Penfolds Grange 2015 BIN 95 Shiraz South Australia
Penfolds Grange 2015 BIN 95 Shiraz South Australia


Weitere Weine
des Herstellers


Penfolds Grange 2015 BIN 95 Shiraz South Australia

Art.Nr.:
2022006010
GTIN/EAN:
9310297017706
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Australien
Parker Punkte:
98+
James Suckling:
100
Alkoholgehalt in Vol.%:
15.0
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
78 Penfold Rd. Magill SA 5072. Australien +61 8 8301 5569
695,00 EUR

926,67 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Penfolds RWT 2022 BIN 798 Shiraz Barossa Valley
96
95
96
Oppulent und fleischig, muskulös und durchsetzungsfähig

Bei Penfolds sieht man den RWT BIN 798 als genau den gegenteilligen Weinstil, den man mit dem Grange zu erreichen bestrebt ist. Und - RWT verkörpert den Pioniergeist von Penfolds. Ursprünglich als internes Projekt (RWT steht für Red Wine Trial) im Jahr 1990 konzipiert, wurde dieser Wein offiziell im Jahr 2000 mit dem Jahrgang 1997 eingeführt. Sein zeitgenössischer, raffinierter und eleganter Stil, der schon in jungen Jahren zugänglich ist, verschafft ihm einen unverwechselbaren Platz in der prestigeträchtigen Weinkollektion von Penfolds. Um seine anerkannte Qualität zu feiern, wurde er 2016 in RWT - Bin 798 umbenannt.
 
 
96 Punkte vom Wine Advocate für den Penfolds RWT 2018 BIN 798 Shiraz Barossa ValleyIm Juli 2024 von Erin Larkin bewertet:

Der 2022 RWT Bin 798 ist ein typischer Barossa Shiraz: rote Erde, Eisenstein, Maulbeere, Blutpflaume, Sumachgewürz und getrocknete Kräuter im Überfluss. Der Wein ist erdig, tanninhaltig und reif, mit einer Umrahmung aus holzigem Eichenholz. Ich empfinde ihn als muskulös, dicht, intensiv und hochkonzentriert, und für Liebhaber des RWT-Stils wird er sich wahrscheinlich als einer der ganz Großen etablieren. Es ist ein massiver Wein, gut gehandhabt und kraftvoll. Er reifte 14 Monate lang in Fässern aus französischer Eiche, 67% neu. 14,5% Alkohol, verschlossen mit Naturkork.
 
 
95 Sucklingpunkte für den Penfolds RWT 2018 BIN 798 Shiraz Barossa ValleyDas sagt James Suckling zum 2018er RWT BIN 798 (August 2024):

Faszinierende, subtile Aromen von Brombeeren, Nelken und weißem Pfeffer mit etwas Zedernholz. Mittlerer Körper mit dunklen Früchten und cremigen Tanninen, die integriert und poliert sind. Feiner und konzentrierter Abgang. Jetzt sehr trinkbar, aber er wird gut altern.

 
 
96 Punkte vom Vinous-Team für den Penfolds RWT 2018 BIN 798 Shiraz Barossa ValleyAngus Hughson für Vinous (Juli 2024):

Dieser 2022 Shiraz RWT Bin 798 aus dem Barossa Valley verfügt über enorme Geschmacksnuancen, die in einem tiefen Pool muskulöser Tannine stecken, die ein sehr langes Leben versprechen. Kühn und ausdrucksstark, füllt er den Raum mit teerigen, fleischigen, blutigen Aromen und einem kräftigen Unterton von französischer Eiche. Am Gaumen ist er fester, mit Aromen von Brombeeren und Heidelbeeren, die sich langsam zu einem reichen, vollmundigen Abgang entwickeln. Er ist noch lange nicht trinkreif, wird aber den (sehr) geduldigen Genießer belohnen.
 
 
Das Decantermagazin bewertet wie folgt: 94 Punkte für den Penfolds RWT 2018 BIN 798 Shiraz Barossa ValleyDavid Sly schließlich gibt im Juli 2024 94 Punkte:

Im Gegensatz zu vielen anderen Shiraz-Eliteweinen von Penfolds zeigt Bin 798 durch die ausschließliche Verwendung von Fässern aus französischer Eiche (67 % neu) einen deutlich anderen Charakter als seine Stallgefährten. Er ist eleganter und feiner, obwohl der Kernbestandteil ein saftiger Barossa Shiraz ist. Während die fruchtigen Aromen hervorstechen, profitiert der seidige Gaumen sicherlich von einem entspannteren Tanninprofil - insbesondere im Vergleich zu früheren Jahrgängen. Das macht den Wein jetzt zugänglicher, ohne jedoch seine Haltbarkeit oder sein Lagerungspotenzial zu beeinträchtigen.
116,50 EUR
155,33 EUR pro l
Penfolds Yattarna 2018 BIN 144 Chardonnay
98
96
95
95
96
Yattarna, der weiße Grange

1998 erstmals mit dem Jahrgang 1995 auf dem Markt gebracht, ist der Yattarna der weiße Icon Wein von Penfolds. Ein anspruchsvolles Projekt, dem ganze 144 Versuche vorausgingen, bis der gewollte Stil gefunden war. Daher auch der Name: Yattarna bedeutet "nach und nach", "allmählich" in der Sprache der Ureinwohner Australiens. Zudem - Beschaffung, Struktur und Statur, Potenzial haben sich seit dem ersten Release geändert, weiterentwickelt. So Chief Winemaker Peter Gago.

Für den Penfolds Yattarna 2018 BIN 144 Chardonnay stammen die Trauben aus den, für australische Verhältnisse, kühleren Weinbauregionen. Großteils aus Tasmanien, aber auch aus Tumbarumba im südlichen New South Wales und, wie schon für den 1995er Yattarna, aus den Adelaide Hills. Alle 3 Regionen erfuhren einen relativ feuchten Winter und Frühling, so dass die Böden für die Vegetationsperiode mit einem gesundes Feuchtigkeitsprofil ausgestattet waren. Tasmanien bot mit sonnigen und allgemein warmen Bedingungen ohne extreme Hitzeperioden vor der Ernte optimale Reifebedingungen. Die für Tumbarumba vergleichsweisen kühlen Temperaturen ermöglichten den Trauben eine langsame und gleichmäßige Reifung. Und in den Adelaide Hills mit ihrem warmen Ende der Vegetationsperiode schütze das gut entwickelte Blätterdach die Trauben vor einer ümermäßigen Belastung durch die Sonneneinstrahlung. So lautet das Fazit bei Penfolds denn auch: In alle 3 Regionen verlief die Ernte in geordneten Bahnen, wobei der Chardonnay hervorragende Sorteneigenschaften mit einer belebenden natürlichen Säure aufwies.


98 Punkte vom Wine Advocate für den Penfolds Yattarna 2018 BIN 144 ChardonnayErin Larkin im Juli 2024 zum Yattarna 2018 BIN 144:
 
Der Yattarna Chardonnay 2018 beginnt mit Marzipan und Apfelschalen, weißem Pfeffer, angekratzten Zitrusfrüchten, zerstoßenen Muscheln, Safran und Zuckermandeln. Im Mund ist der Wein wahnsinnig seidig und komponiert, wie ein kardiertes Vlies, und die Länge des Geschmacks fühlt sich unendlich an. Dieser Wein ist gefühlt drei Sekunden gereift - er ist zeitlos, alterslos, zurückhaltend und lang. Wow! Wenn Sie diese Weine ab diesem Altersfenster trinken können, erweisen Sie sich selbst den größten Dienst. Dies ist ein erstklassiger Chardonnay. 13% Alkohol, versiegelt mit Schraubverschluss.
Im Juli 2020 sah Ihr Kollege Joe Czerwinski den Wein noch bei, mit einem Fragezeichen versehenen ,93+ Punkten. Ob seinem mittleren Körper und maximal einem Hauch unreifer Pfirsischaromatik, die aber von einem starken Säurerückgrat in einen langen und mundfüllenden Abgang getrieben werde, zog er das Fazit: "Beeindruckend, ja. Aber ist er wirklich so genießbar? Vielleicht auf dem Weg dorthin, was ja die Absicht ist."
 
96 Sucklingpunkte für den Penfolds Yattarna 2018 BIN 144 ChardonnayJames Suckling schreibt zum Penfolds Yattarna 2018 BIN 144 Chardonnay (Juli 2020):

Eine Mischung aus Früchten aus Tasmanien, Tumbarumba und Adelaide Hills. Sie hat eine intensive, steinige und mineralische Frische mit einer kieseligen Note und eine Fülle von Zitronensorbet, weißen Pfirsichen und zerstoßenen Steinen in der Nase. Eiche ist tief vergraben. Der Gaumen hat eine so markante und intensive Tiefe. Er ist vielschichtig und lang und behauptet sich wirklich als der komplexeste und kraftvollste Chardonnay dieser Ausgabe. Die Tiefe und die makellose Qualität der Früchte sind beeindruckend. Tiefer, kerniger Abgang. Trinken Sie ihn in den nächsten acht Jahren. Schraubverschluss.
 
 
95 Punkte vom Wine Spectator für den Penfolds Yattarna 2018 BIN 144 ChardonnayDie Kritik vom Wine Spectator:

Dieser Weißwein ist unglaublich intensiv, mit einer enormen Präzision der Noten von weißem Pfirsich, Meyer-Zitrone und feuersteinartigen Mineralien sowie einem Hauch von weißem Pfeffer, Limettenschale und Makrut-Limettenblatt. Die elegante Konzentration im Vordergrund und die lebendige Säure machen einem geschmeidigen Unterton von gesalzener Butter Platz. Der harmonische Abgang bietet Klarheit und Großzügigkeit. Jetzt bis 2030 trinken.

 
96 Punkte vom Falstaff für den Penfolds Yattarna 2018 BIN 144 ChardonnayDie Verkostungsnotiz des Falstaff-Teams vom November 2020:

Helles Grüngelb, Silberreflexe. Zarte Nuancen von Feuerstein und frischer gelber Tropenfrucht, zart nach Safran, Weingartenpfirsich und Blüten, sehr nuanciertes, facettenreiches Bukett. Mittlerer Körper, dabei straff und mineralisch, feine Extraktsüße, ein Hauch von Steinobst und Ananas, finessenreich strukturiert, salzige Mineralität im Abgang.

 
 
95 Punkte vom Vinous-Team für den Penfolds Yattarna 2018 BIN 144 ChardonnayJosh Raynolds bewertet im Januar 2021 für Vinous:

Durchscheinendes Gold. Lebendige, mineralhaltige und hefehaltige Zitrus- und Obstaromen zeigen feine Klarheit und einen Hauch von Geißblatt und Jod. Zeigt eine scharfe Definition am Gaumen und bietet saftige Meyer-Zitronen- und Birnenschalenaromen, die feste Spannung und Schwung im Abgang zeigen. Die mineralische Qualität wiederholt sich stark im beeindruckend anhaltenden Abgang, der resonante Zitrusfrucht- und Blumennoten hinterlässt.

 

 
Das Decantermagazin bewertet wie folgt: 97 Punkte für den Penfolds Yattarna 2018 BIN 144 ChardonnayDavid Sly gibt im Juli 2020 97 Punkte:

Ein Musterbeispiel für wunderbar integrierte Komponenten und eine Übung in Maß und Balance. Helle Zitrusnoten und scharf angeschlagener Feuerstein erregen Ihre Aufmerksamkeit, während die Frucht selbstbewusst spricht, untermalt von dunklen, würzigen Noten. Aber es ist keine einfache Gleichung: Dichte tasmanische Frucht wird durch köstliche weiße Pfirsichnoten aus Tumbarumba und Adelaide Hills ergänzt. Der Eicheneinfluss ist stellenweise zu spüren, dann kommt der Fruchteinfluss zurück. Es ist eine ziemlich lange, wellige Reise, mit mehr Ausgeglichenheit und Sicherheit in seiner Jugend als die meisten Yattarna-Vorgänger.
 
Und die Begeisterung für den 2018er Yattarna reisst nicht ab. Jancis Robinson gibt im Januar 2024 18 von 20, Colin Hay von The Drink Business 96 von 100 Punkten und notierte im Febraur 2024: „Herrlich frische, leuchtende Pfirsich- und Rosenblütennoten, schöne Zitrusnoten, reichhaltig, prall und voll. Noten von weißen Blumen und Hyazinthen (…) Nur ein Hauch von exotischen Früchten – Guave, Passionsfrucht. Ein wenig Orangenblüte. Auch Zitronengras. Beim Öffnen recht cremige Textur – mehr als der straffere, festere 2021er (oder auch 2011er). Herrliche Würze und mit strukturierenden Noten von Grapefruitschale. auch Citron Pressé; wieder der subtile Hauch von exotischeren Früchten – vor allem Guave. Vielleicht Haselnuss. Lang und immer ultrafrisch und rein. Scheint jünger als es ist. Ein Hauch von Minze im Abgang. Schließlich Jane Anson, Inside Bordeaux: 96/100. "Zum ersten Mal auf dem Place de Bordeaux für einen meiner absoluten Lieblings-Chardonnays, gefüllt mit Limettensaft, würzigem Zitronengras, Salbei, Schiefer, Schießpulver, weißen Blüten, (…) Kym Schroeter beaufsichtigt die Weißweinherstellung bei Penfolds und arbeitet mit Peter Gago zusammen, mit Trauben aus Tasmanien, Tumbarumba und Adelaide Hills. Einer der Weine der Verkostung."

 

 
142,80 EUR
190,40 EUR pro l
Penfolds 2021 St. Henri Shiraz
97
96
95
Der Gegenpol zum Grange.

Und das, weil er, ungewöhnlich unter den hochwertigen australischen Rotweinen, nicht im neuen Barrique ausgebaut wird. 12 Monate in großen, gebrauchten Eichenholzfass verleihen auch dem Penfolds St. Henri 2021 Shiraz mal wieder eine ganz eigene Persönlichkeit. In seiner Jugend ist er reich und üppig, mit zunehmenden Alter charakerisieren weiche, erdige und mokkaartige Aromen diesen Wein.

Zwar wurde der St. Henri erstmals in den frühen 1950er Jahren von Penfolds auf den Markt gebracht, der eigentliche Aufschwung und die ihm gebührende Beachtung erlebte er aber erst mit den 1990er Jahren.

„Der 2021 St Henri Shiraz präsentiert sich mit einer aromatischen Finesse, die zum Nachdenken anregt. Am Gaumen zeigt er sich in einer bemerkenswerten Ausgewogenheit, für die Penfolds St. Henri bekannt ist - ein Wandteppich, gewebt aus Kontrasten und Komplementen,“ meint Penfolds Senior Winemaker Steph Dutton. "Ein Duo aus Wildkirsche und Granatapfelfrüchten, begleitet von einem Hauch von Puddingkuchen und geröstetem Sauerteig, die dem Wein zusätzliche Komplexität und Faszination verleihen. Die Mineralität des Eisensteins setzt sich durch und führt den Gaumen zu einer raffinierten Würze, die bei jedem Schluck ein Gefühl von Spannung erzeugt. Die Tannine sind meisterhaft integriert; sie sind engmaschig und verströmen eine samtige Textur, die mit der Zeit schön weich zu werden verspricht. Eine sorgfältige Lagerung wird belohnt werden."
 
97 Punkte vom Wine Advocate für den Penfolds 2021 St. Henri ShirazErin Larkin im Juli 2024 zum Penfolds 2021 St. Henri Shiraz:

Ich habe kürzlich eine Vertikale von St. Henri von 1958 bis zu diesem 2021 verkostet, und gleich hinter dem 1962er und dem 2010er gehörte der 2021er zu den fünf besten St. Henri, die je hergestellt wurden. Der 2021er St. Henri Shiraz ist saftig und ausgewogen, frisch und unbelastet von schweren Eichenholzcharakteren durch das Festhalten an großformatiger, abgelagerter Eiche und dem Segen der Jahreszeit. Die tanninhaltige Dichte und das Gewicht des Weins kommen eher aus der Frucht als aus dem Gefäß, und das wird ihn über die kommenden Jahrzehnte sehr gut halten. Dieser Wein stammt aus dem Barossa Valley und dem McLaren Vale. 2021 war eine wunderbare Saison in Südaustralien; der Auftakt war von August an feucht und füllte die trockenen Böden der letzten drei Dürrejahrgänge wieder auf. Die Saison war lang und warm, aber selten, wenn überhaupt, heiß, mit gut getimten Regenereignissen, die es den Erzeugern größtenteils ermöglichten, Druck auf den Weinbau zu vermeiden. Ich habe festgestellt, dass viele der Rotweine aus dem Jahr 2021 wirklich sehr reif sind - ich habe den Eindruck, dass viele Leute die Möglichkeit hatten, die Früchte am Rebstock zu belassen, und viele haben das auch getan. Dieser Wein scheint diesem Trend zu widersprechen.
 
96 Sucklingpunkte für den Penfolds 2021 St. Henri ShirazJames Suckling im August 2024:

Brombeeren und Zartbitterschokolade mit gerösteten Nüssen, Eichenholz und Graphit verleihen diesem Wein sehr verlockende Aromen, die zu einem mittleren Körper mit einem soliden Kern aus Frucht und feinen Tanninen führen, die sich am Gaumen ausbreiten. Insgesamt ein sehr gut gemachter Wein, der sich jung gut trinken lässt. Trinken oder lagern.
 
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Penfolds 2021 St. Henri ShirazAngus Hughson für Vinous im Juli 2024:

Dieser 2021 St Henri Blend aus Barossa Valley und McLaren Vale Shiraz ist ein charmanter, aber unaufdringlicher Wein. Ein frischer und heller Ausdruck von dunklen Kirschen und gerösteten Gewürzaromen, die nahtlos und schmackhaft sind. Ein wenig zurückhaltender als sonst, mit soliden, ausgewogenen und gut integrierten Tanninen, bevor er sich zu einem schmackhaften Abgang öffnet. Ein eleganter Jahrgang, der mit der Zeit überraschen kann.
 
 
Das Decantermagazin bewertet wie folgt: 95 Punkte für den Penfolds 2021 St. Henri Shiraz95 Punkte vom Decanter. David Sly im Juli 2024:

Dieser 2021 St Henri Blend aus Barossa Valley und McLaren Vale Shiraz ist ein charmanter, aber unaufdringlicher Wein. Ein frischer und heller Ausdruck von dunklen Kirschen und gerösteten Gewürzaromen, die nahtlos und schmackhaft sind. Ein wenig zurückhaltender als sonst, mit soliden, ausgewogenen und gut integrierten Tanninen, bevor er sich zu einem schmackhaften Abgang öffnet. Ein eleganter Jahrgang, der mit der Zeit überraschen kann.
105,00 EUR
140,00 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Penfolds Grange 2021 BIN 95 Shiraz South Australia
NEU
98
98

Grange, der australische Kultwein

Seit 1844 steht Penfolds für Experimentierfreude, Neugier und kompromisslose Qualität. Dieser Pioniergeist, der auch nach fast zwei Jahrhunderten noch spürbar ist, hat Penfolds zu einem der renommiertesten Weinhersteller der Welt gemacht. In seiner 180-jährigen Geschichte standen nur vier Winzer an der Spitze von Penfolds, jeder für sich eine unverwechselbare Philosophie und einen unverwechselbaren Stil – den „Hausstil“. Die gesamte Penfolds-Weinfamilie ist geprägt von einer gemeinsamen DNA, doch jeder Wein bringt seine einzigartige Persönlichkeit zum Ausdruck.

Grange ist Penfolds‘ Kult-Rotwein. Er wird aus sorgfältig ausgewählten Shiraz-Trauben, hauptsächlich aus dem Barossa Valley, mit einem kleinen Anteil Cabernet Sauvignon hergestellt. Grange, geboren 1951, zeugt von Penfolds‘ außergewöhnlicher Assemblage-Expertise. Grange gilt weithin als Australiens Spitzenwein und ist offiziell als Heritage Icon von Südaustralien anerkannt.

Verkostungsnotiz: Der Penfolds Grange 2021 Shiraz präsentiert sich in einem tiefen Malvenrot mit einem dichten schwarzen Kern. Die Nase ist intensiv und komplex und vereint dunkle Schokolade, Copha, marmoriertes Fleisch, Soja, Balsamico-Glasur, Gewürze und rauchige, erdige Noten. Er ist kraftvoll, jugendlich und unverkennbar kräftig. Am Gaumen ist er reichhaltig und ausdrucksstark, mit tiefer Struktur und dunkler Fruchtintensität, die aus Barossa, McLaren Vale und Clare Valley stammt. Zu den Aromen zählen dunkle Pflaume, Sternanis, Lakritze, Menthol und herzhafte Noten von Worcestershiresauce und gepfeffertem Rindfleisch. Die Tannine sind geschmeidig und fest, mit subtilem Eicheneinfluss. Ein Wein für lange Lagerung, der mit der Zeit mehr offenbart – ein klassischer, monumentaler Grange.

Der Jahrgang 2021: Die Vegetationsperiode im Barossa Valley wurde von klimatischen Schwankungen beeinflusst. Der Winter brachte weniger Niederschläge als üblich, insbesondere im Juli. Ein unerwartet nasser August verbesserte jedoch die Bodenfeuchtigkeit rechtzeitig zum Austrieb und zur Blüte. Der Frühling brachte kühlere Temperaturen, was die Ansammlung früher Wachstumsgradtage beeinträchtigte. Im Dezember und Januar kehrten die Temperaturen jedoch wieder zum Durchschnitt zurück, mit einer bemerkenswerten Hitzewelle zum Jahresende. Trotz einiger Regenfälle im Februar hatte La Niña keine nennenswerten Auswirkungen auf die Region. Dies ermöglichte zusammen mit dem milden Wetter im März und April eine gleichmäßige und geordnete Ernte hochwertiger Shiraz-Trauben. McLaren Vale erlebte ein gemäßigtes Jahr, geprägt von einem trockenen Juli, gefolgt von wohltuenden Frühlingsregen. Warme Bedingungen während des Austriebs und der Blüte sorgten für einen vielversprechenden Start. Der Sommer war mild mit nur wenigen Tagen über 35 °C. Die Region profitierte von einem kühleren Saisonende, was zu einer längeren Reifezeit und einer geordneten Ernte führte. Auch im Clare Valley fielen die Winter unterdurchschnittlich, doch die Regenfälle im August kamen zur Rettung. Die Temperaturen im Frühling und Sommer lagen im Durchschnitt, mit einigen wärmeren Tagen. Die Erträge im Clare Valley waren niedrig, insbesondere in den Trockenanbaugebieten, aber die Qualität der Früchte war außergewöhnlich. Die Auswirkungen von La Niña waren begrenzt, und die insgesamt kühleren Bedingungen begünstigten eine langsame und gleichmäßige Reifung. Die milden Bedingungen in den drei Regionen brachten trotz einiger Ertragseinbußen außergewöhnliche Shiraz-Parzellen hervor.
 
98 Punkte vom Wine Advocate für den Penfolds Grange 2021 BIN 95 Shiraz South AustraliaErin Larkin verkostet den Penfolds Grange 2021 BIN 95 Shiraz South Australia im Juli 2024:

Während sich die Metrik der Regionen von Saison zu Saison ändert und der Anteil an Shiraz leicht variiert, bleiben der Weinausbau und der Stil derselbe. Aromatisch ist der Wein schwarz und würzig, mit zerquetschten Ameisen, schwarzem Pfeffer, Blaubeeren, Brombeeren und Lakritze/Anis. Im Mund fühlt sich der Wein leichter an als einige andere Jahrgänge bei der Veröffentlichung. Es gibt so etwas wie Klarheit und vielleicht ein kleines Loch in der Mitte des Gaumens - es sitzt wie Klarheit oder weniger Dichte und zeigt sich auch als Atemraum. Ein schöner Wein, er ist leichter als der vorhergehende 2019er. Beide Jahrgänge hatten ihre Herausforderungen, aber diese 2020er Saison hat einen „leichteren“ Wein hervorgebracht.
 
98 Sucklingpunkte für den Penfolds Grange 2021 BIN 95 Shiraz South AustraliaJames Suckling bewertet den Wein im Juli 2025:

Wow. Was für ein beeindruckender Jahrgang dieses berühmten australischen Weins, gekeltert aus 94 % Shiraz und 6 % Cabernet Sauvignon. In der Nase zeigen sich intensive Aromen von schwarzen Johannisbeeren, luftgetrocknetem Fleisch, Zedernholz, Jod, Brombeerkonfitüre und Flieder. Am Gaumen präsentiert sich der Wein vollmundig mit nahtlos eingebundenen Tanninen und einem kraftvollen, zugleich seidigen Mundgefühl, das in einem außergewöhnlich langen Finale ausklingt. Man schmeckt förmlich das Prestige und die Geschichte, eingefangen in der Ausdruckskraft des warmen Jahrgangs 2021. Wie immer ein Wein mit großem Reifepotenzial – aber bereits jetzt ein Genuss. Trinken oder lagern.
 
Das Decantermagazin bewertet de Penfolds Grange 2021 BIN 95 Shiraz South Australia wie folgt: 99 Punkte von Tina Gellie im Junu 2025:
  Geständnis: Grange war nie mein Favorit im Portfolio von Penfolds (ich bin eher Team St Henri), aber ich wurde bekehrt. Und wenn ein Jahrgang das schaffen konnte, dann der 2021er – in Südaustralien vielfach als „Jahrgang des Lebens“ gefeiert. Die Trauben stammen aus dem Barossa Valley (66 %), McLaren Vale (26 %) und Clare Valley (8 %) und ergeben eine Cuvée aus 94 % Shiraz und 6 % Cabernet Sauvignon. Der Wein reifte 18 Monate lang in 100 % neuen amerikanischen Eichenfässern – und das Holz ist bereits nahtlos in die opulente Frucht eingebunden. Meine ersten Eindrücke, hastig niedergeschrieben, waren: „Wow! Exotisch, tintig, großzügig, seidig, reif, samtig. Gewaltig. Unglaublich. Das volle Paket!“ (Meine Kollegin Georgie Hindle notierte: „Elegant und so raffiniert. Wie ein gutaussehender Mann im Smoking.“) Die für Grange typische flüchtige Säure zeigt sich hier in Form von eingelegten Balsamico-Erdbeeren, Tapenade und Asphalt, begleitet von seidig-weichen Tanninen und üppigen Aromen von Boysenbeere, Root Beer, Mokka, Salzlakritz und Crème Caramel. Wer der verführerischen Anziehungskraft dieses Weines widerstehen kann, darf sich auf drei bis fünf Jahrzehnte Reifepotenzial freuen.
 
Jane Anson bewertet den Penfolds Grange 2021 BIN 95 Shiraz South Australia  wie folgt:98 Punkte im Juli 2025: 

Fasst einen vom ersten Moment an. Wie immer bei Grange wird die enorme Konzentration und Kraft mit so viel Feingefühl und Freude präsentiert – sie zieht sich vom ersten bis zum letzten Schluck durch den Gaumen, begleitet von intensiven schwarzen Früchten, floralen Noten und kräuterwürzigen Aromen. Köstlich, mit beeindruckender Reinheit im Ausdruck – ganz ohne Zweifel zählt dieser Wein zu den ganz großen der Welt. Tom King ist Direktor, Peter Gago der Chef-Önologe. Gereift in 100 % neuer amerikanischer Eiche.
 
99 Punkte kommen von Colin Hay | The Drink Business (August 2025):

(Südaustralien; 94 % Shiraz und 6 % Cabernet Sauvignon; aus McLaren Vale, Barossa Valley und Clare Valley; pH-Wert: 3,61; 20 Monate in neuen amerikanischen Eichenfässern gereift; 14,5 % Alkohol). Sehr gelungen; sehr vollständig; sehr harmonisch. Ausgeglichen und üppig, zart und raffiniert, aber auf seine Art saftig und üppig – sehr klassisch. Ein Wein von erstaunlicher struktureller Raffinesse. Ein echter Vin de Garde, der mich überleben wird, aber in seiner Jugend zugänglich ist (ich kann mir nicht vorstellen, dass ich das auch war!). Poliert und präzise, ​​fokussiert und messerscharf im nahezu unendlichen Abgang.
 
642,00 EUR
856,00 EUR pro l