Alto Moncayo Garnacha 2017 je Flasche 34.50€
Alto Moncayo Garnacha 2017

weiteres von

Alto Moncayo Garnacha 2017

Art.Nr.:
27012094
restlos ausverkauft  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Spanien
Region:
Campo di Borja
Rebsorte(n):
Garnacha
Bodenformation:
Lehmböden mit Kalkeinschlüssen. oberflächliche Schicht von rotem Schiefer
Qualitätsstufe:
DO
Ausbau::
20 Monate im ausschließlich neuen Barrique gereift
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
15 – 20 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren | ca. 2-3 Stunden vor dem Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Bordeaux
Alkoholgehalt in Vol.%:
16.0
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer:
Bodegas Alto Moncayo S.A.Borja-Espana-R.E.N. 50/42644
Nicht käuflich

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Bodegas Alto Moncayo Veraton 2016 Garnacha je Magnum Flasche 59.00€
 
In der wunderschönen Magnumflasche

Der Bodegas Alto Moncayo Veraton 2016 aus Campo de Borja in Spanien geht mit rubinroter Farbe ins Glas und zeigt in der Nase intensive Aromen von reifer schwarzer Kirsche, roten Waldfrüchten wie Erd-. Him- und Heidelbeere sowie ein Hauch Lavendel und pfeffrige Gewürznoten. Im Mund zeigt sich die hohe Konzentration mit viel Druck - doch Dank der erfrischenden Säure wirkt er nicht zu mächtig. Geschmeidiges Tannin und tolle Mineralik sorgen für lebendigen Trinkgenuss. Abgerundet wird mit einer leichten Schokoladennote durch den Barriqueausbau. Dieses Gesamtpaket sorgt für einen Wein, der trotz seiner Dichte einen erstklassigen Trinkfluss und einen enorm langen Nachhall hat. Spektakulär finden wir!

2016 ist ebenfalls ein spektakulärer Jahrgang. die Wene sind noch nicht international bewertet. aber wir glauben dieser Jahrgang hat das Zeug zu einem der ganz grossen Jahre für Alto Moncayo generell.

Fakten zum Wein:
Die mindestens 40 Jahre alten Garnachareben für den Bodegas Alto Moncayo Veraton 2016 wachsen auf Kalkböden und liefern extrem niedrige Erträge, etwa 2000kg pro Hektar, die von Hand geerntet werden. Der Wein wird ungefiltert 16 Monate in französischer und amerikanischer Eiche ausgebaut. Hier bekommt man ordentlich viel Wein fürs Geld - ob als Highlight des Abends oder als eleganter Begleiter kräftiger Speisen wie Wild oder Rohmilchkäse - der Bodegas Alto Moncayo Veraton 2016 überzeugt bereits jetzt auf ganzer Linie.

In der wunderschönen Magnumflasche
 
59,00 EUR
39,33 EUR pro l
Bodegas Borsao Zarihs 2019
NEU
Neue Welt trifft auf die Alte

Allein die Farbe, mit welcher der Bodegas Borsao Zarihs 2019 ins Glas geht, ist betörend: ein tief dunkles Purpurrot mit Violettreflexen. In der Nase unverkennbar Shiraz, intensive Aromen von dunklen Früchten und Backpflaumen, zu denen sich leichte Kaffeeröstaromen gesellen, abgerundet von einem Hauch Vanille, welcher sich mit etwas Zeit im Glas zu einer delikaten Note dunkler Schokolade entwickelt. Beim ersten Schluck merkt man es dann, den Syrah, den anderen Stil: festes Tannin trotz weicher Textur. Noten von Süßholz und - ganz zart - ein wenig Leder. Der Bodegas Borsao Zarihs 2019 schlägt die Brücke zweier Weinstile aus einer Rebsorte. vereint alte und neue Welt in sich und begeistert mit dem Besten von beiden.

Fakten zum Wein:
Der Bodegas Borsao Zarihs 2019 ist der fünfte Jahrgang des erfolgreichen Kooperationsprojekts von José Luis Chueca (Bodegas Borsao) und Chris Ringland. einer der Winzerikonen aus Übersee, besonders umtriebig in Australien. Name und Etikett spiegeln die unterschiedliche Typizität und die verschiendene Bezeichnung der Traube Syrah (in Frankreich und ges. alte Welt) / Shiraz (in Australien und ges. neue Welt) wider. Typisch für den Syrah der alten Welt ist die rauchige, leicht animalische Note mit Aromen von Süßholz. Leder und die kernige Struktur, Kaffeearomen. Noten von Dörrobst wie Backpflaumen, die weiche Textur und die Vanillenote des neuen Holzes spiegeln die Oppulenz des Shiraz der neuen Welt wider. Der Bodegas Borsao Zarihs 2019 - ein hervorragend gelungenes Projekt, zwei Stile perfekt in einem Wein zu vereinen, der mit allen Faccetten begeistert.

Der Jahrgang 2019 wurde noch nicht bewertet. Zum 2017er Zarihs vermerkte Josh Raynolds für Vinous im Februar 2021: "Gesättigtes Violett. Dunkle Beeren, kandierte Lakritze, Vanille und ein würziger Akzent von schwarzem Pfeffer in der von Eiche gewürzten Nase. Geschmeidig und ansprechend süß, mit Aromen von reifen Brombeeren und Kirschlikör, die von Andeutungen von Vanille und Blumenpastillen begleitet werden. Breit, fleischig und ansprechend marmeladig, im Abgang sehr lang und weich, mit einer wiederkehrenden Vanillenote und sich langsam aufbauenden Tanninen."

 
91 Punkte James Suckling für den Bodegas Borsao Zarihs 2018 James Suckling bewertet den Bodegas Borsao Zarihs 2018 im September 2022 wie folgt:

Sweet coffee, chocolate and smoke to the tarry black cherries. A full-bodied syrah with firm tannins that provide some chew to the back of the palate, before a slightly warming finish. Give it one more year to come around. The woody sweetness and tannins are a little dominating now. Drink in 2024.
 
12,90 EUR
17,20 EUR pro l
Borsao Tres Picos 2020
92
 
90 Sucklingpunkte für den Bodegas Borsao Tres Picos 2018Verkostungsnotiz James Suckling vom 06.02.2021:

A lightly jammy garnacha, offering plenty of fruit with some chocolate. It’s full-bodied with some firmness. Nicely layered with a lightly smoky undertone. Drink now.


89 Punkte vom Wine Advocate für den Bodegas Borsao Tres Picos 2018Luis Gutierrez verkostet den Wein am 30.04.2020 wie folgt:
I tasted two vintages from the flagship oaked Garnacha, the youngest of which was the 2018 Tres Picos Garnacha. But unfortunately, I found both vintages (this and the warmer 2017) to be overtly oaky, with aromas that masked the personality of the grape and gave them an international profile of toast, spice and smoke and a palate with similar flavors plus a bitter twist in the finish. I'd much rather drink the young unoaked Borsao Tinto Selección than this one. The technical data mentions that it spent about six months in new French oak and has 15% alcohol. 200,000 bottles.
 
90 Punkte vom Vinous-Team für den Bodegas Borsao Tres Picos 2018Josh Raynolds im Februar 2021:

Bright violet. Oak-spiced dark berries, licorice and mocha on the nose; a smoky nuance emerges with air. Broad, sweet and well-concentrated, offering cherry-vanilla, cola and blackberry flavors that show no rough edges. Closes with repeating oak-spice character and strong tenacity and supple tannins lending grip. There's a lot of oak here but there's plenty of fruit as well.


Fakten zum Wein:
Der Bodegas Borsao Tres Picos 2018 bekommt satte 20 - 25 Tage Mazerationszeit. um noch die feinsten Aromen herauszuarbeiten. Nach abgeschlossener Fermentation geht es für 5 Monate in neue französische. speziell bordelaiser. Eiche. Die Reben entstammen einem in den Bergen hoch gelegenen. alten Garnachaweinberg. und bringen bedingt durch ihr Alter nur recht geringe Erträge. Die Intensität. die Qualität und das einstimmige Urteil der Weinwelt nach Degustation machen diesen Wein im Preis/Genuss-Verhältniss zu einem der Besten der Welt.
 
13,90 EUR
18,53 EUR pro l
Bodegas Borsao Berola 2018 je Flasche 12.50€
91

91 Sucklingpunkte für den Bodegas Borsao Berola 2018Verkostungsbericht von James Suckling vom 08. August 2022:

A pretty nose of strawberries, cassis, flowers, incense, chocolate wafer and chestnuts. Medium-to full-bodied with lots of juicy strawberries, rounded by fine tannins. Juicy and bright. Garnacha and some syrah. Drink now.



Beim ersten hineinschnuppern wird klar: hier dominieren die schwarze, reife Kirsche und die roten Waldfrüchte des Garnacha, die dem kleinen Teil Shiraz kaum eine Chance lassen. Erst im Mund zeigt er sich mit einem Anklang von Süßholz, gibt etwas Struktur. Ebenso der 14 monatige Ausbau in französicher Eiche, was den Bodegas Borsao Berola 2016 herrlich abrundet, fester im Tannin macht und ihm einen zarten Hauch eines Schokoladenfinishs bescherrt.

Die Geschichte drum herum:
Berola ist der Name des Klosters von Veruela und geht zurück auf das 12. Jahrhundert. Pedro de Atarés schenkte den ansässigen Mönchen ein Stück Land, auf welchem sie ihre Zisterne errichteten und auf einer kleinen Parzelle Wein anbauten. Dies ist der Ursprung des heutigen Weinanbaugebiets Campo de Borja. Bodegas Borsao Berola - eine Hommage an Geschichte. Tradition und Heimat.

 
12,50 EUR
16,67 EUR pro l
Bodegas Alto Moncayo Veraton 2017 je Flasche 24.50€


Der Bodegas Alto Moncayo Veraton 2017 aus Campo de Borja in Spanien geht mit rubinroter Farbe ins Glas und zeigt in der Nase intensive Aromen von reifer schwarzer Kirsche. roten Waldfrüchten wie Erd-. Him- und Heidelbeere sowie ein Hauch Lavendel und pfeffrige Gewürznoten. Im Mund zeigt sich die hohe Konzentration mit viel Druck - doch Dank der erfrischenden Säure wirkt er nicht zu mächtig. Geschmeidiges Tannin und tolle Mineralik sorgen für lebendigen Trinkgenuss. Abgerundet wird mit einer leichten Schokoladennote durch den Barriqueausbau. Dieses Gesamtpaket sorgt für einen Wein. der trotz seiner Dichte einen erstklassigen Trinkfluss und einen enorm langen Nachhall hat. Spektakulär finden wir!

Fakten zum Wein:
Die mindestens 40 Jahre alten Garnachareben für den Bodegas Alto Moncayo Veraton 2017 wachsen auf Kalkböden und liefern extrem niedrige Erträge. etwa 2000kg pro Hektar. die von Hand geerntet werden. Der Wein wird ungefiltert 16 Monate in französischer und amerikanischer Eiche ausgebaut. Hier bekommt man ordentlich viel Wein fürs Geld - ob als Highlight des Abends oder als eleganter Begleiter kräftiger Speisen wie Wild oder Rohmilchkäse - der Bodegas Alto Moncayo Veraton 2017 überzeugt bereits jetzt auf ganzer Linie.



 

24,50 EUR
32,67 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Bodegas Borsao Berola 2018 je Flasche 12.50€
91

91 Sucklingpunkte für den Bodegas Borsao Berola 2018Verkostungsbericht von James Suckling vom 08. August 2022:

A pretty nose of strawberries, cassis, flowers, incense, chocolate wafer and chestnuts. Medium-to full-bodied with lots of juicy strawberries, rounded by fine tannins. Juicy and bright. Garnacha and some syrah. Drink now.



Beim ersten hineinschnuppern wird klar: hier dominieren die schwarze, reife Kirsche und die roten Waldfrüchte des Garnacha, die dem kleinen Teil Shiraz kaum eine Chance lassen. Erst im Mund zeigt er sich mit einem Anklang von Süßholz, gibt etwas Struktur. Ebenso der 14 monatige Ausbau in französicher Eiche, was den Bodegas Borsao Berola 2016 herrlich abrundet, fester im Tannin macht und ihm einen zarten Hauch eines Schokoladenfinishs bescherrt.

Die Geschichte drum herum:
Berola ist der Name des Klosters von Veruela und geht zurück auf das 12. Jahrhundert. Pedro de Atarés schenkte den ansässigen Mönchen ein Stück Land, auf welchem sie ihre Zisterne errichteten und auf einer kleinen Parzelle Wein anbauten. Dies ist der Ursprung des heutigen Weinanbaugebiets Campo de Borja. Bodegas Borsao Berola - eine Hommage an Geschichte. Tradition und Heimat.

 
12,50 EUR
16,67 EUR pro l
Bodegas Alto Moncayo Veraton 2017 je Flasche 24.50€


Der Bodegas Alto Moncayo Veraton 2017 aus Campo de Borja in Spanien geht mit rubinroter Farbe ins Glas und zeigt in der Nase intensive Aromen von reifer schwarzer Kirsche. roten Waldfrüchten wie Erd-. Him- und Heidelbeere sowie ein Hauch Lavendel und pfeffrige Gewürznoten. Im Mund zeigt sich die hohe Konzentration mit viel Druck - doch Dank der erfrischenden Säure wirkt er nicht zu mächtig. Geschmeidiges Tannin und tolle Mineralik sorgen für lebendigen Trinkgenuss. Abgerundet wird mit einer leichten Schokoladennote durch den Barriqueausbau. Dieses Gesamtpaket sorgt für einen Wein. der trotz seiner Dichte einen erstklassigen Trinkfluss und einen enorm langen Nachhall hat. Spektakulär finden wir!

Fakten zum Wein:
Die mindestens 40 Jahre alten Garnachareben für den Bodegas Alto Moncayo Veraton 2017 wachsen auf Kalkböden und liefern extrem niedrige Erträge. etwa 2000kg pro Hektar. die von Hand geerntet werden. Der Wein wird ungefiltert 16 Monate in französischer und amerikanischer Eiche ausgebaut. Hier bekommt man ordentlich viel Wein fürs Geld - ob als Highlight des Abends oder als eleganter Begleiter kräftiger Speisen wie Wild oder Rohmilchkäse - der Bodegas Alto Moncayo Veraton 2017 überzeugt bereits jetzt auf ganzer Linie.



 

24,50 EUR
32,67 EUR pro l
Borsao Tres Picos 2020
92
 
90 Sucklingpunkte für den Bodegas Borsao Tres Picos 2018Verkostungsnotiz James Suckling vom 06.02.2021:

A lightly jammy garnacha, offering plenty of fruit with some chocolate. It’s full-bodied with some firmness. Nicely layered with a lightly smoky undertone. Drink now.


89 Punkte vom Wine Advocate für den Bodegas Borsao Tres Picos 2018Luis Gutierrez verkostet den Wein am 30.04.2020 wie folgt:
I tasted two vintages from the flagship oaked Garnacha, the youngest of which was the 2018 Tres Picos Garnacha. But unfortunately, I found both vintages (this and the warmer 2017) to be overtly oaky, with aromas that masked the personality of the grape and gave them an international profile of toast, spice and smoke and a palate with similar flavors plus a bitter twist in the finish. I'd much rather drink the young unoaked Borsao Tinto Selección than this one. The technical data mentions that it spent about six months in new French oak and has 15% alcohol. 200,000 bottles.
 
90 Punkte vom Vinous-Team für den Bodegas Borsao Tres Picos 2018Josh Raynolds im Februar 2021:

Bright violet. Oak-spiced dark berries, licorice and mocha on the nose; a smoky nuance emerges with air. Broad, sweet and well-concentrated, offering cherry-vanilla, cola and blackberry flavors that show no rough edges. Closes with repeating oak-spice character and strong tenacity and supple tannins lending grip. There's a lot of oak here but there's plenty of fruit as well.


Fakten zum Wein:
Der Bodegas Borsao Tres Picos 2018 bekommt satte 20 - 25 Tage Mazerationszeit. um noch die feinsten Aromen herauszuarbeiten. Nach abgeschlossener Fermentation geht es für 5 Monate in neue französische. speziell bordelaiser. Eiche. Die Reben entstammen einem in den Bergen hoch gelegenen. alten Garnachaweinberg. und bringen bedingt durch ihr Alter nur recht geringe Erträge. Die Intensität. die Qualität und das einstimmige Urteil der Weinwelt nach Degustation machen diesen Wein im Preis/Genuss-Verhältniss zu einem der Besten der Welt.
 
13,90 EUR
18,53 EUR pro l