In der 1,5-Liter Magnumflasche
Elegant und reichhaltig
Dégorgement: April 2024 | Dosage: 9 g/L
Claire Nesbitt im Juli 2025 zum Champagne Philipponnat Rose Brut:
Dieser helle und elegante Rosé-Champagner verströmt herrliche Aromen von rosa Grapefruit und Himbeere, begleitet von Noten von Hagebutte und Rosenblättern. Seidig und reif, dabei aber frisch und elegant, mit mittlerem Körper und feiner Perlage. 68 % Pinot Noir (davon 6 % Rotwein und Saignée Rosé), 30 % Chardonnay und 2 % Meunier. Dosage: 9 g/l. Jetzt genießen.
Kristaps Karklins für den RPWA (Juli 2025):
Der neu erschienene NV Brut Rosé von Philipponnat, der auf dem Jahrgang 2021 basiert und im November 2024 degorgiert wurde, ist der Nachfolger des Rosé Royale Réserve. Seine zarte Farbe und sein lebhafter Charakter mit Noten von roten Früchten verdankt er einer Mischung aus 6 % stillem Rotwein und einem Rosé de Saignée, der aus reifen Trauben aus Clos des Goisses und Les Riceys gewonnen wird. Er steigt mit Noten von Waldbeeren, Brioche, Kirsche und Geißblatt aus dem Glas empor. Am Gaumen ist er mittel- bis vollmundig, reichhaltig und fleischig, mit einem großzügigen Fruchtkern, einer saftigen und dennoch lebendigen Säure und einem duftenden, zart nach Grapefruit schmeckenden Abgang. Seine Dosage von neun Gramm pro Liter ist zu Beginn der Verkostung nicht sofort erkennbar, doch wenn sich der Wein leicht erwärmt, wirkt sich die Süße weniger schmeichelhaft auf den Gesamteindruck aus. Die Assemblage besteht aus 68 % Pinot Noir, 30 % Chardonnay und 2 % Pinot Meunier.
Die Verkostungsnotiz des Champagnerhauses: Aussehen: Lachsrosa mit kupferroten Reflexen. Feine, cremige und anhaltende Perlage. Duft: Zunächst rote Früchte, mit Noten von Kirschen und Walderdbeeren. Mit der Zeit entfalten sich Anklänge von Zitrusfrüchten und Grapefruitschale. Geschmack: Elegant und rein am Gaumen. Der Abgang ist vollmundig und reichhaltig, getragen von einer angenehmen Säure und einer leichten Adstringenz, die die Fruchtaromen hervorhebt.
Weinbereitung: Traditionelle Weinbereitung in Tanks und Holzfässern (13,8 %), um vorzeitige Oxidation zu vermeiden. 25 % der Weine des Jahrgangs 2021 wurden ohne malolaktische Gärung hergestellt. Der Pinot Noir (Stillwein) und der Rosé de Saignée aus Mareuil-sur-Ay und Les Riceys wurden durch Mazeration gewonnen und zu 7 bis 8 % für einen zartfarbigen Rosé mit ausgeprägt fruchtigem Aroma verwendet. Eine moderate Dosage (9 g/l) sorgt für die Balance zwischen Frische, Fruchtigkeit und Weinigkeit, ohne den Charakter oder die Reinheit des Weins zu verfälschen.
Ausbau: Die Reifung auf der Hefe in den Kellern des Hauses erfolgte bei einer konstanten Temperatur von 12°C für drei bis vier Jahre – deutlich länger als die gesetzlich vorgeschriebene Mindestreifezeit von fünfzehn Monaten.