Die Trauben für den Gernot Heinrich Chardonnay Leithaberg DAC 2019 stammen von den kalk-und schieferhaltigen Osthängen des Leithagebirges. Der Hauptanteil stammt aus den Lagen Spiegel, Kirchberg und Alter Berg in Winden sowie Fügler in Jois. Hinzu kommen Trauben aus den Lagen Edelgraben und Zwergsbreiten in Breitenbrunn. Handlese, Maischestandzeit, Spontanvergärung, biologischer Säureabbau und Ausbau in großen Eichenfässern sind prägend für diesen Wein.
Farbe: Kräftiges Altgold mit leichtem Zwiebelschalen-Stich.
Nase: Der 2019 Chardonnay von Heike und Gernot Heinrich zeigt sich in der Nase in barocker Pracht. Honig, getrocknete Aprikosen und Akazien machen den fruchtopulenten Auftakt, bevor diese ausladend üppige Pracht in Würzige changiert und heller Tabak samt zart rauchiger Noten, gestossene Austernschalen und Trockenblumen die Führung übernehmen.
Mund: Im Antrunk zeigt sich der Wein mit enormer Ruhe und Ausgewogenheit am Gaumen. Mit feinem Extrakt und profundem Tiefgang geht es hier vielmehr um Struktur denn um Frucht. Die Textur erinnert an feinen Grüntee, aromatisch zeigen sich neben phenolischer Aromatik nach Kernobst-Schalen Noten nach Kamille und Kräutertee. Unterlegt von vitaler Säure profitiert der Wein von ausreichender Belüftung, noch mehr jedoch von mindestens drei Jahren Flaschenreife."
(Verkostungsnotiz von Sebastian Bordthäuser | Vinaturel vom 23.08.2021)
Information zum Weingut:
Die Weine von Heike und Gernot Heinrich haben bei all ihrer Individualität einen gemeinsamen Nenner: Sie sind kräftig, gleichzeitig aber fein und sehr harmonisch. Jeder Wein profitiert von der Kombination aus professioneller Konzentration und spielerischer Leichtigkeit mit der Gernot Heinrich seine tägliche Arbeit in unmittelbarer Nähe der Lagen Gabarinza und Salzberg betreibt. Überhaupt ist das Weingut von Gegensätzen geprägt. Die neue bis ins letzte Detail durchdachte Architektur steht der Bodenständigkeit im Sortenportfolio und der Zurückhaltung hinsichtlich jeglicher Eingriffe in die Natur der Reben entgegen. Ab 2012 kommen die ersten Bio zertifizierten Weine. Die Trauben von Hand selektiert mit langen Maischestandzeiten vergoren und anschließend zum Teil in Barriquefässern ausgebaut. Die Weine haben alle einen unverwechselbaren typischen Charakter und beeindrucken mit ihrer Schönheit, Kraft und Struktur.