Yohan Castaing notiert im April 2025:
Eine Cuvée aus 43 % Merlot, 43 % Cabernet Franc und 14 % Cabernet Sauvignon. Der 2024 Canon la Gaffelière wirkt dunkel und geheimnisvoll, mit Aromen von Iris, Blüten, Enzian und Eiche, unterlegt von feiner Reduktion. Moderat gewichtig, kompakt und kauig, mit lebendiger Mitte, spröden Tanninen und würzig-lakritzigem Abgang.
Die Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Feine Kräuterwürze, schwarze Waldbeeren, Brombeeren, zarte Lakritze, kandierte Orangenzesten. Feine Textur, rote Waldbeeren, gute Frische, reife, seidige Tannine, ein Hauch von Süße im Nachhall, bereits gut entwickelt und zugänglich.
James Suckling
Ein polierter Canon-la-Gaffelière mit Beerennoten und mittlerem Körper, sehr fein und linear im Abgang. Zitrus- und zerdrückte Steinuntertöne. Weißer Pfeffer. Aus biologisch angebauten Trauben.
Antonio Galloni
Der 2024er Canon-la-Gaffelière ist von höchster Klasse. Zart und geschmeidig präsentiert sich dieser feine Jahrgang aus dem Hause Stephan von Neipperg. Dunkelrote Früchte, Granatapfel, Gewürze, Blutorange, neues Leder und Pfeifentabak entfalten sich im Glas. Wie alle Weine hier eher auf der filigranen Seite, behält er dennoch sein typisches Profil. Exquisit.