Weinberg:
Die steilste Weinbergslage im Rheingau hat ihren Namen von der Burg ("Schloss") Ehrenfels, die um 1211 erbaut wurde. Sie ist die berühmteste der drei Rheingauer Berglagen, die alle durch den Zusatz "Berg" gekennzeichnet sind und umfasst ca. 38,5 Hektar. Der stark vom Schiefer geprägte Boden verweist hier bereits deutlich auf jene im benachbarten Mittelrhein zu Tage tretenden Gesteine.
Die Rieslinge des Schlossbergs präsentieren sich in ihrer Jugend oft eher verschlossen, können dann aber über viele Jahre hinweg ihre faszinierend mineralische Frucht zu großer Komplexität erblühen lassen.
Verkostungsnotiz des Herstellers:
Helles goldenes Strohgelb. Fülliger saftiger Duft von Trauben, Birnen und gelben reifen Äpfeln. Saftig und traubig geht es im Geschmack weiter. Die Süße ist gut schmeckbar, aber leicht und trinkig. Die weiche Säure sorgt für Frische und Leichtigkeit. Im Nachhall bauen sich alle Aromen noch einmal auf und verlieren sich dann langsam und saftig wie der Wein begonnen hat. Ein Muss für Kabi-Liebhaber.
Der Falstaff | Ulrich Sauter gibt 91+ Punkte:
Pfirsich, Mango, Banane, sehr intensiv in der Frucht, Korianderkorn. Bienenwachs, Gesteinsmehl. Dattel, auch im Mund ein eher reicher Kabinett, fruchtgetragen, mollig, mit Volumen gebender Süße, erst im nervig-mineralisch verdichteten Abklang dann wieder kabinetttypisch. (14.07.2021)