Fotorechte: Familienweingut Tement GmbH
Mit dem wechselhaften Wetter in NRW sind auch Lust und Laune verwirrt. Nicht mal heiß oder warm ist es – unentschieden ziehen die Wolken über den Himmel, und man steht vor dem Weinregal im Keller genauso dazed and confused.
Dann lasse ich doch meine Speisekarte entscheiden, welcher Aperitif und Begleiter heute auf den Tisch kommen.
Passend dazu: Auch der Jahrgang 2023 war in Österreich wettertechnisch ein kleiner Drahtseilakt. Launenhaft wie der Himmel hier – und doch brachte er Weine hervor, die gerade durch ihre Klarheit überraschen.
Der 2023er „Kalk & Kreide“ Sauvignon Blanc vom Weingut Tement bringt die nötige Klarheit ins Glas.
Der Wein trägt die geschützte Herkunftsbezeichnung „Südsteiermark DAC“ – das steht für „Districtus Austriae Controllatus“ und garantiert, dass er regionaltypisch, herkunftsgeprägt und qualitätsgeprüft ist. In der Südsteiermark bedeutet das: Frische, Eleganz, und vor allem Klarheit in der Stilistik.
Schon die Farbe wirkt belebend: Helles Grüngelb mit silbernem Reflex, klar und frisch. In der Nase treffen grüne Birne und ein leiser Hauch Holunder auf etwas, das an ausgekochte Zitronenschale erinnert – leicht herb, fast ätherisch. Darunter liegt ein feiner mineralischer Ton, der an nassen Stein und Kalk erinnert.
Am Gaumen zeigt sich der Wein direkt: spritzig, lebendig und glockenklar. Wieder grüne Birne, dazu eine zarte, kühle Mineralität. Die Säure ist präsent, aber nicht spitz – eher wie ein klarer Gebirgsbach, der durch den Mund fließt. Der Abgang überrascht mit grüner Apfelfrische und einer feinen salzigen Länge, die Lust auf den nächsten Schluck macht.
Ein typischer Vertreter der südsteirischen Stilistik – puristisch, animierend, dabei aber nie kühl oder distanziert. Tement gelingt hier ein Sauvignon Blanc, der zugleich zugänglich und anspruchsvoll ist.
Was bedeutet DAC?
DAC steht für Districtus Austriae Controllatus – ein Herkunftssystem, das österreichische Qualitätsweine regional eindeutig kennzeichnet.
Ein DAC-Wein muss nicht nur aus einer bestimmten Region stammen, sondern auch deren typischen Stil widerspiegeln. Die Kriterien dafür werden streng geprüft: Rebsorte, Ausbau, Alkohol, Geschmack und Herkunft müssen dem regionalen Profil entsprechen.
Südsteiermark DAC steht für frische, präzise Weißweine – vor allem Sauvignon Blanc –, die mineralisch, aromatisch und klar strukturiert sind.
Oder kurz gesagt: Wenn DAC draufsteht, ist Südsteiermark drin.