William Kelly notiert im April 2025:
89-91 Der 2024 Clinet mit bedeutendem Cabernet-Sauvignon-Anteil gehört zu den dichteren, kraftvolleren Weinen des Jahrgangs. Aromen von Brombeeren, Vanilleschote und cremiger Eiche. Mittel- bis vollmundig, tief und extrahiert, tanninreich und laktisch, mit kauigem, Bourbon-ähnlichem Finish.
Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt: 94-96+ Die Nase ist sehr klar aber ganz klar dunkelbeerig. Mit würzig und schokoladigen Anklängen, sehr duftige Nase. Er ist offen und besitzt feine florale Anklänge. Am Gaumen ist der Wein saftig und fleischig. Er hat eine anhaltend kraftvolle Aromatik, einer der wenigen Weine die sich eher auf der kraftvolleren Schine bewegen. Er besitzt aber auch eine tolle sehr frische und lebendige Säure.Gute Länge er bleibt dunkelbeerig im Ausklang. Verkostet auf dem Weingut.
Die Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):
92 Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Scheues Bukett, schwarze Kirschen, Nougat, Gewürze, verhalten. Saftig, süße Textur, reife Pflaumen, dezentes Säurespiel, schokoladige Nuancen, zarte Röstaromen im Rückgeschmack, ein kräftiger Speisenbegleiter.