Chateau La Lagune Haut Medoc 2016
Chateau La Lagune Haut Medoc 2016  BIO 

weiteres von

 BIO 

Chateau La Lagune Haut Medoc 2016

Art.Nr.:
17051710
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Bordeaux
Lage:
Haut Medoc
Parker Punkte:
92
Vinous:
93
Bodenformation:
Tiefgründiges Kiesbecken
Qualitätsstufe:
3eme Grand Cru Classe | Haut Medoc AOC
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Zalto DenkArt Bordeaux | Gabriel Universal Gold
unsere interne Kategorie:
Ein Klassiker
Alkoholgehalt in Vol.%:
13.5
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer:
Chateau La Lagune. 81 Avenue de l'Europe. 33290 Ludon-Médoc. Frankreich | FR-BIO-01
58,90 EUR
78,53 EUR pro l

78,53 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Chateau Peyrabon 2016 Haut Medoc
91

91 Punkte Vinous - Neal Martin für den Chateau Peyrabon 2016Vinous / Neal Martin Januar 2019:

The 2016 Peyrabon has a finely detailed bouquet with blackberry. raspberry. pressed flower and mineral aromas. This exudes class. The palate is well balanced with fine grain tannin. one of the more saline Cru Bourgeois with touches of oyster shell and spice towards the poised. edgy finish. Very fine. Tasted at the Cru Bourgeois tasting in London.



 
Nicht käuflich
Chateau Malescasse 2016 Haut Medoc
92
91
92
 
Chateau Malescasse 2016 mit 92 Punkten bei James ScucklingJames Suckling bewertet den Chateau Malescasse 2016 im Januar 2019 wie folgt:

A touched of char-grilled character. next to bitter chocolate and full black fruit. This is big-boned Haut-Médoc that packs a serious punch at the front. but is quite silky and long at the finish. Drink or hold.
 
 
91 Punkte vom Winespectator und Best Ever MalescasseFür den Winespectator klar der Best Ever Malescasse
Verkostungsnotiz vom 31. März 2019

Solidly built. showing tobacco and charcoal notes mixed with dark currant and blackberry compote flavors. There's good energy here and the fruit and earth details meld well through the finish. Has a little grip for mid-term cellaring too. Best from 2021 through 2030. 5.594 cases made. — JM

 
 
Chateau Malescasse 2016 mit 92 Punkten im FalstaffPeter Moser im Mai 2017:

Tiefdunkles Rubingranat. opaker Kern. dezente Randaufhellung. etwas zurückhaltend. feine schwarze Beerenfrucht. dezente Kräuterwürze. mineralischer Touch. Komplex. süße Frucht. reife Pflaumen. präsente Tannine. schokoladiger Nachhall. würziger Gesamteindruck.
 
Nicht käuflich
Chateau Laffitte Carcasset 2018 Saint Estephe
91
92
 
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
92 Punkte

Der Jahrgang 2018 im nördlichen Medoc ist ein Schlaraffenland für Bordeauxfreunde, die Ihre Weine gerne mit einer extra Portion Kraft und Power trinken. Der 2018er Laffitte Carcasset ist eine kleine Perle, die etwas unter dem Radar fleigt. Die Nase ist geprägt von dunkler schwarzer Frucht, etwas Pfeffer, Eisen, fast schon an Blut erinnernd. Im Mund ist der Wein kraftvoll und saftig, sein Tannin wirkt im Mund fleisch und saftig zugleich. Sie bekommen hier mit dem JG 2018 einen Wein der bereits jetzt sehr gut zu trinken ist aber auch für 10 Jahre Reife gut ist.

Saint Estephe für den smarten Käufer.
Die Cuvee besteht aus 50% Cabernet Sauvignon, 47% Merlot, 3% Cabernet Franc

Das Chateau besitzt gut 30 Hektar Weinberge am Ufer der Garonne, somit sind die Lehmböden von feinen Kiessteinen angereichert und geben den Weinen Mineralität und eine gute Struktur, für welche die Weine der Appellation Saint Estephe bekannt sind. Das Durchschnittsalter der Reben auf dem Chateau Laffitte Carcasset sind über 30 Jahre und geben der vom Cabernet Sauvignon dominierten Blend genügend Substanz einen Erstewein hervorzubringen. Dieser Saint Estephe kann gut und gerne 10-15 Jahre reifen. Der Ausbau für den Erstewein findet in der Regel für 12 Monate in Barriques statt.

 
91 Sucklingpunkte für den Chateau Laffitte Carcasset 2018 Saint EstepheJames Suckling im Januar 2021 zum 2018er Jahrgang:

Blackcurrants, brambleberries, walnut husks, dried leaves and dark spices on the nose. It’s medium-bodied with firm, tight-grained tannins. Fresh and structured. Crushed stone comes through in the aftertaste. Better from 2024.
 
Nicht käuflich