"Dieser Jahrgang 2012 ist strukturiert und von einer bewundernswerten aromatischen Nachhaltigkeit, er ist bemerkenswert komplex und kraftvoll."
Die Cuvée Sir Winston Churchill besteht ausschließlich aus Trauben von Grand Crus Lagen, die bereits während der Churchill-Ära angebaut wurden. Die genaue Zusammensetzung dieses nur in den besten Jahrgängen hergestellten Champagner ist ein Familiengeheimnis. Aber klar ist, dass die Dominanz des Pinot Noir unbestreitbar für Struktur, Fülle und Robustheit steht, während der Chardonnay dem Wein Eleganz, Finesse und Frechheit verleiht. Den Jahrgang 2012 beschreibt man im Hause Pol Roger so. "Auf einer altgoldfarbenen Robe mit grauen Reflexen lassen feine Bläschen eine feine Kordel entstehen. Die erste Nase verströmt großzügige Aromen von Gebäck mit Vanille- und Brioche-Noten und öffnet sich dann zu subtilen Düften von süßen Gewürzen. Das Bouquet entwickelt sich in einem Register von Trockenfrüchten und kandierten exotischen Früchten in Verbindung mit Banane und Papaya. Der Auftakt im Mund ist offen und lebhaft. Er macht einer schmeichelhaften, reichhaltigen Textur Platz, die von einer schönen Ausgewogenheit begleitet wird. Es folgt eine außergewöhnliche Geschmacksexplosion mit einer eleganten Mischung aus gerösteten Mandeln, Akazienhonig, Haselnusslikör und Lebkuchen. Diese schöne Harmonie wird von einer Struktur unterstützt, die Cremigkeit und Rundheit enthüllt."
William Kelley bewertet im März 2021 den Pol Roger Cuvee Sir Winston Churchill 2012 brut:
Pol Roger's newly released 2012 Cuvée Sir Winston Churchill is showing brilliantly, bursting from the glass with youthful aromas of honeyed pears, toasted brioche, pomelo, fresh pastry, green apple and mandarin orange, with hints of stone fruit emerging with time in the glass. Full-bodied, vinous and textural, with an enveloping core of fleshy, concentrated fruit, bright acids and an elegant pinpoint mousse, it concludes with a long, penetrating finish. More muscular and vibrant than the generous and charming 2009, the 2012 ranks alongside the 2008 and 2002 as one of the three finest renditions of Sir Winston Churchill this millennium—and in style it resembles a hypothetical blend of those two vintages.
Und James Suckling vergibt im Juli 2022 satte 98 Punkte:
Intense aromas of strawberry and subtle apple with pie crust and some ash and stone. An almost smoky undertone to the aromas. Full-bodied and very layered with ultra fine tannins that give it a rough-cut, velvety texture. It’s very flavorful, yet so checked and reserved at the same time. Compact, tight palate that is deep and powerful. Very vinous at the end and in the mouth feel. Spicy and biscuity at the finish. Mostly pinot noir with chardonnay and only grand cru. More density and complexity than the 2008. Seven years on the lees. Delicious and luxurious to drink now, but giving this some age will make it even better.
Im Juni 2021 vom Wine Spectator verkostet:
Sleek, with racy acidity, this tightly-meshed version nonetheless offers a lovely range of flavors, with ripe black cherry and currant fruit and accents of pomegranate, candied kumquat and raw almond. Finely detailed, creamily swaths the palate in silk-like texture, carrying the expanding flavor profile through to a graphite- and spice-laced, lasting finish. Drink now through 2032. 600 cases imported.
Peter Moser | Falstaff im November 2020 zum Pol Roger Cuvee Sir Winston Churchill 2012 brut:
Brillantes Goldgelb. Delikat geprägt von frischem Brioche, Vanillecreme und – mit Luft – von gerösteter Mandel, zart unterlegtes Zitronenkonfit und Akazienblüte, etwas Süßholz im Bukett. Seidig anschmiegendes Mousseux, feine Säurebalance, cremige Opulenz am Gaumen, unterstützt von Blütenhonig und gelbem Apfelkern im Nachhall. Harmonisch mineralisches Finale mit ausgeprägter Länge. Braucht Entwicklungszeit.