Bernhard Koch 2017 Pinot Noir Reserve Hainfelder Letten je Flasche 24€
Bernhard Koch 2017 Pinot Noir Reserve Hainfelder Letten

weiteres von

Bernhard Koch 2017 Pinot Noir Reserve Hainfelder Letten

Art.Nr.:
13091822
restlos ausverkauft  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Deutschland
Region:
Pfalz
Lage:
Hainfelder Letten
Rebsorte(n):
Spätburgunder
Qualitätsstufe:
QbA
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Korkverschluss
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
3 – 5 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren | 1-2 Stunden vor dem Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
15 – 16
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Burgund
Alkoholgehalt in Vol.%:
13.5
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer:
Weingut Bernhard Koch Weinstraße 1 76835 Hainfeld/Pfalz
Nicht käuflich

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Bernhard Koch Scheurebe 2018 je Flasche 6.95€


Der Bernhard Koch Scheurebe 2018 zeigt ein reichhaltiges Bukett von schwarzer Johannisbeere und Grapefruit. Angenehme Restsüße trifft auf erfrischende Säure im Abgang. Herrlicher Alltagswein für jede Gelegenheit.


 
Nicht käuflich
Stonier Pinot Noir 2018
 
Der Stonier Pinot Noir 2018 aus der eher exotischen Weinbauregion Mornington Peninsula (ganz im Süden Victorias) in Australien kann alles. was ein Pinot Noir in diesem Preissegment können muss. Im Glas erstrahlt ein leuchtendes. helles Rubinrot. Die Nase offenbart Aromen von roten Früchten wie saftigen Himbeeren und süßen Erdbeeren. dazu etwas rote Johannisbeere. Diese klaren Fruchteindrücke treffen am Gaumen auf recht kraftvolle Tannine und eine animierende. aber gut eingebundene Säure. Nach kurzer Zdeit entfaltet sich die Frucht noch nachhaltiger und ergibt ein tolles Genusserlebnis. das bei aller Kraft zugleich schön ausbalanciert ist.

Um die Qualität der Trauben bis in die Flasche zu erhalten. werden die handgepflückten Pinot Noir-Trauben in kleinen. offenen Zwei- und Drei-Tonnen-Fermentern mit täglichem Eintauchen von Hand und sanftem Umpumpen während der Fermentation entstemmt. Knapp 3% der Früchte werden einzeln als ganze Trauben fermentiert. das unterstützt die Struktur des tendenziell gerbstoffärmeren Pinot Noirs. Nach der Gärung erfolgt eine teilweise Reifung im französischen Barrique (10% neu) für 10 Monate. Der andere Teil reift in Edelstahl. um das lebendige Fruchtprofil zu erhalten.
 
Nicht käuflich
Domaine Zind-Humbrecht Pinot Noir Heimbourg 2016
 BIO 

Der Pinot Noir Heimbourg 2016 von der Domaine Zind-Humbrecht reifte nach der Gärung in Barriquefässern. Dabei erfolgte kein Abstich von der Hefe und so konnte diese bis zur Flaschenfüllung den Pinot Noir weiterentwickeln und bereichern. In der Nase hat er Aromen von Waldbeeren und Sauerkirsche sowie von Veilchen. Nach einiger Zeit im Glas entfalten sich zudem Eindrücke von Unterholz. Trüffeln und Pfeffer. Am Gaumen ist die Frucht angenehm elegant. die frische Säure und das elegante. reife Tannin machen ebenfalls großen Spaß.


 
Nicht käuflich
Domaine Zind-Humbrecht Pinot Noir Heimbourg 2018
 BIO 
 
Der Heimbourg in Turckheim (9 ha) ist dem Grand Cru Brand zugewandt und bietet einen Blick auf das Münstertal. Es ist auch der einzige Turckheimer Weinberg, der von den Vogesen losgelöst ist. Er profitiert von den kühlen West- oder Nordwinden, die die Trauben trotz der weniger sonnigen Westlage des Weinbergs gesund halten. Diese kleine Rotweinparzelle stellt eine Besonderheit innerhalb einer starken Mehrheit von Riesling und Grauburgunder auf diesem Cru dar. Sowohl das Klima als auch die eisenhaltige Kalkgeologie haben die Domaine Zind-Humbrecht davon überzeugt, hier den Pinot Noir anzubauen. Die Trauben werden entrappt und in offenen Behältern mit einem Minimum an Umwälzung vergoren. Die Gärungs- und Mazerationsphase dauert etwa 15 Tage, dann wird der Wein in traditionelle 228L-pièces umgefüllt und reift dort weitere 16 Monate. Er wird ohne Schönung oder Filtration in Flaschen abgefüllt.
Ihren Pinot Noir Heimbourg 2018 beschreibt das Weingut so: Leuchtende, klare rubinrote Farbe. Die Nase zeigt frische rote Früchte, sie ist sehr einladend und offen. Am Gaumen zeigt sich eine geschmeidige Textur, runde und weiche Tannine im Auftakt, die sich im Abgang mit guter Kraft und Länge verdichten.


Verköstigungsnotiz

Farbe:
Gedecktes Granatrot fast farbdicht bis zum Rand.

Nase:
Der 2018er Pinot Noir Heimbourg überzeugt bereits in der Nase mit Tiefe und Mineralität. Nach dem nötigen Sauerstoffkontakt offenbart er dunkle Kirschen, Brombeeren und Schlehe. Trüffel und edle dunkle Schokolade verbinden sich mit dunklem Tabak und frisch geschrotetem Kampot-Pfeffer. Im Moment wirkt er noch sehr zurückhaltend in der Nase, verspricht aber schon große Burgunder-Kunst am Gaumen.

Gaumen:
Auf der Zunge angelangt, verspürt man zunächst eine immense Mineralität, viel Gripp und Salzigkeit, die Frucht noch eher im Hintergrund. Ein Pinot, der viel vor sich hat und wunderschön reifen kann. Erneut ein eindrücklicher Beweis dafür, dass es möglich ist im Elsass Pinot Noir zu erzeugen, die den Vergleich mit Kreszenzen in Burgund nicht scheuen müssen.
(Verköstigungsnotiz von Christina Hilker | Vinaturel,01.08.2020)
 
32,00 EUR
42,67 EUR pro l
Ziereisen Talrain Blauer Spätburgunder 2020
NEU
90
"Klassischer Kirschduft. Am Gaumen frisch und fein mit reifen Tanninen. Lange nachhallende Eleganz." (Ziereisen)

Anders als der Name vermuten lässt, stammen die Trauben für den Talrain Blauer Spätburgunder 2020 von der mit 500m am höchsten gelegenen Lage im Besitz vom Weingut Ziereisen. Hier finden sich neben dem dominierenden Kalkstein und einer Lehmauflage auch ein hoher Eisengehalt. Letzterer unterstützt die Rebstöcke bei der Photosynthese und trägt dadurch zu ihrer gesunden, kraftvollen Gesundheit (das freut den Winzer) und Lesegut von hoher Reifequalitä bei (das freut besonders uns). Das Leseteam um die Familie Ziereisen ist dank dieser Umstände auch in der Lage, einen kleinen Anteil an Trauben mit ihrem verholzten Rappengerüst in der Maische zu belassen. Dies verhilft dem tendenziell gerbstoffärmeren Spätburgunder zu mehr Ausdruck und Körper in seiner Tanninstruktur. Ein weiterer markanter Schritt ist beim Weingut Ziereisen die Wahl von geschlossenen Gärbehältern, wodurch die markanten Fruchteindrücke im späteren Wein bewahrt werden und kompakt beieinander stehen. Natürlich wird auch hier eine Spontanvergärung mit Weinbergshefen durchgeführt. Dem schließt sich ein 24 Monate langer Ausbau im grpßen Holzfass an. Konsequenterweise wird auf eine Schönung oder Filtrierung verzichtet.

Aber genug Theorie - im Glas zeigt sich ganz deutlich. dass diese wohlüberlegten Maßnahmen im wahrsten Sinne des Wortes 'Früchte' tragen. Beginnend mit dunkler Kirsche. Zwetschge und einem feinen Cassiston verströmt der Talrain Blauer Spätburgunder 2020 ganz viel Vorfreude auf das Geschmackserlebnis. Am Gaumen werden die satten. dunklen Kirschtöne dann auch von würzigen. präsenten Tanninen bereichert. Mineralität und balsamische Nuancen wechseln sich ab mit einer finessenreichen Holzwürze und auch für ein wenig Eukalyptus ist noch Platz im Bouquet. All diese Komponenten verbleiben noch lange am Gaumen und wirken dank der nachhaltigen Fruchtsäure nie zu schwer auf der Zunge. Dieser gekonnte Rotwein von Ziereisen ist einmal mehr ein Beleg für ihre wohlüberlegte und treffischere Winzerskunst.
 
90 Punkte vom Wine Advocate für den Ziereisen Talrain Blauer Spätburgunder 2020Im November und Dezember 2022 von Stephan Reinhardt verkostet und bewertet:

With a dark cherry color, the just-ripe 2020 Pinot Noir Talrain has an elegant and coolish cassis bouquet that also reveals earthy and vegetable notes such as mushrooms, leek, green asparagus and, with air, wet earth. It's still pretty reductive even after a day. Fresh and elegant on the tight and dense yet also silky-textured and medium-weight palate, this is a juicy and fruity Pinot from a high altitude of about 500 meters above sea level. The tannins are fresh and savory, even somewhat astringent on the not-really-charming finish. 12.5% stated alcohol. Exclusive natural cork stopper. Tasted in November and December 2022.
17,80 EUR
23,73 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Bernhard Koch 2018 Pinot Noir Reserve Alte Reben




In granatrotem Gewand gekleidet zeigt der 18er Pinot Noir von den alten Reben eine gewohnte Fülle an Aromen. Neben Sauerkirsche und weiteren roten Früchten offenbart der Wein würzige, rauchige und leicht ledrige Noten. Die komplexe Röstaromatik wird zudem durch ätherische Anklänge untermalt. Am Gaumen prophezeit der Wein eine große Zukunft. Seine Gerbstoffe sowie die lebendige Säure verleihen ihm dabei Rückgrat und Struktur.




 
30,00 EUR
40,00 EUR pro l
Weingut Franz Keller Spätburgunder Kirchberg VDP Grosses Gewächs Baden 2019
 
Der Oberrotweiler Kirchberg, vom Gault-Millau zu einer der besten Lagen am Kaiserstuhl erkoren, ist mit seiner südwestlichen Exposition dem Wetter aus der burgundischen Pforte besonders ausgesetzte. Die Kellerschen Parzelle mit kalkhaltigem, vulkanischen Schotter (Phonolith) wurde 1975 angelegt.

Deutliche, helle Frucht untermalt von floralen Aromen (Hibiskus, Rosen). Tannin bereits gut eingebunden. Kirchberg Spätburgunder im Vergleich zum Eichberg/Schlossberg eher feminin und zurückhaltend.


Der 2019er Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Hier die tasting note für 2018:

94+ Punkte vom Wine Advocate für denStephan Reinhardt am 31. März 2021 über den Weingut Franz Keller Spätburgunder Kirchberg VDP Grosses Gewächs Baden 2019:

Keller's 2018 Kirchberg Spätburgunder GG is very fine, bright and elegant on the nose. The wine has a juicy-silky palate with good intensity, very fine tannins and remarkably fine acidity, whereas the finish is tight and nervy, long and complex and full of promises. Tasted in Wiesbaden in August 2020.
 
48,00 EUR
64,00 EUR pro l
Bernhard Koch 2017 Pinot Noir Grande Reserve Letten 45€
 
Die Kochs aus Hainfeld beschreiben ihren Pinot Noir Grande Réserve als "keine Hommage an dunkle Mächte, sondern einfach nur teuflisch gut." Beim 2017er Pinot Noir Grande Reserve Letten zeigt sich das unter anderem in einer komplexen Fruchtaromatik von beerigen Tönen und edler Sauerkirsche. Der überlegte Einsatz von Holzfässern resultiert zudem in feinen Röst- und Karamellnoten. Am Gaumen ist die Grande Reserve herrlich vollmundig und beeindruckt mit geschliffenen Tanninen. Trotz der Kraft und Fülle lässt es dieser Pinot Noir nicht an der gewünschten Leichtigkeit und Eleganz missen - ganz im Stil der Bourgogne.

Der Jahrgang 2017 ist noch nicht bewertet. Hier die Falstaff-Bewertung für den 2016er Pinot Noir Grande Reserve:


94 Punkte vom Falstaff für denFalstaff-Bewertung vom 01.09.2021:

Im Duft Süßkirsche, florale Noten, Walderdbeere, Mandel, mit Luftkontakt Kräuter, ein komplexes Bukett in jugendlichem Zustand. Geschmeidiger Auftakt, dann eine Wand aus feinstem Tannin, saftige Säure, das Holz aus zweiter und dritter Belegung bleibt dezent. Mineralisches Fundament, zuletzt etwas weicher werdend. Eleganz und Dichte.
 
45,00 EUR
60,00 EUR pro l
Bernhard Koch 2020 Hainfelder Spätburgunder für 12.90€ je Flasche
 
In der Nase dominieren kraftvolle, saftige Kirschtöne. Am Gaumen werden diese Eindrücke von feinen Röstaromen bereichert. Der 2020er Jahrgang verfügt dank der tollen Reifequalität dieses warmen Jahres eine intensive Frucht und einen langen Nachhall.

GAULT MILLAU Zitate:
"Es ist erstaunlich, in welchem Maße Bernhard Kochs Weinqualitäten in den vergangenen Jahren schier explodiert sind."

"Was das Spektrum an Pinot Noir anbelangt: Bei dieser Entwicklung dürfte es in naher Zukunft keine Handvoll Betriebe in der Pfalz mehr geben, die Koch hier das Wasser reichen können. Das sind keine zufälligen, vereinzelten Jahrgangsausschläge nach oben, hier steckt Methode dahinter."
 
12,90 EUR
17,20 EUR pro l
Bernhard Koch Chardonnay Grande Reserve 2020 je Flasche 32€




Der Bernhard Koch Chardonnay Grande Reserve 2020 ist eines der Flaggschiffe des Weinguts aus der berühmt und berüchtigten Reserve-Reihe. Im Glas goldgelb, in der Nase herrlich frisch mit zarten Eichennoten, voller Frucht von Apfel über Birne bis Pfirsich und etwas geröstete Nüsse. Im Mund zeigt sich das Spektrum der Nase nochmal eindrucksvoller. Die zarte Eichennote fügt am Gaumen etwas Vanille hinzu, doch dominiert wird der Bernhard Koch Chardonnay Grande Reserve 2020 von seiner famosen Frische und Eleganz. An keiner Stelle wird überladen, alles harmoniert, aber mit enorm viel Intensität und Druck. Chardonnay in Perfektion!




 
32,00 EUR
42,67 EUR pro l
Bernhard Koch Pinot Noir Hainfelder Kirchenstück 2020 je Flasche 19.80€

Ein Pinot Noir von der rund 20 ha umfassenden Einzellage Kirchenstück mit lehm-, sand- und kalkhaltigen Böden

Beim Bernhard Koch Pinot Noir Hainfelder Kirchenstück 2020 findet man in der Nase Aromen insbesondere von reifer Kirsche, aber auch von Waldfrüchten wie etwa Brombeere und Himbeere. Dazu auch etwas Zimt. Nach einigen Minuten an der Luft wird das ganze von einer rauchigen Mineralität untermalt. Geschmacklich schon jetzt eine wahre Offenbarung, zeigt sich sehr komplex und dicht am Gaumen mit einer beachtenswerten Länge. Das alles eingebunden in einem stilvollem „Grundgerüst” voller Leichtigkeit und Finesse.
 
19,80 EUR
26,40 EUR pro l
Bernhard Koch Chardonnay Reserve du Fils 2020





Noch näher ran mit dem Chardonnay ans burgundische Vorbild. Das Resultat ist dieser Wein. Noch nachhaltiger, feiner und auch langlebiger als der Chardonnay Réserve. Mit etwas verhaltenerer Frucht und würzigen, leicht reduktiven Noten weiß dieser Wein zu verführen. Dazu überzeugt der Bernhard Koch Chardonnay Reserve du Fils 2020 mit seinem kraftvollen und ausgewogenen Gaumenauftritt sowie einem langen Abgang und der straffen Säure.





 
32,00 EUR
42,67 EUR pro l