Magnumflasche Chateau Meyney 2018 Saint Estephe
Chateau Meyney 2018 Magnum
Chateau Meyney 2018 Magnum
Preview: Magnumflasche Chateau Meyney 2018 Saint Estephe
Preview: Chateau Meyney 2018 Magnum
Preview: Chateau Meyney 2018 Magnum
Chateau Meyney 2018 Magnum


Weitere Weine
des Herstellers

Mobile Preview: Magnumflasche Chateau Meyney 2018 Saint Estephe
Mobile Preview: Chateau Meyney 2018 Magnum
Mobile Preview: Chateau Meyney 2018 Magnum

Chateau Meyney 2018 Magnum

Art.Nr.:
2018007855
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
1.50
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Bordeaux
Lage:
Saint Estephe
Rebsorte(n):
42% Cabernet Sauvignon | 40% Merlot | 18% Petit Verdot
Parker Punkte:
89-91+
James Suckling:
95
Winespectator:
90-93
Vinous:
93
Bodenformation:
Tiefgründiger Garonne-Kies mit Lehmauflage
Qualitätsstufe:
Saint Estephe AOC
Ausbau::
16-18 Monate im Barrique. davon 30% neu
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
15 – 20 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren – 1-2 Std. vor Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Zalto DenkArt Bordeaux | Gabriel Universal Gold
unsere interne Kategorie:
Ein Klassiker | Best Buy
Alkoholgehalt in Vol.%:
14.50
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
CA Grands Crus Quai Antoine Ferchaud - BP23 - F- 33250 Pauillac
69,90 EUR

46,60 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Le Marquis de Calon Segur 2019 Magnum
90-92
94
94
92
94 Suckling Punkte für den Le Marquis de Calon Segur 2019 Saint EstepheJames Suckling über den Le Marquis de Calon Segur 2019 Saint Estephe:
17 Jan, 2022 – A chewy, structured red with blackberry, chocolate and some walnut and bark. It’s full-bodied and solid with lots of fruit and tannins. Second wine of Calon Segur. Needs five or six years to soften. Try after 2026.
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Le Marquis de Calon Segur 2019 Saint EstepheAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Le Marquis de Calon Segur 2019 Saint Estephe:
The 2019 Le Marquis de Calon Ségur is a terrific second wine. Ample, bold and dramatic, the 2019 packs a huge punch. Black cherry, plum, new leather, graphite and incense build as this flamboyant, opulent Saint-Estèphe shows off its considerable allure. The 2019 is a big wine, but the 15.1% alcohol is not especially evident.
 
92 Punkte vom Vinous-Team für Le Marquis de Calon Segur 2019 Saint Estephe Und Neal Martin (Vinous) zum Le Marquis de Calon Segur 2019 Saint Estephe:
The 2019 Le Marquis de Calon, matured in 25% new oak, sports an almost identical bouquet to the one I found out of barrel, featuring intense blackberry, iodine and pressed iris petals, albeit with more composure. The palate is medium-bodied with a smooth, slightly lactic entry and fine acidity, maybe not quite as "crunchy" as I recall, yet still satisfyingly persistent.
 
92 Punkte vom Falstaff für den Le Marquis de Calon Segur 2019 Saint EstepheDer Le Marquis de Calon Segur 2019 Saint Estephe am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Nuancen von reifen Pflaumen, schwarze Herzkirschen, zart nach Edelholz, Nougat und kandierten Orangenzesten, ein Hauch von Lakritze. Saftig, elegant, angenehme Süße, reife Tannine, gute Frische, bereits entwickelt und antrinkbar, würziger Nachhall.
 
66,90 EUR
44,60 EUR pro l
Chateau Lilian Ladouys 2019 Saint Estephe
90
92
92
91
90 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Lilian Ladouys 2019 Saint EstepheDie Degustationsnotiz des Wine Advocate zum Chateau Lilian Ladouys 2019 Saint Estephe:
Offering up aromas of sweet berries, cherries, licorice and spices, the 2019 Lilian Ladouys is medium to full-bodied, ample and charming, with a giving, easygoing profile and a clean, precise finish. It's a competent effort that shows none of the appellation's stereotypically hard edges.
 
92 Sucklingpunkte für den Chateau Lilian Ladouys 2019 Saint EstepheJames Suckling schreibt zum Chateau Lilian Ladouys 2020 Saint Estephe Folgendes:
Sweet currant and berry aromas with some very flowers follow through to a medium body, with firm and creamy tannins and a flavorful finish. I like the walnut and chocolate undertones. 59% merlot, 37% cabernet sauvignon, 3% petit verdot and 1% cabernet franc. Better after 2023.
 
92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Lilian Ladouys 2019 Saint EstepheDas meint die Vinous-Mannschaft um Antonio Galloni zum Chateau Lilian Ladouys:
The 2019 Lilian Ladouys is absolutely beautiful, just as it was from barrel. The interplay of rich, radiant fruit and the savory, earthy notes that are typical of Saint-Estèphe make for a compelling, delicious and highly affordable wine to drink now and over the next handful of years.

91 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Lilian Ladouys 2019 Saint EstepheJeb Dunnuck im April 2022:
This château continues to bring the goods, and their 2019 Château Lilian Ladouys offers a medium-bodied, supple, elegant, and certainly delicious style as well as complex notes of redcurrants, darker mulberries, cedary spice, and dried herbs. It shows the elegant, more mid-weight side to the vintage, yet the balance is spot on, it has ripe tannins, and it’s going to keep for 15+ years.


 
 
Nicht käuflich
Chateau Capbern 2018 Saint Estephe
91-93
92-93
92
90-92
94
Den Chateau Capbern 2018 Saint Estephe verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: CB Weinhandel bewertet den Chateau Capbern 2018 Saint Estephe wie folgt:
92-93+ Punkte

Mittlere bis volle Dichte aufweisend. Die Nase hat reife Frucht zu bieten. saftige Kirsche. dunkle Beeren. zarte Würze. Im Mund sehr harmonisch mit reifen und polierten Tanninen. die Frucht ist super klar. das Finale sehr harmonisch und lang. Insgesamt ein sehr eleganter geschliffener Stil.
 
92 Sucklingpunkte für den Chateau Capbern 2018 Saint Estephe
Den Chateau Capbern 2018 Saint Estephe beschreibt James Suckling wie folgt:
A juicy and savory red with currant, walnut, mushroom and cedar aromas that follow through to a medium body with firm tannins and a savory finish. Drink after 2023.
 
94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Capbern 2018 Saint Estephe Den Chateau Capbern 2018 Saint Estephe beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
The 2018 Château Capbern checks in as a Cabernet Sauvignon-dominated blend that includes 37% Merlot and 1% Petit Verdot, all of which was brought up in 60% new barrels. It has a deep, dark, earthy, classic Saint-Estèphe bouquet that gives up lots of cassis and almost blue fruits as well as ample chocolate, damp earth, and leafy herb-like aromas and flavors. With a full-bodied, rich, opulent mouthfeel, loads of sumptuous dark fruits, sweet tannins, and a great finish, this brilliant 2018 brings lots of fruit and opulence, yet stays weightless and balanced, with solid underlying structure. A hidden gem in the vintage, this is every bit as good as the 2016, and it's going to shine for two decades or more.
 
91-94 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Capbern 2018 Saint EstepheJames Mothels bewertet den Chateau Capbern 2018 Saint Estephe wie folgt:
Delicious cassis. plum and blackberry fruit forms the core. showing lovely purity and definition. Light tobacco. floral and mineral shadings emerge through the finish.
 
90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Capbern 2018 Saint EstepheAntonio Galloni bewertet den Chateau Capbern 2018 Saint Estephe wie folgt:
The 2018 Capbern is expressive. nuanced and inviting. with lovely upfront fruit. In 2018. Capbern is a bit compact and tightly wound. but it also has a good deal of persistence. The Cabernet is quite marked in the 2018. which is not a bad thing. it just means the wine is going to need time to be at its best. What really stands out. though. is the push and pull between the bright aromatics that this cool. clay-rich soil helped give in 2018. and the ripe. radiant fruit of the warm summer. That interplay makes for an absolutely compelling wine. Red cherry fruit. mint. dried flowers. cedar and tobacco add aromatic nuance to this highly expressive. vibrant Saint-Estèphe. The blend is 62% Cabernet Sauvignon. 37% Merlot and 1% Petit Verdot. Tasted two times.

 
Nicht käuflich

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Pol Roger brut Reserve Champagner 0.75L
92
Elegant und raffiniert, ist die Cuvée Brut Réserve der Champagner für alle Gelegenheiten.

Der strohgelbe und feinperlige Pol Roger Brut Réserve ist in der Nase intensiv und verströmt zunächst fruchtige Aromen von Birne und Mango, die schnellergänzt werden von Geißblatt und weißem Jasmin, begleitet auch von Vanille- und Brioche-Noten. Hinter einem offenen und dynamischen Auftakt zeigt der Wein eine schöne Harmonie und eine angenehme Frische, wobei er eine gewisse Struktur bewahrt. Am Gaumen mischen sich Aromen von gekochten Früchten (Quittengelee, Aprikosenmarmelade) mit Düften von Bienenwachs und Akazienhonig. Herausragend sind die lang anhaltenden Aromen, die sich sowohl aus fruchtigen (kandierte Orangenschalen, Mandarinen...) als auch aus würzigen Noten (Kardamom, Anis) zusammensetzen.

 
92 Sucklingpunkte für den Pol Roger brut Reserve ChampagnerJames Suckling beschreibt den Pol Roger wie folgt:

Pol Roger's NV offering is looking fresh with gently biscuity aromas and peach and nectarine fruits. The palate offers plenty of flesh in an attractive. easygoing style. Bright and pleasing. Drink now.
 
Nicht käuflich
Flasche Girlan Indra Sauvignon Blanc 2024 DOC Südtirol
Ein eleganter Sauvignon Blanc aus einem der Hotspots dieser Rebsorte

Die Hügel von Girlan mit 400 – 500 m Höhe und die Nähe der Alpen verleihen dem Sauvignon seinen intensiven und typischen Charakter. Die Trauben wachsen auf Moränenböden aus der Eiszeit und werden bei optimaler Reife geerntet.

Die Trauben werden von Hand gelesen und in kleinen Behältern angeliefert. Nach anschließender kurzer Mazeration und sanfter Ganztraubenpressung wird der Most durch natürliche Sedimentation von den Trubstoffen geklärt. Die Gärung findet bei kontrollierter Temperatur im Edelstahltank statt. Der Ausbau erfolgt 6 Monate lang im Edelstahltank ohne biologischem Säureabbau auf der Feinhefe.

Die Sorte Sauvignon wird in Südtirol seit mehr als einem Jahrhundert angebaut. Der intensive Duft nach Brennnessel und Holunder und die Frische und Lebhaftigkeit im Mund sind typisch für diesen Wein. Die Mineralität und die frische Säure gleichen sich in den Aromen aus. Er passt gut zu Fischgerichten, Meeresfrüchten, Spargel und weißem Fleisch.
14,50 EUR
19,33 EUR pro l
Weingut Gerhard Klein Grauburgunder vom Löss 2024 trocken



Der Weingut Gerhard Klein Grauburgunder vom Löss ist ein Wein der Terroirlinie des Weinguts. Diese Linie spiegelt perfekt die Böden wieder, auf denen die Reben wachsen und ist die Steigerung der Gutsweine. Der Weingut Gerhard Klein Grauburgunder vom Löss wird aus Trauben gekeltert, die an bis zu 30 Jahre alten Rebstöcken wachsen und dementsprechend nur noch wenig Ertrag hervorbringen. Dafür aber viel Konzentration, Extrakt und Gehalt. Der Weingut Gerhard Klein Grauburgunder vom Löss zeigt eindrucksvole Fruchtintensität, gute Struktur, viel Saftigkeit und hat einen enorm langen Nachklang. Wir sagen: unglaublich viel Wein fürs Geld!



 
11,00 EUR
14,67 EUR pro l
Grande Cuvee 1531 de Aimery brut Cremant de Limoux
Ein super Crémant, benannt nach dem Jahr seiner Entdeckung! Feinste Noten und Aromen nach grünem Apfel und Honig, etwas Birne; florale Noten und weisse Blüten. Klar im Mund, Frische und Finesse, stoffig-dichter Saft mit viel Art, feine Perlage, angenehme Säure, lang. Dieser Crémant de Limoux ist einer der besten Schaumweine Frankreichs. 12 Monate Hefelagerung. Falstaff Sparkling Trophy 2018: 2. Platz, 90+ Punkte MUNDUSvini 2016: Silbermedaille Concours Général Agricole Paris 2016: Goldmedaille Weinwelt 1/2015: 88 Punkte, 2 Sterne

Rebsorten:
65 % Chardonnay, 25 % Chenin Blanc, 10 % Mauzac
Das Weingut:
SIEUR D’ARQUES hat langjährige Erfahrung mit der Herstellung von Schaumweinen. denn der verbriefte Ort der ersten Versektung eines Weins ist die Abtei von St. Hilaire. nahe bei Limoux. Im Jahre 1531 erfreuten sich die dortigen Mönche an der per Zufall entdeckten "Blanquette de Limoux" und in dem Crémant "Grande Cuvée 1531" finden Händler einen der feinsten Crémants Frankreichs.

Die Sekttradition in Limoux geht zurück auf das Jahr 1531. als dortige Mönche das Prinzip der Versektung entdeckten. Langsame Traubenreifung in kühleren Lagen um Limoux bewahren Struktur und Säure in den Trauben und machen sie somit geeignet zur Versektung. Die Trauben für den Première Bulle wurden handgelesen. es erfolgte eine traditionelle Flaschengärung mit insgesamt 24monatiger Hefelagerung. Der Sekt besitzt eine blassgelbe Farbe mit grünen Reflexen. Das feine und anhaltende Mousseux ist sehr gut in den Wein eingebunden. In der Nase wie am Gaumen finden sich vordergründig Noten nach weißen Blüten und gelbem Steinobst. Die Säure wirkt trotz aller Harmonie im Wein angenehm belebend. Im Geschmack viele frische Aromen wie Zitrus und Birne bei mittlerem Körper. Im Abgang Anklänge von Röstaromen mit einem frischen Finale. Concours Générale Agricole Paris 2008. 2009 und 2011: jeweils Goldmedaille Decanter 2010: Bronzemedaille Wine&Spirits Awards 2010: Silbermedaille Weinwelt 1/2014: 88 Punkte Goldmedaille Mundus Vini 2011 Goldmedaille Vinalies 2011 und 2013
 
11,80 EUR
15,73 EUR pro l