Yohan Castaing notiert im April 2025:
89-91 Eine Cuvée aus 60 % Merlot und 40 % Cabernet Franc. Der 2024 Clos Puy Arnaud ist in diesem Jahrgang ein großer Wurf: Aromen von Cassis, Maulbeeren, Blüten und Bleistiftspänen. Mittelkräftig, geschichtet und lebhaft, gerahmt von strukturierten Tanninen, die in ein langes, resonantes Finish münden. Frische Säure verleiht Energie, ohne die Ernsthaftigkeit zu mindern.
James Suckling verkostet und bewertet im Mai 2025:
90-91 Ein seidiger, saftiger und geschmackvoller Rotwein. Rote Kirschen und Waldboden in der Nase. Mittelkräftig mit feinen Tanninen. Saftig, hell und lebendig. Knackiger Abgang.
Die Verkostungsnotiz von Neal Martin (April 2025):
85-87 Der 2024 Clos Puy Arnaud wirkt in der Nase etwas übertrieben, so als ob er die Defizite der Anbausaison überkompensieren würde. Am Gaumen ist er mittelkräftig mit roten Kirsch- und Erdbeerfrüchten, die von Orangenschalen durchzogen sind, und endet mit einem frischen Stil, der die Aromen teilweise kompensiert. Hoffentlich wird er im Fass noch besser.
Die Verkostungsnotiz von Antonio Galloni (April 2025):
94-96 Der Clos Puy Arnaud 2024 ist eine der Offenbarungen des Jahrgangs. Der 2024er ist tief, kraftvoll und klangvoll, ohne harte Kanten, ein wahrer Star. Dunkle rote Früchte, Blutorange, Gewürze, Granatapfel und Rosenblüten färben den Gaumen. Der Clos Puy Arnaud ist ohne Frage einer der Weine dieses sehr anspruchsvollen Jahres. Wenn man bedenkt, dass das Weingut zu 100 % biodynamisch bewirtschaftet wird, ist diese Leistung mit Erträgen von 45 Hektolitern pro Hektar einfach unwirklich. Der Ausbau erfolgt für 12 Monate in einer Kombination aus Demi-Muid, Barrique, Amphore und Porzellan. Die Assemblage besteht zu 60 % aus Cabernet Franc und zu 40 % aus Merlot, also etwas mehr Franc als üblich.
Die Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):
90 Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Frische rote Beerenfrucht, zart blättrig unterlegt, Nuancen von Ribisel. Saftig, rote Kirschen, rassiger Säurebogen, sehr lebendig strukturiert, zitronig im Nachhall, anregender Begleiter bei Tisch.