Domaine de Villaine Les Clous Aimé Bourgogne Cote Chalonnaise 2020
Domaine de Villaine Les Clous Aimé Bourgogne Cote Chalonnaise 2020  BIO 

weiteres von

 BIO 

Domaine de Villaine Les Clous Aimé Bourgogne Cote Chalonnaise 2020

Art.Nr.:
2022008853
restlos ausverkauft  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Burgund
Lage:
Bouzeron
Rebsorte(n):
Chardonnay
James Suckling:
92
Bodenformation:
nährstoffarmen Lehm- und Kalkböden
Qualitätsstufe:
AOC
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
6 – 8 Jahre
dekantieren / karaffieren:
nein
Trinktemperatur (in Grad °C):
8 – 11
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Burgunder
Alkoholgehalt in Vol.%:
13.5
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer:
Domaine A. et P. de Villaine | 2 rue de la Fontaine, 71150 Bouzero (France) | FR-BIO10
Nicht käuflich

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

CCollovray et Terrier Deux Roches Saint-Veran Tradition 2022
 
Terroir:
Dieser Wein ist eine Auswahl von Parzellen im Herzen der Appellation Saint-Véran, in der Umgebung von Davayé, in der Nähe von Roches de Solutré und Vergisson. Diese aus dem Jura stammenden kalkhaltigen Böden eignen sich hervorragend, um den Ausdruck des Chardonnay zu fördern.

Vinifikation:
Nach der Ernte werden die Trauben durch Schwerkraft in pneumatische Pressen langsam gepresst, um die Säfte schonend zu extrahieren und so die aromatische Finesse zu erhalten. Anschließend werden die Moste gekühlt. Die Weinbereitung findet in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur statt. Je nach Jahrgang ist eine malolaktische Gärung erwünscht. Die Reifung erfolgt bis zum Frühjahr auf der Feinhefe.

Degustationsnotiz:
In flüssiges Gold gekleidet, verströmt diese Cuvée einen blumigen Duft, der an Geißblatt und Akazienblüten erinnert. Im Mund zeigt sich der Saft fest und fett, im Auftakt rund, fein strukturiert und mineralisch. Der lang anhaltende Abgang wird von sanften Zitrusbitternoten getragen. (Deux Roche)
 
18,90 EUR
25,20 EUR pro l
Bret Brothers La Soufrandière Macon-Vinzelles Le Clos de Grand-Pere 2020 günstig für 28.50€ kaufen
 BIO 
 
"Der Mâcon-Vinzelles Le Clos de Grand-Père stammt aus einer Parzelle, die dem Großvater mütterlicherseits gehörte, der sie wiederum von seinem Großvater mütterlicherseits erhielt", berichten die Bret Brothers. "Die Weinstöcke, deren Durchschnittsalter 60 Jahre beträgt, befinden sich am unteren Ende des Hügels von Pouilly-Vinzelles. Sie bilden einen sehr alten Clos auf einer felsigen Ader aus hartem Kalkstein, einer alten römischen Straße, wie man sagt."

Die Weine der Appellation Mâcon-Vinzelles zeichnen sich durch ihre großzügige Fruchtigkeit aus, mit Aromen von gelbfleischigen Früchten wie Weinbergspfirsisch und Aprikose. Eine gewisse, der südlichen Lage im Burgund geschuldete Opulenz wird durch eine dezente Säure ausgeglichen. Ein kleiner Charmeur am Gaumen.

Die Weinberge von Mâcon-Vinzelles liegen auf einer Höhe von 190-220 m über dem Meeresspiegel im unteren Teil eines langen und sanften Osthangs. Dank des südlichen Einflusses weist das Klima hier einige der höchsten durchschnittlichen Sommertemperaturen und kalte, regnerische kontinentale Winter mit rund 800 mm Niederschlag pro Jahr auf. Während die AOC Pouilly-Vinzelles den oberen Teil dieses gut durchlässigen Hangs mit rotem Kalksteinsubstrat aus dem Bajocium einnimmt, das zwischen 165 und 170 Millionen Jahre alt ist, wachsen die Reben von Mâcon-Vinzelles auf viel jüngeren Formationen aus dem Quartär (vor 2,5 Millionen Jahren), nämlich auf kiesigem Geröll aus der Erosion des Bajocium-Hangs in Kombination mit tiefgründigerem Lehm.
 
28,50 EUR
38,00 EUR pro l
Terlan Kreuth Chardonnay 2021 DOC
91
Alpine Frische und Eleganz in der hauseigenen "Sebastianina"

So nämlich nenen die Terlaner Genossen liebevoll ihre eigene Flaschenkreation. Benannt nach dem Designer, einem gewissen Hr. Stocker, wie Monica Larner zu berichten weiß. Zum Flascheninhalt: "Der Kreuth Chardonnay besticht  durch seine ausgewogene Säure, cremige Struktur und ein elegantes Aromaspiel. Dank seiner Komplexität und der mineralischen Note verfügt dieser kräftige Chardonnay aus dem Terlaner DOC-Gebiet über eine große Langlebigkeit", so Kellermeister Rudi Kofler über den Terlan Kreuth Chardonnay 2021 DOC. Im Glas funkelndes Strohgelb, in der Nase überzeugen exotische Fruchtkomponenten wie Maracuja, Ananas, Sternfrucht und Zitrusaromen. Abgerundet durch würzig-mineralische Feuersteinnoten. Am Gaumen besticht der Terlan Kreuth Chardonnay 2021 DOC mit einer geschmeidig straffen Struktur. Seine würzig, mineralisch saftigen Anklänge geben dem Wein einen eigenständig starken Terroir - Charakter.
 
 
91 Punkte vom Wine Spectator für den Terlan Kreuth Chardonnay 2021 DOCDer Wine Spectator | Alison Napjus zum Terlan Kreuth Chardonnay 2021 DOC:

A graceful Chardonnay, with ripe yellow apple and pear fruit enlivened by bright acidity and a lightly crunchy texture. Shows a stony base note, while the fruit is accented by Stargazer lily, ground ginger, preserved lemon and slivered almond. Creamy finish. Drink now through 2028.
 
 

Dem Jahrgang 2020 gaben sowohl James Suckling als auch Monica Larner 93 Punkte: "Ein eleganter Chardonnay, der eine zurückhaltende Cremigkeit mit einer seidigen und recht mineralischen Säure verbindet, die sich durch den großzügigen und doch kühlen Gaumen zieht. Langer Abgang mit viel Zitronenbalsam und Kamillenfrische", schreibt erstgenannter, "was mir an diesem Chardonnay gefällt, ist, dass er sich mehr auf die Dolomiten- und Mineralaromen konzentriert als auf die Eiche oder die Weinbereitung. Er ist ein wunderbar frischer und ausgefeilter Ausdruck", notierte die RPWA-Verkosterin.
23,95 EUR
31,93 EUR pro l
Weingut Franz Keller Chardonnay Kirchberg VDP Grosses Gewächs Baden 2021
NEU
"Vegetabiler Duft mit Aromen von Kernobst und Zitrus, dezent hefige und mineralische Töne, feine Säure, im Abgang leicht rauchige, holzwürzige Noten."

Der Oberrotweiler Kirchberg, vom Gault-Millau zu einer der besten Lagen am Kaiserstuhl erkoren, ist mit seiner südwestlichen Exposition dem Wetter aus der burgundischen Pforte besonders ausgesetzte. Die Kellerschen Parzelle mit kalkhaltigem, vulkanischen Schotter (Phonolith) wurde Anfang der 1990er Jahre angelegt.

Der Jahrgang 2021 wurde noch nicht von den Kritiker bewertet. Hier die Beschreibung von Stephan Reinhardt für den RPWA (Dezember 2022): "Der 2020er Kirchberg Oberrotweil Chardonnay GG von Friedrich Keller zeigt eine intensive gelbe Farbe und eine entsprechend intensive aromatische Frucht mit Noten von zerstoßenen Kalksteinen, reifen Phenolen und reifen, kandierten Zitronen. Am Gaumen sehr elegant und raffiniert, ist dies ein dennoch reichhaltiger und aromatischer, ernsthaft strukturierter und nachhaltig salziger, griffiger und anregender Chardonnay von großer Klasse, Ausdruck und Stil. Der Abgang ist lang und frisch, immer noch mit reifer und üppiger Frucht sowie einem geschmeidigen Körper, der von einer feinen, aber festen mineralischen Säure und Spannung getragen wird. Beeindruckender Wein. 12,5% angegebener Alkohol. Verkostung in Wiesbaden, August 2022." 94 Punkte!
 
71,00 EUR
94,67 EUR pro l