchtig und frisch. Eine feiner balancierter Stil. Ohne störendes Tannin oder Holz im Finale.
88-90
Soutard
Die Nase zeigt sich erneut offen und klar fruchtig, der Gaumen ist agil und frisch. Auch hier ein paar florale Ansätze. Das Tannin ist sehr weich und dezent, hier wurde behutsam extrahiert. Ein Wein der früh seine Geniesser finden wird.
90-92
Laroque
Die Nase zeigt sich wieder ausdrucksstark aber nicht überladen oder gezwungen. Der Duft ist dunkelbeerig mit süsslichen Waldbeeren und einer feinen Süsskirsche ein Hauch Lakritz. Am Gaumen ist er durchaus mit Präsenz, er wird gestützt von dieser Kühlen kalkigen Mineralität die man glaubt riechen zu können, feuchter Kalkstein, den man auch am Gaumen meint schmecken zu können.
Im Mund ist der Wein saftig und klar, gute Struktur und Länge.
92-93+
Lassegue
Der Duft ist klar und fruchtig angelegt, mit einer saftigen Kirsche und Waldbeeren. Im Mund ist der Lassegue saftig und frisch, mit zarten geschliffenen Gerbstoffen. Er wirkt fast tänzend elegant am Gaumen. Eine saftige Frucht schwingt auch im mittelgewichtigen Ausklang mit.
91-93
Croix de Labrie
Dunkelfruchtige Nase, mit süsser Kirsche, dunkler Blaubeere. Im Mund ist der Wein saftig und fleischig. Ein hat Spannung und Druck, die kalkig cremig wirkende Frische am Gaumen verleiht ihm Länge und Tiefe. Seriöser Wein der Reife benötigen wird.
93-94
Beau Sejour Becot
Die Nase wirkt kühl und fruchtig zugleich. Eine reife Beerenkomposition mit knackiger Kirsche. Ein sehr angenehmer Duft in Summe. Im Mund finden sich florale und mineralische Nuancen wieder. Das Tannin hat Struktur und Dichte und der Körper ist fast schwerelos, Eleganz pur! Der Wein ist mittelkräftig aber saftig und klar im vertikalen präzisen Ausklang.
94-95+
Clos du Clochers
Eine ansprechemde dunkle Nase, spssliche Anklänge, kein störendes Holz. Saftig am Gaumen mit schöner Mineralischer Frische.
Saftig und lang im Finale.
92-93
Larcis Ducasse
Ein frischer und sagtiger Duft von reifen Kirschen und Beeren. Am Gaumen sanft umd frisch, geschliffene Tannine. Sanfte Säure im balancierten Finale. Er ist im Vergleich zu Pavie Macquin der präzisere Wein mit mehr Frische und Mineralität. Er klingt auf einer helleren Beere aus die von einer knackigen Säure gestützt ist.
93-94
Pavie Macquin
Die Nase ist typisch für Pavie Macquin, etwas süsslicher und mit gewisser schwarzbeeriger Frucht, auch eine Portion Holz ist wahrzunehmen. Im Mund hat er ein fleischiges Tannin das einen gewissen Grip vermittelt. Er klingt aber balanciert und klar aus. Kraftvoller als Larcis aber nicht länger. Sein Tannin ist einfach fleidchiger im Finale.
93-95
Canon
Der Jahrgang besitzt eine sehr aromatische Nase, es steigen schnell eine Vielzahl an reifen Walbeernuancen, wilde kleine Erdbeer und blumige Nuancen aus dem Glas auf. Am Gaumen ist er dann saftig und frisch, mit einer Tendenz in die dunklere Kirsche hinein.
Seine Tannine sind super fein und poliert. Am Gsumen hat das eine Leichtigkeit die von der mineralischen Frische getragen wird.
Ein mittelgewichtiger balancieter Stil.
94-96
Trottevieille
Für diesen Wein ein erstaunlich frischer und zarter Stil, mit frischen saftigen Beerennuamcen.
Gute Länge.
92-93
La Gaffeliere
Die Nase ist dunkelbeerig und mit süsslichen und würzigen Komponenten gleichermassen ergänzt. Am Gaumen ist er sehr angenehm fleischig, bleibt am Gaumen kleben und gibt immer wieder mal eine schöne Frucht frei. Das Tannin hat tolle Qualität.
Sehr beachtliche Länge. Ein seriöser Tropfen „real right bank Bordeaux“.
94-95+
Saintayme
Die Nase zeigt sich offen und mit heller Frucht sowie saftiger Kirsche. Im Mund ist der Wein saftig und gut strukturiert. Er bleibt am Gaumen haften und besitzt ansprechende Länge. Ein durchaus beachtliches Ergebnis.
89-91
La Chenade
Die Nase ist fruchtbetont und hat eine deutliche florale Aromatik die frisch und lebendig ist. Im Mund ist der Wein fein und fast kühl wirkend. Er hat eine dunklere Frucht im Mund als es die Nase noch andeutete. Er ist mit guter Länge ausgestattet.
90-92
Les Cruzelles
Die Nase wirk von Beginn an dunkler und hat mehr Waldbeeren. Der Gaumen ist deutlich drahtiger angelegt. Er hat sogar ein paar Bitterschokoanklänge. Er ist dennoch sehr präzise und vertikal. Schöne mittelkräftige Länge. Im Vergleich ist der La Chenade der frischere und zugänglichere Stil obwohl die Trauben aus dem selben 9 Ha Weinberg wachsen.
90-92
Montlandrie
Die Nase ist feiner und mit frischer Frucht im Vergleich mit dem Les Cruzelles. Auch am Gaumen ist er deutlich offener und zugänglicher. Er hat einen mittelkräftigen Körper der klar und frisch mit zarten Tanninen ausklingt.
90-92
Quinault Enclos
Eine klare fruchtige Nase, im Mund ist er saftig und frisch, zarte weiche Tannine, frische balancierte Säure. Angenehm eleganter Körper.
13 Vol. Alc.
Merlot 63%
Cabernet franc 17%
Cabernet-Sauvignon 20%
88-90
Le Petit Cheval
Die Nase ist sehr schön und dunkelbeerig.
Am Gaumen ist er saftig und mit feinem Tanningrip. Er hat florale und heelbberige Anklänge im Mund.
Saftig und frisch im Finale.
13 Vol Alc
Blend:
Merlot 72%
Cabernet franc 28%
91-93
Cheval Blanc
Die Nase ist tiefgründig und fast kühl wirkend, mit einer reichen Anzahl an dunklen Beeren. Eine kühle Frische die an Irischmoos erinnert. Am Gajmen ist der Wein saftig und fleischig strukturiert zugleich. Er hat Tanninstruktur die ihn lange am Gaumen hält, das Gerbstoff ist aber von sehr hoher Reife.
Der Nachgeschmack ist lang anhaltend bei einem mittelkräftigen Körper.
12,8 Vol. Alc.
Blend:
Merlot 46%
Cabernet franc 48%
Cabernet-Sauvignon 6%
94-96
Figeac
Die Nase zeigt sich sehr komplex und dunkelbeerig, reife Cassisdüfte, Schwarzkirsche.
Am Gaumen ist der Wein sehr saftig und weich.
Tolles Gesamtpaket, die Tannine sind stoffig aber von toller Reife, auch verleihen Sie die Struktur für die sichere Reife in diesem Wein. Der Ausklang ist balanciert, es kommen Würzige Alpekte hinzu.
95-97
33 Merlot
28 Cab Franc
39 Cab Sauvignon
13 Vol. Alk.
Peymouton
Die Nase heigt sich klar und offen mit viel heller Frucht. Im Mind ist er ebenfalls zart, mit leicht adstringentem Tannin.
Er hat eine feine bis elegante Struktur im Ausklang.
85-87
Pindefleurs
Die Nase zeigt sich ein wenig dunkelbeeriger als noch beim Peymouton. Auch im Mund ist er mehr auf der feinen und frischen Art unterwegs.
Der Wein ist ist leicht bis mittelkräftig.
88-90
La Serre
Die Nase ist auch hellbeerig, mit feinen floralen Akzenten.
Im Mund ist er elegant und saftig, mit feiner zarter Gerbstoffstruktur.
Gute balancierte Finesse im leichten bis mittleren Ausklang.
88-90
Clos Saint Martin
Der Wein aus einem winzigen Weingarten von gerade einmal 1,36 Ha eine schöne offene Nase mit reifen dunklen Beeren und einem floralem Einschlag, Etwas an kleinen hellen Waldbeeren kommt hinzu. Die zarte Süsse vom Holz ist sehr gut eingebunden. Am Gaumen ist der Wein saftig und frisch mit toller Mineralität. Er hat Balance und Elegance. Ein ansprechender Rückgeschmack mit süsslicher Frucht im mittelgewichtigen Finale.
92-93+
Belair Monanage
Die Nase ist floral und offen, mit schöner mineralischer Frische. Die Frucht ist hellbeerig, mit süsslicher Kirsche im Kern. Am Gaumen hat der Wein eine elegante Gerbstoffstruktur, saftig auch im Finale mit dieser fast salzig wirkenden Mineralität. Ein JG der die Finesse und das Terroir noch stärker als üblich in den Vordergrund stellt.
93-95
Couvent des Jacobins
90-92
Clos des Jacobins
Die Nase erinnert eher an einen Pinot im Duft, Kirsche und ein bisschen Waldboden, eine kühle Pilzige Aromatik. Im Mund ist er schlank und frisch, sein Tannin ist ganz weich und harmonisch eingebunden. Sehr zarter verspielter Stil aber ohne etwas vermissen zu lassen.
90-92
Virginie de Valandraud
Die Nase ist immernoch modern und würzig mit schwarzer Frucht und einer Portion Holz.
ImmMund hat er auch ein etwas adstringentes Tannin. Der Körper ist mittel bis kraftvoll angelegt. Sein Ausklang zeigt dann auch die würze vom Holz. Im Vergleich zu vielen anderen Saint Emilion wird er etwas rustikaler daherkommen wenn im Ausbau das Tannin nicht mehr viel gezähmt wird.
89-91
Valandraud
Der grosse Valandraud ist die logische Dteigerung des Virginie, das Holz eirkt noch etwas spsslich feiner. Die Frucht bleibt aber ebenfalls ganz köar schwarzbeerig. Im Mund ist der Wein dann ebenfalls fordernd und kraftvoll. Er bleibt einfach seine Stilistik treu auch in diesem Jahrgsng wo so viele Nachbarn eine verspieltere hellbeerigere Frucht zeigen. Auch der kraftvolle Gesamteindruck bleibt etwas fordernd. Einer für die Kellerreife!
93-94
Joanin Becot
Ein frischer hellbeeriger Duft, mit feinen blumigen Nuancen.
Im Mund ein zarter verspielter Stil.
Elegant und leicht im Finale.
Ganz klar ein gastronomischer Stil
88-90
Corbin
Die Nase ist frisch und blumig im Duft, dann kommen auch helle Waldbeeren hinzu. Im Mund ist der Wein saftig und frisch, mit feinem Tannin. sein mittelkraftiger bis leichter Körper klings zart aus.
89-91
Chauvin
Der Duft ist zart und frisch, er zeigt helle Beeren und zarte florale Nuancen im Hintergrund. Im Mund ist er frisch und zart. Mit weichen und ganz zart adstringentem Tannin. Mittelkraftig bis leicht.
88-90
Croix Cardinale
Die Nase hat einen eigenständigen Duft. Zunächst etwas mehr kräurig kühl, mit Anklängen von Wacholderbeere, Zimt und Süssholz. Danach kommen auch einige dunkelfruchtige Aromen zum Vorschein, schwarze Kirsche und Brombeere.
Im Mund ist der Wein präsent mit einem fleischigen aber nicht zu fordernden Tanningerüst. Er klingt dunkelbeerig und saftig in einem mittelschweren bis vollen Körper aus. Vielleicht ein Value Pick Kandidat.
92-93+
Le Prieure
Die Nase ist ebenfalls fruchtig gehalten, hellbeerig, etwas Sauerkirsche. Feine sanfte Tannine.
Der Ausklang ist leicht bis mittelkräftig. Feine Tannine, milde Tannine auch im Ausklang.
89-90
Pomerol
La Conseillante
Die Nase ist unglaublich fein und zart angelegt, viele dunkle Früchte steigen sofort aus dem Glas, ein sehr schöner Duft. Der auch tolle florale Anklänge mitbringt. Dieses Jahr ist der Cabernet Franc mit gut einem fünftel in der Blend. Im Mund ist die Atakke sehr frisch und präsent. Die Tannine sind strukturiert und sehr angenehm. Er bleibt sehr lange am Gaumen haften und ist super frisch, tolle Balance. Im Ausklang kommen auf kleine helle Waldbeeraromen hinzu. Toller Wein gerade für dieses herausfordernde Jahr.
95-97
Vieux Chateau Certan
Die Nase ist kühl und fein, mit hellen Waldbeeren, eine saftigen Kirsche. Der Wein ist auch im Mund genau in diesem Stil, er hat eine feine Tanninstruktur die aber sehr angenehm stützend ist. Er hat durch den Cabernet Franc diese Irishmoosaromatik die sehr fein durchschimmert. Er hat Struktur und Finesse zugleich in einem sehr angenehmen aromatischen mittelgewichtigen Ausklang.
94-96
La Petit Eglise
Jedes Jahr zwei Parzellen die jährlich diesen Wein hervorbringen. Er besitzt eine dunkelbeerige Nase die sehr schön abgestimmt ist. Am Gaumen ist der Wein sehr angenehm fleischig mit saftig seidigen Tanninen. Er hat Struktur und trotzdem ist er zart. Er bleibt lange am Gaumen haften. Sehr schöner Wein mit Tiefe und Länge.
92-94
L Eglise Clinet
Die Nase zeigt sich zurückhaltender,ein wenig schüchterner als die des La Petit Eglise. Es sind zart florale Nuancen wahrzunehmen. Neben den reichhaltigen dunklen Waldbeeren. Am Gaumen dann ein drahtiger Wein mit Spannung.
Er hat eine Stoffigkeit am Gaumen, er wirkt fast ein bisschen wie aus einem anderen Jahrgang denn die Schwierigkeiten des Jahres scheinen an diesem Wein abzuperlen. Sehr guter Wein für den JG.
95-97
Clinet (verkostet auf dem Weingut)
Die Nase ist sehr klar aber ganz klar dunkelbeerig.
Mit würzig und schokoladigen Anklängen, sehr duftige Nase. Er ist offen und besitzt feine florale Anklänge. Am Gaumen ist der Wein saftig und fleischig. Er hat eine anhaltend kraftvolle Aromatik, einer der wenigen Weine die sich eher auf der kraftvolleren Schine bewegen. Er besitzt aber auch eine tolle sehr frische und lebendige Säure.
Gute Länge er bleibt dunkelbeerig im Ausklang.
94-96+
Clinet (Hangar 14 Tasting)
Der Duft ist fein und klar, mit einer sehr animierenden Frucht in der Mitte. Er ist saftig und frisch, gute Balance der Tannine. Ein schon jetzt leckerer Wein.
94-95
Fugue de Nenin
Die Nase zeigt sich offen und fruchtig, mit hellen Beeren und zart floralen Anklängen. Am Gaumen ist der Wein sehr saftig und frisch. Er ist leicht bis mittelgewichtig. Klarer Ausklang mit viel hellen Beeren und blumigen Veilchen Anklängen.
87-89
Nenin
Die Nase ist geprägt von Frucht, mehr von dunkler Frucht als heller Beeren. Am Gaumen ist der Wein angenehm und saftig mit saftiger Sauerkirsche im Ausklang. Mittelgewichtig mit feiner geschliffener Tanninstruktur.
90-91+
Clos du Clocher
Ein dunkler Walbeer Brombeermix, mit Johannisbeerstrauch und Hagebutte steigt aus dem Glas. Im Mund hat der Wein eine Präsens die ihn als mittelkräftigen Wein erscheinen lässt. Das Tannin ist durchaus da, es ist aber von guter Reife. Die mineralische Frische ist gut integriert.
Gute Länge.
91-93
Beauregard
Fleischig und saftig zugleich mit heller Beere. Im Mund angenehm strukturiert, feines Tannin.
89-91
Beauregard
Die Nase ist klar und dunkelbeerig, mit feinen floralen Anklängen.
90-92
Bon Pasteur
Die Nase zeigt sich etwas mehr Holzbetont mit Mokkasnklängen. Dunkle süsse Frucht mit etwas Kirsche. Im Mund ist der Wein saftig und klar. Mit feiner Würze im Rückgeschmack.
89-91
La Croix de Gay
Die Nase zeigt sich hellbeerig mit deutlich floralen fast blumigen Anklängen. Im Mund hat er ein zartes feines Tannin, mittlerer bis leichter Körper aber in guter Balance. Frisch und zart im Ausklang.
90-91
Vray Croix de Gay
Transparenz, klare helle Frucht. Saftige feine Tannine. Sanfter Ausklang.
88-90
Petit Village
Die Nase ist dunkelfruchtig geprägt, am Gaumen ist er saftig und gut Strukturiert.
91-92
La Cabanne
Die Nase ist frischer und mit mehr heller Beere. Am Gaumen ist der Wein saftig und frisch.
Gute Länge mit zart polierten Tanninen.
88-90
La Pointe
Seine Nase zeigt sich klar fruchtbetont, mit hellen Beeren und einer saftigen Kirsche. Im Mund ist er zart mit etwas Tanningrip. Er ist nicht zu kräftig, feiner Ausklang mit mittelkräftigen Finale.
88-90
Rouget
Etwas dunkelbeeriger im Duft.
Am Gaumen saftig und klar mit zarter herbe der Tannine. Gute Länge.
89-91
Gazin
Die Nase zeigt sich mit einem dunklen Beerenmix, etwas kühl moosiges. Ein feiner Duft. Am Gaumen mittelgewichtig, etwas zart adstringentes Tannin, er ist fleischig und das Gerbstoff ist reif. Der mittelkräftige Ausklang hat aromatische Länge die etwas die Kühle Mineralität und seine Würze in den Vordergrund stellt, erst danach die Frucht. Hier schlummern ein paar Reserven.
91-92+
Montviel
Die Nase zeigt sich klar und fruchtig, ein paar kleine schwarze Beeren und eine süsse Kirsche im Duft. Am Gaumen ist er zart und frisch, das Tannin fein und poliert. Der Ausklang mittelgewichtig. Ein Wein der frühen Zugänglichkeit, aber auch Anlagen zur Reife.
89-91
Le Gay
Die Nase ist dunkelbeeriger als bei einigen Nachbarn. Zudem hat er eine feine blumige Nuance im Duft. Im Mund saftig und klar mit zart adstringentem Tannin. Gute Intensität. Mittelkräftiger Ausklang.
92-93+
Feytit Clinet
Die Nase ist dunkelbeerig geprägt, mit süsser Schwarzkirsche, kein lautes Holz wahrzunehmen.
Im Mund ist der Wein saftig und mit Kraft ohne jedoch gezwungen oder schwer zu wirken. Er kling lang am Gsumen nach und hat einen mittleren bis kräftigen Körper. Er bleibt seinem üblichen Stil treu mit einer frischen finessenreichen Aromatik und Säurestuktur.
Ein Kandidat für den Best Pick in Pomerol
93-95
Hospitallet de Gazin
Ein unkompliziert zart strukturierter Zweitwein, mit weichen Gerbstoffen und frischer Säure.
86–88
Plince
Die Nase zeigt sich mit einem guten Wechsel von hellen Waldbeeren und dunkler Kirsche mit etwas schwarzer Frucht. Im Mund ist er saftig und klar, für Plince Verhältnisse fast schon verspielt elegant.
Der Ausklang ist auch fruchtig, frisch mit weichem Tannin. Ein Wein der sehr früh zugänglich sein wird.
89-91
Lafleur Gazin
Die Nase zeigt sich ein bisschen ähnlich wie beim Plince, aber doch etwas dunkelbeeriger, er hat etwas mehr süsse im Duft. Im Mund ist der Wein saftig und fleischig, er zeigt tatsächlich auch eine gute Struktur mit feinem Tanninbiss. Gute Länge in seinem mittelgewichtigen Finale.
90-92+
Bourgneuf
Der Duft des Bourgneuf ist von Beginn an etwas mehr auf einer würzig floralen Schiene unterwegs, erst mit der Zeit im Glas hat man mehr Frucht die durchschimmert. Er ist im Mund straff strukturiert mit zartem Tanningriff. Der mittelgewichtige Wein kling klar und sauber aus.
91-92+
Latour a Pomerol
Der Wein ist dunkelfruchtig in der Nase, mit reifer Waldbeere, etwas Veilchen und floraler Frische. Am Gaumen präsentiert er sich saftig und sehr angenehm strukturiert, etwas Stoffigkeit und fleischiges Tannin im Mund welches aber eine gute Reife aufweist. Er hat zwar ein mittelkräftigen Körper aber dafür ein recht langes aromatisches Finale mit einem leicht wärmenden Schokofinish.
93-94
Certan de May
Seine Aromatik ist etwas schwer zu entdecken. Er hat einerseits helle Beerenfrüchte und doch ist ein wenig zu viel Würze oder Holz im Spiel, was schwer ist von einander zu unterscheiden. Am Gaumen ist der Wein durchaus mit Struktur, dennoch hat man auch hier im Mund das Gefühl, dass er nicht so wirklich in Balance ist.
Ein mittelkräftiger bis leichter Ausklang.
88-90
La Fleur Petrus
Die Nase zeigt sich dunkelbeerig mit gut eingebundenem Holz. Im Mund ist er dann doch komplexer als die Nase es noch versprochen hatte.
Er zeigt mehr Frucht im Mund als noch im Glas. Das ist aber angenehm, am Gaumen ist auch sein Tannin sehr weich und fast cremig. Er bleibt lang haften und gibt immer wieder seine Aromen preis. Das Gute ist, dass der La Fleur Petrus nicht gezwungen wirkt, hier wurde nicht versucht etwas aufzupimpen.
Er hat ein mittel bis kräftiges Finale.
93-95
Trotanoy
Die Nase ist für Trotanoy recht frisch und in einer hellbeerigen Aromatik. Im Mund ist der Wein elegant, strukturiert, mit drahtigen Tanninanlagen die dennoch eine schöne Reife aufweisen. Der Ausklang ist balanciert, tiefgründig mit saftiger Kirsche und Würze.
93-95
Medoc / Haut Medoc / Moulis
Camensac
Ein hellberig duftender Haut Medoc. Seine Struktur ist frisch und elegant. Mit einer saftig zarten Art.
88-90
Poujeaux
Die Nase zeigt helle Beeren, am Gaumen ist er mittelgewichtig, mit wiederholt hellbeeriger Frucht. Feines Tannin, zarter bis mittelschwerer Körper.
88-90
Chasse Spleen
Ein Wein der ebenfalls mit feiner hellberiger Frucht daherkommt, begleitet von dezenter floraler Aromatik. Seine Tannine wirken etwas fester als bei Poujeaux. Am Gaumen ist er saftig und klar mit mittelgewichtigem bis zartem Körper.
88-90
Potensac
Die Nase zeigt schwarze Frucht, der Cabernet ist prägnant wahrzunehmen, schöne Cassiswürze. Im Mund ist er saftig mit einem zart adstringentem Tannin. Ein mittelkräftiges bis leichtes Gesamtbild.
87-89
Citran
Die Nase ist hellbeerig und klar, er zeigt sich ein paar florale Anklänge. Im Mund ist er zart, hellbeerig und leicht bis mittelgewichtig. Seine Säure stützt das zarte Finale mit etwas Tanninbiss im Ausklang.
87-88
Larrivaux
Die Nase zeigt sich ausgewogen von heller und dunkler Frucht, kein störendes Holz sehr präzise. Im Mumd ist er sanft aber mit guter Fülle, er hat mehr dunkelbeerige kirschige Frucht anzubieten als ein Grossteil der Sonstigen Nachbarn in der Appellation.
Das Tannin ist stützend und mit schöner Struktur, ein mittelkräftigee Körper der gut integriert ist.
89-91 „Ein Value Pick“
Chateau de Lamarques
Der Duft ist recht schwarzbeerig mit deutlich wahrzunehmenden Duft von Holz. Im Mund ist er ebenfalls kraftvoll und dicht. Sein Tannin ist fleischig. Er besitzt zwar einen kraftvollen Körper aber der Ausklang ist eher mittelgewichtig.
88-90
Mauvesin Barton
Klare Nase, mit hellen und dunklen Beeren. Am Gaumen leicht und elegant.
87-88
Senejac
Die Nase ist klar und dunkelbeerig mit einer portion Holzwürze, etwas süsslich. ImmMund saftig und mehr helle Beeren als es die Nase angekündigt hatte. Ein zarter und eleganter Ausklang.
87-89
Beaumont
Die Nase ist dchön dunkelfruchtig, mit ein paar steinig kühlen Elementen. Am Gaimen saftig und klar, zart adstringentes Tannin.
Gute Länge.
88-90
Maucaillou
Der Duft ist fein und klar mit diversen beerigen Aromen, kein störendes Holz. Im Mund schon etwas fordernder was die Tsnnine angeht, es kommen auch ein paar Mineralisch kühle Elemente hinzu. Er bleibt auch im mittelkräftigen Ausklang zart adstringent.
88-90
Fouras Houston
Der duft hat eine sehr faszinierende schwarztee und Pferfferminznuance, ein paar helle Beerenfrüchte runden den Duft ab.
Auch im Mund findet man diesen schwarzen Tee wieder. Insgesamt ein leichter bis mittelkräftiger Wein. Solide und eigenständig.
87-89
Fourcas Dupre
Ein hellbeeriger Duft, gute saubere Nase.
Saftiger Gaumen, fein und zart im Finale.
88-89
Fonreaud
Die Nase ist angenehm fruchtig. Ein mix aus dunklen und hellen Beeren. Am Gaumen saftig und frisch. Sein mittelgewichtiger Körper klingt sauber und klar aus. Ein solider Stil der das Holz behutsam ausnimmt und nicht zu gezwungen wirkt.
87-89
Cantemerle
Der Duft ist fruchtbetont und klar, etwas mehr helle Beeren. Der Cantemerle ist saftig und klar im Antrunk. Auch sein Tannin ist reif und fein. Ein mittelkräftiger Ausklang saftig und frisch.
87-89
Sociando Mallet
Die Nase ist offen und klar fruchtbetont, erst eine saftige Kirsche, dann auch weitere florale und hellbeerige Nuancen. Am Gaumen ist der Wein zart mit etwas Tanninhsuch zu spüren. Ein santer und eleganter Stil.
Der Ausklang ist mittelgewichtig.
88-90
Belgrave
Die Nase zeigt sich dunkelfruchtig mit roter Beete und etwas Lorbeerblatt. Am Gaumen ist er schon einer der kraftvolleren Vertreter der Appellation Haut Medoc. Er ist stoffig fast fleischig am Gaumen. Das Tannin hat eine gute Reife und bleibt lange am Gaumen haften ohne anzustrengen.
Der Ausklang ist auch in dem dunkel gehaltenen Fruchtspektrum. Der Körper des Belgrave ist mittel bis voll. Gut gelungen, er wird dennoch ein paar Jahre der ersten Flaschenreife benötigen.
90-92
La Tour Carnet
Sein duft hat einen fruchtig, hellbeerigen Charakter. Der Gaumen ist saftig und klar, eher mit hellen Beeren. Er kling saftig und zart mit einem mittleren Körper aus.
88-89
Saint Julien
Petit Lion
Die Nase ist sehr ansprechend mit dunkler Frucht und auch Vegetabilen Anklängen, rote Paprika, Bohnenkraut, aber nicht unreif. Am Gaumen ist er dann aber erstaunlich zugänglich, mit feinen saftigen Gerbstoffen, er ist im mittelkräftigen Finale fruchtig, frisch und elegant.
90-91
Clos du Marquis
Auch hier zeigt sich die Nase sehr andprechend mit feiner dunkler Waldbeeraromatik, Cassis, Brombeere, etwas Lakritz. Im Mund ist der Wein dann strukturiert und straff. Seine Tannine sind fordernd, aber sie haben Reife.
91-92+
Sarget de Gruaud Larose
Die Nase zeigt sich schön klar und fruchtig. Man nimmt ein steinig kühlen Duft wahr. Dunkle Beeren und eine feine dunkle Schokolade, etwas rote Parika. Im Mund ist der Wein zart und elegant, er besitzt eine schöne knackig frische Frucht. Saftiger Ausklang.
88-90
Gruaud Larose
Die Nase ist dunkelbeerig, cassis, eine minzige Kühle. Im Mund ist der Wein sehr strukturiert, die Tannine sind zunächst etwas adstringent. Er präsentiert sich sehr frisch, das hilft dem Wein.
Sein aromatischer Ausklang hat beachtliche Länge.
Er hat ein sehr gutes Niveau. Spielt mit den Weinen wie Leoville Barton und Poyferre mit.
93-94+
Leoville Las Cases
Diese Nase hebt sich deutlich ab von den sonstigen Delon Weinen. Er hat Komplexität und Reife aber die Nase wird schon von Beginn an viel offener mit facettenreicheren Aromen, dunkle Beeren, floral blumige Anklänge, tolle Holzwürze. Ganz erstaunlich ist dass diese Massen an Tanninen total in Balance und Harmonie sind.
Er verdaut diese Tannine fast mit Leichtigkeit. Ein mächtiger Wein mit Komplexität und Balance.
Sein Ausklang ist lang und kraftvoll mit dchönen Veilchennuancen.
Sehr sehr gut, ein Wein der angetreten ist vielleicht den Wein des Jahres hervorgebracht zu haben.
96-98
Langoa Barton
Im Duft auch etwas mehr dunkle als helle Frucht. Am gaumen ist der Wein ebenfalls fleischig und dicht. Dennoch eher ein zarterer Stil verglichen zu den Jahren zuvor. Gute Länge.
91-93
Leoville Barton
Die Nase ist etwas dunkler und wirkt seriöser als beim Langoa. Mehr Cabernet Frucht von Cassis und Schwarzkirsche auch eine angenehme steinige Kühle ist mit wahrzunehmen. Am Gaumen auch deutlich fleischiger und griffiger. Langer bis kraftvoller Ausklang.
93-95
Leoville Poyferre
Die Nase zeigt sich recht typisch, mit der etwas dunkleren Frucht, aber er kann auch mit feiner Edelbitterschokolade aufwarten. Im Mund sehr weich und fast schon zart. Er besitzt aber genügend Struktur und Dichte. Insgesamt gute Balance der Elemente. Feines und seidiges Tannin im mittelkräftigen, sauberen Finale.
93-95
Branaire Ducru
Die Nase ist trotz eines sehr hohen Cabernet Anteils auf der floral hellberigen Schiene unterwegs. Am Gaumen ist er saftig und klar. Er hat ein feine poliertes und zart adstringentes Tannin. Sein mittelkräftiger Körper ist fein und balanciert im Ausklang.
92-93+
Beychevelle
Der Wein ist sehr dunkel im Glas mit fast schwarzer Frucht. Eine kühle Etherische Frische ist mit im Spiel. Im Mund ist er dann aber saftiger und zarter als man es von der Nase erwartet hätte. Die Tannine zeigen sich fleischig und doch poliert.
Sein Ausklang ist ebenfalls gut in der Balance mit einem mittelkräftigen Gesamteindruck.
93-95
Gloria
Die Nase ist dunkelbeerig mit zarten hellberigen Anklängen. Auch im Mund ist der Wein dann mit einer frischen Frucht ausgestattet, seine frische Däure gibt ihm vitalität und saftigkeit. Ein mittelkräftiger Wein.
90-92
Saint Pierre
Die Nase ist etwas dunkelbeeriger als noch beim Gloria. Er hat einen zarten Touch an Wacholder erinnernd. Etwas Zartbitterschokolade. Im Mund ist er ebenfalls mit einer etwas intensiveren Tanninstruktur ausgestattet als das Schwesterweingut Gloria.
Er ist mittelkräftig und hat feinen Grip im Ausklang.
91-93
Talbot
Die Nase ist klar und fruchtig, sie hat dunkle aber auch helle Beeren. Eine frische kühle Nuance ist wahrzunehmen. Das Holz ist behutsam integriert. Im Mund ist er dann erstaunlich balanciert und mittelkräftig. Seine saftige Frucht trägt ihn in das mittelkräftige Finale.
Gute Länge.
90-92
Pauillac
Lynch Moussas
Die Nase ist floral und hellbeerig geprägt, im Hintergrund kommt auch etwas rote Paprika und eine feine rauchigkeit. Am Gaumen ist der Lynch Moussas saftig und klar, mit feinen sanften Tanninen. Er ist mittelkräftig mit einer sauerkirschfrucht im Ausklang, frisch.
88-90
Grand Puy Ducasse
Die Nase ist dunkelbeerig mit schwarzfruchtigen Anklängen wie Cassis und Brombeere auch etwas Bronbeerstrauch. Ein bisschen Süsse die vom Holz kommen mag ist auch zu vermerken. Im Mund ist der Grand Puy Ducasse kraftvoll, mit reifer Frucht und einem zupackenden Tannin. Aber das Tannin ist nicht unreif dennoch fordernd.
Der Ausklang bleibt dunkelfruchtig. wenn sich die Tannine im Ausbau noch abmildern und der Frucht mehr Lauf lassen kann das eine sehr sngenehme Überraschung werden.
90-92+
Grand Puy Lacoste
Dieser GPL steht klar glänzend im Glas mit leichter Transparenz. Sein Duft hat auch eher helle Beeren. Im Mund ist er saftig und frisch, mit Sauerkirsche und etwas Paprika. Er ist reif aber schon eher drahtig frisch in den Konturen.
Sein Finale ist auch frisch, und von mittelkräftiger Länge.
91-92+
Lynch Bages
Die Nase ist dunkelfruchtig, schwarze Fucht im Kern. Der Duft von Schokolade und Graphit ist ebenfalls wahrzunehmen. Sein kratvoller Gaumen ist durchaus fleischig und adstringend. Er packt zu aber ist nicht austrocknend - hier wurde nicht übertrieben aber seine Muskeln kann er doch nicht verstecken. Der Ausklang ist durchaus mittelkrftig bis Lang. Absolut gesehen einer der kräftigeren Weine des Jahres nicht nur für Pauillac.
92-94
Pichon Comtesse
Die Nase ist blitzsauber mit kühler Frrische und vielschichtigen Fruchtaromen, von saftiger Kirsche über Cassis hin zu Maulbeere und schwarzer Holunder. Etwas Tabak und Schoko runden die Nase ab. Im Antrunk ist das pure Seide, sehr poliert und geschliffen als würde der Wein aus einem anderen Jahrgang stammen. Das hat schon erkennbare Klasse und Qualität. Er hat Länge und aromatischen Druck. Balanciert und frisch.
94-97
Pontet Canet
Die Nase ist etwas eigen im Vergleich zu den bisher verkosteten Pauillac Weinen. Hier braucht der Wein ein bisschen Zeit im Glas. Der Pontet Canet eröffnet dann aber einen angenehm fruchtigen Duft, feine schwarze Frucht, gepaart mit ein paar hellbeerigen Nuancen. Dann kommt auch eine gewisse Kühle ins Spiel, ein paar steinige Anklänge. Was erstaunlich ist, ist dass egal wie lange man den Wein im Mund behält, er sehr harmonisch und balanciert bleibt. Das Tannin ist gar nicht anstrengend, die Säure ist fein und ebenfalls sehr harmonisch. Ein Wein der sicher reifen wird, aber ganz dichter auch in seiner Jugend eine Sünde wert sein wird.
94-95+
Croizet Bages
Die Nase zeugt sich klar und offen, mit frischen hellen Beeren, etwas Graphit im Duft.
Im Mund ist der Wein sehr zart und fein abgestimmt, ein durchaus elegant und schlank wirkender Stil. Ganz feines Tannin, milde Säure.
88-90+
Armailhac 2025
Die Nase zeigt sich angenehm fruchtig.
Klar schwarze Beeren, Cassis, ein wenig Cabernetwürze. Am Gaumen ist der Wein saftig und frisch mit feiner Tanninherbe. Ein paar hellere Beeren gesellen sich im Mund hinzu. Klarer frischer mittelkräftiger Ausklang.
90-92
Pastourell de Clerc Milon
Die Nase ist etwas würziger und frisch, dennoch kommen auch dunkle Beeren zum Vorschein. Mit mehr Zeit im Glas wird die Nase fruchtiger.
Am Gaumen ist er saftig und klar. Feine Tannine und eine milde Säure begleiten das mittelkräftige Finale.
88-90
Clerc Milon
Die süssliche Nase öffnet sehr fein. Dunkle reife Nase in Summe. Es kommen ein paar frische würzige Nuacen hinzu. Im Mund ist er fleischig und saftig, fein poliertes Tannin das dennoch Grip hat.
Mittelkräftiger Ausklang ein sehr stimmiger Wein.
91-93
Batailley
Der Duft hat dunkle und helle Beeren, eine zarte Graphitnote, auch das feine Holz ist wahrzunehmen. Der Cabernetduft rundet die Nase mit etwas Würze ab. Im Mund ist der Wein feingliedrig. Er ist auch mittelgewichtig im Ausklang.
90-91+
Petit Mouton
Ein kühler etherischer Duft steigt im Glas auf, erst in der zweiten Nase kommen dunkle Beeren hinzu. Im Mund dann ein frischer Petit Mouton mit angenehmer Würze. Seine Tannine sind fein aber mit zarter Adstringenz. Mittelkräftiges Finale. Insgesamt ein stimmiger Wein.
90-92
Mouton
Die Nase ist ein deutlicher Schritt nach ober. Er übertrifft nicht nur seinen Zweitwein, sondern auch Armailhac und Clerc Milon. Eine reife und dunkelbeerige Nase, viel Cassis und etwas rote Parika. Hinzu gesellt sich weitere typische Pauillac Aromatik, etwas steinig mit Graphitanklängen, ein wenig geröstete Mandel und Bitterschokolade.ImmMund deutlich fordernder, aber mit einem reifen Tannin. Gute Balance und beachtliche Länge.
93-94+
Duhart Milon
Die Nase ist eher etwas dunkelfruchtiger, mit würzigen Anklängen. Er wirkt etwas ernster als z.B ein Armailhac oder Clerc Milon. Im Mund ist das recht seriös, mit gewissem Tanningrip, einer zarten Herbe. Der Wein ist im Mund gehaltvoll bis kräftig, seine Tannine haben eine gute Struktur. Der Ausklang ist erstaunlich aromatisch und kraftvoll. Ein Pauillac der sicherlich einige Jahre Reife bedarf aber dann ganz sicher ein wirklicher Klassiker im Besten Sinne werden kann.
92-94
Carruades de Lafite Rothschild
Die Nase ist deutlich verhaltener als noch beim Duhart Milon. Er ist eher fein angelegt mit einem Mix von dunklen und roten Beeren. Im Mund ist der Wein mittelgewichtig, mit dennoch saftiger Frucht im Kern. Sein Ausklang ist feingliedrig und mit feiner Adstringenz im Finale.
90-92
Lafite Rothschild
Sein Duft ist durchaus komplex mit reifen dunklen Beeren, eine feine Graphitnote ist wahrzunehmen. Er ist von Beginn an sehr harmonisch im Mund, zeigt eine gute Balance. Er hat gute Struktur und sein Tannin ist von hoher Reife.
Beachtenswert ist die Struktur des Weins, er verstärkt sich mit jedem Schluck, als würde man eine Weine Schicht im Gaumen ausbauen, er bleibt dort auch nachhaltig hängen und gibt seine Frucht immer wieder frei.
Sein Ausklang ist mittelkräftig aber er besitzt eine aromatische Länge im Finale.
Durchaus ein Wein mit sehr guten Anlagen für die Reife.
94-96
Saint Estephe
Die Nase zeigt sich frisch und fruchtig, mit einem schönen Beerenmix. Am Gaumen hat der Wein eine angenehme Struktur, mit ein wenig Tanningriff und einer zart floralen Aromatik. Das Tsnnin ist ebenfalls zart stützend. Gute Länge. Er ist von mittelkräftigee Statur.
89-90+
Haut Marbuzet
Die Nase ist sehr schön offen und fruchtig. Am Gaumen hat er dann schon etwas mehr Ernsthaftigkeit mit straffem Tannin das aber eine schöne Reife und Textur mitbringt. Er ist mittelgewichtig und saftig im Finale.
91-93
De Pez
Er hat eine fruchtige Nase mit hellen Beeren, ein pasr kühle steinige Anklänge sind wahrzunehmen. Am Gaumen ist er saftig und elegant mit einem mittelkräftigen Körper, für Saint Estephe ist er einer der frischeren und lebendigeren Vertreter. Seine Frucht ist auch im Ausklang saftig und frisch.
88-90
Meyney
Die Nase zeigt sich reif und dunkelbeerig mit frisch blumigen Anklängen. Im Mund ist der Meyney gewohnt fleischig mit struturiertem aber saftigen Tannin, er bleibt am Gaumen aber ohne anzustrengen.
Sein mittelkräftiger bis voller Körper ist in Balance.
Die Säure ist frisch und belebend.
91-93
Le Boscq
Die Nase zeigt sich recht dunkelfruchtig mit einer deutlichen Holzwürze und einem süsslichen Schokoanklang. Im Mund ist der Wein auch voll und fleischig. Er kling dafür erstsunlich frisch und präzise aus. Eine angenehme Adstringenz der Tannine. Gute Länge.
89-91
Lafon Rochet
Die Nase ist ein wenig eigen im Duft. Es gibt helle Frucht, florale Anklänge und eine dunkle Waldbeeraromatik im Hintergrund. Im Mund zeigt sich der Wein sehr frisch, balanciert und fast schon elegant strukturiert. Im Ausklang ebenfalls feine Fruchtnoten. Mittelgewichtiges Finish.
90-92
Phelan Segur
Die Nase ist reif, schwsrzbeerig, mit floralem Duft und Graphitnuancen. Im Mund zeigt sich Phelan wieder total in Balance, er ist unsufgeregt und nicht anstrengend. Tolle Fülle am Gaumen ohne Schwere zu haben. Das Tannin ist von toller Reife. Eine frische Beerenaromatik im Ausklang, ganz zart nervige Säure in Harmonie mit den Gerbstoffen.
92-93+
Capbern
Die Nase ist klar und fruchtig, feine steinige Noten kommen hinzu, etwas kühles und richtung Violetts ist mit drin. Am Gaumen ist der Wein auch sehr angenehm und saftig. Der Stil in diesem Jahrgang ist eher fein und poliert, ein schöner Kontrast zu den Jahren zuvor die immer etwas kraftvoller waren.
88-90
Marquis de Calon
Die Nase ist deutlich dunkelbeeriger als beim Capbern. Fast schon in Richtung schwarzfruchtig. Am Gaumen ist er auch deutlich strukturierter und kraftvoller als der Capbern. Er besitzt aber auch ein deutlich adstringenteres Tannin. Ein Wein der durchaus ein bisschen Reife brauchen wird. Er folgt sehr gut seinem Stil der letzten Jahre, in diesem JG eine wirklich gute Leistung.
89-91+
Calon Segur
Die Nase ist kraftvoll und dunkelbeerig. Er besitzt Graphit und Bitterechokolade. Am Gaumen ist er fleischig und saftig. Das Tannin ist sehr gut strukturiert. Ein Wein der den JG nicht so klar durchkommen lässt und dennoch hat er eine gewisse Leichtigkeit und wirkt nicht so Muskelbeladen wie sonst.
93-94+
La Dame de Montrose
Die Nase ist sehr ansprechend, eine weiche cremige Nase, etwas Blumige Anklänge. Im Mund sehr schön saftig und mit fleischigem Tannin. Sehr weiches Mundgefühl. Erstaunlich!
Der Geschmack ist sehr klar und fruchtig. Ein richtiger Spassmacher.
92-93+
Chateau Montrose Terrasses 3
Der Wein ist in sich etwas feiner als der La Dame.
Er hat einfach einen feineren Duft. Um Mund ist der Wein poliert und geschliffen. Er ist nicht ganz so trinkfreudig wie der La Dame, er hat mehr Tanninbiss mit einer frischeren floralen Aromatik mit im Spiel. Er ist aber ganz klar ein Wein der auch mit Zeit deutlich zulegt und sein Nachgeschmack ist schon beschtlich er bleibt lang am Gaumen haften.
93-94
Kein Verkauf en Primeur
Montrose
Sein erster Duft ist bereits tiefgründig und strahlend. Es kommen steinig kühle Aromen zum Vorschein. Eine schwarze Frucht in der Mitte umrahmt von floralen Anklängen.
Im Mund ist der Wein sehr präsent und hat eine tolle Atakke, seine Tannine sind strukturiert und präsent aber man reibt sich an keiner Kante. Eine gewisse Finesse die der grosse Montrose in diesem Jahrgang zeigt. Sein Ausklang ist kraftvoll, aber mit toller Balance.
95-97
G d Estournel
Die Nase zeigt sich frisch und fruchtig, mit sanften Tanninen, gute Länge. Ein Wein der gute Zugänglichkeit hat.
88-90
Pagodes de Cos
Der Wein ist klar im Duft mit hellen Beerendüften. Er zeigt sich im Mund mit gutem Tanninbiss, er ist strukturiert und saftig. Ein Wein der schon gute Anlagen zeigt. Er ist nicht zu anstrengend aber auch nicht Anspruchslos.
Ein stimmiger Wein der ein wenig der Würze des Saint Estephe zeigt.
89-91
Cos d Estournel
Im Vergleich zu einem Montrose ist Cos der deutlich geschliffenere Wein mit sanfter wirkenden Tanninen. Seine Aromatik ist dennoch sehr beschtlich im Mund. Er besitzt eine Fülle an Frucht und eine vornehme wärmende Würze. Das Holz ist sehr gut eingebunden.
Er baut sich sehr schön mit der Zeit auf, gewinnt schnell an Komplexität. Ein mittelkräftiges aber sehr feines Finale.
93-95
Cos Labory
Die Nase ist sehr fein und fruchtig. Im Mund fein und elegant. Er hat dunkle Beeren die mit feiner Cabernetwürze. Am Gaumen saftig und mit zarter Adstringenz. Ein trinkiger Saint Estephe Stil. Alles in allem ein gelungener Jahrgang der dieses Jahr das erste Mal zu 100% vom Team um Cos d Estournel gemacht wurde.
90-91
Weiter geht es ein Stück weiter unten .....
1 bis 1 (von insgesamt 1)
Margaux
Alter Ego
Ein bisschen Cacao am Anfang, dunkle reife Frucht. Am Gaumen eine gute Intensität, sehr weiche seidig sanfte Tannine, fast schon ein süsser Kern.
Der Wein klingt sehr klar und sauber aus, tolle Balance im mittelkräftigen Ausklang.
92-93
Palmer
Eine sehr ansprechende dunkle Nase. Im Mund ist der Wein sehr weich und dennoch auskleidend, umami. Ein sehr feiner, cremiger Stil. Die Frucht bleibt schwarzbeerig. Die Tannine sind fleischig und doch seidig zugleich. Sein Ausklang ist erstaunlich lang. Ein tolles Ergebnis für diesen JG.
94-96+
Pavillon rouge
Die Nase dunkelbeerig, er hat feine würzige Anklänge, gute Cabernetwürze, eine vielzahl an dunklenwaldbeeren. Am Gaumen ist der Wein sanft und doch fleischig mit zarter Süsse im Kern, in seiner Tanninstruktur.
Der Ausklang ist saftig und seidig.
91-92
Margaux
Der grosse Wein braucht etwas mehr Zeit im Glas. Seine Nase ist nicht ganz so offen wie der Pavillon rouge. Aber auch hier dominieren die dunklen Beeren, Cassis, rote Paprika. Im Mund ist er dann aber deutlich strukturierter als der Pavillon, mehr drahtig in der Tanninstruktur im Mund. Die Tannine haben eine tolle Reife, sie sind zart adstringent.
Der Nachgeschmack ist fruchtig und zart würzig zugleich. Tolle Länge.
94-96
Pavillon Blanc
Eine typische Nase für Pavillon Blanc, sehr fein und doch nicht zurückhaltend. Zitrusfrüchte, grasige frische Nuancen. Seine Säure und die Frische im Mund harmonieren sehr gut. Etwas Exotik im Nachgeschmack kommt durch, das Holz ist stützend integriert. Ein grosser Weisswein in seinem Anlagen, klingt wirklich lange aus.
94-95
Arsac
Etwas eigeneillige Nase. Recht zart und leichtgewichtig am Gaumen.
86-88
Tour de Mons
Im Mund zart ind frisch, die Nase ist auch eher hellbeerig. Ein mittelgewichtiger bis leichter Wein.
86-88
Baron de Brane
Die Nase ist frisch und klar in der Frucht, er hat einen sehr angenehmen Duft.
Am Gaumen ist er frisch und fleischig, er hat einen hellbeerigen frischen Ausklang. Gute Länge.
88-90
Blason d Issan
Die Nase ist frisch und hellbeerig. Am Gaumen ist er ebenfalls saftig und frisch. Mit einer saftigen Sauerkirsche im Finale und gaz zart untermalenden Tanninen.
87-89
Chevalier de Lascombes
Die Nase ist recht dunkelbeerig, mit ein paar schwarzen Beeren und Edelbitterschoko. Am Gaumen ist er sehr schön saftig und getragen von dunkler Frucht, dennoch schafft er es eine sehr annimierende Art zu vermitteln.
Unter den Zweitweinen des Margaux bietet der Chevalier von Lascombes das dunkelste Fruchtprofil mit der wolllüstigsten Frucht.
89-91
Monbrison
Klar und elegant, nicht zu kraftvoll.
Feines Tannin.
88-89
Marquis des Termes
Etwas vollere Nase als Monbrison. Gute Struktur, fein poliertes Tannin.
89-90
Rauzan Gassis
Sein Duft ist klar und frisch, mit floralen Anklängen.
Im Mund hat der Wein saftig und frisch. Er hat einen mittelkräftigen bis zarten Körper. Guter klarer Ausklang.
88-90
Du Tertre
Der Duft ist offen und klar, mit hellen Beeren, feiner Würze. Auch im Mund dominiert mehr die saftige helle Beere. Seine Säure ist frisch und die Tannine fein poliert.
88-90+
Malescot St. Exupery
Die Nase ist klar und fruchtig, mit angenehmen Mokkasnklängen ganz dezent gehalten. Er hat insgesamt einen komplexen Duft. Ein bisschen süsser Kern, gute Länge, saftig und fruchtig im Ausklang. Das Tannin hat feine körnige Tannine die den mittelkräfzigrn Ausklang stützen.
92-93+
Lascombes
Dichte Farbe, dunkle reife Beeren, gute Fruchtausprägung. Im Mund ist der Wein weich und saftig, mit doch schon fleischigen Tanninen. Er hat eine saftige dunkelbeerige Frucht auch im mittelkräftigen Ausklang. Die Säure ist sehr fein eingebunden.
92-93
Issan
Die Nase ist ansprechend und fruchtig sowie nobel würzig. Der Gaumen ist für D’Issan eigentlich ganz fein und balanciert, er hat Struktur aber er ist auf keinen Fall anstrengend im Mund.
Seine Tannine sind drahtig aber wie gesagt angenehm reif.
92-93
Labegorce
Die Nase zeigt sich klar und offen. Dunkle Frucht wechselt sich mit hellen Beeren ab. Im Antrunk sanft und fein, ein Wein der zugänglich ist. Kein störendes Holz. Feine Tannine. Mittelkräftiger Ausklang.
88-89
Marquis a Alesme
Die Nase ist klar und fein mit zarten floralen Anklängen. Am Gaumen gute Balance, saftige Frucht. Er zeigt sich dennoch etwas verschlossener in Aromatik als Labegorce. Im Mund hat er ein gut strukturiertes Tanningerüst. Der Wein hat Länge und Balance er ist mittelkräftig im Finale und hat einen süsslichen Spot in der Mitte des Mundes.
91-92+
Prieure Lichine
Die Nase zeigt sich frisch und fruchtbetont. Im Mund klar fruchtig, mit hellen Beerenanklängem. Das Tannin ist doch zart adstringent im Mund.
Insgesamt ein mittelkräftiger Wein mit etwas Anlagen zur Reife.
88-90
Giscours
Die Nase ist klar und frisch im Duft.
Am Gaumen elegant bis fein strukturiert. Sanfte Tannine und milde Säure. Ein mittelkräftiges Finale. Im Vergleich zu zuückliegenden Jahren ist der Wein auf der deutlich eleganteren und schlankeren Schiene unterwegs.
90-92
Cantenac Brown
Die Nase ist dunkelbeerig, mit ein paar schokoladigen Anklängen. Am Gaumen ist er saftig und etwas fleischig, feines aber spürbares Tannin.
Macht Spass und besitzt einen etwas volleren Körper als seine Appellations Nachbarn.
92-93
Brane Cantenac
Die Nase zeigt sich mit besonderem Duft. Etwas gesalzene Mandel, reife dunkle Frucht mit Veilchenduft. Eine typische Nase für Brane, doch eher wuf der feineren Seite. Gute Präsenz von Säure und Tannin in der Mitte des Weins. Der Ausklang ist saftig und klar, mit etwas Würze im Finale.
93-94
Rauzan Segla
Die Nase des Rauzan zeigt sich sehr angenehm und definiert, es sind dunkelbeerige Früchte wahrzunehmen, dann auch ein feiner blumiger verspielter Duft. Am Gaumen ist der Rauzan Segla sehr harmonisch und weich, mit zarter Tanninstruktur, keine harten Ecken und Kanten und trotzdem mit genügend Persistenz am Gaumen, er bleibt dort auch schön haften. Klingt balanciert und saftig, mittelkräftig und mit dunkler Frucht aus.
93-95
Dauzac
Die Nase zeigt sich ebenfalls etwas dunkler in der Frucht, eine süsse Kirsche und Cassis ist wahrzunehmen. Dann aber auch ein mineralischer Lift im Duft der der Nase Frische verleiht. Am Gaumen zeigt er dann auch Nuancen von Laritz und zarte blumigkeit.
Ein durchaus stimmiger Wein.
89-91
Desmirail
Die Blend hat deutlich weniger Merlot dieses Jahr, dafür fast das doppelte an Petit Verdot und Cabernet Franc (je 10%).
Ihm fehlt vermutlich auch deshalb der typisch süsse Mokkaduft den dieser sonst so oft hat. Aber hat eine sehr andprechende klare Nase. Auch am Gaumen ist er wirklich spannend, tolle Cabernetwürze. Strukturiert und seriös im Finale welchen mittelkraftig ist.
90-92
Angludet
Die Nase ist hellbeerig und frisch, ein bisschen untypisch wenn man die zurückliegenden Jahre zugrunde legt. Am Gaumen ist der Angludet saftig und frisch, im Mund zeigt er dann auch einen sehr belebenden floralen Aspekt. Ein Wein der schon jetzt Balance und Trinkfreude andeutet. Gutes Gesamtbild. Ein mittelkräftiger Wein.
89-91
Kirwan
Die Nase des Kirwan ist ein Mix aus dunklen und hellen Beeren, er besitzt ein pasr Cabernetwürzige Anklänge. Mit ein wenig Zeit im Gals öffnet sich der Kirwan und wird dunkelbeeriger im Duft.
Er ist saftig und frisch im Mund, er besitzt ein zart fleischiges Tannin. Im Ausklang ist er mittelkräftig mit schöner Balance und Frucht.
90-92
Siran
Der Sinderlabel wird noch verlffentlicht, aber es sollte die Olympischen Spiele zum Thema haben.
Die Nase zeigt sich offen und fruchtig, mit Kirsche und hellen Beeren. Im Mund ist er präsent mit griffigem Tannin. Er kleidet den Gaumen sehr angenehm aus. Ein mittelkräftiges Finale.
89-91
Alter Ego
Ein bisschen Cacao am Anfang, dunkle reife Frucht. Am Gaumen eine gute Intensität, sehr weiche seidig sanfte Tannine, fast schon ein süsser Kern.
Der Wein klingt sehr klar und sauber aus, tolle Balance im mittelkräftigen Ausklang.
92-93
Palmer
Eine sehr ansprechende dunkle Nase. Im Mund ist der Wein sehr weich und dennoch auskleidend, umami. Ein sehr feiner, cremiger Stil. Die Frucht bleibt schwarzbeerig. Die Tannine sind fleischig und doch seidig zugleich. Sein Ausklang ist erstaunlich lang. Ein tolles Ergebnis für diesen JG.
94-96+
Pavillon rouge
Die Nase dunkelbeerig, er hat feine würzige Anklänge, gute Cabernetwürze, eine vielzahl an dunklenwaldbeeren. Am Gaumen ist der Wein sanft und doch fleischig mit zarter Süsse im Kern, in seiner Tanninstruktur.
Der Ausklang ist saftig und seidig.
91-92
Margaux
Der grosse Wein braucht etwas mehr Zeit im Glas. Seine Nase ist nicht ganz so offen wie der Pavillon rouge. Aber auch hier dominieren die dunklen Beeren, Cassis, rote Paprika. Im Mund ist er dann aber deutlich strukturierter als der Pavillon, mehr drahtig in der Tanninstruktur im Mund. Die Tannine haben eine tolle Reife, sie sind zart adstringent.
Der Nachgeschmack ist fruchtig und zart würzig zugleich. Tolle Länge.
94-96
Pavillon Blanc
Eine typische Nase für Pavillon Blanc, sehr fein und doch nicht zurückhaltend. Zitrusfrüchte, grasige frische Nuancen. Seine Säure und die Frische im Mund harmonieren sehr gut. Etwas Exotik im Nachgeschmack kommt durch, das Holz ist stützend integriert. Ein grosser Weisswein in seinem Anlagen, klingt wirklich lange aus.
94-95
Arsac
Etwas eigeneillige Nase. Recht zart und leichtgewichtig am Gaumen.
86-88
Tour de Mons
Im Mund zart ind frisch, die Nase ist auch eher hellbeerig. Ein mittelgewichtiger bis leichter Wein.
86-88
Baron de Brane
Die Nase ist frisch und klar in der Frucht, er hat einen sehr angenehmen Duft.
Am Gaumen ist er frisch und fleischig, er hat einen hellbeerigen frischen Ausklang. Gute Länge.
88-90
Blason d Issan
Die Nase ist frisch und hellbeerig. Am Gaumen ist er ebenfalls saftig und frisch. Mit einer saftigen Sauerkirsche im Finale und gaz zart untermalenden Tanninen.
87-89
Chevalier de Lascombes
Die Nase ist recht dunkelbeerig, mit ein paar schwarzen Beeren und Edelbitterschoko. Am Gaumen ist er sehr schön saftig und getragen von dunkler Frucht, dennoch schafft er es eine sehr annimierende Art zu vermitteln.
Unter den Zweitweinen des Margaux bietet der Chevalier von Lascombes das dunkelste Fruchtprofil mit der wolllüstigsten Frucht.
89-91
Monbrison
Klar und elegant, nicht zu kraftvoll.
Feines Tannin.
88-89
Marquis des Termes
Etwas vollere Nase als Monbrison. Gute Struktur, fein poliertes Tannin.
89-90
Rauzan Gassis
Sein Duft ist klar und frisch, mit floralen Anklängen.
Im Mund hat der Wein saftig und frisch. Er hat einen mittelkräftigen bis zarten Körper. Guter klarer Ausklang.
88-90
Du Tertre
Der Duft ist offen und klar, mit hellen Beeren, feiner Würze. Auch im Mund dominiert mehr die saftige helle Beere. Seine Säure ist frisch und die Tannine fein poliert.
88-90+
Malescot St. Exupery
Die Nase ist klar und fruchtig, mit angenehmen Mokkasnklängen ganz dezent gehalten. Er hat insgesamt einen komplexen Duft. Ein bisschen süsser Kern, gute Länge, saftig und fruchtig im Ausklang. Das Tannin hat feine körnige Tannine die den mittelkräfzigrn Ausklang stützen.
92-93+
Lascombes
Dichte Farbe, dunkle reife Beeren, gute Fruchtausprägung. Im Mund ist der Wein weich und saftig, mit doch schon fleischigen Tanninen. Er hat eine saftige dunkelbeerige Frucht auch im mittelkräftigen Ausklang. Die Säure ist sehr fein eingebunden.
92-93
Issan
Die Nase ist ansprechend und fruchtig sowie nobel würzig. Der Gaumen ist für D’Issan eigentlich ganz fein und balanciert, er hat Struktur aber er ist auf keinen Fall anstrengend im Mund.
Seine Tannine sind drahtig aber wie gesagt angenehm reif.
92-93
Labegorce
Die Nase zeigt sich klar und offen. Dunkle Frucht wechselt sich mit hellen Beeren ab. Im Antrunk sanft und fein, ein Wein der zugänglich ist. Kein störendes Holz. Feine Tannine. Mittelkräftiger Ausklang.
88-89
Marquis a Alesme
Die Nase ist klar und fein mit zarten floralen Anklängen. Am Gaumen gute Balance, saftige Frucht. Er zeigt sich dennoch etwas verschlossener in Aromatik als Labegorce. Im Mund hat er ein gut strukturiertes Tanningerüst. Der Wein hat Länge und Balance er ist mittelkräftig im Finale und hat einen süsslichen Spot in der Mitte des Mundes.
91-92+
Prieure Lichine
Die Nase zeigt sich frisch und fruchtbetont. Im Mund klar fruchtig, mit hellen Beerenanklängem. Das Tannin ist doch zart adstringent im Mund.
Insgesamt ein mittelkräftiger Wein mit etwas Anlagen zur Reife.
88-90
Giscours
Die Nase ist klar und frisch im Duft.
Am Gaumen elegant bis fein strukturiert. Sanfte Tannine und milde Säure. Ein mittelkräftiges Finale. Im Vergleich zu zuückliegenden Jahren ist der Wein auf der deutlich eleganteren und schlankeren Schiene unterwegs.
90-92
Cantenac Brown
Die Nase ist dunkelbeerig, mit ein paar schokoladigen Anklängen. Am Gaumen ist er saftig und etwas fleischig, feines aber spürbares Tannin.
Macht Spass und besitzt einen etwas volleren Körper als seine Appellations Nachbarn.
92-93
Brane Cantenac
Die Nase zeigt sich mit besonderem Duft. Etwas gesalzene Mandel, reife dunkle Frucht mit Veilchenduft. Eine typische Nase für Brane, doch eher wuf der feineren Seite. Gute Präsenz von Säure und Tannin in der Mitte des Weins. Der Ausklang ist saftig und klar, mit etwas Würze im Finale.
93-94
Rauzan Segla
Die Nase des Rauzan zeigt sich sehr angenehm und definiert, es sind dunkelbeerige Früchte wahrzunehmen, dann auch ein feiner blumiger verspielter Duft. Am Gaumen ist der Rauzan Segla sehr harmonisch und weich, mit zarter Tanninstruktur, keine harten Ecken und Kanten und trotzdem mit genügend Persistenz am Gaumen, er bleibt dort auch schön haften. Klingt balanciert und saftig, mittelkräftig und mit dunkler Frucht aus.
93-95
Dauzac
Die Nase zeigt sich ebenfalls etwas dunkler in der Frucht, eine süsse Kirsche und Cassis ist wahrzunehmen. Dann aber auch ein mineralischer Lift im Duft der der Nase Frische verleiht. Am Gaumen zeigt er dann auch Nuancen von Laritz und zarte blumigkeit.
Ein durchaus stimmiger Wein.
89-91
Desmirail
Die Blend hat deutlich weniger Merlot dieses Jahr, dafür fast das doppelte an Petit Verdot und Cabernet Franc (je 10%).
Ihm fehlt vermutlich auch deshalb der typisch süsse Mokkaduft den dieser sonst so oft hat. Aber hat eine sehr andprechende klare Nase. Auch am Gaumen ist er wirklich spannend, tolle Cabernetwürze. Strukturiert und seriös im Finale welchen mittelkraftig ist.
90-92
Angludet
Die Nase ist hellbeerig und frisch, ein bisschen untypisch wenn man die zurückliegenden Jahre zugrunde legt. Am Gaumen ist der Angludet saftig und frisch, im Mund zeigt er dann auch einen sehr belebenden floralen Aspekt. Ein Wein der schon jetzt Balance und Trinkfreude andeutet. Gutes Gesamtbild. Ein mittelkräftiger Wein.
89-91
Kirwan
Die Nase des Kirwan ist ein Mix aus dunklen und hellen Beeren, er besitzt ein pasr Cabernetwürzige Anklänge. Mit ein wenig Zeit im Gals öffnet sich der Kirwan und wird dunkelbeeriger im Duft.
Er ist saftig und frisch im Mund, er besitzt ein zart fleischiges Tannin. Im Ausklang ist er mittelkräftig mit schöner Balance und Frucht.
90-92
Siran
Der Sinderlabel wird noch verlffentlicht, aber es sollte die Olympischen Spiele zum Thema haben.
Die Nase zeigt sich offen und fruchtig, mit Kirsche und hellen Beeren. Im Mund ist er präsent mit griffigem Tannin. Er kleidet den Gaumen sehr angenehm aus. Ein mittelkräftiges Finale.
89-91