Louis Roederer Brut Premier Champagne
Louis Roederer Champagne Brut Premier


Weitere Weine
des Herstellers


Louis Roederer Champagne Brut Premier

Art.Nr.:
32011
GTIN/EAN:
3114080016053
restlos ausverkauft  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Champagne
Lage:
Trauben nur aus Grand Gru und Premier Cru Lagen
Rebsorte(n):
40% Pinot Noir. 40% Chardonnay und 20% Pinot Meunier
Bodenformation:
Kreide
Qualitätsstufe:
Trauben nur aus Grand Gru und Premier Cru Lagen
Ausbau::
Er reift 3 Jahre im Keller und mindestens 6 Monate nach dem Dégorgement.
Geschmack:
Brut
Verschlussart:
Korkverschluss
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
12 – 15 Jahre
dekantieren / karaffieren:
nein
Trinktemperatur (in Grad °C):
8 – 10
unsere interne Kategorie:
ein grosser Klassiker
Alkoholgehalt in Vol.%:
12.0
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Louis Roederer Champagne. 21 Boulevard Lundy. 51100 Reims. Frankreich
0,00 EUR

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Louis Roederer Champagne Collection 242
 
Ein neues Kapitel in der grossen und langen Historie der Familie Roederer.

Es ist die 242igste Lese die eine neue Epoche einleitet. Collection 242 besteht zum Großteil aus dem Jahrgang 2017, zu 34% aus der Réserve Perpétuelle und zu 10% aus im Holz ausgebauten Reserveweinen der Jahrgänge 2009, 2011, 2013, 2014, 2015 und 2016. Sie reift 3 bis 4 Jahre im Keller und entwickelt in diesen Jahren ihre Tiefe, Aromenvielfalt und faszinierende Komplexität, wie wir sie bei keinem anderen Champagner in dieser Klasse jemals erlebt haben. Neben reifer Zitrusfrucht und Akazienblüten zeigen sich in der Nase intensive Aromen nach Pfirsich, mit Luft kommen typische Brioche- und Haselnussnoten dazu. Am Gaumen fantastisch konzentriert, die fein-salzige Note betont die Frische, in seiner ganzen Persönlichkeit zeigt sich Collection von einer Eleganz und Finesse, die nachhaltig beeindruckt. Holen Sie Ihre besten Champagnerkelche heraus - Sie werden begeistert sein von der Tiefe und Komplexität der neuen Kreation aus dem Hause Roederer, mit der Jean-Baptiste Lécaillon seine Genialität als Kellermeister und Visionär erneut zum Ausdruck bringt.

 
93+ Punkte vom Wine Advocate für den Louis Roederer Champagne Collection 242William Kelley im September 2021

"Roederer's Brut Premier was created in the 1980s to prove to consumers that we could deliver consistent quality with a blend that compensated for less than perfectly ripe vintages," explains Jean-Baptiste Lecaillon. "We were blending in pursuit of maturity, of ripeness. The concept behind the Brut Collection is the opposite: we're looking for freshness—and we are embracing singularity, something we're emphasizing by enumerating each year's blend." This project has been in the making since 2012, when Lecaillon set aside 21,000 liters of wine to constitute a perpetual reserve aged in large tanks without malolactic fermentation. Sourcing has evolved too: less must is coming from cooperatives, and only vineyards cultivated without the use of herbicides inform the blend. A dedicated team oversees all this, visiting every grower three times per year. And vinification is parcel by parcel to deliver a maximum of blending components. Iteration 242 is based on the 2017 vintage (56%), supplemented by 34% reserve wines from the perpetual reserve established in 2012 and 10% foudre-aged reserve wines.

So much for the composition and concept of the new NV Brut Collection 242, but how does it taste? This debut release is very impressive indeed, wafting from the glass with notes of pear, peach, ripe citrus fruit, toasted almonds, fresh pastry and white flowers. Medium to full-bodied, pillowy and textural, it's concentrated and layered, with lively acids, an enlivening pinpoint mousse and a long, sapid finish. Brut Premier was already a very persuasive wine, but the new Brut Collection nevertheless represents a step up.
 
Nicht käuflich
Champagne Larmandier-Bernier Rose de Saignee Premier Cru Extra Brut für nur 65.90€ je Flasche!
96
 BIO 
 
Dieser Rosé-Champagner durchläuft eine spannende Vinifizierung: Zunächst werden die Beeren teilweise entrappt und angepresst. Über einen nun folgenden Zeitraum von 2 bis 3 Tagen mazerieren die Beeren durch den auslaufenden Most (saignée-Methode) und entziehen dem hochwertigen Lesegut wertvolle Phenole und andere Extraktstoffe. Die darauf folgende alkoholische Gärung mit den bei Larmandier-Bernier obligatorischen einheimischen Hefestämmen erfolgt in Tanks und in Betoneiern. Nach der Malo dürfen die Grundweine 12 Monate auf der Hefe reifen. bevor dann die 2. Gärung erfolgt. Bei dieser spendiert man dem Rose de Saignee weitere 24 Monate (mindestens) auf der Hefe. Die Dosage wird dann bei knappen 3 g/l belassen.

Schon in seiner Farbe lässt dieser Ausnahme-Rosé erahnen. was den Champagner-affinen Genießer hier erwartet. Die ausdrucksstarke Roséfarbe passt hervorragend zu der Aromenstruktur von reifer Grapefruit. Kirschen und Johannisbeeren. Zudem entfalten sich markante und herb wirkende Kräutertöne. die einen Vorgeschmack auf das druckvolle Geschmackserlebnis liefern. Am Gaumen wird man dann nicht enttäuscht: satte Blutorange. Kirschkerne und Cassis sind erkennbar. Feine Gerbstoffnoten werden dann auch bereichert von Gewürznoten wie Anis und Kümmel. Kreide und erdigen Tönen. Die frische Säure fängt all das bis ins vielschichtige Finale hin gekonnt ein.

Als Speisenbegleiter macht er ebenso eine gute Figur und verlangt nach kraftvollen Gerichten wie z.B. Lachsgerichten.

 
96 Punkte vom Wine Advocate für den Champagne Larmandier-Bernier Rose de Saignee Premier Cru Extra BrutWilliam Kelley bewertet den Champagne Larmandier-Bernier Rose de Saignee Premier Cru Extra Brut am 30. April 2019:

The latest edition of Larmandier-Bernier's NV Extra Brut Rosé de Saignée is simply stunning. wafting from the glass with scents of minty red apples. rose petals and blood orange. On the palate. it's medium to full-bodied. pure and elegant. with a concentrated core of vibrant fruit. a pinpoint mousse and a long. beautifully fragrant finish. This wine's alliance of delicacy and intensity makes it one of the most exciting rosé bottlings being produced in all of Champagne. This cuvée derives from the domaine's oldest vines in Vertus and is disgorged with three grams per liter dosage.
 
75,50 EUR
100,67 EUR pro l
Champagne Tarlant Zero Brut Nature
90
94
Je ein Drittel des Champagne Tarlant Zero Brut Nature besteht aus Pinot Noir, Chardonnay und Pinot Meunier. Die drei Hauptrebsorten der Region sind hier vermählt. Als Basis dient der Jahrgang 2014 sowie ein hoher Anteil an Reserveweinen. Nach fast sechs Jahren auf der Flasche wurde Zero Brut Nature im Februar 2021 degorgiert. Die Dosage ist bei null Gramm.

Farbe: Funkelndes Goldgelb, zarte grüne Reflexe.

Nase: Tiefgründig und ehrlich. Elegant und kreidig. Herkunft und Mineralität pur. So startet der „Zero Brut Nature“ von Tarlant in der Nase. Eine ungeschminkte Schönheit, die ihr Terroir so wunderbar widerspiegelt. Nichts wirkt übermalt oder vertuscht, sondern schlicht heruntergebrochen auf das Wesentliche. Kreide, drei Rebsorten, Hefelager, zweite Gärung in der Flasche. Ein wenig Birnentarte, Mürbeteig und Brotkruste. Austernschale und nasse Kreide. Eine große Menge Zitronenabrieb. Auch ein wenig grüner Apfel taucht im Hintergrund auf ebenso wie getrocknete Kräuter. Eine zarte Nuance von Rauch klingt an. Vor allem aber mutet er puristisch an. Wie eingangs erwähnt ist dies sehr herkunftsbezogen und charakterstark. Ein authentischer Champagner fernab von marktüblichen Manipulationen.

Gaumen: Äußerst karg, fast austrocknend öffnet er sich am Gaumen. Kühl und dunkel schreitet er voran. Die sensorischen Eindrücke von Birne und Apfel tauchen erneut auf. Eine zitronige Säure prägt den Moment. Vor allem aber wirkt das salzig und bietet erneut den Vergleich zu Austernschalen an. Klarheit und Mineralität am Gaumen laufen im langen Finale aus.
(Weininformationen und Verköstigungsnotiz von Marian Henß | Vinaturel vom 29.07.2020)
 
94 Sucklingpunkte für den Champagne Tarlant Zero Brut NatureStuart Pigott verkostet für James Suckling den Champagne Tarlant Zero Brut Nature im August 2023:

Already in the nose this Brut Nature makes a bold statement with full aromas of quince and spice. Powerful and seriously structured with stacks of candied citrus and dried pear character on the ample palate. Complex autumnal finish. From vineyards in the villages of Oeuilly, Boursault, Celles-les-Conde and Saint-Agnan, a blend of 2015 and reserve wines matured in oak. Bottled in April 2016 and disgorged on June 27th 2022. Drink or hold.
 
 
90 Punkte vom Wine Advocate für den Champagne Tarlant Zero Brut NatureHier noch eine etwas ältere Bewertung von William Kelley zum Vorgänger vom August 2019:

Based on the 2012 vintage and disgorged in January 2019, the latest rendition of Tarlant's NV Brut Nature Zero exhibits notes of citrus oil, green apples, pastry cream and walnuts, followed by a medium to full-bodied, vinous but incisive palate that's tangy and precise, with good depth and dimension at the core.
53,00 EUR
70,67 EUR pro l
Champagne Tarlant Zero Rosé Brut Nature
 
Der Tarlant „Zero“ kommt aus Weinbergen im Marnetal, mit überwiegend sandigen Böden und weniger Kreide und Kalk. Die Basis sind Grundweine des Jahrgangs 2013. Pinot Noir und Meunier werden nach einer Maischestandzeit getrennt vom Chardonnay sehr schonend gepresst, dann spontan in Eichenfässern vergoren, 6 Monate auf der Feinhefe gelagert, wobei sie keinen biologischen Säureabbau durchlaufen und weder filtriert noch geschönt werden. Die 25% Reserve Weine kommen aus dem Holzfass. Die Champagner lagern fast 5 Jahre in der Flasche, bevor sie wie der Name es sagt, ohne (Zero) Dosage degorgiert werden.

Farbe: recht kräftige Lachs-farbe

Nase: Beim Tarlant Zéro Rosé hält sich die Frucht vornehm zurück und lässt der Würze und den Kräutern den Vortritt, aber die typischen Brioche-Noten dürfen trotzdem nicht fehlen. Im Hintergrund erinnert die Nase an Erdbeeren mit Pfeffer. Schon die Nase lässt die Mineralität und die Struktur des Champagner erahnen. Aber neben all der Würze wird die Nase mit milder Vanille umschmeichelt und baut Vorfreude auf den ersten Schluck auf.

Gaumen: Am Gaunern packt der Tarlant Zéro Rosé richtig zu. Zu den röstigen Aromen gesellen sich saftige reife Früchte. So baut sich das Bild auf, von fast fleischiger Substanz gepaart mit unwiderstehlicher Mineralität. Diese Mischung aus feiner Phenolik, Mineralität und vornehmer Frucht, verleiht dem Tarlant Zéro Rosé Länge und Komplexität, die man sonst nur bei deutlich teureren Perlen findet.
(Weininformationen und Verköstigungsnotiz von Götz Drewitz | Vinaturel vom 23.12.2020)
 
65,50 EUR
87,33 EUR pro l
Champagne Lacourte Godbillon Rosé 1er Cru Brut je Flasche 60.50€
Aromen nach Heu, eingelegten Himbeeren, Rhabarber, Preiselbeeren und Johannisbeerlaub bilden die Silhouette der verhaltenen, kräuterwürzigen und leicht rauchig umrissenen Nase. Der Rosé 1er Cru Brut von Lacourte-Godbillon wurde zu 73% aus dem 2018er Jahrgang gekeltert und reifte 24 Monate auf der Flasche, bis er im Juli 2021 degorgiert wurde. Mit etwas Belüftung verbindet sich die zarte Frucht mit der floralen Kopfnote nach Malven und ersten Reifenoten. Fruchtig herb im Antrunk ist er getragen durch sein feines Mousseux und zarte phenolische Komponenten.

Der Rosé aus 100% Pinot Noir wurde zu 8% im Holz ausgebaut und vereint subtilen Bass mit floral fruchtigen Aromen und gehobenem Trinkfluss. Von der Himbeere das Kernöl und von derJohannisbeere das Holz definieren den herb animierenden Gaumen mit langem. feinherbem Nachhall.
 
60,50 EUR
80,67 EUR pro l
Louis Roederer Champagne Blanc de Blancs 2015
94
 
94 Punkte vom Wine Advocate für denWilliam Kelley beschreibt den Blanc de Blancs 2014 am 23 September 2021 wie folgt:

Disgorged with just over seven grams per liter dosage, Roederer's 2014 Brut Blanc de Blancs is showing brilliantly, wafting from the glass with aromas of citrus oil, orchard fruit, freshly baked bread and white flowers, framed by subtly reductive top notes. Medium to full-bodied, ample and fleshy, it's pillowy and enveloping, with lively acids and a pearly, lower-pressure mousse, concluding with a long, chalky finish. Derived entirely from Avize, it's one of the great sleeper cuvées in contemporary Champagne.

 
Dieser Blanc de Blancs wird von der salinen Frische seiner Kalkböden getragen. Der Wein gibt sich schlank, aufrichtig und strahlend. Seine pudrige Textur schmeichelt dem Gaumen, seine Mineralität ist schön eingebunden. Ein regelrechter Triumphzug für den Chardonnay!
 
95,00 EUR
126,67 EUR pro l
Champagne Jeaunaux-Robin Le Dessous de la Cabane Brut Rosé je Flasche 48.50€




Der Champagne Jeaunaux-Robin Le Dessous de la Cabane Brut Rosé ist eine Cuvée aus 60% Pinot Meunier. 30% Pinot Noir und 10% Chardonnay. Bis zu 30% der Cuvée sind aus dem Jahrgang 2013, der Mehranteil mit 70% ist aus dem Jahrgang 2014. Ausgebaut in Edelstahl und zu 15% im Holz, zeigt der Champagne Jeaunaux-Robin Le Dessous de la Cabane Brut Rosé eine einzigartige Fruchtkonzentration, die nach zweieinhalbjahren auf der Feinhefe und einer Dosage von 8 Gramm Restzucker breit daher kommt und von einer feinen Briochenuance getragen wird.



 
50,50 EUR
67,33 EUR pro l
Vazart Coquart & fils Champagne Brut Réserve Blanc de Blancs Chouilly Grand Cru
Der Vazart-Coquart Brut Réserve Blanc de Blancs Grand Cru stammt aus einem Grand-Cru-Weinberg von elf Hektar in Chouilly. Das Alter der Chardonnay-Reben dort beträgt im Durchschnitt 43 Jahre. Die Reben wurzeln tief in Belemnit-Kreide. Das Weingut befand sich in Umstellung auf nachhaltigen und ökologischen Weinbau. Die erste zertifizierte Bio-Lese erfolgte 2020. Für diese Cuvée wurden 52 % der Lese aus 2020, sowie 48 % aus einer Réserve perpétuelle genutzt, die 1982 begonnen wurde und von der jedes Jahr 40 % entnommen und wieder aufgefüllt werden. Der Grundwein wurde in temperaturkontrollierten Edelstahltanks vergoren und durchlief eine malolaktische Gärung. Gefüllt wurde der Wein im Mai 2021, dégorgiert wurde der Champagner im Januar 2023 mit einer Dosage von 5 Gramm.

Die Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt:

Farbe: mittleres Strohgelb mit lebendiger Perlage
Nase: Der Brut Réserve Blanc de Blancs Grand Cru lässt vom ersten Moment an keinen Zweifel, dass es sich hier um einen Blanc de Blancs von der Côte de Blancs handelt. Er bietet all das Frische und Kreidige, was typisch ist und zudem schon die feinen Autolyse-Noten, die für gereiften Chardonnay-Champagner ebenfalls typisch sind. Die Réserve perpétuelle macht’s möglich. Es duftet nach Zitronen, Lemoncurd und ein wenig nach Mandarine. Dazu kommen zerstoßener Stein und Kräuter und vor allem leicht warmer Blätterteig. Darüber liegt eine leicht jodige Note.
Gaumen: Am Gaumen wirkt der Non-Vintage elegant und kraftvoll zugleich. Die Perlage ist feiner als bei seinem Vorgänger und wertet den Brut Réserve deutlich auf. Die Balance aus feiner Süße von 5 Gramm Dosage und herben und steinigen Element passt hier hervorragend. Der Champagner wirkt saftig mit zitrischen Noten, Stein- und Kernobst. Dazu kommt wieder etwas Patisserie, in diesem Fall Mandelbiskuit und etwas weißer Nougat. Das ist ein kompletter, finessenreicher und zudem sehr trinkfreudiger Blanc de Blancs.
46,00 EUR
61,33 EUR pro l