Die Lage Niederhäuser Hermannshöhle ist nicht umsonst legendär und genießt höchstes Renommée in der Welt. denn hier geht alles: trocken. feinherb. restsüß. fruchtsüß. Kabinett. Spätlese. Auslese. Was auch immer man von einem Riesling will. hier wird man fündig. Auch der Jakob Schneider Hermannshöhle Riesling Auslese 2017 stammt von hier. aber was ist daran nun so besonders? Die Reben wachsen hier auf steilem. schnell erwärmbaren Südhang mit grauem Schiefer und Vulkangestein. Das gibt Wärme. von oben und unten. sorgt für Mineralität und die gute Belüftung in den Steilhängen bringt Abends gute Kühlung. so dass sich auch die dringend nötige Säure in Ruhe ausbilden kann. Am Ende erhält man Weine. die an Dichte und Komplexität kaum zu überbieten sind. so auch die Jakob Schneider Hermannshöhle Riesling Auslese 2017: im Glas zartes Goldgelb. schon beim Schwenken lässt sich der etwas vollere Körper wahrnehmen. die ersten Aromen setzen sich frei und in der Nase herrschen Noten von Steinfrucht. allen vorran Pfirsich. aber auch etwas Apfel. reife süße Birne und Ananas mischen sich unter. Im Mund zeigt sich nebst der Frucht zuerst die ausgeprägte. rassige Säure. die bei der hohen Restsüße dringend nötig ist und den Wein ausbalanciert. Was nach langem Nachhall bleibt. ist Minerlaik und das Wissen. einen Schluck besten Weines genossen zu haben.