Während unserer Fassmuster Verkostungen im April 2025 haben wir folgenden Eindruck gewonnen:
88-90 Punkte
Eher eine hellbeerige Nase mit frischen, blumigen Akzenten. Im Mund ist er fruchtig und frisch. Eine feiner balancierter Stil. Ohne störendes Tannin oder Holz im Finale.
Peter Moser (25/04/2025) schreibt:
Dunkles Rubin mit violetten Reflexen und dezent aufgehelltem Rand. Zarte Noten von Heidelbeere und Kirsche, ein Hauch würziger Kräuterwürze, Nuancen von Karamell. Mittlerer Körper, rote Beeronkonfitüre, lebhafte Säurestruktur, rassig und mineralisch im Abgang mit einer zitronigen Note im Nachhall.
Neal Martin (05/05/2025) schreibt:
Der 2024er Fombrauge reifte zu 70 % in neuem Holz und zeigt eine einfache, florale Nase ohne die Komplexität jüngerer Jahrgänge. Er wirkt etwas zurückhaltend. Am Gaumen mittelgewichtig und ausgewogen mit geschmeidigen Tanninen. Auffällig strukturiert wie ein Linksufer, mit kurzem, aber erfrischend saftigem Abgang. Kein Top-Jahrgang, doch bei besserer Aromatik ein lohnenswerter Saint-Émilion.
Antonio Galloni (30/04/2025) schreibt:
Der 2024er Fombrauge ist geschmeidig, offen und zugänglich – ideal zum sofortigen Genuss. Sanfte Konturen umhüllen einen Kern aus Pflaume, dunkelroter Kirsche, Würze, neuem Leder, Zeder und Rosenblüte. Durch den reduzierten Holzeinsatz und sanfteren Kellerstil sehr anders als früher. Im Abgang noch etwas straff, das sollte der Ausbau ausgleichen. Ausbau: 70 % in Holz (50 % neu), 30 % in Keramik, Zement und Edelstahl. Dreimal verkostet.
90–92 / 100 Jeff Leve (30/04/2025) schreibt:
Lakritz, Kakao und Kirschen prägen schnell die Nase. Am Gaumen mittelgewichtig mit einem Kern aus schwarzen Kirschen, Würze und einem Hauch kräuteriger Noten im Abgang. Sobald er verfügbar ist, bietet er unbesorgt Trinkfreude. Cuvée: 90 % Merlot, 10 % Cabernet Franc. Trinkfenster 2027–2038.
James Suckling (07/05/2025) schreibt:
Ein wenig stahlige Frucht mit gewürzten roten Kirschen und Beeren. Mittelgewichtig, zäh und in diesem Jahr leichter am Gaumen, mit kantigen Tanninen, die Zeit brauchen, um sich aufzulösen. Straffer, mittellanger Abgang.