Verkostungsnotiz aus dem aktuellen Falstaff Wein Guide 2018/19:Mittleres Gelbgrün. Silberreflexe. Feine reife Noten von gelber Tropenfrucht. zart nach Honigmelone. einladendes Bukett. Straff. tabakige Würze. zart nach Kräutern. süße Birnennuancen. feine Säurestruktur. gut entwickelt. ein stoffiger Speisenbegleiter.
Der Kirchweg ist eine eben Fläche von 5.85 Hektar mit kaum nennenswerter Steigung von durchschnittlich ca. 4%. Dementsprechend ist er nicht terrassiert. was bei dieser Steigung auch nicht nötig und nur schwer möglich ist. Die Ausrichtung nach Süd-Osten hin ist einer der wichtigsten Punkte für die besondere Lage. Die Böden sind extrem tiefgründig und locker. weisen vor allem umgelagerten Löss mit Sand und Kies auf. Der Boden macht die Lage ideal für die Kultivierung des Grünen Veltliners und in Kombination mit der Ausrichtung des Kirchwegs entstehen auch hier wieder einzigartige Smaragd-Weine. die vor allem von Finesse und Eleganz geprägt sind.