Alto Moncayo Garnacha 2019 je Flasche 34.50€
Alto Moncayo Garnacha 2019

weiteres von

Alto Moncayo Garnacha 2019

Art.Nr.:
2022007437
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Spanien
Region:
Campo di Borja
Rebsorte(n):
Garnacha
Bodenformation:
Lehmböden mit Kalkeinschlüssen. oberflächliche Schicht von rotem Schiefer
Qualitätsstufe:
DO
Ausbau::
20 Monate im ausschließlich neuen Barrique gereift
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
15 – 20 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren | ca. 2-3 Stunden vor dem Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Bordeaux
Alkoholgehalt in Vol.%:
16.0
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer:
Bodegas Alto Moncayo S.A.Borja-Espana-R.E.N. 50/42644
34,90 EUR
46,53 EUR pro l

46,53 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Bodegas Borsao Berola 2018 je Flasche 12.50€
91

91 Sucklingpunkte für den Bodegas Borsao Berola 2018Verkostungsbericht von James Suckling vom 08. August 2022:

A pretty nose of strawberries, cassis, flowers, incense, chocolate wafer and chestnuts. Medium-to full-bodied with lots of juicy strawberries, rounded by fine tannins. Juicy and bright. Garnacha and some syrah. Drink now.



Beim ersten hineinschnuppern wird klar: hier dominieren die schwarze, reife Kirsche und die roten Waldfrüchte des Garnacha, die dem kleinen Teil Shiraz kaum eine Chance lassen. Erst im Mund zeigt er sich mit einem Anklang von Süßholz, gibt etwas Struktur. Ebenso der 14 monatige Ausbau in französicher Eiche, was den Bodegas Borsao Berola 2016 herrlich abrundet, fester im Tannin macht und ihm einen zarten Hauch eines Schokoladenfinishs bescherrt.

Die Geschichte drum herum:
Berola ist der Name des Klosters von Veruela und geht zurück auf das 12. Jahrhundert. Pedro de Atarés schenkte den ansässigen Mönchen ein Stück Land, auf welchem sie ihre Zisterne errichteten und auf einer kleinen Parzelle Wein anbauten. Dies ist der Ursprung des heutigen Weinanbaugebiets Campo de Borja. Bodegas Borsao Berola - eine Hommage an Geschichte. Tradition und Heimat.

 
12,50 EUR
16,67 EUR pro l
Bodegas Muga Selección Especial 2018 Rioja
95
Eine kleine Rioja-Ikone

Dieser Selección Especial 2018 hat eine schwarzkirschrote Farbe und eine tiefe Robe. In der Nase ist er komplex, mit Aromen von dunklen Früchten, Anklängen an Zedernholz und Heidekraut, gefolgt von würzigen Aromen wie Pfeffer. Der Auftakt ist elegant und harmonisch, mit Noten von reifen roten Früchten und Gewürzen. Er hat eine fantastische, gut eingebundene Säure, die ihn lang und anhaltend am Gaumen erscheinen lässt. Es handelt sich um einen kräftigen Reserva-Wein mit großem Lagerpotenzial.

 
95 Puntke vom Wine Advocate für den Bodegas Muga Seleccion Especial 2018 RiojaLouis Gutiérrez zum Seleccion Especial 2018 im Juli 2022:

2018 was a cooler vintage, with a fairly long maturation, which made the wines somewhat fresher and less alcoholic, as showcased by the 2018 Selección Especial, a classical blend of the four red varieties from Rioja, Tempranillo, Garnacha, Mazuelo and Graciano with contained ripeness (14.05% alcohol) and good freshness. It fermented in oak casks with indigenous yeasts and matured in French oak barrels, 40% of them new, for 26 months. They were not very happy with the vintage and had to sort and discard, but as they didn't produce Prado Enea, Torre Muga or Haro, those grapes went into this wine. They are reluctant about 2018, but I think it was a vintage capable of the best and the worst, and this 2018 is floral, expressive and elegant. It's medium to full- bodied, with very fine, chalky tannins, combining power and elegance. Amazing! 187,200 bottles produced. It was bottled in January 2021.
32,50 EUR
43,33 EUR pro l
Clos i Terrasses Laurel DOCa Priorat 2019
96
 
Der Jahrgang 2019 wurde bisher noch nicht bewertet. Hier die 2018er Degustationsnotiz vom Robert Parker Wine Advocate:


96 Punkte vom Wine Advocate für denLuis Gutierrez beschreibt den Clos i Terrasses Laurel DOCa Priorat 2018 wie folgt:

The second wine here and one that is easier to drink, the 2018 Laurel was produced with fruit from the younger vines, a couple of barrels that are declassified from Clos Erasmus and the Cabernet Sauvignon, more or less 70% Garnacha and 15% each Syrah and Cabernet Sauvignon. It has good ripeness and still a pH of 3.3. It fermented mostly in oak vats and 2,000-liter concrete vats with indigenous yeasts and matured for 18 months in 20,000-liter oak and concrete vats, second use barriques and some clay amphorae. It's a bright translucent ruby color and has a perfumed and delicate nose with notes of orange peel and flowers; this is the most elegant and ethereal vintage of Laurel as far as I can remember, with red rather than black fruit and a kind of cranberry quality. The palate is medium-bodied, textured and fluid, with subtleness, balance and very fine tannins. The oak is perfectly integrated, and the wine is easy to drink, approachable and very pleasurable right now. It's a fresh vintage with energy and finesse, quite different from previous vintages. I love it. 22.825 bottles and 515 magnums produced. It was bottled in May 2020.
 
43,50 EUR
58,00 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Alto Moncayo Garnacha 2020 je Flasche 34.50€
Der Alto Moncayo erhielt bereits zwei mal die begehrte 100 Punkte Bewertung von Robert Parker. Erstmalig wurde diese Ehre dem Jahrgang 2007 zu Teil. Robert Parker selber war so von der Entwicklung des Alto Moncayo begeistert und korrigierte die vorherige Bewertung seines Verkosters Jay Miller von 94 Punkten hoch auf glatt 100 Parker Punkte. Im Zuge dieser Verkostung probierte er auch den 2009er Alto Moncayo und vergab ohne Vorbewertung eines Kollegen direkt die Traumnote von 100 Parker Punkten. Für uns ist das, was die Bodegas Alto Moncayo in der Campo di Borja aus der Garnachatraube holt, schlicht und ergreifend Weltklasse.

Fakten zum Wein:
Die teilweise 100 Jahre alten Garnachareben, welche für den Alto Moncayo Garnacha verwendet werden, wachsen auf rotem Schiefer und liefern extrem niedrige Erträge, die von Hand geerntet werden. Der Wein wird ungefiltert 20 Monate in neuen französischen Barriques ausgebaut. Hier bekommt man ordentlich viel Wein fürs Geld - ob als Highlight des Abends oder als eleganter Begleiter kräftiger Speisen wie Wild oder Rohmilchkäse - der Alto Moncayo Garnacha überzeugt auf ganzer Linie.
 
 
34,90 EUR
46,53 EUR pro l
Jose Pariente Rueda Verdejo fermentado en Barrica
 BIO 


Das Rebmaterial für den Jose Pariente Rueda Verdejo fermentado en Barrica 2020 stammt aus Weinbergen die Biologisch bewirtschaftet werden und von Hand gelesen sind. Der Weinberg ist so alt, dass der Ertrag gerade einmal für 4000Kg pro Hektar reicht. Wie es der Name schon vermuten lässt, findet die Gärung dann teilweise in 228l-Barriques und teilweise in 500l-Holzfässern aus französischer Eiche statt. Nach 6 Monaten auf der Feinhefe im 500l-Fass mit regelmäßiger Batonnage, geht es für den Jose Pariente Rueda Verdejo fermentado en Barrica noch mindestens 10 Monate in der Flasche mit Reifezeit im Weingut weiter.

Danach erfolgt die Freigabe und der Verkauf. Sie können diesen Wein hervorragend zur typischen Spanischen Tapasküche einsetzen, mit viel Gewürzen und Fett kommt er sehr gut klar, wir halten diesen Wein zudem zu für einen hervorragenden Begleiter zu Fischgerichten im mediteranen Stil.

 
16,90 EUR
22,53 EUR pro l
Chateau Dalem 2018 Fronsac
93
93
92
92
Den Chateau Dalem 2018 Fronsac verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
93+ Punkte

Dichter und satter Kern, frische intensiv fruchtige Nase. süssliche kleine Beeren. Schwarzkirsche. Im Mund satt mit guter Frucht. Schöne polierte Tannine, weich, frisch und sauberes Finale. Seit einigen Jahren nun ist das Chateau Dalem für uns die Benchmark in Fronsac, daran ändert auch der JG 2018 nichts. 93+ Punkte

Ebenfalls möchte ich meine Empfehlung für die Weingüter aus dem Fronsac aussprechen: Chateau Fontenil, Chateau La Vieille Cure, Chateau Carlmagnus, Chateau La Dauphine, Chateau La Riviere.
 
93 Sucklingpunkte für den Chateau Dalem 2018 FronsacJames Suckling bewertet den Chateau Dalem 2018 Fronsac wie folgt:
An elegant nose of flowers, plums, red berries and cedar. It’s medium-bodied with silky texture. Shows balance and finesse, supported by polished tannins and a pretty drive. Lovely all around. Try after 2023.
 
92 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Dalem 2018 FronsacJames Mothels bewertet den Chateau Dalem 2018 Fronsac wie folgt:
Graceful in feel, this delivers cassis and bitter plum notes infused with bergamot and floral hints that all carry through a refined, mineral-tinged finish. A charming, understated wine. Merlot and Cabernet Sauvignon. Drink now through 2030.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Dalem 2018 FronsacLisa Perrotti Brown bewertet den Chateau Dalem 2018 Fronsac wie folgt:
A blend of 90% Merlot and 10% Cabernet Franc, the 2018 Dalem has a deep garnet-purple color and compelling notes of blackberry preserves, wild blueberries and ripe, juicy black plums, with hints of dark chocolate, licorice and black olives. The full-bodied palate (15% alcohol) appears bright and fresh with the lively black fruits framed by soft, velvety tannins, finishing long and savory. Nicely done!
 
92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Dalem 2018 FronsacAntonio Galloni bewertet den Chateau Dalem 2018 Fronsac wie folgt:
The 2018 Dalem is quite backward on the nose, opening gradually to offer blackberry, licorice and very light menthol aromas; you just want to give the aromatics a polite kick up the backside. The palate is medium-bodied with supple tannins and a fine bead of acidity. Quite juicy in the mouth, delivering black cherries and cassis toward the well-defined, persistent finish. Excellent, but give it 24 months in bottle, because the nose needs time to find its mojo.
24,90 EUR
33,20 EUR pro l
Othello Napa Valley red 2013 Dominus Estate
93
Der Othello 2013 Napa Valley ist der Einstieg in die Welt der Dominus - Weine. Er ist so etwas wie der "Le Volte" bei Ornellaia. Ein Drittwein der schon einiges von seinen grösseren Brüdern verrät und so manches gemeinsam hat. Der Othello ist noch relativ jung auf dem Internationalen Markt. der Othello wird seit dem Jahrgang 2006 produziert. ursprünglich auf dem Asiatischen Markt vermarktet. wird er nun auch bei uns viel Freude bereiten. Der 2012er Othello ist der erste Jahrgang der auch auf dem Euroäischen Markt verfügbar ist. Und nun folgt ein richtiger Kracherjahrgang mit dem 2013er Othello auf den Markt. Er geizt nicht mit seinen Reizen. Wie im Bordeaux auch verwendet Christian Moueix die klassischen Bordeauxrebsorten in dieser Blend. sehr viel Cabernet Sauvignon mit etwas Petit Verdot und Cabernet Franc verleihen dem Othello 2013 aus dem Napa Valley viel dunkle Fruchtaromatik und eine gute Portion Schokolade. Tabak und zeicht röstige Noten. Am Gaumen setzt sich der volle Geschmack des Othello fort. die Tannine sind von hoher Qualität und sind sanft und dennoch lang strukturiert. Sie sollten diesen Wein unbedingt einmal probieren um zu wissen. warum alles so von den Dominusweinen schwärmen.

 
93 Punkte James Suckling für den Othello Napa Valley red 2013 Dominus Estateden 2013er Othello Napa Valley von Dominus beschreibt James Suckling wie folgt:

This is a pretty third wine of Dominus. showing freshness and richness at the same time. Full-bodied. juicy and rich with plenty of blackberry and currant character. Delicious now but even better in 2019.

 
48,90 EUR
65,20 EUR pro l
Jimenez-Landi Sotorrondero 2018 je Flasche 15.90€


Der Jimenez-Landi Sotorrondero 2018 ist eine Cuvée aus Syrah und Garnacha, typische Rebsorten für das Haus Jimenez-Landi. Bewirtschaftet wird auch hier, wie immer bei Jimenez Landi, ökologisch. Das Rebmaterial hat ein Alter von 60 Jahren und gedeiht auf 750 bis 900 Höhenmetern ü.NN. Geerntet wird bei voller Reife in Handlese. Schon für die Gärung, die spontan erfolgt. geht der Jimenez-Landi Sotorrondero 2018 in große Holzfässer, seine Reife darf er dann teils in französischen Barriques, teils in großen, alten Holzfudern verbringen. Abgefüllt werden die lediglich 10.000 Flaschen ohne Filtration. Ein kräftiger, konzentrierter und dunkler Wein, der mit viel Fruchtpower prahlt und dennoch feine Struktur und balancierende Säure aufweist. Ein perfekter Begleiter für den gemütlichen Abend oder kräftige Gerichte.

 
15,90 EUR
21,20 EUR pro l
Muratie Wine Estate Ronnie Melck Shiraz 2018 je Flasche 16€




Der Muratie Wine Estate Ronnie Melck Shiraz 2018 zeigt sich im Glas von dunklem Purpurrot. In der Nase dominieren würzige Aromen, Waldbeere und schwarze Pflaume. Am Gaumen herrliche Extraktsüße, reife, dunkle Früchte, Zartbitterschokolage, Pfeffer, feinkörniges Tannin und ein Abgang, der Konzentration und Länge in sich hat. Ein grund ehrlicher Wein, der, wie sein Namensgeber, nicht versucht irgendwas darzustellen, sondern gerade heraus zeigt was ihn ausmacht - wohl bekommts!



 
16,00 EUR
21,33 EUR pro l
Glaetzer Amon Ra 2019 Shiraz Ben Glaetzer Barossa Valley
96+
 
Mit dem Amon Ra ist es Ben Glaetzer gelungen einen der besten Shirazrotweine Australiens zu kreieren. In der ägyptischen Mythologie ist der Amon Ra der Gott aller Götter. Auch wurde der erste geschichtlich erwähnte Weinbau an der Tempelanlage des Gottes Ra erwähnt, somit der Ursprung des Weinbaus. Die Shiraz Trauben stammen aus dem Ebenezer Distrikt im nördlichen Barossa Valley. Das Familenweigut der Familie Glaetzer konzentriert sich auf Reine Shiraz oder Shiraz Blends. Ben Glaetzer ist einer der talentiertesten und auch meist ausgezeichneten Winzer Australien. Zurecht geniesst der Amon Ra heute einen absoluten Kultstatus.

Ben Glaetzer ist der Winemaker für den Amon Ra 2019 ein spezielle Selection von Shiraz aus dem Ebenezer District im Barossa Valley.

 
96+ Punkte vom Wine Advocate für den Glaetzer Amon Ra 2019 Shiraz Ben Glaetzer Barossa ValleyVerkostungsnotiz von Joe Czerwinski vom 31. August 2021:

The 2019 Amon Ra Shiraz is 100% Shiraz and 100% from the 2019 vintage, as Ben Glaetzer felt it—unlike many previous vintages—didn't need to be freshened with a small proportion of younger wine. From old vines in the Ebenezer district of the northern Barossa Valley, it offers classic notes of blackberries and spice, framed by hints of cedar and vanilla (it's aged in 100% new oak hogsheads, mostly French). It's full-bodied yet crisp, supple but tight and really long. Offering lovely dark fruit, hints of espresso and black olive, it finishes mouthwatering and firm. Give it some time in the cellar and drink it from 2025 – 2040.
 
Nicht käuflich