Teso la Monja Victorino 2018
Victorino 2018 Toro Bodega Teso La Monja

weiteres von

Victorino 2018 Toro Bodega Teso La Monja

Art.Nr.:
26021803
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Spanien
Region:
Toro
Rebsorte(n):
Tinta de Toro (Tempranillo)
Parker Punkte:
94
Bodenformation:
Kalkstein mit Kies- und Schotteranteilen
Qualitätsstufe:
DO
Ausbau::
18 Monate im ausschließlich neuen französischen Barrique gereift
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
5 – 10 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren | ca. 1-2 Stunden vor dem Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Bordeaux
Alkoholgehalt in Vol.%:
14.5
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer:
Viñedos y Bodegas Sierra CantabriaVIÑEDOS DE PÁGANOS. S.L.Carretera Navaridas-Páganos s/n.Páganos-Laguardia 01309 Álava
39,95 EUR
53,27 EUR pro l

53,27 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Magnum Teso la Monja Victorino 2016
93
 
Grosser Wein in der Magnumflasche

Der Victorino 2016 ist königlich, die Trauben für den Victorino stammen von wurzelechten Reben mit einem Alter von 45-100 Jahren. 100% Tempranillo / Tinta del Toro auch genannt in der kleinen aber sehr feinen Weinbauregion im Norden Spaniens. Die typischen Intensität der Rotweine dieser Weinbauregion ist nahezu einmalig in Spanien. Massiv und erhaben steht er im Glas eine spektakuläre Fülle an reichhaltigen kleinen schwarzen Waldbeeren steigen aus dem Glas. Zartbitterhschokolade, Vanille, Röstnuancen wie Kaffee vollenden diesen spektakulären Torowein. Eine wahre Kunst ist es trotz aller Kraft und Wucht, dem Victorino genügend Frische mit auf den Weg zu geben. Aber wenn es die Tempranillo Könner der Familie Eguren nicht können, dann kann es keiner! Der Ausbau des Victorino erfolgt über 20 Monate in 100% neuen Fässern.

 
93 Parker Punkte für den Victorino 2016 Teso la MonjaLuis Gutierez vergibt für den Victorino 2015 von Teso la Monja eine tolle Bewertung und schreibt am 31.08.2018 wie folgt:

The 2015 Victorino is produced with Tinta de Toro, the Tempranillo strain from the zone, from vines that are 45 to 100 years of age, planted ungrafted and dry farmed, It fermented destemmed and crushed for nine days, followed by 21 days of maceration. Malolactic was in new French barriques and the élevage was also in new French oak barrels and lasted 20 months. This is always a powerful, concentrated and generously oaked red, with plenty of spices and smoke, a touch of wild herbs and ripe berries, keeping its poise even in a warm year like 2015. With concentration and power as well as abundant, fine-grained tannins, it is showing quite young and is in need of a little more time in bottle. 40.000 bottles produced.

Grosser Wein in der Magnumflasche
 
99,00 EUR
66,00 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Magnum Teso la Monja Victorino 2016
93
 
Grosser Wein in der Magnumflasche

Der Victorino 2016 ist königlich, die Trauben für den Victorino stammen von wurzelechten Reben mit einem Alter von 45-100 Jahren. 100% Tempranillo / Tinta del Toro auch genannt in der kleinen aber sehr feinen Weinbauregion im Norden Spaniens. Die typischen Intensität der Rotweine dieser Weinbauregion ist nahezu einmalig in Spanien. Massiv und erhaben steht er im Glas eine spektakuläre Fülle an reichhaltigen kleinen schwarzen Waldbeeren steigen aus dem Glas. Zartbitterhschokolade, Vanille, Röstnuancen wie Kaffee vollenden diesen spektakulären Torowein. Eine wahre Kunst ist es trotz aller Kraft und Wucht, dem Victorino genügend Frische mit auf den Weg zu geben. Aber wenn es die Tempranillo Könner der Familie Eguren nicht können, dann kann es keiner! Der Ausbau des Victorino erfolgt über 20 Monate in 100% neuen Fässern.

 
93 Parker Punkte für den Victorino 2016 Teso la MonjaLuis Gutierez vergibt für den Victorino 2015 von Teso la Monja eine tolle Bewertung und schreibt am 31.08.2018 wie folgt:

The 2015 Victorino is produced with Tinta de Toro, the Tempranillo strain from the zone, from vines that are 45 to 100 years of age, planted ungrafted and dry farmed, It fermented destemmed and crushed for nine days, followed by 21 days of maceration. Malolactic was in new French barriques and the élevage was also in new French oak barrels and lasted 20 months. This is always a powerful, concentrated and generously oaked red, with plenty of spices and smoke, a touch of wild herbs and ripe berries, keeping its poise even in a warm year like 2015. With concentration and power as well as abundant, fine-grained tannins, it is showing quite young and is in need of a little more time in bottle. 40.000 bottles produced.

Grosser Wein in der Magnumflasche
 
99,00 EUR
66,00 EUR pro l
Bodega Teso La Monja Romanico 2019 je Flasche 10.50€
91
89
 
89 Sucklingpunkte für denVerkostungsnotiz von James Suckling vom 14. Oktober 2021:

A bright and fresh red for Toro with blackberry. crushed-stone. dried-soil and terra-cotta aromas and flavors. Medium to full body. Fruity and lively. Try this. if you want to understand drinkability from Toro. Drink now.

 
91 Punkte vom Wine Advocate für denVerkostungsnotiz von Luis Gutierrez vom 30. Juni 2021:

The entry-level red is the 2019 Románico, produced with Tinta de Toro (a.k.a. Tempranillo) from younger vines (10 to 25 or 30 years old, some of them grafted) in the villages of Valdefinjas and Toro. It fermented in a traditional way, foot trodden and with soft pumping overs, with indigenous yeasts selected from their own vineyards and matured in used French oak barrels for an average of six to eight months, as some wine is kept in stainless steel and other lots are aged in barrel for longer. This is primary and fruit-driven (black fruit), with purity and something floral; it's juicy and tender, with ripe, round tannins and a soft, caressing mouthfeel. It's clean and balanced with neatly integrated oak. This is a fresher style of 2015, perhaps more like 2011, which was dry in the region but not very warm, like 2019. 150,000 bottles produced. It was bottled in February 2021.
 
Nicht käuflich
Alabaster 2016 Toro Bodega Teso La Monja
94


Der Alabaster 2016 ist unglaublich. die Trauben für den Alabaster stammen von wurzelechten Reben mit einem Alter von 80-125 Jahren. 100% Tempranillo / Tinta del Toro auch genannt in der kleinen aber sehr feinen Weinbauregion im Norden Spaniens. DIe typischen Intensität der Rotweine dieser Weinbauregion ist nahezu einmalig in Spanien. Massiv und erhaben steht er im Glas eine spektakuläre Fülle an reichhaltigen kleinen schwarzen Waldbeeren steigen aus dem Glas. Zartbitterhschokolade. Vanille. Röstnuancen wie Kaffee vollenden diesen spektakulären Torowein. EIne wahre Kunst ist es trotz aller Kraft und Wucht . dem Alabaster genügend Frische mit auf den Weg zu geben. Aber wenn es die Tempranillo Könner der Familie Eguren nicht können. dann kann es keiner! Der Ausbau des Alabaster erfolgt über 18 Monate in 100% neuen französischen Fässern.


94 Parker Punkte für den Alabaster 2016 Toro Bodega Teso La MonjaLuis Gutierez vergibt für den Alabaster 2015 von Teso la Monja eine tolle Bewertung und schreibt am 31.08.2018 wie folgt:

The heady. perfumed and hedonistic 2015 Alabaster was produced with grapes from ancient ungrafted grapes from 11.5 hectares of their own vineyards in the Valmediano. La Jara and Marinacea crus. It fermented in open-top vats. it was foot trodden and aged in new French oak barrels for 18 months. There is no more structure or concentration as we go up in the quality and price ladder. but the effect of the élevage is more obvious. and the wines require more time to better integrate the oak. Its medium to full-bodied. with abundant. grainy tannins and an XL balance. This is always a rich cuvée. exuberant and open. These 2015s do not show especial heat. even though 2015 was a warm and dry year. 4.000 bottles were filled in July 2017.














 

 

 

 

Nicht käuflich
Doppelmagnm Teso la Monja Victorino 2016
93
 

Der Victorino 2016 ist königlich. die Trauben für den Victorino stammen von wurzelechten Reben mit einem Alter von 45-100 Jahren. 100% Tempranillo / Tinta del Toro auch genannt in der kleinen aber sehr feinen Weinbauregion im Norden Spaniens. DIe typischen Intensität der Rotweine dieser Weinbauregion ist nahezu einmalig in Spanien. Massiv und erhaben steht er im Glas eine spektakuläre Fülle an reichhaltigen kleinen schwarzen Waldbeeren steigen aus dem Glas. Zartbitterhschokolade. Vanille. Röstnuancen wie Kaffee vollenden diesen spektakulären Torowein. EIne wahre Kunst ist es trotz aller Kraft und Wucht . dem Victorino genügend Frische mit auf den Weg zu geben. Aber wenn es die Tempranillo Könner der Familie Eguren nicht können. dann kann es keiner! Der Ausbau des Victorino erfolgt über 20 Monate in 100% neuen Fässern.

 
93 Parker Punkte für den Victorino 2016 Teso la MonjaLuis Gutierez vergibt für den Victorino 2015 von Teso la Monja eine tolle Bewertung und schreibt am 31.08.2018 wie folgt:

The 2015 Victorino is produced with Tinta de Toro. the Tempranillo strain from the zone. from vines that are 45 to 100 years of age. planted ungrafted and dry farmed. It fermented destemmed and crushed for nine days. followed by 21 days of maceration. Malolactic was in new French barriques. and the élevage was also in new French oak barrels and lasted 20 months. This is always a powerful. concentrated and generously oaked red. with plenty of spices and smoke. a touch of wild herbs and ripe berries. keeping its poise even in a warm year like 2015. With concentration and power as well as abundant. fine-grained tannins. it is showing quite young and is in need of a little more time in bottle. 40.000 bottles produced.

 
Nicht käuflich
Bodegas La Horra Corimbo 2018 DO Ribera del Duero
93
"Sehr harmonisch und angenehm, wie es sich für die großen Weine des Jahres 2018 gehört."

So das Statement des Teams um die beiden Önologen Carlos Díez de la Concepción und Miriam Marchena. Vom Guía Peñín, Spaniens bekanntestem und bedeutendstem Weinführer, gibt es dafür 92 Punkte.

Im Glas präsentiert sich der
Bodegas La Horra Corimbo 2018 DO Ribera del Duero in einem dunklen Rot. Die ausdrucksstarke Nase ist geprägt von fruchtigen Primäraromen, unterstrichen von würzigen Holzaromen. Am Gaumen schließlich zeigt der Wein dann seine angenehme Frische, überzeugende Finesse und sein sehr feines Tannin. "Er hat den Charakter von Ribera del Duero, interpretiert mit all seiner Eleganz", heisst es aus La Horra.
 
93 Sucklingpunkte für den Bodegas La Horra Corimbo 2018 DO Ribera del DueroJames Suckling zum Bodegas La Horra Corimbo 2018 DO Ribera del Duero im September 2022:

Deep and spicy with some savory dried herbs to the dark black cherries, cured meat, cocoa powder and spices that extend to a powerful and tight frame of tannins that envelops the fluid black fruit on the palate. Some red fruit, too. Long, juicy and bright finish. A firm but more drinkable Ribera del Duero that can be enjoyed a little sooner. Drink or hold.
 
 
Der Parker-Kritiker Luis Gutiérrez hat den Jahrgang 2018 aktuell noch nicht bewertet. Für den ungleich schwierigeren Jahrgang 2017 mit einem brutalen Frost Ende April gab er 92 Punkte. "Er wirkt ein wenig rustikaler, vor allem in der Textur der Tannine," notierte er. "Dennoch behält der Wein sein Gleichgewicht mit reifen schwarzen Früchten, integrierter Eiche und einem weichen Mundgefühl."

 
 

 

22,90 EUR
30,53 EUR pro l
Bodegas Habla Habla del Silencio 2018 je Flasche 12.95€


Der Bodegas Habla Habla del Silencio 2018 ist der große Bruder des Habla la Tierra. Ähnlich cuvéetiert. aber in etwas anderen Verhältnissen - hier dominiert zwar auch der Syrah. aber der Cabernet Sauvignon hat mehr Mitspracherecht als der Tempranillo - mit anschließender Fassreife. zeigt er sich stoffiger. komplexer. Voll konzentrierte. dunkle Frucht wird mit leichter Sekundäraromatik von Leder. Pfeffer und Fleisch gepaart. etwas Kräuter und Tabak mischen sich unter. Am Gaumen mächtig kräftig. lang im Finish und dennoch wie der kleine Bruder von Eleganz gezeichnet. haben wir hier einen wunderbaren Wein für kräftige Speisen oder den gediegenen Abend.


 
Nicht käuflich
Bodegas Habla Habla la Tierra 2019 je Flasche 8.90€



Der Bodegas Habla Habla la Tierra 2019 ist eine eher moderne Cuvée, bei der der Tempranillo nicht im Fokus steht. Hier, in der Weinbauregion Extremadura nördlich von Sevilla, direkt an der Grenze zu Portugal, gedeihen die etwas anspruchsvolleren Rebsorten wie Syrah und Cabernet Sauvignon hervorragend. Der Bodegas Habla Habla la Tierra 2019 zeigt genau das, geizt er doch nicht mit Opulenz, saftig dunkler Primärfrucht und dennoch einer gewissen Eleganz, die durch die seidige Tanninstruktur getragen wird. Ein eleganter, kräftiger Wein für jeden Tag.



 
8,90 EUR
11,87 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Bodegas Salentein Barrel Selection Chardonnay 2021 je Flasche 13.90€
90
 
In den vergangenen Jahren bei den Kritikern immer ein Kandidat für 90 und mehr Punkte, sei es bei Tim Atkin MW, sei es beim französischen Weinführer Gilbert & Gaillard oder eben bei James Suckling.  Und so überzeugt auch der Jahrgang 2021 mit einer klaren und leuchtenden hellgelben Farbe mit grünlichen Reflexen. In der Nase dann komplexe Aromen mit Noten von weißen Frühlingsblumen, Zitrusfrüchten und tropischen Früchten. Am Gaumen ist sein Einstieg sanft. In der Mitte des Mundes ist der Wein süßlich und geschmeidig, mit einem langen und anhaltenden Abgang. Seine natürliche Säure macht ihn zu einem frischen Wein, während der Kontakt mit der Hefe und der Ausbau im Eichenfass ihm Eleganz und Geschmeidigkeit verleihen.

 
90 Sucklingpunkte für den Bodegas Salentein Barrel Selection Chardonnay 2021James Suckling beschreibt den Bodegas Salentein Barrel Selection Chardonnay 2021 im Mai 2022 wie folgt:

This has aromas of sliced pears, apricots, mango stones, pastries and hazelnuts. Medium-bodied with fresh acidity. Not the most concentrated chardonnay, but creamy and balanced. Drink now. Screw cap.
 
13,90 EUR
18,53 EUR pro l
Alvaro Palacios Les Terrasses Priorat DOC 2019
94
93
 
94 Punkte vom Wine Advocate für denVerkostungsnotiz von Luis Gutierrez vom 30. Juli 2019:

The regional 2019 Les Terrasses Velles Vinyes was produced with a blend of grapes from 80 plots in eight villages from Priorat, 82% Garnacha with 17% Cariñena and 1% white grapes, a year unusually high in Garnacha and unusually low in Cariñena that suffered a lot from the heat. The destemmed and lightly crushed grapes fermented in concrete and oak vats with indigenous yeasts, and the wine matured in French oak barrels for 12 months. What happened here is that Cariñena was burned by a heat spike of 43 degrees Celsius on the 28th of June, and there was a wildfire in Montsant that perhaps could have warmed things up even more. I think there might be a change toward more Garnacha and elegance in the wines from Álvaro Palacios in Priorat, as this is brighter and less rustic than this wine used to be, more polished, perfumed and fine. The year of heat and drought. 101,600 bottles produced.

 
93 Sucklingpunkte für denVerkostungsnotiz James Suckling vom 14. Oktober 2021:

A solid Priorat with fine-grained tannins and mineral, berry and light spice undertones. Medium body. Fruity and focused finish. Drink or hold.

 
32,50 EUR
43,33 EUR pro l
Etiqueta Azul 2019 Juan Gil Blue Label Jumilla 2019
Das Blue Label steht für einen echten Klassiker im Hause Juan Gil. Eine Selektion von sehr alten Monastrell-Weinbergen mit geringem Erträgen sowie den Rebsorten Cabernet-Sauvignon und Syrah in der Blend. Die Weinberge liegen auf 700 Metern über dem Meeresspiegel. Nach dem Ausbau erhalten Sie einen Wein mizt sehr guter bis kräftiger Konzentration. Sein Ausbau fand über 18 Monate in einer sorgfältigen Auswahl von französischen und amerikanischen Fässern statt.

Intensive kirschrote Farbe mit granatrotem Rand und kräftigem Aroma von schwarzen Früchten, Röst- und  balsamische Noten. Komplex und gut strukturiert, geschmeidig und reif, angenehm am Gaumen und sehr anhaltend, mit Röst-, Kakao- und Gewürznoten. Ausgewogen und harmonisch, schmackhaft und mit einem langen, eleganten Abgang, der von der "Süße" edler Tannine aus sehr reifen Früchten geprägt ist, die ihr Potenzial in der Flasche zeigen.

 
92+ Punkte vom Wine Advocate für den Juan Gil Blue Label Jumilla 2019Luis Gutierrez beschreibt den Juan Gil Blue Label Jumilla 2019 im April 2022 wie folgt:
2020 ist noch nicht bewertet
I also tasted the 2019 Juan Gil (blue label), the wine formerly known as 18 Months, the time it spends in barrel. They use 100% new oak that is a mixture of French and American. The wine is ripe, oaky and heady (15.5% alcohol), but I felt a change in the oak, which seemed more integrated. When I asked Miguel Gil, he told me they had changed the toast, using less toasted barrels, from medium+ to medium, and that shows in the wine. They still believe this wine should have new oak to give it aging potential. They have also introduced optical sorting of the grapes and eliminate the raisins (by shape) and the unripe grains (by color), and that adds precision and cleanliness. 30.000 bottles were produced. It was bottled in June 2021.

 
92 Punkte vom Wine Spectator für den Juan Gil Blue Label Jumilla 2019Outstanding - a wine of superior character and style, so das Urtel des Wine Spectator (Frühjahr 2022)
2020 ist noch nicht bewertet
A sleek and layered red, featuring a concentrated range of blackberry coulis, fig cake and mocha notes, with aromatic accents of candied violet, dried thyme and minerals. Balanced and fresh, with juicy acidity and sculpted tannins that create a firm impression on the spiced finish. Monastrell, Cabernet Sauvignon and Syrah. Best from 2024 through 2029. 5,000 cases made, 1,500 cases imported. - AN
24,90 EUR
33,20 EUR pro l
Muratie Wine Estate Isabella Chardonnay 2019 je Flasche 13.95€





Der Muratie Wine Estate Isabella Chardonnay 2018 stammt von Rebmaterial. das von Hand gelesen und dann in ganzen Trauben gepresst wird. In der Nase reife. vollreife Frucht von Pfirsich. Melone und Apfel. ein Anflug der 9 monatigen Fassreife bahnt sich den Weg durch die Aromen. Am Gaumen cremige Frucht. animierende Mineralität und langes Finish. Ein Weisswein für die gemütlichen Abende!




 
13,95 EUR
18,60 EUR pro l
Wine & Soul Pintas Character Douro Red 2019
92
 
Der Pintas Character ist der kleine Bruder des Kultwein Pintas.

Die beeindruckende Qualität dieses edlen Portugiesen verdankt der Pintas Character unter anderem den mehr als 30 verschiedenen autochthonen Rebsorten. die typisch für das Douro-Tal sind. Nach der selektiven Handlese von alten Rebstöcken wurden die Trauben ganz traditionell und schonend über mehrere Tage hinweg von Menschen getreten. So können nur die besten Tannine in den späteren Wein gelangen. Die nach der Gärung erfolgenden Reifung und malolaktische Gärung wurde in französischen Eichenfässern für 18 Monaten durchgeführt.

 
92 Punkte vom Wine Advocate für den Wine & Soul Pintas Character Douro Red 2019Mark Squires | Wine Advocate über den Wine & Soul Pintas Character Douro Red 2019 (Dezember 2021):

The 2019 Pintas Character is a field blend (over 30 grapes, but the majority are Touriga Franca, Tinta Roriz and Touriga Nacional) from old vines aged for 18 months in 90% used French oak. It comes in at 14.6% alcohol. As always, the Pintas Character is not quite as powerful or as concentrated as its big brother, Pintas, but this easygoing red has more going on than seems apparent on first pour. Coming back to this after half an hour helped a lot. At that point, it showed off its structure. It features ripe tannins but a firm finish. Then, the fruit also evolved, becoming very expressive. Both approachable and serious, this year's version of Character should age pretty well. It is drinking decently now, but it can still improve over the next few years. It does need to demonstrate it can do that, but it's so appealing today that it's worth leaning up for the moment.

 
Wine & Soul ist das gemeinsame Projekt von der Top Winemakerin in Portugal Sandra Tavares da Silva und Jorge Serodio Borges im Pinhao Valley. Im Douro Tal schaffen Sie Weine die aus teilweise sehr alten Rebanlagen die aus den traditionellen Rebsorten gekeltert werden.
Die Weine bewahren bei aller Konzentration und Kraft stets Ihre Komplexität und Eleganz. Erst seit 2001 werden Weine wie der Pintas erzeugt. aber schon heute zählen diese Weine zu den absoluten Kultweinen Portugals. Die Produktion dieser Spitzengewächse ist jedes Jahr sehr limitiert.
 
24,90 EUR
33,20 EUR pro l
Terlan Lagrein Gries Riserva 2020 DOC
Aus der Lagrein-Paradelage Bozen Gries

... ,mit ihren Schwemmlandböden bestens für diese autochthone Rotweinsorte geeignet, stammen die Trauben für den Terlan Lagrein Gries Riserva 2020 DOC. Vielschichtig und komplex präsentiert er sich in der Nase, mit Aromen von Sauerkirsche, Pflaumenmus, Bitterschokolade und edler Würze. Der Körper ist saftig und ausbalanciert.

Für den Jahrgang 2019 gab James Suckling im Juli 2022 93 Punkte und betonte die Aromatik aus Waldbeeren und Zwetschgen, Kakaopulver und trockenem Salbei. "Ein sehr lebendiger und ausdrucksstarker Rotwein." 93 Punkte auch im September 2021 aus dem Hause Parker von Monica Larner, dieses mal für den Jahrgang 2018: Ein Hauch von Erde und Gewürze, "aber der Kern des Weines ist dicht gepackt mit fruchtigem Reichtum."
 
26,90 EUR
35,87 EUR pro l
Chateau Serilhan 2019 Saint Estephe
92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Serilhan 2019 Saint EstepheNeal Martin bewertet den Chateau Serilhan 2019 im Juni 2020:

The 2019 Sérilhan. attired in a very chic blue label now. conveys real quality on the nose with well defined blackberry. cedar and sous-bois aromas that seem very pure and nuanced. The palate is ripe and succulent on the entry. yet there are genuinely very fine tannins here. lending this Saint-Estèphe a silky texture à la 2016 and a persistent. gratifying finish. Bon vin!
 
91 Sucklingpunkte für den Chateau Serilhan 2019 Saint EstepheAttractive aromas of currants and black cherries. Fresh flowers, too. Medium-bodied with round, lightly chewy tannins and a spicy and nicely flavorful finish. 60% cabernet sauvignon and 40% merlot. Drink after 2023.

 

91-93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Serilhan 2019 Saint Estephe09.06.2020 Lisa Perrotti Brown:

With a deep garnet-purple color, the 2019 Serilhan bursts from the glass with notes of ripe blackcurrants, boysenberries, black raspberries and cedar chest plus nuances of red roses, pencil lead and camphor. The medium-bodied palate shimmers with energy, featuring tons of crunchy black fruit and a finely grained texture, lifted by fantastic tension, finishing long and perfumed. Impressive!

 
21,90 EUR
29,20 EUR pro l
Chateau Latour Martillac 2019 Pessac Leognan
92-94+
95
90
93
93
 
95 Suckling Punkte für den Chateau Latour Martillac 2019 Pessac LeognanJames Suckling über den Chateau Latour Martillac 2019 Pessac Leognan:

Sweet berry, spice, tobacco and dried rose-petal aromas. Full-bodied with beautifully integrated tannins and a creamy, polished texture. Refined and complex. One of the best young bottles ever from here. Better after 2025.

 
92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Latour Martillac 2019 Pessac LeognanAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Chateau Latour Martillac 2019 Pessac Leognan:

The 2019 Latour-Martillac is quite a bit more rustic and rough around the edges than I recall from the en primeur tastings. Wild cherry, smoke, leather, licorice, tobacco and incense are all jam packed into the wine's mid-weight frame. There is plenty of richness and overall intensity, but the contours are a bit chunky. Tasted two times.

 
93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Latour Martillac 2019 Pessac LeognanUnd Neal Martin (Vinous) zum Chateau Latour Martillac 2019 Pessac Leognan:

The 2019 Latour-Martillac was a little perplexing from the barrel samples that I received a few months back. Now in bottle, here is the Pessac-Léognan I know, with ample blackberry, cedar, black olive and light marine scents on the nose. The palate is medium-bodied with sappy black fruit, quite fleshy but still nicely structured, and showing fine backbone on the sappy, white-pepper- and sage-tinged finish. Now this is promising.

 
93 Punkte vom Falstaff für den Chateau Latour Martillac 2019 Pessac LeognanDer Chateau Latour Martillac 2019 Pessac Leognan am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Ein Hauch von Lakritze, zart nach Dörrpflaumen und dunkler Schokolade, kandierte Orangenzesten. Straff, dunkle Kirschen, etwas Kardamom, etwas kantige Tannine, mineralisch-kräuterwürzig im Abgang, Bitterschoko im Rückgeschmack.
 
34,50 EUR
46,00 EUR pro l