Chateau Cos d Estournel 2023 Saint Estephe
Chateau Cos d Estournel 2023 Saint Estephe

weiteres von

NEU

Chateau Cos d Estournel 2023 Saint Estephe

Art.Nr.:
20240010179
SUB-Auslieferung in Folgejahren SUB-Auslieferung in Folgejahren 
Verkauf / Lieferung:
Auslieferung ab März 2026 bis September / Oktober 2026
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Bordeaux
Lage:
Saint Estephe
Rebsorte(n):
Cabernet Sauvignon 65% I Merlot 33% I Cabernet Franc 1% I Petit Verdot 1%
C. Balog | CB Wein:
94-95
Parker Punkte:
95-96
James Suckling:
98-99
Vinous:
96-98
Falstaff:
95
Jeb Dunnuck:
95-97
Bodenformation:
Tiefgründiger Garonne-Kies mit Lehmauflage
Qualitätsstufe:
2eme Grand Cru Classe | Saint Estephe AOC
Ausbau::
im Barrique gereift. davon 55% neu
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
20 - 25 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren - 2-3 Std. vor Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 - 18
Glasempfehlung:
Zalto DenkArt Bordeaux | Gabriel Universal Gold
unsere interne Kategorie:
Super Second
Alkoholgehalt in Vol.%:
steht noch nicht fest
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer:
Chateau Cos d Estournel - 33180 Saint-Estephe - France
Mindestbestellmenge:
6
158,00 EUR
210,67 EUR pro l

210,67 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Chateau Lafite Rothschild 2023 Pauillac
97-99
97-98
95-97
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt:
Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

95-97 Punkte. Seine Nase ist präzise und deffiniert, man hat eine Menge dunkler und heller Frucht. Im Weiteren Duft zeigen sich dann auch die minzig kühlen Nuancen, etwas abgerieber Graphit und eine florale Komponente sowie etwas Tabak. Im Mund ist der Wein frisch und balanciert mit einer präzisen Säure und feinkörnigem Tannin. Dieser Lafite klingt fein, knackung und hellbeerig aus. Mittlerer bis Voller Körper bei sehr sngenehmer Länge. 30 Sekunden sind das schon jetzt.


 
97-99 Punkte vom Wine Advocate für den
The finest of the first growths this year appears to be the 2023 Lafite Rothschild, a terrific effort that unwinds in the glass with deep and incipiently complex aromas of cassis, pencil shavings, lilac and violets mingled with hints of cigar wrapper and mint. Medium to full-bodied, layered and concentrated, it's vibrant and refined, with a deep core of fruit, plenty of sweet structuring tannin and a compelling marriage between energy and plenitude. It's a blend of 93% Cabernet Sauvignon, 6% Merlot and 1% Petit Verdot that reminds me of 2019's tannins combined with 2016's unimpeachable classicism.

 
97-98 Sucklingpunkte für den
The purity of cabernet sauvignon is so evident here. It mesmerizes you with aromas of black and red currants, cedar, tobacco and bark. It's full-bodied yet there's very impressive weightlessness and agility, as well as subtlety and focus. Some iron and terra-cotta. Cedar and sandalwood undertones. Juicy and plummy at the end. 12.9% alcohol. 3.75 pH. A blend of 60% cabernet sauvignon and 40% merlot.


 
95-97 Punkte vom Vinous-Team für den The 2023 Lafite-Rothschild was picked September 7 to 29 at 45hL/ha and matured in 90% new oak. This is more discrete on the nose—one of the tropes of this First Growth—even when compared to the more immediate Carruades. This takes time to unfurl in the glass, slowly revealing black fruit laced with pencil box and just a touch of pressed violet. There’s wonderful precision here. The palate is medium-bodied with a cashmere texture, very pure (again) with a judicious dab of cracked black pepper. The finish is very sleek, thanks to its almost filigree tannins, seeming to glide across the palate. It's not a grippy or sinewy Pauillac, and on reflection, it is technically perfect. Yet, I find myself searching for a bit more…soul. Perhaps a few rough edges would captivate the emotions. This is a delicious Lafite-Rothschild no doubt, but I want it to move me once in bottle. Maybe it will.


 
Jane Anson bewertet den  wie folgt: 98-100 Punkte. This hits you right off the first nose, driven by slate and crushed rocks, setting the tone and the architecture, guiding the fruit through the palate. Cassis, bilberry, tobacco leaf, graphite, crushed mint, finessed and sculpted, this is a gorgeous Lafite, with fine tannins and the squid ink character that seems to be present in all of this stable of wines except Moulin de Duhart. Hidden power, where nothing is too much and yet everything is concentrated, once again proving that the terroir at this particular spot has its own personality that stands out every year. High Cabernet as ever, combined with around 15% press wine. Not the concentration of 2022, but in many ways showcasing the essence of Lafite more squarely, and this will delight anyone lucky enough to own it in future years. 45hl/h yield, highest since 2015, harvest September 7 to 29. 100% new oak. New cellar underway, due for completion in 2027. I am giving it 10 years to begin entering its opening window, a little less than usual but it will make no difference to how long you can cellar it.



 
565,00 EUR
753,33 EUR pro l
Probiermuster des Chateau Mouton Rothschild 2023 Pauillac
94-96
98-99
96-98
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
96-98+ Punkte
.
Die Nase zeigt sich gleich wunderbar offen und klar. Reichhaltige Nuancen von dunklen kleinen Beeren, Cassis, Brombeere und reifer Holunder. Im Mund ist der Mouton fleischig und saftig zugleich. Er hat klare Frucht auch im Mund, es kommt etwas wärmendes ins Spiel, zarte Lakritznuancen mit Graphit und Edelbitterschokolade. Sein Nachklang ist sehr lang und aromatisch auch hier hilft wieder die feinnervige Säure.

 
Die Bewertungen des renommierten Weinkritikers Antonio Galloni von Vinous sowie seines Kollegen Neal Martin zum Mouton Rothschild 2023 sind äußerst positiv und deuten auf einen außergewöhnlichen Jahrgang hin.

96-99 Punkte vom Vinous-Team für den Antonio Galloni vergibt dem Mouton Rothschild 2023 eine beeindruckende Bewertung von 96-99 Punkten und hebt hervor, dass dieser Wein zu den Top-Weinen der Linken Ufer gehört. Er betont das ausgewogene Verhältnis von intensiver, super-konzentrierter Frucht und einer ebenso imposanten Struktur, die faszinierend ist. Die Aromen von dunklen, roten Früchten, Blutorange, Gewürzen, Bleistiftspänen und getrockneten Kräutern gewinnen an Intensität im Glas. Er lobt besonders den vertikalen Aufbau und die Gesamtenergie des Weines, der mit dynamischer Energie beeindruckt und eine herausragende Leistung des Teams unter der Leitung von Technischem Direktor Jean-Emmanuel Danjoy darstellt.
.
96-98 Punkte vom Vinous-Team für den Neal Martin gibt dem Mouton Rothschild 2023 eine Punktzahl von 96-98 und hebt hervor, dass der Wein vom 7. bis 30. September geerntet wurde und zu 93% aus Cabernet Sauvignon besteht, dem zweithöchsten Anteil überhaupt (nach dem Jahrgang 2010). Dieser Wein, ausschließlich in neuen Eichenfässern gereift, präsentiert ein intensives, blumiges Bouquet mit Veilchenblüten, die die schwarzen Früchte durchdringen, und Anklängen von Lakritze. Der Gaumen ist mittelkräftig mit äußerst feinen Tanninen. Durch Fokussierung und Harmonie wirkt er samtig-weich mit einem langen und zarten Finish, das mehr Frische zeigt als der 2022er-Jahrgang. Neal Martin könnte diesen Wein letztendlich sogar bevorzugen und ist gespannt darauf, was die Zukunft bringen wird.

 
97 Punkte vom Falstaff für den Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine Edelholzwürze, schwarze Waldbeeren, zart nach Brombeeren und Lakritze, tabakige Nuancen. Saftig, elegant, feine rotbeerige Noten nach Preiselbeeren, seidige, feine Tannine, frische Säurestruktur, angenehme Kirschfrucht im Abgang, saliner Nachhall, bleibt haften, ein lebendiger Speisenbegleiter, ein Hauch von Cassis im Rückgeschmack.

 
94-96 Punkte vom Wine Advocate für den Aromen von Crème de Cassis und dunklen Beeren vermischt mit Spänen von Bleistift, Espresso-Röstung und Veilchen führen in den 2023 Mouton Rothschild ein, ein mittel- bis vollmundiger, geschichteter und fleischiger Wein mit einem cremigen Kern aus reifer, aber lebendiger Frucht, süßen Tanninen und einem ausladenden Finish. In Bezug auf Parzellen stammt der 2023er aus ganz anderen Herkünften als der 2022er, wobei Parzellen bevorzugt wurden, die besser entwässert sind als solche, die resistent gegen Trockenheit sind. Es handelt sich um eine Cuvée aus 93% Cabernet Sauvignon und 7% Merlot, ohne dass Cabernet Franc oder Petit Verdot in der Mischung vorkommen, und er erreichte 13,3% Alkoholgehalt.
 
98-99 Sucklingpunkte für den Dies ist der strukturierteste Mouton seit dem großartigen 2016, mit Tanninen, die langsam anfangen und dann Fahrt aufnehmen. Er ist muskulös und tonisiert. Er ist vollmundig, wirkt aber nicht zu schwer. Er steigert sich in der Intensität und hört nicht auf. Er expandiert einfach immer weiter. Hier musste ich zweimal hinschauen. 93% Cabernet Sauvignon und 7% Merlot.  

 
454,50 EUR
606,00 EUR pro l
Chateau Les Gravieres 2023 Saint Emilion
90-92 Parker Punkte für den Less oaky than usual, the 2023 Les Gravières shows a dark, elegant bouquet of violet, licorice, spices and dark wild berries. Medium to full-bodied, rich and lively, it has a fleshy core of fruit with structured tannins and a delicate, long and ethereal finish.

94-95 Sucklingpunkte für den The berry, chalk and walnut character comes through in both the nose and palate here. Medium to full body. Iodine. Sea shell. Great. Check it out.




 
19,20 EUR
25,60 EUR pro l
Chateau Leoville Barton 2023 Saint Julien
94-96
96-97
93-95
95
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
95-97 Punkte

Seine Nase zeigt zu Beginn noch nicht sehr viel, er ruht etwas in sich. Es ist eine Nase die dunkle kleine Beeren in sich trägt, evenfalls ein feinwürziger Zedernduft ist zu vernehmen. Dieser Barton ist dann im Mund unerwartet präsent, mit verführerischer klarer Frucht, saftig, cremig, voll. Das Tannin wirkt für Barton schon sehr poliert und fein, die Säure untermalt die Aromen ganz fein und stützend. Eine langer aromatischer Ausklang.

 
94-96 Punkte vom Wine Advocate für den William Kelley hebt hervor, dass der 2023 Léoville Barton bereits in der Nase mit Aromen von Cassis und schwarzen Beeren, vermischt mit Noten von Zedernholz, Lakritz und Veilchen, begeistert. Er ist mittel- bis vollmundig, reichhaltig und fleischig, vielschichtig, konzentriert und geschmeidig, mit wunderschön verfeinerten Tanninen, lebendiger Säure und einem langen, durchdringenden Abgang. Dank des hochfunktionalen neuen Weinguts der Familie Barton und experimentellerer Fassauswahl erinnert dieser Wein somewhat an den hervorragenden 2016er Jahrgang. Die Cuvée des 2023 Léoville Barton besteht zu 87% aus Cabernet Sauvignon, 10% Merlot und 3% Cabernet Franc.
 
96-97 Sucklingpunkte für den James beschreibt die Tannine als kaschmirartig. Der Wein ist mittel- bis vollmundig und texturiert, mit einem schwebenden und schönen Charakter. Das Finale ist beeindruckend und nahtlos. Dieser Wein ist wirklich herausragend und perfekt ausbalanciert.

 
93-95 Punkte vom Vinous-Team für den Der Léoville Barton 2023 wird von Vinous Antonio Galloni mit starken 93-95 bewertet. Er ist kraftvoll, dunkel, mit faszinierenden Noten von schwarzer Kirsche, Lavendel, Gewürzen und Brombeere. Dies ist ein besonders dichter Léoville Barton, der eine enorme Präsenz besitzt. Die Cuvée besteht aus 87% Cabernet Sauvignon, 10% Merlot und 3% Cabernet Franc, was das erste Mal ist, dass Cabernet Franc in der Cuvée erscheint. Neal Martin von Vinous bewertet den Léoville Barton 2023 mit 92-94 und beschreibt, dass dieser vom 12. September bis 2. Oktober geerntet wurde und zu 60% in neuen Eichenfässern reifte. Er benötigt einige Zeit, um sich im Glas zu entfalten und offenbart Aromen von schwarzen Früchten und wilder Minze. Dieser Saint-Julien gewinnt mit Belüftung an Offenheit und präsentiert am Gaumen feine Tannine. Ein Hauch dunkler Schokolade durchzieht die schwarzen Früchte, harmonisch mit einer Patina neuer Eiche, die sich mit der Zeit integrieren wird. Dies ist ein klassischer Léoville Barton von Kopf bis Fuß.  
 
93-95+ Punkte von Jeb Dunnuck für den Jeb Dunnuck beschreibt den Leoville Barton 2023 als einen weiteren großartigen Wein, der sich im lebendigen Stil des Jahrgangs präsentiert. Klassische Aromen von Schwarzen Johannisbeeren, reifem Tabak, Graphit und Zedernholz definieren den Wein, der mittel- bis vollmundig, konzentriert und mineralisch ist, mit reifen Tanninen und einem großartigen Finish. Dieser Wein besitzt eine ausgezeichnete Säure- und Tanningestruktur und ist für die Lagerung geeignet.
 
95 Punkte vom Falstaff für den Der Falstaff beschreibt den Leoville Barton 2023 als tiefdunkel mit rubinroter Farbe und eleganten Aromen von Kräutern, Cassis, dunklen Kirschen und einem Hauch von Orangenzeste. Der Körper ist saftig mit feinen Tanninen, strukturiert und mineralisch, voller Finesse und mit animationsstil, zeigt er Länge und gutes Potenzial zur Alterung, ein delikater Wein.
Nicht käuflich
Chateau Lynch Bages 2023 Pauillac
93-95
97-98
94-97
95
95-97
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

94-96 Punkte. Die Nase ist dunkel und kraftvoll, mit schokonoten, etwas schwarze Johannisbeere, und eine tiefe steinige Graphitfrische. Am Gaumen ein sehr kraftvoller Stil, mit einer Menge Tannine die fleischig sind aber den Gaumen angenehmerweise nicht austrocknen. Der Nachklang ist lang und kraftvoll.
 
93-95 Punkte vom Wine Advocate für den Wie üblich einer der kräftigeren, breiteren Weine des Médoc, zeigt der Lynch-Bages 2023 Aromen von dunklen Beeren und Cassis, vermischt mit einem leicht hölzernen Geschmack, Lakritze und Tabak, umrahmt von cremiger neuer Eiche. Mittelgroß bis vollmundig, reich und geschichtet, ist er tiefgründig, konzentriert und großzügig extrahiert, mit reichlich jugendlich zähem Tannin, um ihn im Keller zu tragen. Der 2023 ist eine Mischung aus 71% Cabernet Sauvignon, 24% Merlot, 3% Cabernet Franc und 2% Petit Verdot.12
97-98 Sucklingpunkte für den
Schwarze Beeren, schwarze Kirsche, zerkleinerten Stein und Graphit. Auch Bleistift. Er ist vollmundig mit saftigen, zähen Tanninen. Vertikal und geschichtet mit schöner Länge. Ziemlich üppig. Am Ende zähe Tannine. Von Cabernet Sauvignon dominiert. Zeigt ausgezeichnetes Potenzial.
 
95 Punkte vom Falstaff für den Tiefdunkles Rubinrot, undurchsichtiger Kern, violette Reflexe, aufhellend am Rand. Ein Hauch von Minze, dunkle Kirschen, etwas Cassis, einladend, sehr typischer Duft. Saftig, komplex, reife dunkle Waldbeeren, lebendig, reife Tannine, feiner Fruchtausdruck, etwas Nougat, komplexer Stil, zeigt Länge und gewisses Alterungspotenzial.
 
94-97 Punkte vom Vinous-Team für den Der Lynch-Bages 2023 wird von Antonio Galloni von Vinous mit 94-97/100 bewertet und präsentiert sich als ein dunkler, düsterer Wein. In vielen Jahrgängen ist Lynch-Bages ein Wein der Sinnlichkeit, aber im Jahr 2023 zeigt er eine immense Kraft. Formidable Tannine umschließen einen Kern aus schwarzen Früchten, Gewürzen, Menthol, Lakritze und Kies. Dies ist ein düsterer, introspektiver Lynch-Bages mit einer Menge Cabernet Sauvignon-Charakter. Ich kann es kaum erwarten, diesen Wein aus der Flasche zu probieren. Nach Neal Martin von Vinous erhält der Lynch-Bages 2023 eine Bewertung von 93-95/100. Dieser Wein benötigt etwas Zeit, um sich richtig zu entfalten, daher ließ er ihn 5-10 Minuten im Glas ruhen. In der Nase vermischen sich glänzende schwarze Früchte mit Anklängen von Cassis, Graphit, Veilchen und Blutorange, vielleicht mit mehr Kraft als erwartet. Am Gaumen zeigt er sich mittelkräftig mit feinen, gesättigten Tanninen. Es herrscht eine schöne Symmetrie in diesem Pauillac (nicht unähnlich wie bei Latour), ausgestattet mit einer Kaschmir-Textur und reichlich Rückgrat im Abgang, obwohl ich ihn nicht als "zupackenden" Lynch-Bages beschreiben würde. Der Nachgeschmack bietet reichlich Graphit-Charakter. Ausgezeichnet. Der Lynch-Bages 2023 wird als ein kraftvoller und faszinierender Wein beschrieben, der mit seinen markanten Tanninen und vielschichtigen Aromen beeindruckt. Diese Beschreibung betont die Intensität und Raffinesse dieses Pauillac-Grand-Cru, der mit Sicherheit eine großartige Entwicklung in der Flasche erleben wird. Ein Wein, der anspruchsvolle Kenner begeistern wird.
 
95-97 Punkte von Jeb Dunnuck für den Der Flaggschiff-Wein Château Lynch-Bages 2023 basiert auf 71% Cabernet Sauvignon, 24% Merlot, 3% Cabernet Franc und dem Rest Petit Verdot, der in 75% neuen französischen Eichenfässern ruht. Einer der größten, reichsten Weine des Jahrgangs, er ist tief violett gefärbt und bietet klassische Lynch-Richness mit seinen rauchigen schwarzen Früchten, geräuchertem Erdboden, Graphit und von Tabak getragenen Aromen. Diese führen zu einem vollmundigen Pauillac mit reichlich Tiefe im Mittelteil, reifen, kräftigen Tanninen und einem großartigen Finish. Obwohl er eindeutig im lebendigen, frischeren Stil des Jahrgangs gehalten ist, handelt es sich um einen ernsthaften, strukturierten, unglaublich beeindruckenden Pauillac mit viel Liebe zum Detail. Er liegt nicht weit vom Stil des 2019er Jahrgangs entfernt.
 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:96 Punkte. Konzentriert, intensiv und muskulös - Worte, die ich in Bezug auf Bordeaux 2023 nicht allzu oft verwendet habe. Sie erhalten einen tief verwurzelten, tanninreichen Griff mit Ruß, Tintenfischtinte, Cassis, Brombeere, Heidelbeere, Lakritz, Schieferbruch, Bimsstein und Minze. Lynch Bages scheint aus einem anderen Ort geschmiedet zu sein als vor einem Jahrzehnt, beeindruckend, kraftvoll, mit Blick auf eine lange Lagerung. 75% neue Eiche, Jean-Charles Cazes als Besitzer, Nicolas Labenne als technischer Direktor.
99,00 EUR
132,00 EUR pro l
Les Pagodes de Cos 2023 Zweitwein Cos d Estournel
91-93
93-94
92-94
91-94
91-93 Punkte vom Wine Advocate für den Der Les Pagodes de Cos 2023 präsentiert Aromen von Cassis, Orangenschale, Weinrauch und Weihrauch. Am Gaumen zeigt er sich als mittelgroß bis vollmundig, fleischig und poliert, mit einem tiefen Fruchtkern, geschmeidigen Tanninen und einem lebhaften, anregenden Finish. Die Cuvée besteht aus 51% Cabernet Sauvignon, 45% Merlot sowie einem kleinen Anteil Cabernet Franc und Petit Verdot.
 
93-94 Sucklingpunkte für den Eine polierte und cremige Textur macht diesen Wein äußerst attraktiv, mit Aromen und Aromen von Blaubeeren, schwarzen Johannisbeeren und zerkleinertem Stein. Mittelgroß mit linearen Tanninen, zeigt er Raffinesse und Geschmeidigkeit. Wochenlange, cremige Textur. Zweitwein von Cos.
 
91-94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Der Les Pagodes de Cos 2023 basiert auf 51% Cabernet Sauvignon, 45% Merlot sowie einem kleinen Anteil Cabernet Franc und Petit Verdot. Ein atemberaubender Wein, der viele reife rote und schwarze Früchte, Graphit, geröstete Gewürze und würzige Tabaknoten bietet. Er zeigt eine mittelgroße bis volle Körperstruktur, reife Tannine und eine herzhafte, feste Struktur, die etwas Zeit im Keller benötigen wird.
 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:93 Punkte
Eine lebendige rubinrote Farbe mit zurückhaltenden Aromen und guter Balance. Kreidige, etwas strenge Tannine machen diesen Wein weniger überschwänglich als der Jahrgang 2022, liefern aber dennoch verführerische und stark gewürzte schwarze Kirsch- und Cassisfrüchte. Er zeigt das Potenzial von St. Estèphe in diesem Jahrgang. Die Ernte erfolgte vom 12. bis 29. September, teilweise in neuem Holz ausgebaut und in bio-organischer Umstellung.
 
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.92-94 Punkte
Der Les Pagodes de Cos 2023 zeigt Aromen von Lakritze, Blumen, Kirschen und einem Hauch von Schokolade in der Nase. Am Gaumen präsentiert er sich als mittelgroß, elegant und fokussiert auf Frische statt Fülle. Ein raffinierter Jahrgang für Les Pagodes de Cos, mit einem Finish von frischen, roten und dunkelroten Früchten, einem Hauch von Gewürzen und einem Hauch von Kakaonoten im Abgang. Der Wein setzt sich aus 51% Cabernet Sauvignon, 45% Merlot, 2% Petit Verdot und 1% Cabernet Franc zusammen. Empfohlenes Trinkfenster: 2027-2040.
 
92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Der Pagodes de Cos 2023 wird von Antonio Galloni von Vinous mit 92-94/100 bewertet und präsentiert sich als ein kraftvoller Auftakt. Eine Explosion von intensiven dunklen Früchten, Leder, Gewürzen, Menthol, Wild, Lakritze, getrockneten Kräutern und Schokolade durchdringt den Gaumen mit bemerkenswerter texturaler Intensität. Reichlich und kraftvoll im Glas, mit fabelhafter Balance, ist Les Pagodes im Jahr 2023 außergewöhnlich fein. Der lange, anhaltende Abgang ist eine wahre Schönheit. Die Beschreibung des Weins hebt die Aromenvielfalt, die texturale Intensität und die bemerkenswerte Ausgewogenheit des Pagodes de Cos 2023 hervor. Die Vielfalt von dunklen Früchten, Gewürzen und herb-süßen Nuancen verleiht diesem Wein eine Fülle an Geschmackserlebnissen. Die Betonung der feinen Textur und Balance zeigt die Qualität und Raffinesse dieses Weins, der mit einem langen und wunderschönen Finish besticht. Ein Wein, der sowohl Kenner als auch Entdecker begeistern wird und als beeindruckende Wahl für besondere Genussmomente empfohlen werden kann.

 
43,00 EUR
57,33 EUR pro l