Emilio Lustau (Jerez)

Die Ursprünge von Emilio Lustau S.A. reichen bis ins Jahr 1896 zurück, als José Ruiz-Berdejo, ein Sekretär des Gerichtshofs, in seiner Freizeit mit dem Anbau der Reben des Familienweinguts „Nuestra Señora de la Esperanza“ begann. In diesen bescheidenen Anfängen produzierte er Weine, die er anschließend an größere Sherry-Produzenten verkaufte. Diese Tätigkeit wurde als „Almacenista“ bezeichnet. 1931 erwarb seine Tochter, María Ruiz-Berdejo Alberti, ein kleines Weingut näher am Zentrum von Jerez de la Frontera und verlegte alle bestehenden Soleras dorthin, wodurch das Weingut Bekanntheit und Bekanntheit erlangte. In den 40er Jahren verlegte Marias Ehemann Emilio Lustau Ortega das Weingut in das alte Santiago-Viertel in der Altstadt von Jerez de la Frontera. Dort, in Gebäuden, die Teil der historischen maurischen Stadtmauer waren, begann er, das Geschäft langsam auszubauen, immer noch als Almacenista.
1945 gab Emilio Lustau seine Tätigkeit als Almacenista auf und begann, seine eigenen Marken zu vermarkten: Papirusa, Jarana, Escuadrilla, Emperatriz Eugenia und Cinta de Oro waren einige davon. 1950 begann das Unternehmen mit dem Export eigener Sherry-Weine. Unter der Leitung von Rafael Balao entwickelte sich Lustau zu einem der innovativsten Unternehmen in Jerez. Die 80er Jahre waren ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahrzehnt, in dem sich die Weinkollektion von Lustau rasant weiterentwickelte: Die Solera Familiar-Reihe nahm Gestalt an, die ersten Almacenista-Abfüllungen und das Konzept entstanden (1981), und Lustau begann mit der Reifung der Vintage-Serie (1989).
1988 unternahm Lustau einen weiteren innovativen Schritt mit der Einführung eines neuen Flaschendesigns für seine Weine. Die elegante, dunkle Flasche mit schrägen Schultern ist exklusiv für das Unternehmen und unterscheidet Lustau von anderen Weingütern in Jerez. Im Jahr 1990 änderte sich das Schicksal von Lustau, als das Unternehmen mit einem spanischen Familienunternehmen fusionierte, das in der Wein- und Spirituosenbranche führend war: Luis Caballero. Dies war ein Meilenstein in der Geschichte von Lustau und bedeutete wichtige finanzielle Unterstützung und die Möglichkeit zur weiteren Expansion und Entwicklung. Im Jahr 2000 erwarb Lustau sechs Bodega-Gebäude aus dem 19. Jahrhundert im Zentrum von Jerez. Diese malerischen Gebäude wurden in ihrer ursprünglichen Pracht restauriert und beherbergen heute die wichtigsten Reife-Bodegas von Lustau, dem führenden Sherry-Unternehmen der Luis Caballero-Gruppe.
Bodegas Lustau gilt als weltweit führendes Weingut für Spitzenweine. Lustau wurde mit mehreren Medaillen und Trophäen ausgezeichnet, darunter 2011 als bestes spanisches Weingut und 2014 und 2016 als bester Sherry-Produzent der International Wine & Spirit Competition. Lusteau wurde außerdem zweimal in Folge (als erstes Weingut überhaupt) von der International Wine Challenge mit der Len Evans Trophy für konstante Leistungen ausgezeichnet: 2011 und 2016.
1 bis 8 (von insgesamt 8)