Der Alabaster 2016 ist unglaublich. die Trauben für den
Alabaster stammen von wurzelechten Reben mit einem Alter von 80-125 Jahren. 100% Tempranillo / Tinta del Toro auch genannt in der kleinen aber sehr feinen Weinbauregion im Norden Spaniens. DIe typischen Intensität der Rotweine dieser Weinbauregion ist nahezu einmalig in Spanien. Massiv und erhaben steht er im Glas eine spektakuläre Fülle an reichhaltigen kleinen schwarzen Waldbeeren steigen aus dem Glas. Zartbitterhschokolade. Vanille. Röstnuancen wie Kaffee vollenden diesen spektakulären Torowein. EIne wahre Kunst ist es trotz aller Kraft und Wucht . dem Alabaster genügend Frische mit auf den Weg zu geben. Aber wenn es die Tempranillo Könner der Familie Eguren nicht können. dann kann es keiner! Der Ausbau des Alabaster erfolgt über 18 Monate in 100% neuen französischen Fässern.
Luis Gutierez vergibt für den Alabaster 2015 von Teso la Monja eine tolle Bewertung und schreibt am 31.08.2018 wie folgt: The heady. perfumed and hedonistic 2015 Alabaster was produced with grapes from ancient ungrafted grapes from 11.5 hectares of their own vineyards in the Valmediano. La Jara and Marinacea crus. It fermented in open-top vats. it was foot trodden and aged in new French oak barrels for 18 months. There is no more structure or concentration as we go up in the quality and price ladder. but the effect of the élevage is more obvious. and the wines require more time to better integrate the oak. Its medium to full-bodied. with abundant. grainy tannins and an XL balance. This is always a rich cuvée. exuberant and open. These 2015s do not show especial heat. even though 2015 was a warm and dry year. 4.000 bottles were filled in July 2017.