Verkostungsbericht vom 19. September 2018:
Ripe exotic-fruit aromas and plenty of concentration. but also a lightness of touch that makes this very appealing. Long. succulent and elegant finish. Drink or hold.
Leuchtendes Strohgelb im Glas. Bei intensivem Riechen steigt eine Salzigkeit empor. welcher sich exotische Anklänge von Ananas und Mango anschließen. Das breite Aromaspektrum wird durch zarte Walnussnoten und pfeffrigen Ansätzen gestärkt. Auch im Geschmack wirkt diese bunte und wilde Exotik weiter. Der Jesuitengarten besticht mit markant voluminösem Körper und ausdrucksstarkem Süß-Säure-Spiel. Ein Riesling. der vor Spannung strotzt und ewig nachhallt.
Jesuitengarten. zwischen den Lagen Kirchenstück. Ungeheuer und Pechstein gelegen. ist eine Spitzenlage von knapp 7 Hektar Größe. Der Boden des leicht hängigen Geländes besteht aus Sandsteingeröll. sandigem Lehm und Basalt. Die dichten Lehm- und Sandschichten sorgen für optimalen Wasserhaushalt und Mineralstoffaufnahme. Die Rieslinge zeichnen sich daher durch ihre hochfeine Art. harmonisches Spiel und Mineralität aus. Das Jesuitenkloster in Neustadt war früher in dieser Lage begütert.