Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
90-92
Die Nase ist klar und frisch im Duft. Am Gaumen elegant bis fein strukturiert. Sanfte Tannine und milde Säure. Ein mittelkräftiges Finale. Im Vergleich zu zuückliegenden Jahren ist der Wein auf der deutlich eleganteren und schlankeren Schiene unterwegs.
William Kelly notiert im April 2025:
Der 2024er Giscours hat sich sehr gut entwickelt. Er zeigt keimende, komplexe Aromen dunkler Beeren und Kirschen, durchzogen von Orangenzeste, Lakritz, Veilchen und glühenden Glutnoten. Mittel- bis vollmundig mit guter Dichte und Reichhaltigkeit, einem geschichteten, eher kraftvollen Gaumen und langem, weit ausladendem Finish. Cuvée: 60 % Cabernet Sauvignon, 31 % Merlot, 6 % Cabernet Franc, 3 % Petit Verdot. Zur Beschleunigung der Reife wurden Begrünungen erhalten und die Trauben nach Rebenalter geerntet – Merlot vom 19. bis 28. September, Cabernet Sauvignon sehr spät vom 1. bis 11. Oktober.
Die Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):
Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Ein Bukett von roten Waldbeeren, frische Herzkirschen, ein Hauch von Lakritze, frische Pflaumen. Frisch, rotbeerig, finessenreich, mineralisch-saline Nuancen im Abgang, Ribisel im Abgang, feine Würze im Rückgeschmack. (13%, 50% neues Holz)
95–93 / 100 Jeff Leve
Lebendig und seidig im Mund, bietet der Wein Schichten süßer, saftiger schwarzer Kirschen, dunkler Schokolade, erfrischender Minze, Gewürze und Erdbeeren. Er besticht durch Eleganz und Länge mit einem fruchtbetonten, feingliedrigen und energiegeladenen Abgang. Eine bis zwei Jahre Flaschenreife werden ihn noch verbessern. Cuvée: 60 % Cabernet Sauvignon, 31 % Merlot, 6 % Cabernet Franc, 4 % Petit Verdot; 13 % Vol.; pH 3,71. Lese 18. September bis 11. Oktober. Trinkfenster 2028–2045.
94 / 100
Inside Bordeaux, 25/04/2025
Üppig und beeindruckend in Farbe mit mittlerer bis voller Intensität und tintenpflaumigem Kern. Hervorragende Qualität, wirkt wie eine echte En-Primeur-Probe mit ihrer Fruchtigkeit, Strenge und gut eingebauten Tanninen. Beeindruckend saftig, würzige dunkle Früchte und zurückhaltend im Stil. Wird Zeit brauchen, um das duftende Herz von Margaux zu zeigen – doch es ist bereits vorhanden. Alex Van der Beek, Direktor; Famille Albada Jelgersma; Ertrag 35 hl/ha.
Neal Martin
Der 2024er Giscours wurde vom 19. September bis 11. Oktober gelesen und reifte zu 50 % in neuem Holz. Er besitzt ein offenes und großzügiges Bouquet mit reifen Aromen von roten Kirschen, Kirschwasser und Cassis, dazu ein Hauch Bleistiftspäne im Hintergrund. Am Gaumen mittelgewichtig mit festen, körnigen Tanninen, die vorwiegend schwarze Frucht umrahmen. Insgesamt ein klassisch gestylter Giscours, dessen Abgang während der Fassreife noch Präzision gewinnen muss. Ein vergnüglicher Giscours, auch wenn er nicht ganz an die Spitzenjahrgänge heranreicht. (Dreimal verkostet.)

Antonio Galloni
Der 2024er Giscours ist beeindruckend. Elegant und schlank, mit feiner Balance – Giscours in höchster Klasse. Das Bouquet allein ist verführerisch: Kleine rote Beeren, Gewürze, Tabak, Minze und Zeder sind in diesem mittelgewichtigen, nervösen Giscours fein skizziert, der sofort glänzt. Die Tannine sind etwas kantig, doch das wird der Ausbau noch glätten. Ein abschließender Aromaschub hinterlässt einen nachhaltigen Eindruck. (Dreimal verkostet.)
James Suckling
Ein frischer und lebendiger Rotwein mit Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Kräutern und Nuancen von Nadeln und getrockneten Blüten. Mittelgewichtig. Angenehm zähe Tannine erstrecken sich bis zum mittellangen Abgang, der hell, fest und linear ist. Ein Giscours, der die Eleganz und Ausgewogenheit des Jahrgangs zeigt. Cuvée: 60 % Cabernet Sauvignon, 31 % Merlot, 6 % Cabernet Franc, 3 % Petit Verdot.