Weinbereitung:
Nach der Handlese werden die Trauben in 200 kg schweren Kisten per Kühlwagen in die Kellerei gebracht. Nach einer leichten Mazeration des Mostes mit den Schalen in der Presse findet die Gärung in Holzbottichen und neuen, leicht getoasteten Fässern aus französischer Eiche statt, die aus Holz aus der Region Nevers hergestellt wurden. Nach Abschluss der alkoholischen Gärung verbleibt der Wein für weitere 3 Monate in den Fässern, wobei der feine Trub zweimal pro Woche aufgerührt wird, um ihn in Kontakt mit dem Wein zu halten und ihn vor Sauerstoff zu schützen, während er gleichzeitig ein weiches Mundgefühl und zusätzliche Komplexität erhält.
Degustation:
Strohgelbe Farbe. Auffallend intensive Nase mit blumigen Aromen (weiße Blumen, Jasmin) und Noten von Zitrusfrüchten und Apfelschalen. Komplex und verführerisch. Der Einstieg am Gaumen ist sehr geschmeidig mit einem Gefühl von Reife. Im weiteren Verlauf entwickeln sich Mineralität und Frische. Der Abgang ist lebendig und knackig. Ein hervorragender Speisebegleiter, etwa zu gegrilltem Fisch, Schalentieren und Reisgerichten.
Der Jahrgang 2020 ist noch nicht bewertet. James Suckling beschreibt den Muga Blanco 2019 wie folgt:
A layered, fruity white with sliced cooked lemon and some apple. Hints of hot stones. It’s full-bodied and dense with plenty of fruit. Drink now.
Luis Gutierrez, ebenfalls zum Vorläufer-Jahrgang 2019:
The 2019 Blanco fermented in new French oak barrels (60%) and in small oak vats and was kept with lees for three months, a change they started in 2016, giving it more time with lees and bottling it a little later. This is not light; it's 13.6% alcohol, but it keeps very good freshness and very healthy acidity with less oak than in the past. This was a bit reductive and took some time to open up. It's balanced and has integrated oak. It was a good year for Garnacha Blanca, and it represents almost 15% of the blend this year. So, it's a little more Mediterranean than 2018. 240,000 bottles produced.