Der Chateau Coutet 2017 aus dem Barsac wurde aus grössten Teilen Sémillon mit Sauvignon Blanc und Muscadelle assembliert. Die Vergärung findet zu 50% in neuen Fässern statt. Der Ausbau dauert ganze 18 Monate und das ausschließlich in französischen Eichenfässern. Dieser Süßwein aus dem Barsac steht seinen Kollegen aus dem Sauterns in Sachen Komplexität in nichts nach. Exotische Früchte wie Litschi. Mango und Ananas treffen dank der markanten Fassreife auf Eindrücke von Quitten. gerösteten Mandeln und Akazienblüten. Am Gaumen schafft er es zudem. bei aller Kraft auch eine geschmeidige Frische zu vermitteln. Auch hier zeigt er dank der eleganten Bittermandeltöne und präsenter Röstaromatik viel von seiner komplexen DNA. Dadurch wirkt er zu keiner Zeit überladen. Das Finale ist lang und nachhaltig. Zudem hat er ein hervorragendes Reifepotenzial.
Lisa Perrotti Brown beschreibt den Chateau Coutet 2017 Barsac am 30. April 2018 wie folgt:
The 2017 Coutet has lovely notions of spice cake. fresh ginger and honeysuckle over a core of lemon curd. beeswax and preserved peaches. Rich. spicy and quite decadent in the mouth. it has wonderful freshness and depth. finishing very long.
James Suckling beschreibt den Chateau Coutet 2017 Barsac im Dezember 2019 wie folgt:
Wow. Fabulous focus and intensity to this wine with energetic sweetness and long. linear quality through the center palate. Orange-peel. lemon and peach undertones. Fresh finish. Drink or hold.
Neal Martin beschreibt den Chateau Coutet 2017 Barsac im April 2018 wie folgt:
The 2017 Coutet. which was tasted both as a final blend and directly from several different lots in barrel. has a very well defined bouquet with pure wild honey and orange blossom aromas that gain intensity with aeration. The palate is crisp and fresh. underpinned by Coutet’s trademark acidic drive that counterbalances the intense honeyed fruit laced with orange zest and white peach. Superb.