Penfolds BIN 169 2021 Cabernet Sauvignon Coonawarra
Penfolds BIN 169 2021 Cabernet Sauvignon Coonawarra


Weitere Weine
des Herstellers


Penfolds BIN 169 2021 Cabernet Sauvignon Coonawarra

Art.Nr.:
2024006012
GTIN/EAN:
9310297045433
Vorverkauf  (Ausland abweichend)
Verkauf / Lieferung:
Vorverkauf: Auslieferung Ende März / Anfang April 2025 - Ihre erfolgreiche Bestellung vorausgesetzt.
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Australien
Region:
Coonawarra
Rebsorte(n):
Cabernet Sauvignon
Parker Punkte:
95
James Suckling:
96
Winespectator:
96
Bodenformation:
Terra Rossa
Ausbau::
16 Monate in Holzfässern aus französischer Eiche / Hogshead (51% neu, 49% Zweitbelegung)
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Korken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
bis 2050
dekantieren / karaffieren:
ja
Trinktemperatur (in Grad °C):
17 - 19
Alkoholgehalt in Vol.%:
14.5
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
78 Penfold Rd. Magill SA 5072. Australien +61 8 8301 5569
Mindestbestellmenge:
3
172,00 EUR

229,33 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Penfolds Yattarna 2023 BIN 144 Chardonnay
NEU
97
97
Yattarna, der weiße Grange

Yattarna ist Penfolds‘ Flaggschiff unter den Weißweinen. Ähnlich wie sein Rotwein-Pendant Grange wird Yattarna aus einer sorgfältigen Auswahl feinster Chardonnay-Trauben aus verschiedenen australischen Regionen hergestellt, die für ihre Frische bekannt sind. Yattarna bedeutet „nach und nach, allmählich“ und wurde vor seiner offiziellen Markteinführung 144 Mal verkostet. Der Name „Bin 144“ ist eine Hommage an diesen bahnbrechenden Weinherstellungsprozess, der auf Innovation und dem Anspruch an außergewöhnliche Qualität beruht.

Verkostungsnotiz: Der Yattarna hat eine hellgelbe Farbe mit limettengrünen Reflexen. Die Nase ist raffiniert und frisch, mit Aromen von Gischt, Flusssteinen, Haselnuss, Pistazieneis und Feuerstein. Ein Hauch von Kekskruste und Kerzenwachs verleiht dem Wein Tiefe. Am Gaumen ist er elegant und lebendig, mit knackiger Säure und einer festen Struktur. Aromen von Zitronenmyrte, Rhabarber, marokkanischer Zitrone, Nashi-Birne und weißer Feige entfalten sich anmutig und enden mit Limettenschale und einem Hauch von reifem Apfel. Ein ausgeglichener, energiegeladener Chardonnay mit großer Finesse.

Der Jahrgang: In Tumbarumba verursachte die dritte La-Niña-Saison in Folge einen Frühjahrsregen, der die erwarteten Erträge halbierte. Es folgte jedoch ein warmer, trockener Sommer, der der begrenzten Ernte eine perfekte Reife ermöglichte und Chardonnay-Trauben der Güteklasse A hervorbrachte. Die Region Adelaide Hills erlebte nahezu durchschnittliche Winterniederschläge, aber einen sehr trockenen Juli. Die Frühlingsniederschläge stellten logistische Herausforderungen dar, da die Weinberge unter Wasser standen, und die vorherrschenden kühlen Bedingungen führten zu verzögertem Austrieb und Blüte. Vereinzelte Hagelschauer im Frühjahr kamen dazu, aber trockenere Bedingungen während der Blüte verringerten den Krankheitsdruck. Die geringere Ernte profitierte von der Wärme im Februar und brachte Chardonnay-Trauben mit hoher Säure, aromatischer Intensität und enormer Geschmackstiefe hervor. In Tasmanien folgte auf einen trockenen Winter ein sehr nasser Frühling. Eine Kaltfront brachte Mitte Oktober rekordverdächtige Niederschläge. Der milde tasmanische Sommer ermöglichte es den Chardonnay-Trauben, trotz der geringeren Ernte konzentrierte Aromen und Finesse zu entwickeln.

 

 
97 Punkte vom Wine Advocate für den Penfolds Yattarna 2023 BIN 144 ChardonnayErin Larkin im Juli 2025 zum Yattarna 2022 BIN 144:

Der Yattarna Chardonnay 2023 stammt aus Tumbarumba, den Adelaide Hills und Tasmanien und besticht durch eine zurückhaltende, gelassene und detailreiche Darstellung von Fruchtaromen und der Komplexität gerösteter Gewürze. Dieser Wein ist ein zeitloser Wein, der sich auch Jahrzehnte nach seiner Veröffentlichung noch gut präsentiert. Ich liebe seinen Geschmack, sowohl gewichtig als auch wachsartig, mit Detailreichtum und Leichtigkeit. Er hat eine durchdringende Intensität, ohne die Schwere einer einzelnen Komponente. Die Struktur ist phenolisch und kreidig, mit Noten von weißen Blüten und Fenchel im Abgang. 12,5 % Alkohol, versiegelt unter Schraubverschluss.
 
97 Sucklingpunkte für den Penfolds Yattarna 2023 BIN 144 ChardonnayJames Suckling bewertet den Wein im Juli 2025:

Dies ist ein australischer Klassiker, der sich durch seine Herkunft aus verschiedenen Regionen des Landes auszeichnet – eine Seltenheit. Die Trauben stammen aus Tumbarumba, den Adelaide Hills und Tasmanien. In der Nase zeigen sich Noten von Feuerstein, kandierter Zitrone, weißen Nektarinen und Grapefruit. Am Gaumen beeindruckt der Wein mit prägnanter Säure und einem salzigen, mineralischen Abgang, der minutenlang nachhallt und den Gaumen zum Weitertrinken einlädt. Eine exzellente Ausgabe aus einem kühlen Jahrgang. Jetzt genießen oder reifen lassen.

 
Jane Anson bewertet den Penfolds Yattarna 2023 BIN 144 Chardonnay  wie folgt:96 Punkte von Jane Anson im Juli 2025:

Ein Hauch von Rauch zieht sich durch die Nase und führt direkt ins Herz dieser meisterhaft reduktiv vinifizierten Cuvée. Hervorragende Qualität – würzig, präzise und perfekt ausbalanciert, mit einem animierenden Anstieg über den Gaumen. Die Trauben stammen aus Tumbarumba, den Adelaide Hills und Tasmanien. Der pH-Wert liegt bei 3,12, der Ausbau erfolgt zu 60 % in neuem Holz. Jetzt schon trinkreif, aber mit eindeutigem Reifepotenzial für viele Jahre.
 
Das Decantermagazin bewertet den Penfolds Yattarna 2023 BIN 144 Chardonnay wie folgt: 96 Punkte von Georgina Hindle im Juni 2025:

Erinnert an den präzisen, schnurgeraden Jahrgang 2021: Dieser Chardonnay besteht zu 65 % aus Trauben aus Tumbarumba, ergänzt durch Partien aus den Adelaide Hills und Tasmanien. Es ist laut Penfolds-Chefwinzer Peter Gago der „zurückhaltende, makellose, exakte“ Bruder des „frechen und offenen“ Reserve Bin A. Für den Yattarna wird bewusst Reinzuchthefe verwendet, um die klare, reine Stilistik zu bewahren. Der Wein benötigt mindestens ein weiteres Jahr Flaschenreife, da das getoastete Holz (acht Monate in 60 % neuem und 40 % einmal belegtem Holz) noch in den Wein eingebunden werden muss. Aktuell noch etwas verschlossen, doch darunter ruht ein dichter, komplexer Fruchtkern: Helle Zitrone, Grapefruitschale, frisches Feigenblatt, Nougat und knackiger Nektarinenstein verbinden sich mit kühlen, moosigen Steinaromen und messerscharfer Säure zu einer wunderbar eleganten Erscheinung.
 
98 Punkte von Colin Hay | The Drink Business (August 2025):

(100 % Chardonnay; die Früchte stammen aus Tumbarumba, Tasmanien und den Adelaide Hills; pH-Wert 3,11; im Fass vergoren und 8 Monate in französischen Eichenfässern gereift, von denen 44 % neu waren; 12,5 % Alkohol). Melone, konfierte Melone, 50 Nuancen von Limette und Zitrone, frischer Ingwer, ein Hauch von Ginger Ale. Ein Wein von großer Reinheit und Präzision. Wow! Frisch und gehoben und mit einem sehr viszeralen und taktilen Gefühl von Frische. Dynamisch und energiegeladen. Lebendig brillant.
148,00 EUR
197,33 EUR pro l