Foradori Fontanasanta Manzoni Bianco Vigneti delle Dolomiti IGT 2023
Foradori 2023 Fontanasanta Manzoni Bianco Vigneti delle Dolomiti IGT
Preview: Foradori Fontanasanta Manzoni Bianco Vigneti delle Dolomiti IGT 2023
Preview: Foradori 2023 Fontanasanta Manzoni Bianco Vigneti delle Dolomiti IGT
Foradori 2023 Fontanasanta Manzoni Bianco Vigneti delle Dolomiti IGT  BIO 


Weitere Weine
des Herstellers

Mobile Preview: Foradori Fontanasanta Manzoni Bianco Vigneti delle Dolomiti IGT 2023
Mobile Preview: Foradori 2023 Fontanasanta Manzoni Bianco Vigneti delle Dolomiti IGT

 BIO 

Foradori 2023 Fontanasanta Manzoni Bianco Vigneti delle Dolomiti IGT

Art.Nr.:
20240010637
GTIN/EAN:
8029627062231
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Italien
Region:
Trentino-Südtirol
Lage:
Fontanasanta
Rebsorte(n):
Manzoni Bianco
James Suckling:
95
Bodenformation:
Kalkhaltiger Ton
Qualitätsstufe:
IGT
Ausbau::
7 Monate im Akazienholzfass gereift
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
5 – 10 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren | 1-2 Stunden vor dem Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
10 – 12
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Weisswein
Alkoholgehalt in Vol.%:
12.5
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Weingut Elisabetta ForadoriI 38017 Mezzolombardo | IT-BIO-008 Agricoltura Italia
22,50 EUR

30,00 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Foradori 2023 Fontanasanta Nosiola Vigneti delle Dolomiti IGT
 BIO 
Der wahre Ausdruck des Nosiola

Interessantes zu diesem Wein ist von Foradori zu erfahren: Die Nosiola ist eine alte Rebsorte aus dem Trentino, die einst in der gesamten Region verbreitet war und deren Anbau heute auf die Gebiete Valle dei Laghi, Colline di Trento und Pressano beschränkt ist. Es handelt sich um eine Rebsorte, die sich in Weinbergen mit kargen Böden besonders gut entfaltet und Weine von großer Feinheit und Langlebigkeit hervorbringt. Und: Die Amphore (Tinaja aus Villarrobledo, Spanien) mit ihrer Form und der Porosität des Tons, aus dem sie hergestellt ist, ermöglicht es dem Wein, über einen längeren Zeitraum mit den Schalen in Kontakt zu sein. Dies ist der wahre Ausdruck des Nosiola, der sich langsam entfaltet und Geduld und Zeit erfordert.

 
37,00 EUR
49,33 EUR pro l
Foradori Foradori Teroldego Vigneti delle Dolomiti IGT 2019 je Flasche 19.50€
 BIO 
Der Campo Rotaliano ist ein gut abgegrenztes geografisches Gebiet, eine Art Einbuchtung des Etschtals, eingezwängt zwischen den Bergen. Seine Geschichte und Entstehung sind mit dem Fluss Noce verbunden, der seit Jahrhunderten Kalkstein, Granit und porphyrischen Schutt mit sich führt. Innerhalb dieser kleinen Ebene lassen sich je nach Bodenbeschaffenheit verschiedene Mikrozonen unterscheiden, die von den Winzern unterschiedlich benannt wurden. Durch die Zusammenführung der Trauben einiger dieser Mikrozonen, die sich durch überwiegend sandige Böden und unterschiedliche Qualitätsanforderungena auszeichnen, ist der "Foradori" entstanden.

Der Jahrgang 2019 wurde nicht bewertet - hier die Bewertung für 2018
 
94 Punkte James Suckling für den Foradori Foradori Teroldego Vigneti delle Dolomiti IGT 2016Verkostungsnotiz James Suckling vom 19. Juli 2018:

Ein subtiler und doch komplexer Rotwein mit Aromen und Geschmacksnoten von Brombeeren, Heidelbeeren, Mineralien und schwarzem Tee. Er ist vollmundig, aber sehr geschliffen und raffiniert. Leicht kaubar und sehr konzentriert. Alles im Gleichgewicht. Aus biodynamisch angebauten Trauben mit Demeter-Zertifizierung. Jetzt trinkbar, aber besser im Jahr 2023.

 
91 Punkte vom Wine Advocate für denVerkostungsnotiz von Monica Larner vom 18. Februar 20218:

Dieser Wein kommt mit einer wunderschönen Farbe aus der Flasche, die an einen glänzenden Rubin erinnert, der von einem Sonnenstrahl getroffen wurde. Der Teroldego Foradori 2018 öffnet sich mit weichen Aromen von Kirschen, reifen Brombeeren und Cassis. Es gibt viel Primärfrucht, die dicht gepackt ist, und das ist ein typisches Merkmal der Teroldego-Traube im Trentino. Am Gaumen zeigt sich der Wein weich und leicht, mit mittlerem Gewicht und einem relativ weichen Abgang mit einigen herben Tanninen im Ausklang. Dieser Wein wurde im Jahr 2017 aufgrund von Hagelschäden nicht produziert.
19,50 EUR
26,00 EUR pro l
Foradori Granato IGT Vigneti delle Dolomiti 2019
94
98
 BIO 
"Weintrauben und Granatäpfel haben einen gemeinsamen Ursprung und wachsen im Mittelmeerraum häufig zusammen. Die Granatapfelfrucht besitzt auch den Charme, die Schönheit und die Intensität der Weintrauben. Von dieser Verbindung leitet sich der Name ‚Granato‘ ab, der Name eines Teroldego von besonderer Konzentration und Dichte, der seine Wurzeln in den Steinen der drei Weinberge von Campo Rotaliano schlägt." (Foradori)
 
98 Sucklingpunkte für den Foradori Granato IGT Vigneti delle Dolomiti 2019James Suckling über den Foradori Granato IGT Vigneti delle Dolomiti 2019 im Mai 2022:

Irgendwie schafft er es, gleichzeitig sehr kraftvoll und konzentriert, ausdrucksstark und wild zu sein. In der komplexen und sehr jugendlichen Nase mischen sich Veilchen und nasse Erde. Was für ein atemberaubendes Zusammenspiel von Frucht, Tannin und mineralischer Frische am kompakten, aber nur mittelkräftigen Gaumen. Enorme Vitalität im Finale mit einem Feuerwerk! Aus biodynamisch angebauten Trauben mit Demeter-Zertifizierung. Jetzt trinkbar, aber am besten ab 2024.

 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Foradori Granato IGT Vigneti delle Dolomiti 2019Monica Larner im Dezember 2022:

Dies ist ein schöner biologischer und biodynamischer Wein aus dem Trentino im hohen Norden Italiens. Der Foradori 2019 Granato ist ein reiner Ausdruck der einheimischen Teroldego-Traube und öffnet sich mit einer tiefdunklen Erscheinung, die wenig Licht durchlässt. Das Bouquet braucht einige Augenblicke, bis es sich vollständig öffnet, aber sobald es das tut, bekommt man dunkle Pflaumen und Brombeeren, gefolgt von Cola, Lakritze und schwarzer Rose. Dieser reichhaltig konzentrierte Rotwein bietet große Tiefe und Schwung.
52,00 EUR
69,33 EUR pro l
Latta 2022 Pinot Gris Ex Nihilo Victoria
94
Geniestreich vom australischen Wunderkind

"Ich war schon immer der Meinung," sagt Owen Latta, "dass es sehr wichtig ist, bei der Herstellung von Grauburgunder einen gewissen Hautkontakt zu haben, da es sich um eine leichte rote Rebsorte handelt, die so viel Textur, Lebendigkeit und Spannung in den Schalen hat, die eingefangen werden müssen, um den Wein zu beeinflussen." Gesagt, getan. Fünf Tage lagen haben die im ganzen gepressten Beeren in kleinen, offenen Gärbehältern Kontakt mit der Haut, bevor sie dann in Fässern mit 225, 300 und 600 Litern Fassungsvermögen sowie in Edelstahltanks vergoren werden. Die Trauben selber stammen alle vom Weinberg Tarrington im äußersten Südwesten Victorias, der von den Laceys bewirtschaftet wird, die ihren Weinberg in den späten 90er Jahren angelegt haben.

Das Online-Portal The Wine Front gibt dem Latta 2022 Pinot Gris Victoria 94 Punkte: "Gedämpfte Düfte von Pfirsich, roter Kirsche, dunkler Birne und süßer Würze. Ähnlich im Geschmack, mit einer Textur, die irgendwo zwischen Talkum und Glanz liegt. Sehr schön. Auch durstlöschend. Sehr lang anhaltender Geschmack, ein feiner, straffender Abgang, der den Gaumen mit jedem Schluck neu belebt. Ein Hauch von Marzipan und grünem Mandelcharakter verbleibt. Vielleicht auch grüne Mango. Es ist ein schöner Wein, exotisch genug, fein genug, köstlich genug."

Für uns ein überzeugender Pinot Gris, mit schönem Schmelz am vorderen Gaumen, leichtem Grip und animierendem Zug im Abgang. Aromatisch trifft hier Quittengelee auf eine milde Currywürze. Vornehm zurückhaltend, so dass noch für einer Vielzahl anderer Eindrücke Platz ist. Walnussschale changiert hin zu roten Beeren, um dann wieder in andere aromatische Gefilde weiterzuziehen. Als Speisebegleiter wird er wohl noch mal zulegen, geräucherte Forelle vielleicht, oder ein Pilzrisotto. Erstaunlich, was hier aus dem Ex Nihilo irgendwo im Süden Victorias in unser Glas strömt.
 
 
94 Sucklingpunkte für den Latta 2022 Pinot Gris Ex Nihilo VictoriaNed Goodwin MW bewertet den 2022er Ex Nihilo im August 2023:

Yet another compelling expression from this wonderful talent. Maker Owen Latta may be in Bendigo, but he sources far and wide. Aromas of crunchy red berries, tatami straw, persimmon, ginger, cardamon and further alluring hints of the souk. Curry leaf marks a gently gritty, yet plush finish. An extremely characterful wine demanding a place on the open-minded table. Drink or hold. Screw cap.


Auf dem Weg zum Naturwein: ungeschönt und unfiltriert. Die Schwebstoffe im Wein beeinträchtigen nicht die Qualität.
28,95 EUR
38,60 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Foradori Granato IGT Vigneti delle Dolomiti 2019
94
98
 BIO 
"Weintrauben und Granatäpfel haben einen gemeinsamen Ursprung und wachsen im Mittelmeerraum häufig zusammen. Die Granatapfelfrucht besitzt auch den Charme, die Schönheit und die Intensität der Weintrauben. Von dieser Verbindung leitet sich der Name ‚Granato‘ ab, der Name eines Teroldego von besonderer Konzentration und Dichte, der seine Wurzeln in den Steinen der drei Weinberge von Campo Rotaliano schlägt." (Foradori)
 
98 Sucklingpunkte für den Foradori Granato IGT Vigneti delle Dolomiti 2019James Suckling über den Foradori Granato IGT Vigneti delle Dolomiti 2019 im Mai 2022:

Irgendwie schafft er es, gleichzeitig sehr kraftvoll und konzentriert, ausdrucksstark und wild zu sein. In der komplexen und sehr jugendlichen Nase mischen sich Veilchen und nasse Erde. Was für ein atemberaubendes Zusammenspiel von Frucht, Tannin und mineralischer Frische am kompakten, aber nur mittelkräftigen Gaumen. Enorme Vitalität im Finale mit einem Feuerwerk! Aus biodynamisch angebauten Trauben mit Demeter-Zertifizierung. Jetzt trinkbar, aber am besten ab 2024.

 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Foradori Granato IGT Vigneti delle Dolomiti 2019Monica Larner im Dezember 2022:

Dies ist ein schöner biologischer und biodynamischer Wein aus dem Trentino im hohen Norden Italiens. Der Foradori 2019 Granato ist ein reiner Ausdruck der einheimischen Teroldego-Traube und öffnet sich mit einer tiefdunklen Erscheinung, die wenig Licht durchlässt. Das Bouquet braucht einige Augenblicke, bis es sich vollständig öffnet, aber sobald es das tut, bekommt man dunkle Pflaumen und Brombeeren, gefolgt von Cola, Lakritze und schwarzer Rose. Dieser reichhaltig konzentrierte Rotwein bietet große Tiefe und Schwung.
52,00 EUR
69,33 EUR pro l
Foradori 2023 Fontanasanta Nosiola Vigneti delle Dolomiti IGT
 BIO 
Der wahre Ausdruck des Nosiola

Interessantes zu diesem Wein ist von Foradori zu erfahren: Die Nosiola ist eine alte Rebsorte aus dem Trentino, die einst in der gesamten Region verbreitet war und deren Anbau heute auf die Gebiete Valle dei Laghi, Colline di Trento und Pressano beschränkt ist. Es handelt sich um eine Rebsorte, die sich in Weinbergen mit kargen Böden besonders gut entfaltet und Weine von großer Feinheit und Langlebigkeit hervorbringt. Und: Die Amphore (Tinaja aus Villarrobledo, Spanien) mit ihrer Form und der Porosität des Tons, aus dem sie hergestellt ist, ermöglicht es dem Wein, über einen längeren Zeitraum mit den Schalen in Kontakt zu sein. Dies ist der wahre Ausdruck des Nosiola, der sich langsam entfaltet und Geduld und Zeit erfordert.

 
37,00 EUR
49,33 EUR pro l
Nicola Bergaglio Gavi di Gavi DOCG Etichetta Bianca 2023
Die Quinessenz des Gavi

Der Nicola Bergaglio Gavi di Gavi Etichetta Bianca ist sortenrein aus der Traube Cortese gekeltert - so, wie es für einen Gavi sein muss. Das Weisse Label ist im Vergleich zum Minaia etwas frischer und versprüht etwas frischere Aromen, da gesellt sich ein bisschen Zitronenzeste und Apfel im Duft hinzu. Auch Am Gaumen ein wenig schlanker und vitaler wirkend. Alles in allem ein wunderbarer Gavi der unkompliziert genossen werden darf, aber auch keine Probleme damit hat eine diverse Antipastiplatte begleiten kann.
10,90 EUR
14,53 EUR pro l