Max Schell Spätburgunder trocken Recher Herrenberg DQW Ahr 2019
Max Schell Spätburgunder trocken Recher Herrenberg DQW Ahr 2019


Weitere Weine
des Herstellers


Max Schell Spätburgunder trocken Recher Herrenberg DQW Ahr 2019

Art.Nr.:
2022008602
restlos ausverkauft  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Deutschland
Region:
Ahr
Lage:
Recher Herrenberg
Rebsorte(n):
Spätburgunder
Bodenformation:
Schieferboden
Qualitätsstufe:
QbA
Ausbau::
im großen Holzfass gereift
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Korkverschluss
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
5 – 7 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren | 1-2 Stunden vor dem Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
15 – 17
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Universal
unsere interne Kategorie:
Neuentdeckung
Alkoholgehalt in Vol.%:
13.0
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
WEINGUT MAX SCHELL | Rotweinstraße 41 | 53506 Rech
0,00 EUR

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Bertram Baltes Dernauer Hardtberg 2021 Spätburgunder Ahr
93
Der HARDTBERG oberhalb von Dernau ist nach Süden ausgerichtet und wird durch kleinere Seitentäler, z. B. das Albental, Eigelstal und Rötzeltal unterbrochen. Unter den Weinbergen verbarg/verbirgt sich der ehemalige „Regierungsbunker“ der Bundesrepublik. Er wurde von 1958 bis 1972 gebaut, aber 1997 von der Bundesregierung aufgegeben und ab 2001 zurückgebaut. Aufgrund der enormen Steilheit werden die Weinberge von hohen Mauern und Terrassen am Berg gehalten.

Die Böden bestehen aus Schiefer und Grauwacke, einer Sandsteinart mit Feldspat-Anteil. In den unteren Bereichen tritt auch Gehängelehm auf. Die Weine können mit den Attributen duftig, elegant, mineralisch und gut strukturiert versehen werden.

Bitte unbedingt probieren. Wir sind uns sehr sicher. dass auch Sie grosse Freude an den Julia Bertram Weinen finden werden.
 
93 Punkte vom Falstaff für den Bertram Baltes Dernauer Hardtberg 2021 Spätburgunder AhrUlrich Sautter meint zum Bertram Baltes Dernauer Hardtberg 2021 Spätburgunder Ahr (März 2023):

Rauchig-reduktiv, verschlossen in der Frucht. Mit Luftkontakt dann doch auch Waldhimbeere und »wilde« Noten. Im Mund straff und zupackend, immens verschlossen, extraktreich, derzeit noch etwas unscheinbar, etwas wenig Gaumenmitte. Verdichtet sich aber im Abgang, endet straff, aber zuletzt dann auch irgendwie reich.
 
 
 
41,00 EUR
54,67 EUR pro l
Bertram-Baltes  Dernauer Spätburgunder 2021 Ahr
92
Der Dernauer Spätburgunder ist einer der zwei Ortsweine vom Weingut Bertram-Baltes, die Trauben stammen zum großen Teil aus den von Schiefer und Grauwacke geprägten Lagen Hardtberg und Pfarrwingert. Die Böden sind karger und die Dernauer Weine dadurch immer etwas strukturierter und kerniger. Nach der traditionellen offenen Maischegärung wird der Wein für 18 Monate in 600 Liter Fässern ausgebaut und unfiltriert und ungeschönt abgefüllt.

In der Nase beginnt der Dernauer reduktiv, deshalb am besten in ein großes Glas und karaffieren hilft auch, saftige rote Frucht kommt durch, eine Spur Kirsche, dazu leicht rauchige Nuancen, Johannisbeere, auch etwas Kräuter und kühle Eukalyptus. Am Gaumen mit engmaschigem Grip, eine bizelige Struktur kommt sofort durch, dazu saftige Säure und wieder frische Frucht, sehr lebendige, keinerlei Holz spürbar, das schmeckt nach purem Boden und die Struktur bleibt super haften und wird immer salziger und mürber, bleibt kühl und engmaschig haften.
 
92 Punkte vom Falstaff für den Bertram-Baltes  Dernauer Spätburgunder 2021 AhrIm März 2023 von Ulrich Sautter verkostet:

Reduktiv, aber auch floral, kirschig, im Mund kompakt, stoffig, mineralisch geprägt, mittelgewichtig, feinkörniges, sandiges Tannin in mittelhoher Menge, viel Saft im Hintergrund, reichhaltig auf unprätentiöse Art.


 
25,50 EUR
34,00 EUR pro l