Yohan Castaing
Mit sanftem Eichen- und Gewürzprofil offenbart der 2024er La Mondotte Aromen von dunklen Beeren, Pfeffer und Lakritz, durchzogen von Maulbeer-Noten. Mittelgewichtig, zäh und strukturiert, geschichtet von eleganten Tanninen und einem lebhaften Mittelbauch, der in einen eichenbetonten, festen Abgang übergeht.
Peter Moser
Dunkles Rubin mit opakem Kern und violetten Reflexen, subtil aufgehelltem Rand. Zarte Aromen von Brombeere und Lakritz, Herzkirsche, Orangenzeste und feiner holziger Würze. Mittlere Komplexität, ein Hauch Himbeerkonfitüre, rote Kirsche, finessenreiche Struktur, mineralisch und anhaltend – ein delikater Speisenbegleiter.
Neal Martin
Der 2024er La Mondotte wurde vom 23. September bis 5. Oktober bei 40 hl/ha gelesen und zu 30 % in neuem Eichenholz ausgebaut. Er besitzt die besten Aromen aller Cuvées im Hause Van Neipperg: Johannisbeere, Walderdbeere, Rosenblüten und leichter Weihrauch. Feine Zeichnung. Am Gaumen mittelgewichtig mit etwas mehr Substanz im Mittelbauch als der Canon-la-Gaffelière, mit leichter Pikanz und zartem Himbeer-Finish. Trinkreif über 12–15 Jahre.
Antonio Galloni
Der 2024er La Mondotte ist kraftvoll und energetisch, verlangt jedoch einen offenen Geist und Gaumen. Mit 13 % Alkohol – dem niedrigsten, an den ich mich erinnern kann – wird er mehr von ausgeprägten Kalknoten und lebhaften Säuren getragen als von der Alkoholkraft. Der Ausbau wird entscheidend sein. Die Kombination aus Vegetationsperiode und einer Tendenz zu mehr Frische ergibt einen Mondotte, wie ich ihn noch nie verkostet habe. Für Technikinteressierte: Der extrem niedrige pH-Wert von 3,35 ist eher für Weißweine typisch!
James Suckling
Knackiger, al dente-Charakter mit Aromen von geschnittenen Kirschen, Orangen und einem Hauch Jod. Mittelgewichtiger Körper mit elegantem Drive und Länge. Kompakt und seriös, schon jetzt gut verwoben. Aus biologisch angebauten Trauben. Cuvée: 80 % Merlot, 20 % Cabernet Franc.