Degustation von Giuseppe Lauria am 17.07.2019
13 Monate auf der Vollhefe. bis Mitte April 2018 auf der Feinhefe. 16 Monate Flaschenreife. Die Parzelle liegt am Hangfuss des Doosberg und wurde 1978 angelegt und hiess früher „Landflechter Brunnen“. geografische Verlängerung der Brunnenlagen. Atemberaubendes kristallklares und gleichzeitig tiefsinniges Bouquet mit kandierten Zitrusfrüchten. Zitrusblüten und aparter Kräutrigkeit. Ultra fein gesponnener Gaumen. wie die GGs sehr seidig. ungemein präzise und finessenreich. mit einer schwebenden Leichtigkeit. die an eine Ballerina denken lässt. Die ganz feine Extraktsüsse (ca. 3 Gramm RZ) vermählt sich im Finale wunderbar mit dieser kühlen und gebündelten Salzigkeit. Wow.
Weinbeschreibung:
Die Reben für den Peter Jakob Kühn 2016 Riesling Landgeflecht Unikat wachsen in der Doosberger Lage. direkt am Hang. was wichtig ist. denn so sind die Mikroklimatischen Bedingungen hervorragend und der Wein brungt alles mit. was man von einem der besten Weine erwarten kann. Feine Fruchtfülle. animierende Säure und lebendige Mineralik. ein Wein zum Genuss als Solist oder als Speisebegleiter. selbst Fleischgerichte sind für den Peter Jakob Kühn 2016 Riesling Landgeflecht Unikat kein Problem. Bitte dekantieren. gut Ding will Weile haben!
Als Einzelflasche leider nicht mehr erhältlich.
Bitte nutzen Sie die Zusammenstellung in welcher der Landgeflecht Riesling noch verfügbar ist.
zur Kollektion -->>