Alto Moncayo Aquilon Garnacha 2015
Alto Moncayo Aquilon Garnacha 2015


Weitere Weine
des Herstellers


Alto Moncayo Aquilon Garnacha 2015

Art.Nr.:
24101903
GTIN/EAN:
0183684000013
restlos ausverkauft  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Spanien
Region:
Campo di Borja
Rebsorte(n):
Garnacha
Bodenformation:
Steinige Kalkstein-Mergelböden. durchsetzt von Dolomit. Quarzit und Schiefer. darunter Ton
Qualitätsstufe:
DO
Ausbau::
24 Monate im ausschließlich neuen Barrique gereift
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
15 – 20 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren | ca. 2-3 Stunden vor dem Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Bordeaux
Alkoholgehalt in Vol.%:
16.0
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Bodegas Alto Moncayo S.A.Borja-Espana-R.E.N. 50/42644
0,00 EUR

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Vega Sicilia Bodegas Alion Ribera del Duero 2019 | 95.00 € je Flasche
94
95

Ein kraftvoller und konzentrierter Jahrgang, der sich hier aber von seiner sinnlichen und geschmeidigen Seite präsentiert

Der Jahrgang 2019 war trockener als normal, was sich bei der Verkostung der Trauben widerspiegelte. Kraftvolle, konzentrierte Schalen, aber mit einer sehr festen Struktur. Daher mustten einige Stellschrauben im Keller angepasst werden: Die Gesamtdauer der Gärung etwa wurde auf 11 Tage heruntergefahren, der Einfluss des Holzes mit seiner Röstung reduziert und die Nutzung von Zement, um an der Frische der Weine zu arbeiten. Nach der Entnahme aus den Fässern verbringt der Wein nicht weniger als 15 Monate in der Flasche, wo er alle primären Aromen der Frucht mit den Nuancen, die ihm sein delikater Ausbau verleiht, zu einem fleischigen, komplexen und intensiven Wein vereint, bei dem jedoch die Eleganz eine entscheidende Rolle spielt und das Markenzeichen der Weinkellerei ist.
 

 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Vega Sicilia Bodegas Alion Ribera del Duero 2019Luis Gutiérrez am 31. Januar 2023 zum Vega Sicilia Bodegas Alion Ribera del Duero 2019:

The 2019 Alión was cropped from a drier vintage compared with the average, and the wines from that year tend to be powerful, concentrated and with structure. They shortened the maceration by 11 days and used concrete for part of the élevage, trying to reduce the impact from the oak in the wine. They define 2019 as a powerful, concentrated and juicy vintage, sensual and unctuous. The wine is ripe at 15% alcohol and has mellow acidity (4.4 grams) and a pH of 3.88, reflecting the warm and dry year that delivered powerful and concentrated wines, similar to the wines from 2015. It's quite fruit-driven, ripe and juicy, with abundant, slightly dusty tannins despite the limited pumping over they did to avoid extracting too much, and the maceration was also shortened. 256,526 bottles, 7,005 magnums and some larger formats produced. It was bottled in June 2021.
 
 
95 Sucklingpunkte für den Vega Sicilia Bodegas Alion Ribera del Duero 2019"Viel Finesse und Vielschichtigkeit", schreibt James Suckling in seiner Verkostungsnotiz im November 2022:

Ripe, tarry plums and black cherries with violets, rocks, coffee and graphite. Refined notes of balsamic fruit and cocoa powder, too. Full-bodied and juicy with an iron fist of tannins, yet at the same time so velvety and polished. Very long, focused finish, showing lots of finesse and layers. Drinkable now, but better after 2025.

 

95,00 EUR
126,67 EUR pro l
Bodegas Borsao Berola 2018
91

91 Sucklingpunkte für den Bodegas Borsao Berola 2018Verkostungsbericht von James Suckling vom 08. August 2022:

A pretty nose of strawberries, cassis, flowers, incense, chocolate wafer and chestnuts. Medium-to full-bodied with lots of juicy strawberries, rounded by fine tannins. Juicy and bright. Garnacha and some syrah. Drink now.



Beim ersten hineinschnuppern wird klar: hier dominieren die schwarze, reife Kirsche und die roten Waldfrüchte des Garnacha, die dem kleinen Teil Shiraz kaum eine Chance lassen. Erst im Mund zeigt er sich mit einem Anklang von Süßholz, gibt etwas Struktur. Ebenso der 14 monatige Ausbau in französicher Eiche, was den Bodegas Borsao Berola 2016 herrlich abrundet, fester im Tannin macht und ihm einen zarten Hauch eines Schokoladenfinishs bescherrt.

Die Geschichte drum herum:
Berola ist der Name des Klosters von Veruela und geht zurück auf das 12. Jahrhundert. Pedro de Atarés schenkte den ansässigen Mönchen ein Stück Land, auf welchem sie ihre Zisterne errichteten und auf einer kleinen Parzelle Wein anbauten. Dies ist der Ursprung des heutigen Weinanbaugebiets Campo de Borja. Bodegas Borsao Berola - eine Hommage an Geschichte. Tradition und Heimat.

 
Nicht käuflich