Bordeaux 2022

Domaine de Chevalier blanc 2022 Pessac Leognan
93-96 Parker Punkte im Wineadvocate für den Domaine de Chevalier blanc 2022 Pessac Leognan Den Domaine de Chevalier blanc 2022 Pessac Leognan beschreibt William Kelley wie folgt:
The 2022 Domaine de Chevalier Blanc offers up aromas of pear, nectarine, crushed mint jasmine and lemon, followed by a medium to full-bodied, layered and concentrated palate with a mineral-driven profile. It's lively and bright, with a delicate, penetrating finish animated by racy acids. This blend of 70% Sauvignon Blanc and 30% Sémillon, matured entirely in large wooden foudres and 500-liter barrels instead of the traditional barriques, is one of the finest white wines of the vintage, and one of the few that transcends its limitations.
 
98-99 Sucklingpunkte für den Domaine de Chevalier blanc 2022 Pessac Leognan Den Domaine de Chevalier blanc 2022 Pessac Leognan beschreibt James Suckling wie folgt:
A deep and layered white with rich and intense structure. It’s full yet agile with so much energy and intensity. Cooked apple, lime zest and nougat with oyster and sea bed undertones. Fascinating already.
 
95-97 Punkte von Jeb Dunnuck für den Domaine de Chevalier blanc 2022 Pessac Leognan Den Domaine de Chevalier blanc 2022 Pessac Leognan beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
The 2022 Domaine De Chevalier Blanc brings more dimensions and layers, as well as richness. Based on 70% Sauvignon Blanc and 30% Sémillon, aging in 40% new oak, it has a beautiful perfume of honeyed citrus, subtle tropical flowers, and chalky, minerality nuances. This carries to a medium to full-bodied white with plenty of density and depth, nicely integrated acidity, and a gorgeous finish. I wouldn't be surprised to see this end up in the top handful of whites in the vintage.
 
95 Punkte vom Falstaff für den Domaine de Chevalier blanc 2022 Pessac Leognan Den Domaine de Chevalier blanc 2022 Pessac Leognan beschreibt Fallstaff wie folgt:
Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe. zarte Randaufhellung. Feines Bukett nach Gewürzen und reifen Kirschen, ein Hauch von Brombeere, Cassis und frischen Orangenzesten, zarte Edelholzwürze. Komplex, saftig und elegant, gute Frische, reife Tannine, schokoladig-mineralisch im Abgang, sehr gute Länge, vielversprechend und mit Potenzial ausgestattet.
 
Die Bewertung für den Domaine de Chevalier blanc 2022 Pessac Leognan vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt. Den Domaine de Chevalier blanc 2022 Pessac Leognan beschreibt Jeff Leve wie folgt:
96-96
Squeeze grapefruits over crushed rocks, and you get the idea of the perfume. The palate is packed with all the sweet, juicy, ripe pineapples, Granny Smith apples, tangerine skins, pomelo, and honeysuckle you could ask for. The wine provides the perfect blend of fresh, juicy citrus, sweetness, lift and creaminess. Drink this young for its youthful exuberance, or age it a few years for more secondary development. The wine blends 70% Sauvignon Blanc with 30% Semillon, 13.8% ABV, 3.28 pH. The harvest took place August 26 - September 5. Drink from 2025-2037.
 
Das Decantermagazin bewertet wie folgt: Den Domaine de Chevalier blanc 2022 Pessac Leognan beschreibt der Georgina Hindle wie folgt:
94 / 100
Round, full, compelling, charming and confident, this has a width and density that is really well worked, calm, not super vibrant but really rich in terms of fruit expression with coolness, white stone fruit flavours and some subtle toasting. Feels structured and well worked, serious but not as tense as many with more fruit persistence and depth than a lot of the whites this year. Perhaps missing a touch of acidity bit this is very good indeed and ends with a zestiness that is really appealing. Tasted twice. Derenoncourt consultants.
 
95-97 Punkte vom Vinous-Team für den Domaine de Chevalier blanc 2022 Pessac Leognan
VINOUS (ANTONIO GALLONI) : 95-97 / 100


 
Nicht käuflich
Chateau Le Petit Haut Lafitte rouge 2022
Den Le Petit Smith Haut Lafitte rouge 2022 verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Le Petit Smith Haut Lafitte rouge 2022  wie folgt:
91-93 Punkte
Dunkle reife beeren, fruchtig, im Mund etwas adstringentes Tannin, feinkörnig dennoch. Gute Würze im Rückgeschmack. Kraftvoller Ausklang.

 
92-94 Jeb Dunnuck für den Le Petit Smith Haut Lafitte rouge 2022 Den Le Petit Smith Haut Lafitte rouge 2022 beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
A more straight, focused, structured wine, the 2022 Le Petit Smith Haut Lafitte is 60% Cabernet Sauvignon and 40% Merlot brought up in a mix of new and used oak. It's a powerful, medium to full-bodied, structured Graves offering classic darker, almost blue fruits, some violet, floral, and graphite nuances, fine yet certainly present tannins, and a great finish. It's another clearly outstanding wine from this team.

 
94 Punkte vom Falstaff für den Le Petit Smith Haut Lafitte rouge 2022 Den Le Petit Smith Haut Lafitte rouge 2022 beschreibt Fallstaff wie folgt:
Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart rauchig-tabakig, schwarze Waldbeeren, ein Hauch von Cassis und Lakritze, attraktives Bukett. Saftig, rote Waldbeeren, feiner Säurebogen, mineralisch, integrierte Tannine, zitroniger Touch im Abgang, animierender Stil, vielseitig einsetzbar.

 
92-93 Sucklingpunkte für den Le Petit Smith Haut Lafitte rouge 2022 Den Le Petit Smith Haut Lafitte rouge 2022 beschreibt James Suckling wie folgt:
Medium-bodied with lovely berry, cherry and hazelnut character. Chocolaty. Juicy. Friendly and bright rounded tannins. 60% cabernet sauvignon and 40% merlot.

 
90-92 Parker Punkte für den Le Petit Smith Haut Lafitte rouge 2022 Den Le Petit Smith Haut Lafitte rouge 2022 beschreibt William Kelley wie folgt:
A blend of 60% Cabernet Sauvignon and 40% Merlot, the 2022 Le Petit Haut Lafitte possesses a delicate yet perfumed bouquet of cassis, plum, blueberry, dark berries and hints of flowers (violet and lilac). It’s medium-bodied, fleshy, lively and charming, with an elegant yet fresh finish.

 
Nicht käuflich
Chateau Smith Haut Lafitte 2022 blanc Pessac Leognan
Den Chateau Smith Haut Lafitte 2022 blanc Pessac Leognan verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Chateau Smith Haut Lafitte 2022 blanc Pessac Leognan wie folgt:
94-96
Die Nase ist tiefer, mehr fruchtige Komplexität, weisser Pfirsich, Kumquats, Grapefruit, etwas Zitronengras, weisser Pfeffer. Im Mund saftig und frisch, die Säure fühlt sich sehr harmonisch und elegant an. Der Wein besitz eine sehr harmonische und balancierte Art, etwas kraftvoller als noch in den Jahren zuvor.

 
93-95+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Smith Haut Lafitte 2022 blanc Pessac Leognan Den Chateau Smith Haut Lafitte 2022 blanc Pessac Leognan beschreibt William Kelley wie folgt:
It appears likely that the 2022 Smith Haut Lafitte Blanc will overtake its 2019 counterpart as one of the most successful white wines this estate has produced to date, something that's especially impressive in the context of the vintage. Exhibiting aromas of linden, menthol, crisp orchard fruit and smoke, it’s medium to full-bodied, fleshy and crystalline, with racy acids and an unctuos mid-palate. Chalky structuring dry extract makes its presence felt on the long, mineral finish. This is a blend of 90% Sauvignon Blanc, 5% Sémillon and 5% Sauvignon Gris.
 
97-98 Sucklingpunkte für den Chateau Smith Haut Lafitte 2022 blanc Pessac Leognan Den Chateau Smith Haut Lafitte 2022 blanc Pessac Leognan beschreibt James Suckling wie folgt:
This zooms over the palate from the minute you taste it with energetic acidity, grapefruit, pear, lemon and white peach character. Dried, candied lemon. Crushed stone, too. Medium-bodied with polish and class. 90% sauvignon blanc, 5% semillon and 5% sauvignon gris.

 
95-97 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Smith Haut Lafitte 2022 blanc Pessac Leognan Den Chateau Smith Haut Lafitte 2022 blanc Pessac Leognan beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
The flagship 2022 Château Smith Haut Lafitte Blanc is a normal blend of 90% Sauvignon Blanc and 5% each of Sauvignon Gris and Sémillon. Aged in 55% new French oak, it shines in the vintage and brings plenty of classic richness and depth while at the same time staying pure, clean, and balanced. Honeyed lemon, orange blossom, white flowers, and crushed stone all define the aromatics, and it has a beautiful mouthfeel that certainly brings the richness and depth of the vintage. This is another gem of a white from this incredible château.

 
Nicht käuflich
Chateau Le Petit Haut Lafitte blanc 2022
Den Le Petit Smith Haut Lafitte blanc 2022 verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Le Petit Smith Haut Lafitte blanc 2022 wie folgt:
90-92 Punkte
Etwas Exotik, Grapefruit, fülliger Gaumen, weiche Säure, gute Länge, wird etwas schneller zu trinken sein.

 
91-93 Punkte vom Wine Advocate für den Le Petit Smith Haut Lafitte blanc 2022 Den Le Petit Smith Haut Lafitte blanc 2022 beschreibt William Kelley wie folgt:
A blend of 80% Sauvignon Blanc and 20% Sémillon, the 2022 Le Petit Haut Lafitte Blanc is a solid effort, exhibiting aromas of peach, pear and smoke with flinty notes. Medium-bodied, charming and fleshy, it has racy acids, a delicate tannic sensation and a long, delicate core of fruit (lemon oil) with a penetrating finish.
 
94 Punkte vom Falstaff für den Le Petit Smith Haut Lafitte blanc 2022 Den Le Petit Smith Haut Lafitte blanc 2022 beschreibt Fallstaff wie folgt:
Helles Gelbgrün, silberfarbene Reflexe. Frische Nuancen von Mandarinen und gelber Tropenfrucht, etwas Babybanane und Kiwi, einladendes Bukett. Saftig, elegant, weiße Apfelfrucht, feiner Säurebogen, ein Hauch von Honigmelone, ein Hauch von Extraktsüße, gute Länge, Nuancen von Blütenhonig im Nachhall.

 
94-95 Sucklingpunkte für den Le Petit Smith Haut Lafitte blanc 2022 Den Le Petit Smith Haut Lafitte blanc 2022 beschreibt James Suckling wie folgt:
Pretty apples, pears and lemons with crushed stone. Medium to full body. Creamy texture. Bright and lively acidity at the end. 80% sauvignon blanc and 20% semillon.

 
92-94 Jeb Dunnuck für den Le Petit Smith Haut Lafitte blanc 2022 Den Le Petit Smith Haut Lafitte blanc 2022 beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
I always seem to prefer this cuvée over the Les Hauts de Smith Blanc, and the 2022 Le Petit Smith Haut Lafitte Blanc is a solid step up. A blend of 80% Sauvignon Blanc and 20% Sémillon, it has beautiful melon, honeyed citrus, and floral aromatics. These carry to a medium to full-bodied, vibrant, yet still concentrated, balanced white that should have a decade of longevity.

 
Nicht käuflich
L Esprit de Chevalier 2022 blanc Zweitwein der Domaine de Chevalier
94-95 Sucklingpunkte für den L Esprit de Chevalier 2022 blanc Zweitwein der Domaine de Chevalier Den L Esprit de Chevalier 2022 blanc Zweitwein der Domaine de Chevalier beschreibt James Suckling wie folgt:
94-95 / 100 Solid phenolics and dried lemon, lime and sliced apple. Full and layered. Intense and bright. Structured and pretty. Second wine.
 
90-92 Punkte von Jeb Dunnuck für den L Esprit de Chevalier 2022 blanc Zweitwein der Domaine de Chevalier Den L Esprit de Chevalier 2022 blanc Zweitwein der Domaine de Chevalier beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
90-92 / 100 The 2022 L'Esprit De Chevalier Blanc should be outstanding and would be a no-brainer purchase for those who love well-made Bordeaux Blanc. Bright citrus, lemon, honeyed flowers, and minty herb are just some of its nuances, and it's medium-bodied, vibrant, and balanced.
 
Das Decantermagazin bewertet wie folgt: Den L Esprit de Chevalier 2022 blanc Zweitwein der Domaine de Chevalier beschreibt der Georgina Hindle wie folgt:
91 / 100
Tangy and forward, nice and bright with citrus fruits, lemon rind, orange juice and grapefruit pith. Has a really lovely construction, feels serious and well worked with underlying power and good concentration and bitterness on the end which I love. One of the more persistent though still missing some more vibrancy. In organic conversion.
 
90-92 Punkte vom Vinous-Team für den L Esprit de Chevalier 2022 blanc Zweitwein der Domaine de Chevalier
VINOUS (ANTONIO GALLONI) : 90-92 / 100


 
Nicht käuflich
151 bis 155 (von insgesamt 155)


 
 

Bordeaux 2022 - Ein paar persönliche Zeilen am 09.05.2023



In diesem Jahr waren wir wieder für Sie vor Ort im Einsatz und haben uns ein Bild des bereits jetzt hoch gelobten Jahrgangs 2022 verschafft. Wir waren eine Woche im Bordeaux und haben viele Chateau direkt besucht, sowie einige Negociant und Appellationtastings absolviert. So haben wir wahrscheinlich einige hundert Weine verkostet, manche mehrfach und einige leider nicht, da es keine Termine mehr gab, das ist der Nachteil bei hoch gelobten Jahren, da kommen auch die „Schönwetterverkoster" aus den Löchern.

In der Tat handelt es sich um einen sehr interessanten Jahrgang. Bereits die ersten Proben verzauberten mich und liessen mich erstaunen. Wie konnten die Weine für ein so warmes Jahr nur so frisch und klar schmecken. Die Antwort auf diese Frage ist ein wenig komplexer, es liegt zum einen an den deutlich kühleren Nächten verglichen mit dem Hitzejahr 2003. Und die Reben haben sich anscheinend an die etwas wärmeren Jahre gewöhnt und sind widerstandsfähiger geworden. Im Jahrgang 2022 gab es 5 Hitzewellen, man spricht da von mehrenen Tagen am Stück die über 45 Grad am Tag hervorbrachten.

Aber auch der Winzer selbst ist seit dem Jahrgang 2003 ein ganzes Stück weiter, hier werden alle Kniffe genutzt, die verscheidenen Techniken in der Laubarbeit, Lesezeitpunkte, Tanninextraktion und auch der behutsamere Ausbau im Holz. Die Weine bekommen im Schnitt deutlich weniger neues Holz.

Und so ist es in Ansätzen zu erklären, wie man heute aus einem Hitzejahr frische und vitale Weine erzeugt.

Die Fachpresse hat ja zum Teil schon ihr Urteil veröffentlicht, es sind durchaus Weine dabei die eine perfekte Note erhoffen lassen. Für William Kelley (Parker / Wineadvocate) sind es 8 Weine die in der Range zwischen 97 und 100 Punkten liegen. Weitere 6 Weine haben das Potenzial bis 99 Punkte und weitere 4 eines bis 98 Punkte.

Auch James Suckling hat diesen Jahrgang mit 9 Weinen die bis zu 100 Punkten reichen als hochstehend eingestuft, er schreibt sogar, dass der Jahrgang 2022 für Ihn eine neue Benchmark darstellt, nach 40 Jahren Tastings, beginnend mit 1982 als bisherige Benchmark.

Ganze 35 Weine erhalten beim Falstaff Noten zwischen 98 und 100 Punkten.

Nun ja, einige Tastingberichte stehen noch aus, das Gespann aus Neal Martin und Antonio Galloni, Lisa Perrotti Brown, Jeb Dunnuck und auch der WInespectator lassen noch etwas auf sich warten.

Für mich persönlich ist dieser Jahrgang nicht konstant auf diesem ganz grossen Niveau, ohne Zweifel gibt es Weine die ganz ganz toll gelungen sind und wirklich keine unangenehme Schwere besitzen trotz teilweise 14,5 oder 15,00 Vol.% Alkohol. Aber macht dies schon einen grossen Jahrgang aus? Auch die Zeiten von plakativem Holzeinsatz scheinen vorbei zu sein, eine tolle neue Richtung die da eingeschlagen wurde in den letzten Jahren, keine Frage. Was mir in der Tat gefehlt hat bei meinen Verkostungen, sind diese anhaltenden Gänsehautmomente, wo jeder Wein eine ganz spannende und eigenen Charakteristik hat. Was mir auffiel, viele Weine aus ein und der selben Appellation schmeckten und rochen sehr ähnlich, wirkliche Ecken und Kanten an welchen man sich hätte reiben oder hangeln können fehlten mir ein bisschen. Vielleicht sind die ohne Zweifel vorhandenen Tannine auch unter dieser reichhaltigen Frucht und Frische so gut versteckt, dass man Sie erst in einigen Jahren wahrnehmen wird. Keine Frage, es gibt grossartige Weinqualitäten, aber ich bin noch etwas verhaltener in meiner Einschätzung zu diesem 2022iger Jahrgang. Was es auf jeden Fall auch fast nicht gab, sind Weine die für mein Empfinden handwerkliche Fehler oder unangenehme Geschmäcker aufwiesen, ich möchte fast sagen, dass alle probierten Weine anstandslos klar und sauber wirkten. So habe ich auch sehr oft Noten über 90 Punkte für die kleinen Weine gezogen, keine Frage auch dies ist ein klares Zeichen für ein ein tolles Jahr.

Kommen wir nun zu den Erwartungen welche auch immer an die Frage des Preises geknüpft sind. Ich glaube wir dürfen keine Preise wie 2019 erwarten. Im Gegenteil - es zeichnet sich nach den ersten Erscheinungen ab, dass wir mit mindestens 10% nicht selten 20 oder mehr % rechnen dürfen / müssen. Es ist also spanned, werden die Negociants kaufen? Ja solange die Banken oder Investoren mitspielen. Werden die Händler kaufen? Vielleicht….. Aber werden die Weinkonsumenten kaufen? Denn dafür wird ja eigentlich der Wein gemacht. Diese Frage können Sie viel besser beantworten. Mein Rat ist auf jeden Fall an Ihren Lieblingsweinen festzuhalten, denn dieser besondere Stil den der Jahrgang hervorgebracht hat, ist wirklich schwer mit vorherigen Jahren zu vergleichen, somit würde eine geschmackliche Lücke klaffen. Klassiker aus dem Medoc wie Sociando Mallet, Poujeaux, Chasse Spleen oder Cantemerle kann man kaufen und die Weine werden auch gut reifen. Gleiches gilt praktisch für alle Appellationen auf dem linken Ufer. Auf dem rechten Ufer sind die Schwankungen für mich etwas grösser ausgefallen. Gerade im Pomerol waren viele Weine fast floral-blumig und leichtfüssig unterwegs, bemerkenswert für dieses warme Jahr. Im Saint Emilion gab es eine schöne abwechslungsreiche Bandbreite an diversen Stilrichtungen, die Weine haben geschmacklich mehr Finesse und ein polierteres Tannin als noch in 2019 und 2020, es ist bei vielen Weinen also eine Frage des Stils, nicht der Qualität.